moomn09
ContreLeMont
- Registriert
- 9 Juni 2014
- Beiträge
- 2.313
- Reaktionspunkte
- 1.886
Also um mal etwas klar zu stellen. Es gibt kaum Räder auf dem Markt, welche für Langbeiner (vor allem extreme wie mich) besser geeignet sind, als die Endurace AL Serie von Canyon. Ich habe bei meinem in M sogar den Vorbau noch um einen cm auf 110mm verlängert, sitze aber immer noch sehr aufrecht.Bei L bin ich dann halt am "kleinen Ende" aufgestellt, wird mit dem 110er Vorbau vermutlich zu lang sein, nervt dass ich zwischen den Größen liege. Zählst du dich schon als Langbeiner? Da soll Canyon ja eh nicht so wahre seinAber danke für die ehrliche Antwort
![]()
Bzgl. Oberrohrlänge (und das ist nunmal mit das wichtigste Mass) wirst du bei L definitiv richtig liegen, M wird dir zu kurz sein. Ich denke sogar, dass die AL Serie für dich zu komfortbale gebaut sein dürfte. Ich verweise nochmals auf den Sattelauszug, welcher bei dir (gemäss Formel SL*0.885) bei 76cm liegen sollte. Bei einer Sitzrohrlänge von 56 cm bedeutet dies einen Auszug von gerade mal ca. 17cm (den Sattel abgezogen), was für ein gesloptes Rad doch relativ wenig ist.
Genau wie Powerhouse sehe ich es auch so, dass das Rose Pro SL1000 ebenfalls ziemlich komfortabel ist. Man kann die beiden Räder (Canyon in L, Rose in 57) gut vergleichen, vor allem da die Oberrohrlänge praktisch dieselbe ist:
Canyon: STR 1.59!!, Steuerrohr 19cm
Rose: STR 1.48, Steuerrohr 18cm
Man sieht sehr gut, dass der tiefere STR Wert beim Rose nicht aus dem Oberrohr kommt, sondern aus der Überhöhung. Erfahrungsgemäss ist die Überhöhung das kleinere Problem wenn es darum geht, ob man zu gestreckt auf dem Rad sitzt. Kann man ausserdem bei Bedarf noch mit Spacern korrigieren.
@beckerbongo: Wie hier geschrieben, ist die Überhöhung weit weniger relevant als die Oberrohrlänge. Die Hände liegen etwas tiefer, aber die Nackenprobleme kommen in der Regel von einer zu gestreckten Haltung. Und konkret: Meine Überhöhung liegt bei absolut gesunden 8cm
