Jetzt kann ich die vielen Rennradler verstehen.

Ich bin auch erst vor einem Jahr auf den Geschmack gekommen.
Zunächst hatte ich mir 4 Monate zuvor ein Cyclocross gekauft, da ich nicht nur auf "Straße" beschränkt sein wollte. Auf dieses hatte ich dann eine Zeit Straßenreifen montiert und das hatte mir dann soviel Spaß gemacht, dass ein "echtes" Rennrad her musste. Wie ich oben schon sagte, war es bei mir auch das Émonda ALR5 in rot geworden, allerdings nicht die Segafredo-Edition. Mittlerweile habe ich es ein wenig umgebaut: Lenker und Vorbau sind getauscht und ich wollte einen anderen Laufradsatz.
Pedale habe ich die
Shimano 105 genommen, ich denke die reichen für mich
Mehr wie die 105er Gruppe
braucht kein Hobbyfahrer! Klar
möchte der ein-oder-andere was höherwertiges und ist auch bereit das Geld dafür auszugeben, aber notwendig ist das auf keinen Fall. Ich habe mit meinem Émonda jetzt 4.600km runter,
Bremsen und Schaltung funktionieren wie am ersten Tag. Nach etwas über 3.000km hatte ich Kette und Ritzel getauscht. Wirklich notwendig war das noch nicht, aber ist mir lieber als am Ende mit einer ausgelutschten Kette die Kettenblätter unnötig zu ruinieren.
Apropos
Bremsen: Ich empfehle dir zeitnah die Bremsgummies zu tauschen, die
Shimano-Dinger reißen einem Späne aus den Bremsflanken. Ich würde auf SwissStop oder Cool-Stop wechseln.
Ansonsten wünsche ich allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit deinem Émonda
