• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

UCI rudert bei Regeln zurück: Lenker dürfen doch schmaler sein - erstmal

spannend dass der großteil der rennrad welt trotzdem ohne probleme verzögern kann.
Es geht nicht nur darum an die Bremse zu kommen, sondern auch darum den Lenker fest im Griff zu haben.
Fahrer die im Peloton ihre Arme lose auf den Lenker legen, gehören imho nicht nur verwarnt, sondern sofort disqualifiziert. Ansonsten passiert sowas wie in diesem Video halt noch öfter:
 
... sowas noch nie gefahren sind und die sowas in einem Rennen sowieso nicht einsetzen. 😂
Das muss man auch nicht zwingend, denn die UCI hat sich ursprünglich auch auf die Fahne geschrieben, dass der Radsport und die Ausrüstung immer auch noch nahe am Volk sein soll. Und wenn die Cockpits und Sitzpositionen dahin tendieren, dass es nur noch von den Pros so einigermassen sicher beherrscht und gefahren werden kann, dann ist der Radsport dem weit entrückt. Und das können "Normalos" sehr viel besser beurteilen, als Leute in der Radrenn-Bubble.
 
Es geht nicht nur darum an die Bremse zu kommen, sondern auch darum den Lenker fest im Griff zu haben.
Fahrer die im Peloton ihre Arme lose auf den Lenker legen, gehören imho nicht nur verwarnt, sondern sofort disqualifiziert. Ansonsten passiert sowas wie in diesem Video halt noch öfter:
Wäre ohne Kamera nicht passiert, er fand sich so toll, dass er die Beule auf dem Boden nicht mehr gesehen hat. ;)
 
Das muss man auch nicht zwingend, denn die UCI hat sich ursprünglich auch auf die Fahne geschrieben, dass der Radsport und die Ausrüstung immer auch noch nahe am Volk sein soll. Und wenn die Cockpits und Sitzpositionen dahin tendieren, dass es nur noch von den Pros so einigermassen sicher beherrscht und gefahren werden kann, dann ist der Radsport dem weit entrückt. Und das können "Normalos" sehr viel besser beurteilen, als Leute in der Radrenn-Bubble.
Dann sollten die den Pros natürlich sagen wie sie fahren sollen. Macht natürlich Sinn. Keine Ahnung aber Entscheidungen treffen ist ja aktuell gesellschaftsfähig geworden.
 
Dann sollten die den Pros natürlich sagen wie sie fahren sollen. Macht natürlich Sinn.
Wenn die Pro-Teams und die Firmen dahinter den ursprünglichen Idealen total entrücken und ihre Verantwortung nicht mehr wahrnehmen, dann gibt es zum Glück eine UCI, die zumindest versucht, Fehlentwicklungen die völlig am normalen Rennradfahrer vorbei gehen und für diesen u.U. sogar lebensgefährlich sind, zu verhindern.
 
Garmin hat dafür extra eine Schlaufe entwickelt.
Die bindet man sich ums Handgelenk und die andere Seite kommt an den Lenker.
1758901344223.png
 
Das ist doch die günstige Temu Version, ich meine eher die Aero Dimples Ausführung. ;)

ist auch nicht viel besser . schaut alles furchtbar aus , da kannst Dir auch eine Klingel etc. an den Lenker kleben , alles Verboten und das ist gut so. Wenn es kalt an den Ohren wird gibt es warme Helmmützen , im Herbst / Frühling etwas dünner und im Winter etwas dicker oder ein Buff den man "anders legt" etc. alles schaut auch besser als aus solche Knall Kappen für die Ohren
 
ist auch nicht viel besser . schaut alles furchtbar aus , da kannst Dir auch eine Klingel etc. an den Lenker kleben , alles Verboten und das ist gut so. Wenn es kalt an den Ohren wird gibt es warme Helmmützen , im Herbst / Frühling etwas dünner und im Winter etwas dicker oder ein Buff den man "anders legt" etc. alles schaut auch besser als aus solche Knall Kappen für die Ohren
Okay ich gebe dir noch ein Chance von selbst drauf zukommen. 😄 🤣
 
Garmin hat dafür extra eine Schlaufe entwickelt.
Die bindet man sich ums Handgelenk und die andere Seite kommt an den Lenker.
Anhang anzeigen 1681402
könnte man die Hände nicht mit breiten stabilen Kabelbindern am Lenker fixieren, somit würden die Hände auch bei einem med. Problem wie Bewusstlosigkeit etc. sicher am Lenker verbleiben
 
Wenn die Pro-Teams und die Firmen dahinter den ursprünglichen Idealen total entrücken und ihre Verantwortung nicht mehr wahrnehmen, dann gibt es zum Glück eine UCI, die zumindest versucht, Fehlentwicklungen die völlig am normalen Rennradfahrer vorbei gehen und für diesen u.U. sogar lebensgefährlich sind, zu verhindern.
Man könnte meinen es wäre Parodie.
 
