• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tubeless am Rennrad

Meiner war bis zum Schaden auch unauffällig.
Bin jetzt noch 42km gefahren, hoppelt rum und es hat sich noch ein Teil der Lauffläche verabschiedet.
 

Anhänge

  • 20160729_162914-1.jpg
    20160729_162914-1.jpg
    118,2 KB · Aufrufe: 77
So, habe die Reifen direkt gegen neue Pro One gewechselt, da ich ja wieder fahren wollte.

Innen war keinerlei Schaden erkennbar.
Außen konnte man die Lauffläche von der Karkasse lösen, ca. 5cm groß.

Heute sind die neuen Reifen an mich rausgegangen, Bike24 hat sie anstandslos getauscht.
 
Ich habe die Pro Ones jetzt bei 3000 und sie sind gut 4 Monate drauf. Leider habe ich seit einigen Tagen schleichenden Luftverlust hinten. Habe den Reifen komplett untersucht, es ist kein Loch oder ähnliches zu finden. Kann es sein, dass die Flüssigkeit eingetrocknet ist und der Reifen nicht perfekt im Felgenbett abdichtet? Meint ihr, es macht Sinn, einach mal Doc-Blue nachzufüllen? Der Reifen ist zwar sichtbar gefahren, scheint aber noch gut für diverse km zu sein... evtl. könnte ich bei der Gelegenheit hinten und vorne tauschen und nochmal 3000 fahren. ;)
 
Also das nachfüllen hats gebracht, die alte Flüssigkeit war wohl alle. Schon nach 30 Sekunden habe ich in der Seitenwand ein winziges Loch entdeckt, das mir wohl ein kleiner Kiesel reingehauen hat. Hier wird ja viel gesplittet zur Zeit. Dort trat minimal Flüssigkeit aus (ein halber Tropfen), ist wieder dicht.
 
Hallo Zusammen,
nach etwas längerer Zeit: Gibt es aus eurem Kreis weitere Erfahrungsberichte zu tubless?
Wer fährt tubless auf einer konventionellen Felge, wie sieht es mit der Dichtigkeit bei der Montage aus und wie ist das Fahrverhalten?
In der roadbike 4/18 gab es einen Bericht und Test zu den tubless im Vergleich zu den GP 2s. Aus meiner Sicht kein großer Vorteil.
Der einzige Vorteil ist kein Schlauch wechseln. Da ich sehr oft auf der Landstraße im Dunklen unterwegs bin, möchte ich mir das Schlauchwechseln ersparen.

Hoffe auf zahlreiche und konstruktive Beiträge

Jörg
 
nun ja, ich fahre inzwischen auf zwei Rädern tubeless, die Campa-Felgen sind extra 2-way-fit und die DT swiss sind eh immer dafür geeignet. Im Betrieb gibts keinen Unterschied, die DT sind aber etwas aufwendiger aufzupusten. Bei den Crossreifen musste ich sogar zum Händler und dort den Kompressor nehmen. Demnächst probiere ich, meine Vision Team 30 auf tubless umzurüsten, da muss ich mich aber mal schlau machen, wie das geht. Ich hatte in den letzten 2 Jahren jedenfalls auf den Rädern noch keinen Platten. Zusammen sind das über 10.000 km gewesen. Nur einmal eine kleine Dusche, als ich mit beiden Reifen ein ordentliches Loch hatte, das muss eine kapitale Scherbe gewesen sein. Hat aber abgedichtet.
 
Die vision sind nicht für tubless? Habe ich das richtig verstanden?
Berichte mal wenn du diese umrüstest.
Und danke für deine Info.
Gruß
Jörg
 
Die vision sind nicht für tubless? Habe ich das richtig verstanden?
Berichte mal wenn du diese umrüstest.
Und danke für deine Info.
Gruß
Jörg
zumindest nicht laut Hersteller. Aber vielleicht gehts ja ganz problemfrei, hab noch nicht mal den Felgenboden inspiziert.
 
Bei den Crossreifen musste ich sogar zum Händler und dort den Kompressor nehmen.
Da würde ich mich gerne mal kurz einhängen und bzgl. Installationserfahrungen mit verschiedenen Luftquellen nachfragen. Überlege gerade ob es sich lohnt eine Pumpe mit eingebautem Reservoir zuzulegen oder bei einer normalen Pumpe zu bleiben. Es gibt ja noch diese aufpumpbaren Zusatztanks (oder man schnorrt sich an der Tanke durch :D).
 
Da würde ich mich gerne mal kurz einhängen und bzgl. Installationserfahrungen mit verschiedenen Luftquellen nachfragen. Überlege gerade ob es sich lohnt eine Pumpe mit eingebautem Reservoir zuzulegen oder bei einer normalen Pumpe zu bleiben. Es gibt ja noch diese aufpumpbaren Zusatztanks (oder man schnorrt sich an der Tanke durch :D).
Bisher bin ich bei Rennreifen immer gut mit dem Rennkompressor und ein wenig heftigem Pumpen durchgekommen. Bei den Crossreifen hatte ich da aber keine Chance. Mein Radhändler hatte diesen Tank von SKS ganz neu und wollte ihn mal ausprobieren und damit gins in Sekundenschnelle super.
 
Bisher bin ich bei Rennreifen immer gut mit dem Rennkompressor und ein wenig heftigem Pumpen durchgekommen. Bei den Crossreifen hatte ich da aber keine Chance. Mein Radhändler hatte diesen Tank von SKS ganz neu und wollte ihn mal ausprobieren und damit gins in Sekundenschnelle super.
Ah das ist schonmal hilfreich, fahre min 30er Reifen, somit werde ich wohl später auf keinen Fall drumrumkommen.
 
Bin gespannt ob ich mit dem Rennkrompressor klar komme. Diese Airbooster habe ich mir auch schon angeschaut.
 
wat haste denn da für welche genommen? Bin aktuell unschlüssig, ob ich das mal versuche, lese aber immer wieder daß die explizit als tubeless verkauften Varianten (die Vittorias z.B. soweit ich das erinnere) nicht wirklich die Rollwunder sind.
die Schwalbe X-Dingenskirchen (allround oder so). Ich fahre die nur offroad, da rollen die toll. Prinzipiell rollen tubeless ja besser als Reifen mit Schlauch. Für die Sraßen gibts bestimmt bessere.
 
Leider sind die Tubelessreifen prinzipiell dicker/steifer gebaut. Deshalb frag ich, denn so kommt es tatsächlich dann im Einzelfall drauf an. Danke für die Info.
 
Leider sind die Tubelessreifen prinzipiell dicker/steifer gebaut. Deshalb frag ich, denn so kommt es tatsächlich dann im Einzelfall drauf an. Danke für die Info.
Die neueren ja nicht mehr unbedingt, schau dir mal den Vittoria Corsa Speed TLR an. Nur hat der ein schlechtes Preis/Gewichts-Verhältnis.
 
Zurück