• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trenga vs. Canyon

Menno, will meine Rassel :(

Ne, hast schon recht.
Generell muss das Rad Dir gefallen und passen, nicht uns. Wir können a letztendlich nicht beurteilen, ob Du was sportliches oder komfortables suchst (das können nicht mal die Einsteiger für sich entscheiden, da viele komfortable mit Hollandrad und sportlich mit "muss beim Rennrad sein" gleichsetzen)
Fakt ist, Du erwirbst mit beiden Rädern keinen Schrott, aber, wie Du auch festgestellt hast, keine Traumräder.
Eine Probefahrt ist natürlich sehr viel wert, ein direkter Vergleich wäre jedoch perfekt, auf Grund der Entfernung aber nicht möglich.


Rasseln gibts bei dir im Spielwarenladen um die Ecke oder frag Mami ;)

Richtig ich muss entscheiden und es ist auch richtig, dass ich als Newbie eigentlich nicht wirklich entscheiden kann ob ich lieber sportlich oder komfortabel sitzen möchte.

Mit meinem Thread wollte ich vor allem nochmal sichergehen, dass ich mit dem was ich kaufe nicht so falsch liege.

Viele Grüße tuxy
 

Anzeige

Re: Trenga vs. Canyon
Rasseln gibts bei dir im Spielwarenladen um die Ecke oder frag Mami ;)

Richtig ich muss entscheiden und es ist auch richtig, dass ich als Newbie eigentlich nicht wirklich entscheiden kann ob ich lieber sportlich oder komfortabel sitzen möchte.

Mit meinem Thread wollte ich vor allem nochmal sichergehen, dass ich mit dem was ich kaufe nicht so falsch liege.

Viele Grüße tuxy

Qualitativ liegst Du mit beiden richtig und mit der Geofrage habe ich Dich persönlich nicht gemeint, es ist ein Erfahrungswert.
 
Die günstigen PD-A530 sind SPD-Pedale.
ShimanoPD-A530.jpg

SPD ist ja eigentlich ein MTB-System.
Für den Anfang sind die Pedale aber garantiert nicht verkehrt.
Du kannst die eine Seite mit normalen Schuhen ohne Cleats fahren, die andere halt mit den SPD-Cleats.
Vorteil bei den SPD-Systemen ist v.a., daß man mit den entsprechenden Schuhen mit Cleats besser auch mal laufen kann.
Die RR-Systeme haben den Vorteil, daß die Kraftübertragung etwas besser ist, zumal die Sohlen auch meist härter sind als bei den MTB-Schuhen.

Aber später auf RR-System wechseln, heißt ja nicht, daß die SPD-Pedale und -Schuhe verkommen müssen.
Am MTB oder Trekingbike z.B. wirst Du dann auch nicht mehr auf System-Pedale verzichten wollen
 
Hallo,
Welche Art möchtest Du? Hast Du bereits Radschuhe? Wenn ja mit oder ohne Cleats? Wenn mit, mit welchen?
Nein ich habe noch keine Schuhe. Bei Trenga sagte mir man heute ich sollte auf jeden Fall RR Schuhe nehmen (sind das die SPD SL?) und keine MB Schuhe.

Edit: Achso, ich muss mir zu den Pedalen noch die entsprechenden Cleats kaufen die dann zu den Schuhen passen müssen?

MB fahre ich nicht, sondern habe sonst nur ein normales Trekkingrad für den Alltag

Viele Grüße tuxy
 
Das was Dir Freiradler vorgeschlagen hat, ist schon gut.
MTB- oder RR-Schuhe ist wie die Frage Versender/Händler, Campa/Shimano, Helm mit oder ohne Schippchen....
Vor- und Nachteile stehen oben. Da Du keine Radschuhe hast, bist Du in der Entscheidung ja frei.
Nutzt Du dasRad auch mal für "Privatfahrten" mit normalen Schuhen, dann würde ich zu den oben abgebildeten raten.
 
Also ich hab mit den günstigsten SPD-SL Pedalen von Shimano (PD-R540) angefangen und fahre die heute auch noch (an ner Campa-Gruppe :eek: ). Für mich und ich denke auch für einen Anfänger reichen die locker aus. Da die Dinger um die 25 Euro kosten, hat man für knappe 100 Euro schon die erste und brauchbare Schuh-Pedal Kombi.
 