Man könnte meinen es wäre Parodie.
Genussfahrer passen gut in die UCI. Alte weiße Männer, mit viel "Erfahrung" und es wurde schließlich ja schon immer so gemacht.

Zitat UCI (bitte lesen, verstehen und reflektieren):

Mission:
Die Zukunft des Radfahrens zu gestalten, indem wir mehr Menschen dazu bringen, Fahrrad zu fahren, indem wir es attraktiver machen und es ihm ermöglichen, zum Wohlergehen der Bevölkerung und zur nachhaltigen Entwicklung auf globaler Ebene beizutragen.

Werte:
Wir arbeiten mit Begeisterung und sind stolz darauf, zum Einfluss und zur Entwicklung des Radsports beizutragen. Wir setzen uns dafür ein, unsere Leidenschaft für den Sport an so viele Menschen wie möglich weiterzugeben.


Mit Rennfahrern die in Hightech-Anzügen und Mondhelmen in TT-Position auf einem RR liegen, erreicht man solche Ziele bestimmt nicht sondern schreckt die normalen Leute nur ab. Klar, technische Entwicklung und Fortschritt müssen, sollen und dürfen sein und das fasziniert auch den Laien. Aber irgendwo liegt die schmale Grenze zwischen Faszination und Abscheu und diese Grenze auszuloten ist u.a. auch Aufgabe der UCI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nussi, niemand zwingt Dich, schmale Lenker zu fahren. Es gibt derzeit eine Vielfalt von Lenkerbreiten. Du kommst derzeit nicht zu kurz.
 
Besser wäre es gewesen, die erlaubte Lenkerbreite zu reduzieren und das Eindrehen der Bremsgriffe so einzuschränken, dass diese auch richtig bedient werden können.
absolut richtig; auch biomechanisch ist übermäßiges Eindrehen der Bremsgriffe absoluter Murks! Da lieber mehr Freiheit bei der Lenkerbreite - und, ja, das sollte man von der Fahrergröße abhängig machen, damit Frauen und Bergziegen nicht unter die Räder kommen (sage ich mit 190cm/42cm Lieblingsbreite...).
 
Ich unterstelle dir hier einfach mal dass du das nie gemacht hast. Teste das gerne mal aus, nach innen gedrehte Bremsgriffe sind IMHO ergonomischer und genauso einfach zu erreichen wie nicht eingedrehte.
Mann könnte sogar Argumentieren dass durch die gewonnene Ergonomie zu weniger Ermüdung und damit zu weniger Stürzen führt.
Ergonomisch ist alle, was im Mittelbereich des Überstreichungswinkels der beteiligten Gelenke liegt bzw. dafür sorgt, daß nur minimale muskuläre Haltearbeit zu leisten ist. Ich sehe viele biker mit abgekippten Handgelenken wg. zu stark eingedrehter Bremsgriffe. Ein leichtes Eindrehen um die 15 Grad ist für die meisten Fahrer, mich eingeschlossen, angenehmer als die "klassische" gerade Position, aber was die Profis da für die Aerodynamik machen, ist nicht gesund!
 
Ergonomisch ist alle, was im Mittelbereich des Überstreichungswinkels der beteiligten Gelenke liegt bzw. dafür sorgt, daß nur minimale muskuläre Haltearbeit zu leisten ist. Ich sehe viele biker mit abgekippten Handgelenken wg. zu stark eingedrehter Bremsgriffe. Ein leichtes Eindrehen um die 15 Grad ist für die meisten Fahrer, mich eingeschlossen, angenehmer als die "klassische" gerade Position, aber was die Profis da für die Aerodynamik machen, ist nicht gesund!

Kein Profi dreht seine STI's mehr als 10% ein. Das ist seit einiger Zeit von der UCI verboten.
Ich würde den Satz so umformulieren:
Ein Eindrehen um die die am angenehmst zu fahrende Anzahl an an Grad ist für die meisten Fahrer, mich eingeschlossen, angenehmer als die "klassische" gerade Position,


Ob das Gesund ist oder nicht vermag ich nicht zu beurteilen. Sowohl die Profis als auch viele Hobbysportler Konsumieren Zucker und Salz (in Form von Bicarb) in einer Menge die von jeder ausstehenden Person als "ungesund" beurteilt wird.
 
Kein Profi dreht seine STI's mehr als 10% ein. Das ist seit einiger Zeit von der UCI verboten.
Ich würde den Satz so umformulieren:



Ob das Gesund ist oder nicht vermag ich nicht zu beurteilen. Sowohl die Profis als auch viele Hobbysportler Konsumieren Zucker und Salz (in Form von Bicarb) in einer Menge die von jeder ausstehenden Person als "ungesund" beurteilt wird.
mit "ich sehe viele biker" meine ich natürlich keine Profis, sondern Normalos, die ich unterwegs treffe - und da was das wirklich eine Modewelle, die wohl schon wieder am abflachen ist...
 
Zurück