• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme mit Schwalbe G-One, Milch tritt durch die Seitenflanke aus

Guido06

Mitglied
Registriert
17 April 2007
Beiträge
124
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

habe hier auf meinem Cyclocross auf Zipp 303, die Schwalbe Tubeless G-One RS Evo Super Race 28" TLE Addix Race 28 x 1,35" / 622 x 35 mm
Bei dem Vorderrad hatte ich von Anfang an 02/2023 öfters Druckverlust.
Gut, bei Tubeless keine Seltenheit wohl.
Milch wurde natürlich eingefüllt.
Vorne wurde aber immer schlimmer.
Jetzt habe ich gesehen dass nach einigen Tagen an den Seitenflanken Milch austritt!
Schwalbe hatte ich versucht anzuschreiben, kann aber, warum auch immer, das Kontaktformular nicht absenden.
Hat jemand soetwas schon einmal gehabt?
 

Anhänge

  • IMG_7851.jpeg
    IMG_7851.jpeg
    602,3 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_7852.jpeg
    IMG_7852.jpeg
    739,1 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_7850.jpeg
    IMG_7850.jpeg
    638,8 KB · Aufrufe: 152

Anzeige

Re: Probleme mit Schwalbe G-One, Milch tritt durch die Seitenflanke aus
Welche Milch verwendest Du? Ich hatte mit den G One RS mit Schwalbe Doc Blue dasselbe „Problem“, mit der MUC Off Milch habe ich keine schwitzenden Seitenwände mehr. Dafür brauchte ich davon etwas mehr, damit der Reifen zuverlässig dicht hält.
Hängt wohl mit dem Ammoniakgehalt der Milch zusammen.
 
Kann gerade nur online bei meinen Bestellungen bei Bike-Discount nachschauen.
Da steht „Tire Sealant Reifendichtmittel 473ml“. Das müsste die von Stan‘s gewesen sein.
Aber generell heftig, dass da durch die Flanken was austritt.
 
Bei dem Vorderrad hatte ich von Anfang an 02/2023 öfters Druckverlust.
Was heißt denn öfters? Den Reifendruck sollte man vor jeder hkontrollieren und wenn man täglich nicht nachpumpen muss ist das mMn. völlig in Ordnung.

Die Milch ist ja nicht mehr taufrisch. Hast du etwas nachgekippt?
 
Nachpumpen musste ich alle paar Tage.
Nein, Milch wurde noch nicht erneuert.

Was ich aber noch immer nicht verstehe, warum mitten in der Seitenflanke so die Milch durchgedrückt wird. Ist das wirklich normal oder einfach nur schlechte Qulität da zu dünn?

Gibts solche Phänomen auch bei Conti Reifen?
 
Gibts solche Phänomen auch bei Conti Reifen?
Hab es zweimal mit der Kombi Terra/Speed probiert, im Abstand von etwa einem Jahr. Egal ob mit Stan's oder Conti Milch - die Reifenflanken leckten wie ein Sieb und wurden auch nach einigen Tagen nicht dicht.
Ist jetzt aber schon eine Zeit lang her, so dass die Probleme mittlerweile gelöst sein sollten.
 
Nachpumpen musste ich alle paar Tage.
Nein, Milch wurde noch nicht erneuert.

Was ich aber noch immer nicht verstehe, warum mitten in der Seitenflanke so die Milch durchgedrückt wird. Ist das wirklich normal oder einfach nur schlechte Qulität da zu dünn?

Gibts solche Phänomen auch bei Conti Reifen?
Kann man kurz und knapp beantworten. Ja, gibt es bei verschiedenen Reifen in verschiedenen Milch Kombinationen.
 
Hab es zweimal mit der Kombi Terra/Speed probiert, im Abstand von etwa einem Jahr. Egal ob mit Stan's oder Conti Milch - die Reifenflanken leckten wie ein Sieb und wurden auch nach einigen Tagen nicht dicht.
Ist jetzt aber schon eine Zeit lang her, so dass die Probleme mittlerweile gelöst sein sollten.
Bei Conti kann vorher Reifen von innen ausschrubben helfen. Hängt angeblich mit Trennmittel Resten zusammen. Könnte vielleicht auch bei Schwalbe helfen. Da hatte ich das aber noch nie. Benutze aber auch keine Stans Milch (einmal Stans race, fand ich aber irgendwie nicht so gut).
 
die Reifenflanken leckten wie ein Sieb und wurden auch nach einigen Tagen nicht dicht.
Ging mir mit dem Challenge Gravel Grinder so, trotz entsprechender intensiver Vorreinigung hab ich die Flanken nicht dicht bekommen. Hatte es damals mit Muc-Off versucht und nach 3 Wochen entnervt einen Schlauch aufgezogen.