Also ich hab mit den günstigsten SPD-SL Pedalen von Shimano (PD-R540) angefangen und fahre die heute auch noch (an ner Campa-Gruppe :eek: ). Für mich und ich denke auch für einen Anfänger reichen die locker aus. Da die Dinger um die 25 Euro kosten, hat man für knappe 100 Euro schon die erste und brauchbare Schuh-Pedal Kombi.
Guten Morgen,

ok, danke für die Hinweise.

kunda1: du schreibst, dass die Pedalen um die 25 Eur kosten. Bei Trenga kosten die anscheinend 35 Eur (oder sind das noch mal andere?). Wo hast du deine gekauft und welche RR-Schuhe hast du genommen?

Viele Grüße tuxy
 
Falls ich nochmal darf :D

Schau mal bei Decathlon, Stadtler, BOC und Konsorte. Dort gibt es oft Kombiangebote von Einsteigerpedal mit Schuhen.
Bei den Schuhen ist es wie mit Helmen, was A passt, kann für B eine Qual sein. Italienische Modelle sind für im Vorfuss breite Füße mit hohem Rist i.d.R. nichts (oder es gibt extra Modell, bei Sidi die mit dem Zusatz "Mega"), da sie eng geschnitten sind.
Qualitativ kann ich Sidi, Shimano und Adidas (gibt es aber nur noch Restbestände soweit ich weiß), empfehlen, da ich selbst zur Zeit 2 x Sidi ud 1 x Adidas fahre und viele Jahre Shimano gefahren bin und mein Sohn aktuell fährt.
In dem Preisbereich den Du suchst, wirst Du eine nylonverstärkte Sohle bekommen. Für jemand der vorher noch keine Rennradschuhe hatte, hart wie Beton :D Muss man sich daran gewöhnen.
Schuhe also vorher unbedingt mit Radsocken anprobieren!!!
Der Vorteil bei Trenga und somit die 10.- eventuell Wert, sie helfen Dir eventuell bei der erstmaligen Einstellung der Cleats. Bei mir hat das Tage gedauert, bis ich die passende Position hatte.

MfG
Frank
 
Guten Morgen,

ok, danke für die Hinweise.

kunda1: du schreibst, dass die Pedalen um die 25 Eur kosten. Bei Trenga kosten die anscheinend 35 Eur (oder sind das noch mal andere?). Wo hast du deine gekauft und welche RR-Schuhe hast du genommen?

Viele Grüße tuxy

Die Pedale habe ich bei H&S in Bonn (oder online bei bike-discount.de) gekauft.

Schuhe fahre ich welche von Lake, weil die mir von der Passform entgegen kommen. Habe auch in meiner Größe (50) nicht allzu viel Auswahl. Shimano hat z. B. ein paar Einsteigerschuhe, die ok sind.
Wichtig ist aber vor allem , dass - wie auch beim Rad - die Schuhe passen und du mehrere Modelle anprobierst.
 
Es ist mir klar. dass ich für den Preis kein durch und durch hochwertiges RR bekomme und mit den "Macken" leben muss. Als Anfänger denke ich, kann ich das.

Zu Deiner Vorauswahl möchte ich gar nicht viel schreiben, nur dass mir Deine zitierte Bemerkung aufgefallen ist. Aus meiner Sicht handelt es sich in beiden Fällen technisch betrachtet prinzipiell um grundsolide Räder, die eben keine "Macke" im Sinne von groben Konstruktionsfehlern oder unbrauchbaren Ausstattungselementen haben. Als diesbezüglich grenzwertig würde ich beim Trenga die verbauten Reifen, und beim Canyon die sehr weit gespreizte Zahnkranzkassette sehen. Wobei es für diese Kassette sicher auch Liebhaber geben wird.

Weil es sich jeweils um geschweisste Alurahmen handelt, musst Du allerdings in beiden Fällen mit
Schweißnähte aus der Steinzeit.
leben. ;)
 
Zu Deiner Vorauswahl möchte ich gar nicht viel schreiben, nur dass mir Deine zitierte Bemerkung aufgefallen ist. Aus meiner Sicht handelt es sich in beiden Fällen technisch betrachtet prinzipiell um grundsolide Räder, die eben keine "Macke" im Sinne von groben Konstruktionsfehlern oder unbrauchbaren Ausstattungselementen haben. Als diesbezüglich grenzwertig würde ich beim Trenga die verbauten Reifen, und beim Canyon die sehr weit gespreizte Zahnkranzkassette sehen. Wobei es für diese Kassette sicher auch Liebhaber geben wird.

