• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TT / Triathlonrad; Budgetverteilung Rahmen / Laufräder

Das Plasma ist das alte Plasma 2. Erstes Windkanalrad von Scott (das zweite ist das damals als Plasma TT eingeführte und heute aktuelle Plasma). Ist für den Preis einwandfrei, da Carbon.

Zipp sind ok, laut dem was ich gesehen habe(Tour Magazin- Test und das whitepaper von Bontrager) und dem was ich an Wissen über Strömungsmechanik und Aerodynamik habe, ist aber Bontrager D3 besser. Ist vom Prinzip das gleiche Konzept was Steve Hed einst mir den Stinger 9 eingeführt hat. Da machte Zipp noch mit der seiner ersten 808er Generation und dann den 1080ern rum, welche nur auf Anströmung von der Felge auf den Reifen optimiert waren, und nicht auch umgekehrt, wie bei den aktuellen Rädern.

Cube ist solide, hat aber mit aerodynamischer Entwicklung nichts zu tun. Damit stimmt das P/A-Verhältnis nicht.

Das Poison ist irgendeine China-Plaste, würde ich grundsätzlich nicht empfehlen.

Reynold kommt selten in Tests vor, besonders weggekommen sind sie glaube ich nie. Deren Papers sind auch durchwachsen. Würde ich deswegen wiederum nicht empfehlen.

Als Scheibe kann man nehmen:
-Hed Jet (ggf. als Stinger für Schlauchreifen):
http://www.radsport-smit.de/epages/...t/Products/00037293/SubProducts/00037293_5605

-Pro (ggf. in vollcabon und Schlauchreifenversion)
http://www.wiggle.co.uk/pro-carbon-disc-clincher-rear-wheel/

Optimum ist momentan Zipp Super 9.

Vorne, wie gesagt Aura, das ist der Stand der Technik.
Bei mehr Geld: "Aura vollcarbon" also Aeolus. Da sind dann die Bremsflanken zum Reifen auch strömungstechnisch etwas feiner ausgearbeitet. Wenn Zipp individuell so viel schöner ist geht das auch, ohne jetzt gleich einen krassen Nachteil zu haben. Kurz bevor die Aeolus 9 D3 fertigentwickelt waren fuhr z.B. Leopard-Trek vorne die 808 FC ohne Labels.
 
Das Plasma ist das alte Plasma 2. Erstes Windkanalrad von Scott (das zweite ist das damals als Plasma TT eingeführte und heute aktuelle Plasma). Ist für den Preis einwandfrei, da Carbon.

Cube ist solide, hat aber mit aerodynamischer Entwicklung nichts zu tun. Damit stimmt das P/A-Verhältnis nicht.

Das Poison ist irgendeine China-Plaste, würde ich grundsätzlich nicht empfehlen.

Reynold kommt selten in Tests vor, besonders weggekommen sind sie glaube ich nie. Deren Papers sind auch durchwachsen. Würde ich deswegen wiederum nicht empfehlen.

Als Scheibe kann man nehmen:
-Hed Jet (ggf. als Stinger für Schlauchreifen):
http://www.radsport-smit.de/epages/...t/Products/00037293/SubProducts/00037293_5605

-Pro (ggf. in vollcabon und Schlauchreifenversion)
http://www.wiggle.co.uk/pro-carbon-disc-clincher-rear-wheel/

Optimum ist momentan Zipp Super 9.

Vorne, wie gesagt Aura, das ist der Stand der Technik.
Bei mehr Geld: "Aura vollcarbon" also Aeolus. Da sind dann die Bremsflanken zum Reifen auch strömungstechnisch etwas feiner ausgearbeitet. Wenn Zipp individuell so viel schöner ist geht das auch, ohne jetzt gleich einen krassen Nachteil zu haben. Kurz bevor die Aeolus 9 D3 fertigentwickelt waren fuhr z.B. Leopard-Trek vorne die 808 FC ohne Labels.

Vielen dank für diene ausführliche Antwort! Nur damit ich mitkomme, von meine vorgeschlagenen Rädern würdest du nur das scott empfehlen. ok, das gefällt mir zwar optisch net zu 100% aber man kann ja net alles haben.

bei den Laufrädern habe ich das jezt so verstanden das du hinten eine scheibe empfiehlst, z.b die hed jet und vorne die bontrager aura 5.
Macht preislich ca. 1k für die scheibe und 400 für das vorderrad, richtig?

Bzgl. dem "Restrad" habe ich gesehen das nen cannondale slice mit ultegra 2k kostet, da versuch ich mal bei meinem cannondale händler für 1,8k was zu bekommen. Wäre mir eh ganz recht weil der mir dann auch die laufräder einbauen darf und mich mit der rahmengröße beraten kann. Da verdient er ja auch nochmal dran denke ich :-)

Plan b wäre dann das Scott.

ist das so richtig zusammengefasst? :P Sry wenn ich etwas schwer von begriff bin.
 
