• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Transcontinental Race

Chatelet jetzt gleich in die Assietta Straße rein, dürfte dann im Dunkeln den Finestre runter fahren, die anderen mit 4-8 Stunden werden wahrscheinlich vor Sestriere kurz ne Mütze Schlaf nehmen und dann den Finestre im Hellen vor sich haben
 
chatelet ist vergangene nacht durchgefahren. ich denke nicht, dass er noch lange fährt.
Außer Essen scheint er kaum etwas dabei zu haben:
https://www.instagram.com/p/DMk6Huuta83/?igsh=OW1nMjZmd25qZnhs
1000077536.jpg


Offroad macht mit seinem Rad wahrscheinlich auch kein Spaß, besonders wenn es etwas schlammig wird: https://www.instagram.com/p/DMngFXXN-xk/?igsh=Mms5MmtidTJmdmw1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich eher, warum nicht mehr über Grenoble gefahren sind. Es gibt sicher Optimierungen ..., aber ein schnelles klicken sagt, dass es über Grenoble rund 70km mehr sind, dafür aber 1000 hm weniger. Aber wenn ich das richtig verstehe, ist er wohl der einzige ... Ich bin jetzt sein Fan ;)
 
Ich frage mich eher, warum nicht mehr über Grenoble gefahren sind. Es gibt sicher Optimierungen ..., aber ein schnelles klicken sagt, dass es über Grenoble rund 70km mehr sind, dafür aber 1000 hm weniger. Aber wenn ich das richtig verstehe, ist er wohl der einzige ... Ich bin jetzt sein Fan ;)
In über 2 Stunden macht man ne neben Höhenmeter.
 
Es ist jedes mal krass zu sehen, was selbst die Jungs und Mädels im Mittelfeld da täglich abreißen. 300 km fahren ist eine Sache - 300 km mehrere Tage am Stück eine ganz andere. Einmal im Jahr denke ich darüber nach, vielleicht selber mal an so einem Ultra-Distance-Event teilzunehmen, aber ich müsste wohl erstmal lernen in der richtigen Geschwindigkeit zu fahren, um mehrere Tage nacheinander 14+ h unterwegs zu sein.
Ich frage mich eher, warum nicht mehr über Grenoble gefahren sind. Es gibt sicher Optimierungen ..., aber ein schnelles klicken sagt, dass es über Grenoble rund 70km mehr sind, dafür aber 1000 hm weniger. Aber wenn ich das richtig verstehe, ist er wohl der einzige ... Ich bin jetzt sein Fan ;)
Das können wir mal kurz überschlagen:

Mit der Annahme 95 kg Systemgewicht ergibt sich eine notwendige zusätzliche Gesamtenergie für dei Überwindung der1000 hm von 95*9,81*1000 = 931.950 J. Wenn der Fahrer dann 160 W Dauerleistung treten kann folgt daraus ein zusätzlicher Zeitbedarf nur für das Steigen von 931.950 / 160 / 3600 = 1,62 h. Bei 130 W wären es recht genau 2 h.

Das wäre dabei sogar die theoretische Obergrenze, denn einen Teil der in die Steigung investierten Energie würde der Fahrer ja bei Abfahrten wieder zurück bekommen. Klar, vor allem bei sehr langen und steilen Abfahrten geht sehr viel im überproportional großen Windwiderstand verloren; beim Bremsen natürlich als Abwärme, aber insgesamt würde der Weg mit 1000 zusätzlichen Höhenmetern nicht viel mehr als eine Stunde kosten.

Damit wäre dieser Weg deutlich schneller als ein Umweg von 70 km, der selbst bei sehr flachem Gelände in so einem Rennen wohl nicht unter zwei Stunden zurückgelegt würde, insbesondere nicht, wenn die Leistung dabei ebenfall nur 160 W oder 130 W wäre.

Anders sähe das nur aus, wenn der bergigere Weg extreme Steilstücke beinhaltet, die mit Gepäck kaum fahrbar sind oder wenn körperliche Einschränkungen wie Knieprobleme das nicht erlauben würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück