• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon vs. Rose Kaufberatung

Bei L bin ich dann halt am "kleinen Ende" aufgestellt, wird mit dem 110er Vorbau vermutlich zu lang sein, nervt dass ich zwischen den Größen liege. Zählst du dich schon als Langbeiner? Da soll Canyon ja eh nicht so wahre sein :( Aber danke für die ehrliche Antwort :)
Also um mal etwas klar zu stellen. Es gibt kaum Räder auf dem Markt, welche für Langbeiner (vor allem extreme wie mich) besser geeignet sind, als die Endurace AL Serie von Canyon. Ich habe bei meinem in M sogar den Vorbau noch um einen cm auf 110mm verlängert, sitze aber immer noch sehr aufrecht.
Bzgl. Oberrohrlänge (und das ist nunmal mit das wichtigste Mass) wirst du bei L definitiv richtig liegen, M wird dir zu kurz sein. Ich denke sogar, dass die AL Serie für dich zu komfortbale gebaut sein dürfte. Ich verweise nochmals auf den Sattelauszug, welcher bei dir (gemäss Formel SL*0.885) bei 76cm liegen sollte. Bei einer Sitzrohrlänge von 56 cm bedeutet dies einen Auszug von gerade mal ca. 17cm (den Sattel abgezogen), was für ein gesloptes Rad doch relativ wenig ist.
Genau wie Powerhouse sehe ich es auch so, dass das Rose Pro SL1000 ebenfalls ziemlich komfortabel ist. Man kann die beiden Räder (Canyon in L, Rose in 57) gut vergleichen, vor allem da die Oberrohrlänge praktisch dieselbe ist:
Canyon: STR 1.59!!, Steuerrohr 19cm
Rose: STR 1.48, Steuerrohr 18cm

Man sieht sehr gut, dass der tiefere STR Wert beim Rose nicht aus dem Oberrohr kommt, sondern aus der Überhöhung. Erfahrungsgemäss ist die Überhöhung das kleinere Problem wenn es darum geht, ob man zu gestreckt auf dem Rad sitzt. Kann man ausserdem bei Bedarf noch mit Spacern korrigieren.

@beckerbongo: Wie hier geschrieben, ist die Überhöhung weit weniger relevant als die Oberrohrlänge. Die Hände liegen etwas tiefer, aber die Nackenprobleme kommen in der Regel von einer zu gestreckten Haltung. Und konkret: Meine Überhöhung liegt bei absolut gesunden 8cm :)
 

Anzeige

Re: Canyon vs. Rose Kaufberatung
Also um mal etwas klar zu stellen. Es gibt kaum Räder auf dem Markt, welche für Langbeiner (vor allem extreme wie mich) besser geeignet sind, als die Endurace AL Serie von Canyon. Ich habe bei meinem in M sogar den Vorbau noch um einen cm auf 110mm verlängert, sitze aber immer noch sehr aufrecht.
Bzgl. Oberrohrlänge (und das ist nunmal mit das wichtigste Mass) wirst du bei L definitiv richtig liegen, M wird dir zu kurz sein. Ich denke sogar, dass die AL Serie für dich zu komfortbale gebaut sein dürfte. Ich verweise nochmals auf den Sattelauszug, welcher bei dir (gemäss Formel SL*0.885) bei 76cm liegen sollte. Bei einer Sitzrohrlänge von 56 cm bedeutet dies einen Auszug von gerade mal ca. 17cm (den Sattel abgezogen), was für ein gesloptes Rad doch relativ wenig ist.

Hatte in einem Canyon Thread eine ewige Diskussion darüber gelesen wie doof die Reihe doch für Langbeiner wäre :D Daher meine Annahme. Aber ergibt schon irgendwo Sinn. In selbigem Thread wurde ich bei L auch vor dem längeren Vorbau und dem von dir erwähnten, geringen Auszug gewarnt.
Hatte mich schon länger auf den Gedanken eingelassen dass das Canyon vll einfach nicht das passende ist, daher die Suche nach Alternativen (entgegen der Vermutungen von Kollege feelthesteel ;))

Komisch aber, dass ich mit relativ normalen Körpermaßen scheinbar nicht wirklich für die Endurace Reihe gemacht bin. Dann geht die Suche wohl weiter.
Negativ ist mir beim Rose leider die 3er Kurbel aufgefallen :(
 
H
Komisch aber, dass ich mit relativ normalen Körpermaßen scheinbar nicht wirklich für die Endurace Reihe gemacht bin. Dann geht die Suche wohl weiter.
Negativ ist mir beim Rose leider die 3er Kurbel aufgefallen :(
Sieh es doch positiv, aufgrund deiner Körpermasse hast du eine relativ grosse Auswahl. Du kannst auch ein Canyon Endurace fahren, nur werden eben höchwahrscheinlich andere Räder (noch) besser passen.

