• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

UCI rudert bei Regeln zurück: Lenker dürfen doch schmaler sein - erstmal

Soweit ich das verstanden habe muss der lenker irgendwo aussen-aussen 400mm breit sein. Ob Hoods oder Drops spielt dabei keine Rolle.
Ja, immer noch nicht ganz optial aber ein 360mm Lenker sollte mit den neuen Regeln von 280mm mindestbreitte (schmalste punkte innen) jetzt erlaubt sein.
Und genau das hat sich verbessert.
Ist das tatsächlich so? Wenn ich mich richtig erinnere, war sich die UCI vor kurzem ja selber noch nicht im Klaren darüber, wo jetzt genau gemessen wird.
Wenn 400 außen-außen auch in den drops erlaubt, sollte selbst ein 340mm lenker mit max. erlaubte flare noch gehen.
 
Ist das tatsächlich so? Wenn ich mich richtig erinnere, war sich die UCI vor kurzem ja selber noch nicht im Klaren darüber, wo jetzt genau gemessen wird.
Wenn 400 außen-außen auch in den drops erlaubt, sollte selbst ein 340mm lenker mit max. erlaubte flare noch gehen.
da musst du aber schon wieder mit dem hood abstand vorsichtig sein … das könnte dann schon nichtmehr passen
 
Ist das tatsächlich so? Wenn ich mich richtig erinnere, war sich die UCI vor kurzem ja selber noch nicht im Klaren darüber, wo jetzt genau gemessen wird.
Wenn 400 außen-außen auch in den drops erlaubt, sollte selbst ein 340mm lenker mit max. erlaubte flare noch gehen.

Das habe ich nirgends herauslesen können. Allerdings denke ich dass es Egal ist wo, gerade weil ja der Mindestabstand innen und der Flair spezifieziert wird.
 
Ist das tatsächlich so? Wenn ich mich richtig erinnere, war sich die UCI vor kurzem ja selber noch nicht im Klaren darüber, wo jetzt genau gemessen wird.
Wenn 400 außen-außen auch in den drops erlaubt, sollte selbst ein 340mm lenker mit max. erlaubte flare noch gehen.
?
Der Lenker muss mindestens 400mm außen außen sein, überall.
Ein 340mm Lenker ist nicht mindestens 400mm außen.
 
Der Lenker muss mindestens 400mm außen außen sein, überall.
woher hast Du die Information? Steht so nicht im Text. Da wird aber Flare erwähnt.

The UCI Management Committee confirmed the measurement of 400mm for the overall width of the handlebars (outside to outside), a maximum flare of 65mm and an inner measurement limit between the brake hoods of 280mm.
Quelle: uci.org
 
?
Der Lenker muss mindestens 400mm außen außen sein, überall.
Ein 340mm Lenker ist nicht mindestens 400mm außen.
Ein 340mm Lenker (oben Mitte-Mitte) hat mit max. erlaubtem Flare unten locker mehr als 400mm.
Ob inzwischen klar ist, wo genau gemessen wird, das war ja genau meine Frage?

Die Kombination aus den anderen Werten, also 280mm zwischen den hoods und max. Flare von 65mm, legt aber nahe, dass tatsächlich die max. 400mm in den Drops gemessen werden dürfen. Würde ansonsten ja überhaupt keinen Sinn ergeben.
 
Versteh ich nicht.
Für mich ist das klar. "Overall width". Heißt der Lenker darf an keiner Stelle schmaler als 400mm außen außen sein.
280 zwischen den Hoods hast du schnell wenn du sie leicht eindrehst. Auch bei einem 400 außen außen Lenker.
 
Noch mit den "alten" Maßen, aber so sieht die Messung nach UCI aus:

1759139422339.png

https://www.uci.org/pressrelease/uc...g-changes-to-equipment/39bHGV3T3d3sNHKNe2Rvbx

Mal schauen was endgültig rauskommt.
 
Für mich deutet "Overall width" eher darauf hin, dass 400mm Breite explizit nicht überall erreicht werden müssen, sondern nur an der breitesten Stelle. Schließlich hat "overall" nichts mit "überall" zu tun, sondern bedeutet eher so viel wie "Gesamt...". Da wir hier aber von der UCI reden, steht deren Interpretation ihrer eigenen Worte noch in den Sternen.
 
400 außen außen - 65 flare = wären oben 335 außen außen.
Da hätten sie nichts begrenzen müssen, das fährt eh niemand.
Desweiteren müsstest du in dem Falle deine Hoods dann nach außen drehen um innen noch 280 zu haben.
Macht in meinen Augen garkeinen Sinn und hätte sicher nicht für einen Aufschrei im Peleton geführt, bsp. Cervelo welche im Frauenteam alle Lenker mit 380 außen außen tauschen müssen.
 
