spannend dass der großteil der rennrad welt trotzdem ohne probleme verzögern kann.
Dann solltest du beim lesen mal genauer hinschauen und dich häufiger mit großen schweren Fahrern unterhalten. Die Bremsen kommen bei dennen häufiger an ihre Grenzen.
Nicht ohne Grund, fahren diese Menschen am MTB 180-203 Disc und keine 140mm oder 160mm.
Das wäre aber das selbe, wie wenn ich mich mit dir über Flex unterhalten würde, dass was du als steif bezeichnest, ist bei mir Komfortable und das was bei mir steif ist, wäre bei dir wahrscheinlich unfahrbar.
Aus dem MTB Bereich ist man bessere Bremsen gewöhnt, dort fahre ich mit meinen 90kg, eine Piccola mit 4 Kolben und 180er Disc. Das ist die leichteste und minimalistischste Bremse, die man für das MTB bekommen kann. Keine RR Bremse, kommt an diese Bremspower ran, obwohl das nicht mal die stärkste Bremse für MTB´s ist, nur die kompakteste und leichteste, damit meine ich vorallem auch die Standhaftigkeit einer Bremse, bei lang anhaltenden Bremsmanövern.
Wenn man bedenkt, dass die Rennräder stellenweilse unter 7 kg wiegen, ist das schon eine schwache Leistung.
Wenn Hersteller die Bremsen insofern stärker machen würden, so dass große schwerer Fahrer sie mit einer 160 fahren können und leichte mit einer 140 Disc, wäre es okay. Andernfalls müssen die Räder eine Zulassung für 180 Disc bekommen. Druckpunktwandern oder Faiding bis verglaste Beläge, hatte ich an einer Felgenbremse nicht.
Der ein oder andere Bike Packer, könnte dir das bestätigen.
Die Bremsen kommen ziemlich schnell an ihr Limit.
Ganz oben der Lenker sieht recht niedlich aus. Wieviel Flare hat er? Mehr als 65mm, dann isser auch raus
Die sind alle verboten, von dennen fährt auch keiner UCI Rennen, die haben Spaß am fahren und lassen sich das von dennen auch nicht nehmen.

Bei einer der Firma ist daher übersetzt auch der Slogen.
"Was die UCI verbietet, können sie nicht uns verbieten."
Beim Bedienen meinte ich gar nicht den Abstand, sondern dass man bei stark nach innen gedrehten Griffen, den Bremshebel beim Bremsen schräg nach außen ziehen muss:
Ich weiß was du meinst, deswegen muss der Flare am Lenker auch passen.
Das was bei dem neuen Trek so absurd ausschaut, hat ja seinen Sinn.
Wie hier beim Santa Cruz Aufbau.
Die UCI verbietet aber großen Flare.
Daraus schlussfolgert die UCI, dass eingedrehte Hoods am RR Lenker falsch sind, weil sie in der DropBar Position beim bremsen unhandlich bis gefährlich sind.
Wie es ausschaut, brauchen einige Fahrer den DropBar nur bei Abfahrten und ansonsten wollen einige Aerodynamischer in der aufrechen Position fahren.