Fun Corner war mir zu weit, da ich Null Ahnung habe wäre das doof. (Ich weiss ja noch nicht mal welchen Ersazschlauch ich kaufen muss).
Habe jetzt bei mir um die Ecke (15Km), das 4.7er 2009 für 1800€ gekauft, und finde es richtig Klasse, nach 20 Minuten Probefahrt bergauf bergab konnte ich nichts aber auch garnichts feststellen was nicht steif sein soll. Das Ding war richtig angenehm zu fahren, der Händler hätte mir auch das 2010er mit -10% verkauft, aber er und ein weiterer Kunde meinten ich sollte das Geld erstmal sparen, um den Rahmen an die Grenzen zu treiben werde ich wohl mindestens 3-4 Jahre brauchen und einige 10 tausend Trainingskilometer absolvieren müssen
Ich habs so gehalten wie "Sachsentour" es empfohlen hat ein Vorjahresmodell zu kaufen.
Ich bin sehr froh mich so entschieden zu haben und Danke allen Leuten für die tollen Tipps. Den nächsten Threat den ich aufmache wird heissen: Welchen Reserveschlauch muss ich auf die erste Ausfahrt mitnehmen
Viele Grüsse Bonecrasher
Na Glückwunsch erstmal und immer gute Fahrt!

Steifigkeit hin und her... es ist eben auch immer eine Sache der Gewohnheiten und des Fahrergewichts. Ich wiege fahrfertig über 90 kg und bin jetzt im 2ten Jahr auf dem RR. Aus Mangel an km bin ich bestimmt keine "schnelle Nummer", aber die Kraft nimmt zu und ich drücke jetzt öfter mal auf dem großen Blatt über kleinere Rampen. Dazu habe ich einen 62er Rahmen, da ist überall viel Rohr bis zur nächsten Verbindungsstelle...

Deshalb habe ich bei der 4er Reihe des Madone zur Vorsicht geraten... große und schwere Fahrer wie ich können kurzzeitig Kräfte auf den Rahmen bringen, da merkt man schon Unterschiede, was die Steifigkeit betrifft...
Ersatzschlauch??? Brauchste nicht!

Die Bontrager
Reifen... ich habe die Race Lite drauf... sind sehr zuverlässig und obwohl von Löchern und Schnitten übersäht, bisher dicht geblieben. Einziger Nachteil der
Reifen... ich finde sie kommen bei Regen in der Kurve schnell an die Grenzen, sind dabei aber gutmütig und berechenbar. Es stellt sich sowas wie ein Drift ein. Das Hinterrad drängt nach außen aber es verliert nicht schlagartig die Bodenhaftung.