Jo, vom Prinzip her hast du es schon richtig verstanden.
Wobei du schon immer wieder neue Optionen einbringst: Cannondale Slice. Das ist auch ok für den Preis, auch wenn es aerodynamisch kein Speed Concept ist. Dafür ist es aus Plastik.

Wie gesagt, P/A-technisch gibts an SC 2.5, Jet Disc und Aura nichts zu rütteln. Alles was davon abweicht ist dann, wenn man Faktoren wie Optik und Gewicht, oder geographische Bequemlichkeit berücksichtigen will. Da musst aber letztendlich du entscheiden. Im Endeffekt wirst du mit den Optionen Plasma und Slice aber wenig falsch machen können.
 
ok dann ham wirds, ich lass mir nen angebot für nen cannondale, nen scott und nen trek sowie ein slice machen und entscheide dann ob das bessere gewicht und die bessere optik (ja ich gebs zu :P) beim slice den mehrpreis lohnt.

Ich werde Berichten :-)
 
hannover ist schon ne hausnummer ...

ich fahre heute erstmal zu meinem cannondale händler, der meinte gestern am telefon zwar er hat aktuell kein slice da ber würde mich vermessen und ggfl. kann er günstig nen 2013er restposten kommen lassen. ich werde berichten :-)
 
ok ich war heute mal fleißig bei und bin bissl angebote einholen gefahren.

Alternative 1:
Mein Cannondale Händler hat mich freundlich begrüßt und direkt meine Schrittlänge gemessen, meinte dann das ich ja wie bei meinem rennrad wahrscheinlich wieder nen 54er rahmen brauche (pro: der kerl weiß nach einem jahr noch meine rahmengröße; contra: ist das wirklich so einfach das man sagen kann is wie beim rr?)
Er hat mir dann ein cannondale slice ultegra (der blaue rahmen sieht hammer aus) angeboten, soll normal 2,5k kosten, er hat es mir ohne das ich was gesagt habe für 2k angeboten. Es handelt sich hierbei um einen von 17 restposten der 2013er serie die es in meiner größe noch gibt. Das Rad hat in der Konfiguration fulcrum 7 drauf. Er hat auch ehrlich zugegeben das das halt "wegwerflaufräder" sind da cannondale eh weiß das auf nem tt bike jeder seinen wunsch satz draufschraubt. Natürlich kann mann die fulcrums aber mit besseren Laufrädern verrechnen und muss nur den aufpreis zahlen. Bzgl. der laufräder habe ich ihn gefragt was er vom bontrager aura 5 halte. Er meinte er würde vorne lieber ein Mavic verkaufen da er dort weiß das es auch in 5 jahren überall noch ersatzteile gibt. Er hat da spontan ein cosmic in den ring geworfen, davon gibts ja ganz viele varianten. Welches vorderrad der cosmic reihe gibts den so im 400-500€ bereich welches ich vorne einsetzen könnte? Auf die Frage welche scheibe er mir empfiehlt hat er geantwortet:"da müsste ich mich ehrlich gesagt selber informieren" (pro: er will mir nix aufschwätzen; contra: von einem fachmann im bereich tt erwarte ich da ne andere antwort.

tldr: cannondale slice für 2k, welche scheibe hinten, welches laufrad vorne (mavic bevorzugt).

Alternative 2: (bevor duesim mich haut weil ich imme rmit neuem kram komme. Ich habe nur das mtb von meinem bruder aus der reparatur abgeholt und bin dann hängen geblieben, sry :p)
Bei uns hat ein Bike 6 Cycle händler aufgemacht, ist eine relativ große kette aus belgien, welche in DE ziemlich unbekannt ist. Die Hausmarken hier sind ridley und moozes. Das TT Rad von ridley wurde während der tour von lotto gefahren, war mir aber mit 3,7k zu teuer. Die interresante alternative war von moozes, es handelt sich im prinzip um dieses rad. Der verkäufer dort hat mich ausgiebig vermessen, (Schrittlänge, Körpergröße und noch irgendwas mit einem laser der auf meine brust gerichtet war. Als ich dann mit Ihm über laufräder gesprochen habe war er von der scheibe weniger begeistert, er meinte das würde einen bei seitenwind "wegdrücken". Er meinte zwar das kann man fahren aber er würde es mir nicht zwingend empfehlen. Er hat mir dann einen vollcarbon aero lrs von seiner hausmarke angeboten. Und zwar eine Eigenentwicklung der hausmarke, ich weiß leider nicht mehr den genauen namen..... 50mm felgentiefe, vollcarbon und seiner aussage nach sehr steif was für eine optimale kraftübertragung am triathlonrad sehr wichtig ist. Er hat sich wirklich saehr viel zeit für mich genommen und ist mit mir immerwieder vom konfigurator am pc zu den rädern gegenangen und hat auch einen sympathischen und kompetenten Eindruck gemacht. Er hat dann gesagt das er noch aus der selben serie wie das moozes daheim ein paar rahmen mit allerkleinsten lackschäden über hatte die er auch mit lebenslanger garantie verkaufen würde. Er hat mir das rad mit einer sla kforce carbon kurbel, einer 105 Ausstattung und den Sirius Laufrädern für 2,5k angeboten. Er hat auch direkt gesagt das er natürlich lenke und extensions mit mir individuell einstellt und ich mir da praktisch alles aussuchen kann. Falls ich doch auf eine scheibe dränge hätte er die ffwd scheibe plus vorderrad im sortiment. (im konfigurator unter laufrädern). Ich bin mir mit den 50mm laufrädern noch ent ganz sicher.