Für mich deutet "Overall width" eher darauf hin, dass 400mm Breite explizit nicht überall erreicht werden müssen, sondern nur an der breitesten Stelle. Schließlich hat "overall" nichts mit "überall" zu tun, sondern bedeutet eher so viel wie "Gesamt...". Da wir hier aber von der UCI reden, steht deren Interpretation ihrer eigenen Worte noch in den Sternen.
"overall" wird genau so, wie Du vermutest, verwendet - "Gesamtbreite" halt.
 
Es ist ja noch nicht mal festgelegt, ob das Maß mit oder ohne Lenkerband gemessen wird.
 
400 außen außen - 65 flare = wären oben 335 außen außen.
Da hätten sie nichts begrenzen müssen, das fährt eh niemand.
"Niemand" trifft's nicht wirklich, gab eine ganze Reihe von Lenkern die einzig und allein darauf ausgelegt waren dass man mit Händen an den hoods und Unterarmen auf dem als Pads ausgeformten Oberlenker seine TT-Position fahren konnte, nur eben ohne TT-Basebar und stattdessen einem symbolisch angedeuteten RR-Unterlenker der nicht wirklich zum fahren gedacht war sondern nur noch als Regelformalität.

Solche Sachen:
https://performance.tootengineering.com/manubri/
Gab sogar noch radikalere, mehr geben Gedächtnis + Google aber gerade nicht her. Die Dinger waren einfach nur Carbon gewordene Winkeljuristereien die mit geradezu enthusiastischer Begeisterung den Wortlaut gegen den Sinn der Regeln ausgespielt haben und sich darin natürlich auch immer weiter gegenseitig übertreffen mussten. Da ist es wirklich nicht überraschend wenn die UCI reagiert. (und natürlich auch nicht überraschend wenn sie sich dabei ein wenig doof anstellt)

Ich bin nicht wirklich drin in der Rennszene, aber ich glaube dass gerade unter den jüngeren Amateuren die Dinger nicht so wahnsinnig selten sind (oder schon waren?).. Vielleicht kann an dieser Stelle jemand beitragen der seine Wochenenden am Rundkurs verbringt?
 
Overall heißt nicht überall, sondern über alles, also höchstes Maß/Außenmaß, mit allem drin was dran ist. Sollte daher genau genommen auch das Lenkerband beinhalten. Also unten einfach doppelt wickeln ;)
 
"Niemand" trifft's nicht wirklich, gab eine ganze Reihe von Lenkern die einzig und allein darauf ausgelegt waren dass man mit Händen an den hoods und Unterarmen auf dem als Pads ausgeformten Oberlenker seine TT-Position fahren konnte, nur eben ohne TT-Basebar und stattdessen einem symbolisch angedeuteten RR-Unterlenker der nicht wirklich zum fahren gedacht war sondern nur noch als Regelformalität.

Solche Sachen:
https://performance.tootengineering.com/manubri/
Gab sogar noch radikalere, mehr geben Gedächtnis + Google aber gerade nicht her. Die Dinger waren einfach nur Carbon gewordene Winkeljuristereien die mit geradezu enthusiastischer Begeisterung den Wortlaut gegen den Sinn der Regeln ausgespielt haben und sich darin natürlich auch immer weiter gegenseitig übertreffen mussten. Da ist es wirklich nicht überraschend wenn die UCI reagiert. (und natürlich auch nicht überraschend wenn sie sich dabei ein wenig doof anstellt)

Ich bin nicht wirklich drin in der Rennszene, aber ich glaube dass gerade unter den jüngeren Amateuren die Dinger nicht so wahnsinnig selten sind (oder schon waren?).. Vielleicht kann an dieser Stelle jemand beitragen der seine Wochenenden am Rundkurs verbringt?
der unterlenker ist nicht nur symbolisch ... du nutzt den quasi im wiegetritt oder halt im sprint ... ansonsten faehrst du halt mit sowas am liebsten in einer Fluchtgruppe ist denke ich klar

mit den unterarmen aufliegen wie ich oder van Schip es teils macht, ist ja auch verboten und dafuer hat van Schip bereits ein DQ von der UCI kassiert ... ansonsten liegst du eher knapp nach den Handgelenken auf, was auch bei eigentlich jedem WT Pro tolleriert wird

bisher habe ich die Lenker eigentlich nur im Conti oder Amateurbereich gesehen und das auch nur sehr selten
 
Zurück