Schon lange überlege ich mir, wann, wie und wo ich meinen Ironman machen soll. Auch schon, als ich noch übergewichtig war und geraucht habe, aber das nur am Rande.
Letztes Jahr im Spätsommer war es dann
endlich soweit, ich habe beschlossen jetzt sei die Zeit reif.
Auf jahrelanges Lauf- und Radtraining, einige Marathons und eine Transalp-Teilnhame zurückblickend habe ich für mich festgestellt, jetzt die Vorbereitung für den Ironman anzugehen.
Da ich aber noch "Nicht-"Schwimmer war (konnte natürlich Schwimmen, aber nicht wie ein Triathlet) habe ich beschlossen, möglichst spät im Jahr den IM zu machen, um noch etwas mehr Zeit und den ganzen Trainingssommer zur Verfügung zu haben.
Nachdem ich ohnehin schon lange in die Staaten wollte, habe ich gedacht ich versuche für den Ironman Florida (Anfang November) einen Startplatz zu bekommen, was natürlich
nicht klappte.
(Kurz zum Procedere: Bei den meisten großen Ironman`s in Nordamerika können sich am Tag vor dem Rennen die Teilnehmer fürs Folgejahr anmelden, und am Tag nach dem Rennen im Race-Office alle Übrigen, bis die Startplätze vergeben sind. Nur was davon übrig bleibt, wird Online vergeben, meistens gar nichts)
Kurz darauf witterte ich meine Chance, weil der Ironman Arizona verlegt wurde und einige Startplätze über das Internet vergeben wurden.
Da hab ich sofort zugeschlagen! Ein riesen Zufall quasi hat es mir ermöglicht, einen Startplatz für eines der begehrten Rennen zu ergattern.
Ich dachte mir, mach das jetzt einfach!
Sowas machst du doch sonst nie. Einfach mal wagen!
Das macht das "Abendheuer" erster Ironman noch spannender.
Und das verbinde ich jetzt mit einem Urlaub, werde insgesamt 9 Tage drüben bleiben und Arizona erkunden.
Hinzu kommt, dass ja die USA die Wiege des Ironman ist, und es dort eine Ironman-Szene gibt, die mich fasziniert. Und eine Radstrecke durch die Wüste find ich schon auch klasse. Bin echt gespannt..!