Weil es sich jeweils um geschweisste Alurahmen handelt, musst Du allerdings in beiden Fällen mit

leben. ;)
Hallo,

mit den "Macken" meinte ich vor allem die FSA Ausstattung beim Trenga (deswegen auch in "" gesetzt). Das mit den Schweißnähten hätte ich nicht gewußt und klar es gibt immer wieder neue Verfahren die auch besser sind. Aber damit muss ich leben und kann ich leben, nicht immer das Neueste zu haben. Und halten wirds auch :D

Viele Grüße tuxy
 
Hallo,

mit den "Macken" meinte ich vor allem die FSA Ausstattung beim Trenga (deswegen auch in "" gesetzt). Das mit den Schweißnähten hätte ich nicht gewußt und klar es gibt immer wieder neue Verfahren die auch besser sind. Aber damit muss ich leben und kann ich leben, nicht immer das Neueste zu haben. Und halten wirds auch :D

Viele Grüße tuxy
Wie gesagt, die FSA-Teile sind i,O.

Und das mit den Schweißnähten hat Andreas ja mit einem Augenzwinkern versehen.
Zumal die beim Trenga auch noch verarbeitet werden:
http://www.trenga.de/shop/Smooth-Welding

Das Zitat was Andreas angeführt hat ist aus einem anderen Thread, den unser 71er leider zugemüllt und zugetrollt hat.:(
 
Nimm das mit den Schweissnähten bitte nicht ernst, selbstverständlich sind die dem aktuellen technischen Standard entsprechend und werden noch für sehr lange Zeit auch ein aktuelles Fügeverfahren sein.
Wie du vielleicht bemerkt hast, wurde die Bewertung des technischen Standes von Schweißnähten von einem anderen User vorgenommen.
 
Es gibt namhafte Hersteller, die auch heute noch Alurahmen auf Topniveau herstellen und immer weiter verbessern, die Mittelklassecarbonrahmen in nichts nachstehen, sogar teilweise besser sind.
Das ist keine Alu oder Carbon Aussage, denn jedes Material hat seine Vor- und Nachteile und mit jedem Material lässt sich eine Gurke oder ein reinrassiger Renner aufbauen. Kommt auch auf die Wünsche des Fahrers an.
 
Das Zitat was Andreas angeführt hat ist aus einem anderen Thread, den unser 71er leider zugemüllt und zugetrollt hat.:(

Nett dein erneutes Fingerpointing, hilft das dem TE weiter? o_O
Was hat er denn geschrieben? Zum Glück habe ich erwähnten Forums-Provokateur auf Ignore.

Sonnige Grüße. Ich gehe gleich Biken :D
 
Wer in Anbetracht der neuesten Modelle von z.B. Specialized, Stevens oder Storck Alu totredet, hat mehr als Scheuklappen auf. In der Tour wurden sehr leckere Modelle mit Topausstattung vorgestellt.
 
CAAD10 sag ich nur, das ist eine Alu Version bei dir ich vielleicht doch nochmal einem Händler eine Chance gebe. Das neue mit der grün/blauen/weiß Lackierung ist :daumen: 1449 Euro, wenn ich die üblichen ~10% bei Barzahlung einrechne, nicht mehr die Welt :)
Die FSA Kurbel wird auch drehen und den Shimano LRS kann man ja bald wechseln.
 
soo, brav, vorbildlich......aber jetzt könnt ihr doch durchaus wieder ein wenig streiten, das rollefahren hier ist so langweilig, da würde ich mich sehr über ein wenig unterhaltung freuen.;)


achja: fsa-kurbeln sind zwar generell der letzte dreck, mit der energy hat du aber offensichtlich nicht nur die günstigste, sondern die eventuell, einzig-brauchbare erwischt. im gegensatz zu den teuren modellen folgt sie offensichtlich dem konstruktionsprinzip welches auch bei shimano- und rotor-kurbeln verwendung findet (linker kurbelarm wird mit ein oder zwei im arm eingelassenen schrauben fixiert) und recht gut funktioniert.
also, kurbel bloß nicht innerhalb des fsa-sortiments upgraden, wenn bessere kurbel, dann zu shimano oder rotor greifen!

ansonsten gefällt mir das trenga-fahrrad sehr gut, optisch einwandfrei!
 
Zurück