• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Transcontinental Race

Danke. Konnte ich bei dem Foto Winkel und dem riesen Auszug der Sattelstütze schwer einschätzen, ob die Angabe stimmt. Fand sie jedoch mit den Reifen unstimmig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant!

Manche haben Platz für den ganzen Hausstand, andere sind schon sehr minimalistisch unterwegs.
ich glaub es war ein simplon pride 2 welches nur eine kleine arschrakete dran hatte :D ... ich muss aber auch sagen, dass ich da kein bock haette viel mehr mit mir rum zu schleppen ... pennen wuerde ich vermutlich eh in nem hotel :D

Kumpel/Teamkollege hat dieses jahr auch mit Ultra angefangen und faehrt da aktuell eigentlich ganz gut vorn mit (CP2 P19) ... mal schauen ob er ankommt :D
 
Jeder hat halt andere Ambitionen. Top 10, rechtzeitig zur Finisher-Party ankommen, hauptsache kein DNF (auch wenn schon längst keiner mehr von der Orga vor Ort ist)... Mit dem Stahl-MTB innerhalb der Karenzzeit anzukommen wird schwierig. Einerseitis ist es von der Anzahl der Taschen kein Overkill und an einem Wasser-/Cola-/alkfreies Bier-Kanister ist man nicht nur auf dem Balkon oder bei abartiger Hitze froh, sondern bei der Versorgungslage auch schon in Frankreich.
 
Ich habe den Eindruck (unabhängig vom TCR), dass es bei UIltraveranstaltungen manchmal zum "Overthinking" kommt (und die Furcht vor zu wenig Wasser und Nahrung ist dabei essentiell) - diese Furcht treibt dann die andere Stilblüte ^^

Der eine schleppt dann 3kg Malto mit, der andere 6kg Wasser 🙃
 
das overthinking hat oft damit zu tun, dass man in manchen situationen nach mehreren tagen mit wenig schlaf am rad einfach komplett überfordert ist. da kann einen ein nicht-erhätliches wunschgetränk an der tanke aus der bahn werfen, oder man steht in der einöde und bemerkt dass man vergessen hat nachschub zu besorgen und kriegt panik. von dem her verstehe ich grundsätzlich, warum man mehr mitnehmen will. ich tendiere aber auch eher zum gegenteil.
 
Absolut. Oder eben schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit. Ein bisschen wird es wahrscheinlich auch eine Rolle spielen, in welchem Rad-"Milieu" man geprägt wurde.
 
Mir scheint, die Top 20 fahren allesamt schneller im Vergleich zum Vorjahr und das mit vergleichsweise deutlich mehr Hm in den ersten Tagen.

Scratch Liste gerade bei ~45 Teilnehmer, sprich nach 4 Tage sind ca. schon 10% wegen Krankheit, körperlichen Problemen, technischen Problemen, Sturz etc. raus
 
wäre mal interessant, ob es zeitvorteile bringt, wenn man zwar weniger dabei hat, aber dafür öfter stehen bleiben muss. und vorher vielleicht suchen.
 
Zurück