tldr: moozes scirocco restposten mit fsa kforce kurbel 105 und laufradsatz sirius für 2,5k. auf ffwd scheibe drängen oder nicht?

Ich hoffe es ist das letzte mal das ich zu diesem theme hilfe brauch :)
 
kurzes update: der händler von variante 2 hatte nochmal bei seinen restposten geschaut und hat noch einen in meiner größe da, also stehen da die 2,5k als angebot
 
ok, also bei den laufräder würde ich aktuell zwischen folgenden Varianten Schwanken:

Laufräder
(Fahrergewicht 75kg-80kg)

1. Zipp808 firecrest vorne und hinten
Da würde ich wohl bei ca 2k € liegen, habe dafür aber den vllt. betsen aero laufradsatz. Angeblich soll ja auch dieses breite Reifenbett, also die firecrest technologie, was bringen hat hier jemand verwertbare Aussagen zu?. Kontra wäre die eventuelle Seitenwindanfälligkeit mit den 80mm vorne.

.....
gruß
Paul

Hallo Paul,

seit diesem Jahr steht bei mir ein BMC TM02 mit Zipp 404 (2011er, also keine FC) rum. Als Erfahrung zu den LRS kann ich Dir sagen, dass ich nach einigen Fahrten nix mehr von der (höheren) Seitenwindanfälligkeit, bemerke im Vergleich zum RR-LRS . "Man" gewöhnt sich also daran. Einer meiner "Mitsportler" hatte zuerst Planet X (60mm) an seinem Argon, jetzt Zipp 808. Seine Aussage: Ich hätte nie gedacht, dass es so ein Unterschied sein kann. Gemeint war die Seitenwindanfälligkeit, der Zipp, die trotz höherem Profil deutlich unempfindlicher sind.
 
(...) Einer meiner "Mitsportler" hatte zuerst Planet X (60mm) an seinem Argon, jetzt Zipp 808. Seine Aussage: Ich hätte nie gedacht, dass es so ein Unterschied sein kann. Gemeint war die Seitenwindanfälligkeit, der Zipp, die trotz höherem Profil deutlich unempfindlicher sind.


Zur Hintergrundinfo kann man sagen, dass die Zipp FC (wie auch die Bontrager Aerolus D3 und aktuellen Hed Stinger) das dadurch schaffen, dass sie zu einem die Seitenkräfte insgesamt niedriger sind, vor allem aber die Kräfte am vorderen Teil des Laufrades geringer sind. Damit ergibt sich ein deutlich geringeres Drehmoment.
Noname Sachen, wie Planet X verwendern altmodische Profile(schmal an der Bremsflanke und ohne Bauch), die das nicht hinbekommen.
 
Danke Dukesim für die Info, meine Zipp 404 haben ja noch nicht so viel Bauch wie die FC, würde sie trotzdem als harmlos hinsichtlich Windanfälligkeit beschreiben. Schön, dass es mehr als einen "guten LRS" gibt, wenn mir mal nach ein paar mm mehr Profil ist. Scheibe wäre mir a bißl zuviel Aero. Die Zipp 808 schauen am Argon schon richtig g*** aus, am TT02 sicher auch (o. ä.)...:).

