• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trikot-Qualität qou vadis....?

Pantone

Seniorenradler seit 1962
Registriert
26 Juli 2007
Beiträge
1.385
Reaktionspunkte
870
Ort
Innsbruck - Österreich
Als jahrzehntelanger Radler (58 Jahre unterwegs) möchte ich einmal die Stoffqualität der heute auf dem Markt befindlichen Trikots bemängeln ! Sie werden zwar jedes Jahr teurer , aber die Qualität kommt mit den Preissprüngen überhaupt nicht mit ! Ich glaube meine letzten wirklich guten Trikots waren aus den Jahren 1995 - 2010 , die kann ich heute noch problemlos anziehen und das waren die z.B. unten abgebildeten :
GIRO TRE CROCI 001 (4).jpg
DSC04591.jpg
DSC08866a.jpg
100jdmnd_1_P4130014-cut.jpg


In den letzten Jahren wurden nur mehr " dünne Fetzen " - auch von Spitzenfirmen wie Santini - die nie und nimmer
die Form halten , wenn man etwas mehr in die Trikottaschen tut , hängt einem das Trikot über den A..., bei kaltem Wetter kann man sie überhaupt nur mit Unterziehleibchen anziehen, sonst erfriert man - also für mich eine totale Frechheit für den Preis....! Also ich bin richtig enttäuscht von dieser "Trikot-Qualität"....! ( z.B. unten ) Wie ist Eure Meinung dazu ....?
VUELTA.jpg
176.jpg
DSC01684b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrung ist komplett gegenteilig. Die Bandbreite an Kleidung ist mMn spezifischer geworden, dh ich bekomme heute für jeden Temperaturbereich das passende Trikot und komme im Sommer nicht mehr um vor Hitze. Und wo es früher für mich nur baggy Trikots gab, finde ich heute zB bei MAAP (lässt angeblich bei Santini fertigen) eng anliegende Sachen. Das Problem existiert bei deinen Proportionen natürlich weniger (überhaupt nicht böse gemeint).

Klar ist, dass dünnere und „technische“ Kleidung weniger aushält. Allerdings ist mir in den letzten zwei Jahren nur ein Teil kaputt gegangen, und das war ein billiges Trikot von LaPassione (soviel zu deren Marketing - Premiumqualität zum Sparpreis). Die Taschen sind allesamt formstabil, wenn die Passform eng ist.
 
.... möchte ich einmal die Stoffqualität der heute auf dem Markt befindlichen Trikots bemängeln ! Sie werden zwar jedes Jahr teurer , aber die Qualität kommt mit den Preissprüngen überhaupt nicht mit !
In den letzten Jahren wurden nur mehr " dünne Fetzen " -
Ist auch meine Beobachtung. Nachfolger meines Lieblingstrikots - dünner Stoff, Passform unterirdisch. War, bis auf den Reißverschluss, nicht besser als das 10€ Werbe - Chinatrikot einer Radstation. Qualität und Preis klaffen da mittlerweile erheblich auseinander....
 
Most recent. Dünner, andere Abschlüsse, aber können halt auch mehr. Übrigens höchst angenehm zu tragen
20200724_181322.jpg
20200724_181342.jpg
20200724_182401.jpg
 
Hallo Jerseyfreunde, ;)

ich kann beide Seiten verstehen. Der Fokus der Entwicklung liegt mE auf den technischen Eigenschaften. Zum Beispiel kann man an einem aktuellen Leibchen sehr gut sehen, dass es schnell wieder trocken sein soll/muss, und ist dementsprechend vom Stoff her gewoben und im Vergleich zu den Profileibchen von vor 15, 20 und mehr Jahren dünn. Der Vorteil dieser Eigenschaften geht zu Lasten der Haltbarkeit.