Und zur 3er Kurbel: Diese hat Vor- und Nachteile. Aber wie Dave schon geschrieben hat: Es gibt noch viele Alternativen.
 
Mit der Dreifachkurbel kann man bei leicht welligem Gelände relativ viel auf dem mittleren Blatt fahren, während man bei der Kompaktkurbel oftmals umschalten und folglich hinten gegenschalten muss. Der Nachteil dessen ist natürlich der verhältnismässig starke Verschleiss des mittleren Blattes. Ausserdem hat man normalerweise ein etwas breiteres Spektrum, also 1-3 Zähne mehr nach oben wie nach unten. Die Nachteile sind das etwas höhere Gewicht sowie die unter Umständen ziemlich fummelige Einstellung des Umwerfers.
 
Mit der Dreifachkurbel kann man bei leicht welligem Gelände relativ viel auf dem mittleren Blatt fahren, während man bei der Kompaktkurbel oftmals umschalten und folglich hinten gegenschalten muss. Der Nachteil dessen ist natürlich der verhältnismässig starke Verschleiss des mittleren Blattes. Ausserdem hat man normalerweise ein etwas breiteres Spektrum, also 1-3 Zähne mehr nach oben wie nach unten. Die Nachteile sind das etwas höhere Gewicht sowie die unter Umständen ziemlich fummelige Einstellung des Umwerfers.
Und einem schlägt der Hass der elitären Radfahrer entgegen ("gehört nicht ans RR) wie ich gerade hier im Forum lesen konnte :D

Berge gibt es hier kaum und diese 3er Kurbel ist auch irgendwie das einzige was mich noch vom Kauf des Rose abhält. Die Kassette hinten hat auch etwas weniger Zähne auf dem Größten, also nichts mit einfachem Umbau oder?
 
Warum frägst du bei Rose nicht nach, ob sie dir eine 2-Fach-Kurbel verbauen? Ich würde fast meinen Kopf darauf verwetten, dass sie das machen.
 
ich wollte es nicht glauben !
da geh ich also auf Auflistung , dann auf Kurbel und sehe da einen Typen , der mir was sagen möchte .
ich klicke auf "mehr"...
und was sagt mir der Typ ? Sie haben die Auswahl zwischen ....

9q6sMCih.png
 
ich wollte es nicht glauben !
da geh ich also auf Auflistung , dann auf Kurbel und sehe da einen Typen , der mir was sagen möchte .
ich klicke auf "mehr"...
und was sagt mir der Typ ? Sie haben die Auswahl zwischen ....

9q6sMCih.png
Hat man eben nicht. Probier es aus, leg es in den Warenkorb und versuch es zu ändern. Wie erwähnt es handelt sich um "BIKE NOW"...
 
Dann sind sie da kleinlich geworden. War bei meinem Pro SL vor 3 Jahren noch kein Problem. Da konnte man auch Dinge ändern lassen, die nicht auf der Website aufgelistet waren.

Die Kurbel sollte aber nicht ausschlaggebend sein. Das A und O ist die Geometrie des Rahmens. Wenn die nicht zu 100% zu dir passt, nützt dir eine 2-Fach Kurbel nichts.
 
Dann sind sie da kleinlich geworden. War bei meinem Pro SL vor 3 Jahren noch kein Problem. Da konnte man auch Dinge ändern lassen, die nicht auf der Website aufgelistet waren.

Die Kurbel sollte aber nicht ausschlaggebend sein. Das A und O ist die Geometrie des Rahmens. Wenn die nicht zu 100% zu dir passt, nützt dir eine 2-Fach Kurbel nichts.
Denke mal das Lohnt bei einem 900€ Rad nicht für die, da noch großartig was ändern zu müssen.
Ja deswegen fällt das Canyon raus, mal sehen vll kann ich auch (erstmal) mit der 3er Leben.
 
Ganz so doof bin ich dann auch nicht :D
Antwort A: 3-fach kaufen und nur die beiden grossen Kettenblätter nutzen (... sollte es einmal steil werden oder bei langen Anstiegen kannst du dich über den Rettungsring freuen)
B: 200.- mehr zahlen und das SL-2000 mit Kompaktkurbel nehmen (für's Flache eventuell auch nicht ganz optimal...)
C: ein anderes Rad mit passender Geometrie suchen

da du so ein schlaues Kerlchen bist, wird dir die Entscheidung nicht schwer fallen... :D
 
Zurück