Aktuell mit dem Specialized Tracer hab ich das Problem nicht. Sprüht man den Reifen mit Seifenlauge ein, dann sieht man hier und da noch etwas Luft durchdringen, was aber schon deutlich besser geworden ist. Aktuell hält der Reifen zuverlässig über Nacht die Luft und ich muss so alle 2-3 Tage nachpumpen. Denke noch ein paar Fahrten und dann reicht einmal die Woche.
 
Das "schwitzen" bei Schwalbe an den Reifenflanken ist keine Seltenheit, jedoch hat das erfahrungsgemäß keine Auswirkungen auf die Druckhaltung.
 
Bei Conti kann vorher Reifen von innen ausschrubben helfen. Hängt angeblich mit Trennmittel Resten zusammen.
Nicht nur bei Conti. Markenübergreifend. Ich wasche alle Reifen vor Montage mit etwas Isopropanol oder Bremsenreiniger aus wegen dem Trennmittel von der Fertigung her.

Habe vorgestern u.a. 2 Satz G-One Ultrabite und einen Satz G-One Overland montiert.
Ein LRS mit den Ultrabite steht aktuell noch im Keller -OHNE Milch (!)- und hat keinerlei Luft verloren.
Ich selbst habe auf dem Gravel schon 5 oder 6 Sätze G-One Ultrabite durch, ohne jegliches Schwitzen an den Flanken, sogar ohne Panne.
Und ohne häufiges Nachpumpen. Häufiges Nachpumpen ist mir sowieso fremd!! Reifen ordentlich ausgewaschen, Felgenband sauber über die kpl. Breite geklebt, das Ventilloch mit einer Ahle geschmort und gut ist´s.
Mit Schwalbe bin ich eigentlich durch (zumindest im MTB-Bereich), aber auf dem Gravel bin ich maximal zufrieden.
Schwitzen an den Seitenwänden kenne ich eigentlich eher von Conti, weshalb ich da ausschließlich Protection für ein Tubeless-Setup wähle.

Ich würde den Reifen demontieren, Felgenband prüfen (besser erneuern. Dann weiß ich, dass es passt..), den Reifen auswaschen mit o.g. Mitteln und neu montieren.
Mit Doc Blue (auch Stans Race Sealant) fahre ich am besten bisher. Altmodisch aber gut, auch wenn MucOff & Co vielleicht gerade im Trend liegen.
 
So, jetzt ist das Hinterrad dran.
Luft hält auf einmal nur noch 1 Tag.

Ich glaube ich gehe doch wieder auf Conti.
 

Anhänge

  • IMG_8971.JPEG
    IMG_8971.JPEG
    325,6 KB · Aufrufe: 101
Müsste eigentlich in den Tubeless Hass Faden, aber ich hatte das auch. Sieht halt scheixxe aus, aber Luftverlust ist nicht höher als normal. Ich liebe auch die Tipps „Probier mal einen anderen Reifen oder eine andere Milch“. Wenn ich gerade Haufen Kohle ausgeben habe, will ich doch nicht gleich was neues probieren …

Sonst wird immer alles durch-designed und jedes Schräubchen muss zur Rahmenfarbe passen, und dann hat man schwitzende Reifen 🤣
 
So, Schwalbe hat mir eine Antwort gegeben, dass ich eine andere Milch verwenden soll.
Und auf Frage, ob es diesbezüglich eine Änderung oder Verbesserung in dem Produkt gab, blieb die Antwort aus, also wohl ein Nein. Geilomat!
Somit welchsle ich wieder zu Conti.

Kann jemand einen Cyclocross Tubeless Reifen empfehlen, der hautsächlich für Teer-Einsatz gedacht ist, also keine Noppen in der Mitte, wie eben der G-One RS aber nicht wie blöd die Milch nach 2 Jahren ausschwitzt?

Gerade gefunden, den Specialized Pathfinder. Fährt den jemand?
 
Zurück