Meine Schwester arbeitet in der Funktionskleidungs-Branche, und versorgt mich immer mit Neuentwicklungen. Es ist erstaunlich welche Rasanz dieser Bereich in den letzten Jahren in Punkto Funktion gemacht hat. So dünn wie nur möglich bei voller Funktion gegen Wärme, Kälte, Wind und Schweiß ist der Trend nicht nur bei Radsportbekleidung.

"Feinripp" war einmal... ich finds gut! ??

Viele Grüße!

Karl
 
Wovon hängt der Preis bei Team-Trikots im Radsport ab? Wie setzt sich der Preis zusammen?
Der Anteil dessen, was das eigentliche Shirt kostet bei Team-Trikots aus dem bezahlten Fußball, ist erheblich geringer als der Anteil, den sich die Marketingabteilung des sogenannten "Vereins", die ja Wirtschaftsunternehmen sind, einverleibt, nur weil es ein FC Bayern, BVB oder Werder-Trikot ist: Vom Ladenpreis bei 80 € entfällt nur ein einstelliger Betrag auf das eigentliche Material.
Wie mag sich das bei Quick-Step, Team-Telekom, Sun-Web, oderoder ... verhalten?
 
Nalini Bianchi Trikot&Bib. Neu toll anzusehen, Haltbarkeit vergiß es. Recht bald: Taschen weggerissen, Zipper klemmt, Hosenbündchen ausgeleiert. War kein Schnäppchen. Keine Wiederholung.
 
Glaubt hier echt jemand Haltbarkeit hat zwangläufig etwas mit Qualität zu tun? Im Endeffekt erkauft man sich Performance, welche oft zu Lasten der Haltbarkeit geht. Wer Trikots will die lange halten, die sollten sich eher im Casual Bereich umsehen. Da gibt es dann für das Gewissen, vielleicht auch noch nachhaltige Materialien.
 
ich finde die aktuellen Trikots sind schon funktioneller geworden, was auch zu Lasten der Haltbarkeit geht. Das ist aber bei Hosen auch so. Ich habe noch Trikots aus den 90igern, halten wunderbar, aber es dauert eine gefühlte Ewigkeit bis die wieder trocken sind und so richtig funktionell sind die auch nicht(mehr). Man muss eben häufiger wechseln.
 
Also ich kann das so nicht ganz nachvollziehen. Ich hatte bei meinen letzten Trikots (Santini/Castelli) auch zuerst Bedenken wegen der Haltbarkeit. Mein Kollege hielt das Santini Trikot gegen's Licht und murmelte was von "ein Hauch von Negligé):D
Ich fahr jeden Tag 64 km zur Arbeit (hin und zurück), immer mit Rucksack. Ich bin immer wieder verblüfft, was das Zeug aushält.
Hängende Rückentaschen kann ich allerdings nicht beurteilen, ich pack da auf den Touren so wenig wie möglich rein.
 
Einige lassen sich "nicht schlabbernde Taschen" auch reichlich bezahlen. Gore z.B. Hab zig Trikots von Gore. Die mit den "wenn voll dann halt etwas wabbelig" kosten halt UVP so 75€ und die wo extra mit wabbelfreien "firm hold" Technologie Taschen geworben wird kosten halt dann UVP 130€ - gut die haben dann noch zig andere features. Aber wollte es mal gesagt haben.

Je dünner, technischer (Belüftung/Windstopper/wabbelfreieTaschen/Flachnähte/Lasercut Abschlüsse/schnelltrocknend) desto empfindlicher und teurer. Dafür aber imho auch geiler zu tragen.

Bin im Übrigen auch der Meinung, es wird immer mehr totoptimiert Zulasten der Haltbarkeit!
 
Bei manchen dünnen Leibchen muss man ja schon aufpassen das man es beim Ausziehen nicht kaputt macht. Wenn ich dann noch was drunterziehen muss um keinen Sonnenbrand durchs Trikot zu bekommen, dann ist das für Ottonormalverbraucher wie die meisten von uns einfach suboptimal.
 
Zurück