Zu den Zipp kann ich noch sagen, dass sie meiner Meinung/Erfahrung recht unempfindlich in Bezug auf "Achter" sind, mir kamen schon div. Schlaglöcher unter die Räder...
 
ohne jetzt hier den Totengräber spielen zu wollen möchte ich noch kurz mitteilen wie die Rennradwahl ausgegangen ist :)

Da ich sowieso eine Vermessung bei Radsport Buchstaller durchführen wollte und hier bei mir kein brauchbarer Händler aufzutreiben war habe ich mich dazu entschlossen direkt beim Fritz ein Rad zu kaufen, da er dann die Vermessung umsonst mitmacht (180€ gespart). Nachdem ich eine Woche lang telefonisch mit ihm Kontakt hatte stand fest welche Rahmengröße ich ca. benötige und es standen 3-4 alternativen bei Ihm im Laden, ein Feldt DA4/3, BMC Timemachine 02 und noch ein npaar Räder von Kuota oder Giant. (Cervelo P2 oder P3 waren leider alle Restposten weg)

Also nachts um 3 aufgestanden und losgefahren damit ich pünktlich um halb 8 morgens zum vermessungstermin dabin. Da vom Preis leistungsverhältniss und von der Ausstattung her alle Räder ähnlich waren habe ich mich spontan aus dem Bauch heraus für das BMC entschieden. Nach einem kurzen Blick ins Lager haben wir dann noch die ultegra Kurbel durch eine SRAM Red BB30 Kurbel ersetzt.

Also ab auf die Rolle mit dem Teil und los gehts mit der Vermessung. Ohne zu sehr ausholen zu wollen, es wurde jede Kleinigkeit analysiert/optimiert. Von den Einlegesohlen in meinen Schuhen, bis zur Achsensymerie meiner Beine beim treten, Satteldruck, Aeroposition, Überhöhung usw.

Gott Sei Dank hat das BMC in der Rahmengröße gut gepasst. Nach 2 Stunden Vermessung konnte ich noch sagen welches Lenkerband und welche Kasette ich haben möchte. Anschließend hat der Mechaniker knapp 2 Stunden das Rad zusammengebaut, sodass ich in Ruhe Frühstücken konnte.

Am nächsten Tag war ich dann natürlich direkt mal mit dem bike unterwegs, am Anfang war es doch schon eine krasse Umstellung. Ich bin in der Aero Position die ersten 20km gefühlt nur zick-zack gefahren, Bremsverhalten, Schaltung und Wiegetritt fühlt sich komplett anders an als bei einem normalen RR.

AM Anfang war ich etwas nervös da mir in der Aero Position doch nach relativ kurzer Zeit die Oberarme und schultern etwas wehgetan haben, dies hat sich aber innerhalb der nächsten 2-3 Fahrten deutlich verbessert. Ist ja auch logisch das sich Muskeln, Sehnen und Bänder an eine neue Position noch gewöhnen müssen.

Im unteren Rücken habe ich keinerlei Probleme gehabt, von daher scheint die Position zu passen. Bei der Vermessung haben wir bei einem Test herausgefunden das meine Beweglichkeit in der Hüfte auch noch eine flachere Position erlauben würde, aber Fritz meinte ich sitz schon relativ flach und soll erstmal schauen das ich damit zurechtkomme.

Bzgl. der Laufräder habe ich erstmal die AKSIUM als Trainingslaufräder behalten, die Empfehlung war das ich mich jetzt über den winter mal schaue ob es irgendwo was im Angebot gibt oder ob man irgendwo was gutes gebrauchtes an WK-Laufrädern abgrasen kann. Hat da jemand ne Idee? würdet ihr Laufräder bei ebay kaufen?

Gruß
 
Ich behaupte mal, das TM 02 ist eine gute Wahl :), ich habe auch eines und fahre gerne damit. Der Händler hatte mir seine Zipp 404 (aus 2011, also keine Firecrest) dazu angeboten, die ich auch genommen habe und klasse finde. Ich habe schon gehört, dass die Vermessung beim Buchstaller gut sein soll, da freut mich Dein positiver Bericht v. a. weil ich die dort auch noch machen lassen möchte.

Ich persönlich würde keine LRS bei Ebay kaufen, weil man nicht weiß, ob die Verkäufer ehrlich sind (wenn ich hier manchmal so die Beschreibungen zu Rad-Verkäufen sehe..:confused: ).

Wie lange hast Du (etwa) auf einen Termin gewartet?
 
gewartet habe ich gar nicht. Als wir alles soweit geklärt hatten, sodas ich vor Ort kommen kann habe ich gesagt das ich nächste Woche Urlaub habe und mir das halt mit der langen Anreise sehr gut passen würde. Er hat dann kurz Rücksprache gehalten und mir den Termin für Mittwoch gegeben.

So wie ich das am Telefon verstanden habe hat er soweiso in der Woche schon jedne Tag um 8 statt wie regulär um 9 anfangen wollen und mich dann dazwischen geschoben. Vielleicht war er bei mir besonders entgegenkommend da ich ja ein komplettes Rad bei ihm gekauft habe, ist aber nur eine Vermutung.
 
Zurück