• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tubeless, initiale Luftdruckbefüllung

log11

Aktives Mitglied
Registriert
16 Mai 2017
Beiträge
510
Reaktionspunkte
60
Hallo zusammen,

ich fahre an meinem Rennrad folgende Felgen / Reifenkombi.
Felge: Prime AT01 Felgen (tubeless ready)
Reifen: Continental Grand Prix Black Chili PolyX Breaker

Die Felge ist mit TL Dichtband standardmäßig ausgestattet und ich habe ein TL Ventil eingesetzt.
Ich scheitere dann daran den Reifen so aufzupumpen, dass die Reifenflanke mit dem Felgenhorn dicht abschließt.
Hab schon versucht einsetig den Reifen anzudrücken, leider vergeblich.

Frage: Kennt ihr noch einen Trick, mit dem man den Reifen dicht bekommt zur initialen Befüllung?

Danke Euch.
 
Hast Du das Ventil komplett geöffnet, also den Einsatz rausgeschraubt und dann aufgepumpt?
 
Mit herausgeschraubten Ventileinsatz erzeugt meine Standpumpe keinen Druck.
Nein, bisher nur mit Standpumpe und ohne Kompressor probiert. So etwas habe ich leider nicht da, müsste ich zur Tankstelle fahren und brauch dann aber einen Ventiladapter.
 
Es gibt von Milkit (und bestimmt auch anderen Herstellern) sogenannte Booster. Das sind Flaschen, die über ein normales Presta-Ventil befüllt werden und dann als Kompressor fungieren. Die bauen genug Druck auf um den Reifen auf die Felge zu bringen...
Kosten 40€ oder so, funktionieren aber natürlich auch nur bei tubelessfähigen Reifen ;)
 
@sir_omme , ok dann brauche ich mich da nicht weiter abmühen. Wollte einfach nur den Schlauch einsparen und da TL am MTB gut funktioniert hat, war das ein Versuch.

Danke.
 
Kein Ding. Beim MTB gibt es ja eigentlich nix anderes mehr. Beim Straßenrennrad ist das noch nicht so verbreitet. (Überspitzt ausgedrückt: "ausgereift"... aber ich möchte hier jetzt nicht wieder einen Glaubenskrieg auslösen, da gibt es schon genug Threads zu. Sobald man Tubeless und Rennrad in einem Atemzug erwähnt löst das bei manchen Leuten direkt Puls aus:D)
 
Kein Ding. Beim MTB gibt es ja eigentlich nix anderes mehr. Beim Straßenrennrad ist das noch nicht so verbreitet. (Überspitzt ausgedrückt: "ausgereift"... aber ich möchte hier jetzt nicht wieder einen Glaubenskrieg auslösen, da gibt es schon genug Threads zu. Sobald man Tubeless und Rennrad in einem Atemzug erwähnt löst das bei manchen Leuten direkt Puls aus:D)
Dann frage mal nach Felgen vs Scheibenbremse. 🤫
 
Dann frage mal nach Felgen vs Scheibenbremse. 🤫
Nun, die Industrie hat diese Diskussion ja faktisch entschieden, indem viele Teile (Rahmen, Komponenten) nur noch für Disc gebaut werden - da lohnt sich Streiten kaum mehr... :)

BTT: du kannst - wenn du mal tubelessfähige Reifen hast und es nochmals probieren möchtest - auch einfach mal Ausschau nach einem sehr günstigen Kompressor halten. Für Reifen reicht das einfachste Kompressormodell wohl aus und einen Kompressor kann man ja immer mal gebrauchen... gehört Druckluft nicht in jedes Haus? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zur tubeless Fähigkeit der Reifen. Ein Kumpel hat sogar den stink normalen Schwalbe Smart Sam dicht bekommen.
Warum soll das beim Conti Grand Prix nicht klappen? Würde es mal testen, sofern ich dem Reifen vernünftig aufgepumpt bekomme.
Werde es erstmal an der Tankstelle probieren.
 
Nochmal zur tubeless Fähigkeit der Reifen. Ein Kumpel hat sogar den stink normalen Schwalbe Smart Sam dicht bekommen.
Warum soll das beim Conti Grand Prix nicht klappen? Würde es mal testen, sofern ich dem Reifen vernünftig aufgepumpt bekomme.
Werde es erstmal an der Tankstelle probieren.
Das geht sicher auch, aber ob der Reifen dann in allen Situationen im Felgenhorn bleibt ist halt fraglich.
 
@solution85 , guter Hinweis.
Dann lasse ich es lieber, nicht dass mir in ner kurvigen Abfahrt bei hohem Tempo der Reifen "abhaut". Nicht auszudenken, wenn das am VR passiert.
 
Nochmal zur tubeless Fähigkeit der Reifen. Ein Kumpel hat sogar den stink normalen Schwalbe Smart Sam dicht bekommen.
Warum soll das beim Conti Grand Prix nicht klappen? Würde es mal testen, sofern ich dem Reifen vernünftig aufgepumpt bekomme.
Werde es erstmal an der Tankstelle probieren.
Ja das kann funktionieren, muss aber nicht - und v.a. nicht dauerhaft. Die Hersteller wissen schon, warum sie Reifen für tubeless freigeben. Der Aufbau der Karkasse und die Fertigungstoleranzen sind bei tubeless-fähigen Reifen etwas anders. Mir persönlich wäre das bei Reifen einfach zu gefährlich. Ein plötzlicher Druckverlust bei einer Abfahrt oder Abspringen des Reifens wäre mir ein zu großes Risiko - aber das musst du natürlich selber entscheiden. Ich würde einfach den Reifen mit Schlauch noch runterfahren und dann beim nächsten Mal das tubeless-Modell kaufen.
 
Zurück