• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Transcontinental Race

Die Fähre heute Abend bekommt keiner mehr. Die ersten drei evtl. Montagmittag und Strasser abends. Danach aber erst Dienstagabend wieder eine Fähre.
Bildschirmfoto 2025-08-03 um 11.01.11.png
 
Die Fähre heute Abend bekommt keiner mehr. Die ersten drei evtl. Montagmittag und Strasser abends. Danach aber erst Dienstagabend wieder eine Fähre.
Anhang anzeigen 1655431
Da wäre ich mir nicht so sicher . Eventuell fällt schon heute die Entscheidung um den Sieg. Das ist blöd, dass ne Fähre entscheidet.
 
Für Martin Moritz sind es jetzt noch 290 km und 1900 hm zur Fähre. Dafür reicht ein Schnitt von 24,2 km/h. Entscheidend dürfte sein, wie viel Overhead für das Boarding nötig ist.
 
Bei Dotwatcher heißt es:
Right now, the most likely result is that Martin will make the ferry, while Nicolas and Victor just miss out. If that happens – baring any catestrophic incidents – we can assume that Martin will win Transcontinental No11.
Demnach muss er dafür zwischen 28,5 und 29 km/h fahren, um rechtzeitig fürs Boarding da zu sein. Habs nicht nachgerechnet. Klingt ambitioniert, aber machbar.
 
Finde ich gar nicht, das macht die Sache spannender, weil etwas Dynamik und Taktik in das Rennen kommt.
Wenn z.b. alle 6 Stunden eine Fähre fährt, würde ich zustimmen (dann hätte man sogar eine Lösung dafür gefunden, dass alle mal zwischendurch etwas schlafen). So aber nicht.
Und wenn der Gewinner so früh praktisch feststeht ist doch auch niemandem geholfen.
 
Hm, vielleicht gibts noch Überraschungen mit Fährverbindungen, die bislang niemand auf dem Schirm hatte? Fahren die ersten beiden jetzt unterschiedliche Routen?
 
Wenn z.b. alle 6 Stunden eine Fähre fährt, würde ich zustimmen (dann hätte man sogar eine Lösung dafür gefunden, dass alle mal zwischendurch etwas schlafen). So aber nicht.
Und wenn der Gewinner so früh praktisch feststeht ist doch auch niemandem geholfen.
So wie es momentan aussieht, schließt die Fähre einige Lücken. Von daher finde ich schon, das es eine gewisse Taktik benötigt, wann man wo wie viel Leistung erbringt. Aber ja, wer bei der ersten Überfahrt nicht mit dabei ist, dürfte keine Chance mehr auf den Sieg haben.
 
Alternativ bietet sich die Fähre Brindisi-Vlora am Montag um 12 Uhr an.
Sind dann halt insgesamt zusätzliche 240 km auf beiden Seiten.
Dafür müsste man aber auch relativ gleich schnell in Bari sein oder in der Nacht auch nicht schlafen. Zumindest wären sie 17:00 in Albanien und nicht erst am nächsten Morgen.
 
Weiß jemand, ob nur bestimmte Fährhäfen oder generell alle Fähren über die Adria erlaubt sind?
(Wenn alle erlaubt sein sollten, dann wäre Ancona-Durres vielleicht auch eine interessante Option .-) ...)
 
Zurück