Dukesim
Ing.
Das Plasma ist das alte Plasma 2. Erstes Windkanalrad von Scott (das zweite ist das damals als Plasma TT eingeführte und heute aktuelle Plasma). Ist für den Preis einwandfrei, da Carbon.
Zipp sind ok, laut dem was ich gesehen habe(Tour Magazin- Test und das whitepaper von Bontrager) und dem was ich an Wissen über Strömungsmechanik und Aerodynamik habe, ist aber Bontrager D3 besser. Ist vom Prinzip das gleiche Konzept was Steve Hed einst mir den Stinger 9 eingeführt hat. Da machte Zipp noch mit der seiner ersten 808er Generation und dann den 1080ern rum, welche nur auf Anströmung von der Felge auf den Reifen optimiert waren, und nicht auch umgekehrt, wie bei den aktuellen Rädern.
Cube ist solide, hat aber mit aerodynamischer Entwicklung nichts zu tun. Damit stimmt das P/A-Verhältnis nicht.
Das Poison ist irgendeine China-Plaste, würde ich grundsätzlich nicht empfehlen.
Reynold kommt selten in Tests vor, besonders weggekommen sind sie glaube ich nie. Deren Papers sind auch durchwachsen. Würde ich deswegen wiederum nicht empfehlen.
Als Scheibe kann man nehmen:
-Hed Jet (ggf. als Stinger für Schlauchreifen):
http://www.radsport-smit.de/epages/...t/Products/00037293/SubProducts/00037293_5605
-Pro (ggf. in vollcabon und Schlauchreifenversion)
http://www.wiggle.co.uk/pro-carbon-disc-clincher-rear-wheel/
Optimum ist momentan Zipp Super 9.
Vorne, wie gesagt Aura, das ist der Stand der Technik.
Bei mehr Geld: "Aura vollcarbon" also Aeolus. Da sind dann die Bremsflanken zum Reifen auch strömungstechnisch etwas feiner ausgearbeitet. Wenn Zipp individuell so viel schöner ist geht das auch, ohne jetzt gleich einen krassen Nachteil zu haben. Kurz bevor die Aeolus 9 D3 fertigentwickelt waren fuhr z.B. Leopard-Trek vorne die 808 FC ohne Labels.
Zipp sind ok, laut dem was ich gesehen habe(Tour Magazin- Test und das whitepaper von Bontrager) und dem was ich an Wissen über Strömungsmechanik und Aerodynamik habe, ist aber Bontrager D3 besser. Ist vom Prinzip das gleiche Konzept was Steve Hed einst mir den Stinger 9 eingeführt hat. Da machte Zipp noch mit der seiner ersten 808er Generation und dann den 1080ern rum, welche nur auf Anströmung von der Felge auf den Reifen optimiert waren, und nicht auch umgekehrt, wie bei den aktuellen Rädern.
Cube ist solide, hat aber mit aerodynamischer Entwicklung nichts zu tun. Damit stimmt das P/A-Verhältnis nicht.
Das Poison ist irgendeine China-Plaste, würde ich grundsätzlich nicht empfehlen.
Reynold kommt selten in Tests vor, besonders weggekommen sind sie glaube ich nie. Deren Papers sind auch durchwachsen. Würde ich deswegen wiederum nicht empfehlen.
Als Scheibe kann man nehmen:
-Hed Jet (ggf. als Stinger für Schlauchreifen):
http://www.radsport-smit.de/epages/...t/Products/00037293/SubProducts/00037293_5605
-Pro (ggf. in vollcabon und Schlauchreifenversion)
http://www.wiggle.co.uk/pro-carbon-disc-clincher-rear-wheel/
Optimum ist momentan Zipp Super 9.
Vorne, wie gesagt Aura, das ist der Stand der Technik.
Bei mehr Geld: "Aura vollcarbon" also Aeolus. Da sind dann die Bremsflanken zum Reifen auch strömungstechnisch etwas feiner ausgearbeitet. Wenn Zipp individuell so viel schöner ist geht das auch, ohne jetzt gleich einen krassen Nachteil zu haben. Kurz bevor die Aeolus 9 D3 fertigentwickelt waren fuhr z.B. Leopard-Trek vorne die 808 FC ohne Labels.