• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingszonen selber bestimmen

Da ich abnehmen möchte, sollte halt trotzdem am Schluss ein Kaloriendefizit rauskommen. Geht das, ist das sinnvoll? Oder doch nur im Alltag schmaler essen und beim Fahren "viel"?
Bei mir geht es um dasselbe...

Wenn Du abnehmen willst solltest Du möglichst aerob unterwegs sein, Grundlage, bei niedrigem Puls fahren. Da musst Du Dir über Ernährung m.M. nach keine grossen Gedanken machen.

Wenn ich in den Veloferien bin geht es ums Velofahren. Da wird unterwegs gegessen, Sportgetränk, Banane, Riegel.
Wenn ich es nicht vergesse fange ich nach ner Stunde an... z.B. ne halbe Banane... die zweite Hälfte dann nach 30 Minuten... dann Riegel oder was man so dabei hat... meistens vergesse ich es dann aber und dann kommt irgendwann der Hungerast.
Ich nehme dann nach der Fahrt meistens einen Regishake...

Aber wenn ich einfach daheim auf dem Velo unterwegs bin habe ich Wasser oder Tee im Bidon und versuche Grundlage zu fahren - so dass ich nichts brauche. Und wenn es am WE mal länger ist, dann holt man sich bei Bedarf was an ner Tankstelle oder macht nen Kaffeestop. Oft mal nehme ich ein Bärli-Biber als Notration mit, der aber nach der Tour meist wieder in den Vorratsschrank wandert.
 
Bei mir geht es um dasselbe...

Wenn Du abnehmen willst solltest Du möglichst aerob unterwegs sein, Grundlage, bei niedrigem Puls fahren. Da musst Du Dir über Ernährung m.M. nach keine grossen Gedanken machen.

Wenn ich in den Veloferien bin geht es ums Velofahren. Da wird unterwegs gegessen, Sportgetränk, Banane, Riegel.
Wenn ich es nicht vergesse fange ich nach ner Stunde an... z.B. ne halbe Banane... die zweite Hälfte dann nach 30 Minuten... dann Riegel oder was man so dabei hat... meistens vergesse ich es dann aber und dann kommt irgendwann der Hungerast.
Ich nehme dann nach der Fahrt meistens einen Regishake...

Aber wenn ich einfach daheim auf dem Velo unterwegs bin habe ich Wasser oder Tee im Bidon und versuche Grundlage zu fahren - so dass ich nichts brauche. Und wenn es am WE mal länger ist, dann holt man sich bei Bedarf was an ner Tankstelle oder macht nen Kaffeestop. Oft mal nehme ich ein Bärli-Biber als Notration mit, der aber nach der Tour meist wieder in den Vorratsschrank wandert.
Das man zum abnehmen nur Grundlage fahren soll, halte ich für ein Gerücht.
Was zählt ist das Kaloriendefizit am Ende des Tages.
 
Das man zum abnehmen nur Grundlage fahren soll, halte ich für ein Gerücht.
Was zählt ist das Kaloriendefizit am Ende des Tages.
Nennt sich Fatmax-Bereich, funktioniert prächtig. Wenn man dann noch den ganzen Bullshit aus Süßigkeiten, gezuckerten Getränken sowie Junk- und Fast-Food stark einschränkt oder ganz weglässt, ist das schon die halbe Miete.

Feierabendrunde, ich hau mich weg. Für einen Pogi oder schon eine Liga darunter?
Drucke Dir diesen Beitrag aus, rahme ihn Dir über die Wohnungstür und lege mit Training los. Ich versichere Dir, wenn Du das konsequent durchziehst, ist das schneller Deine kleine Hausrunde, als Du es Dir aktuell vorstellen kannst.

Übertrainig, aber da bin ich weg, Edge sagt mir max. einen Tag Pause.
Übertraining ist etwas komplett anderes, als wenn Dir irgendeine Software sagt, Du solltest lieber mal einen Tag aussetzen.
 
Drucke Dir diesen Beitrag aus, rahme ihn Dir über die Wohnungstür und lege mit Training los. Ich versichere Dir, wenn Du das konsequent durchziehst, ist das schneller Deine kleine Hausrunde, als Du es Dir aktuell vorstellen kannst.
Danke für die Motivation, und die habe ich. Ich komme gerade vom MTB fahren heim, bin bei Dämmerung noch schnell die Strecke gefahren, die ich vor 15 Jahren am schnellsten hatte. Heute habe ich das erste Mal geschafft, ein 15min Segment von vor 15 Jahren nicht nur zu erreichen, sondern um 40 sec zu unterbieten und das mit 145 statt 160er Puls im Mittel. :D
Ich tippe auf....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kopfmensch will Zahlen Daten Fakten, er will nicht nur Radfahren, sondern er will trainieren. Das heißt man braucht Trainingszonen, Zeit in Zonen (TIZ) und Intensitäten, um den richtigen Reiz (Trainingsimpact) in den jeweiligen Zonen zu trainieren.
Daher würde ich schon eine Leistungsdiagnostik mit einer ausführlichen Nachbesprechung empfehlen.
Um ein entfernteres Ziel zu erreichen, würde ich auch eine Trainingsplanung mit Periodisierung empfehlen.
Viel Spaß beim strukturierten Training, und mit den vielen Metriken, die auf dich noch warten :daumen: 📈🚴‍♂️
 
Ich hab das jetzt nicht alles gelesen, aber wenn du nur halb soviel fahren würdest wie du hier rummachst wärest du deinem Ziel viel näher.

Du wohnst am Bodensee also fahre erstmal den Winter durch Grundlage im Flachen, das geht den ganzen Winter. Wenn du Bock hast, gibst du zwischendurch mal Gas aber nicht länger als ne halbe Stunde pro Ausfahrt. Miss deinen Max-Puls und fahre dann GA1 mit ein paar GA2-Einlagen nach Puls, Google sagt dir, was ich meine. Ziel ist eher immer länger zu fahren als schneller. Das ist hart und stumpfsinnig, aber gehört nun mal dazu. Mucke/Hörbuch auf die Ohren, fertig. Nennt sich Grundlage. Also 2-3x lang und flach mind. 2 besser 3-4 h je Ausfahrt die Woche.

Dazu fährst du einmal die Woche 2 x 20-30 min hoch was geht bis an die Kotzgrenze mit dem Ziel jedes Mal in den 20-30 min etwas weiter zu kommen. Und zwar beide mal gleich viel mehr. Immer gleiche Strecke. Das ist visuell ganz einfach. Uhr und Blick an den Straßenrand reichen als Trainingssteuerung. Nach einem Pausentag. Nennt sich FTP-Training.

Du kannst auch abwechselnd statt 2x 20-30 min alle 2 Wochen 4 x 4-5 min nach dem gleichen Prinzip fahren, nennt sich VO2max-Training.

Seenahe Anstiege dazu gibt in in Vorarlberg genug und auch ganzjährig fahrbar. Kauf dir Lampen fürs Rad und ein paar Wintersachen, fertig.

Für die Intervalle würde ich immer die gleiche Strecke nehmen, da es einfach ein gutes Erlebnis ist zu sehen, wie man jedes Mal ein paar Meter weiter kommt in der gleichen Zeit.

Nach drei Wochen mal eine Woche nur Grundlage und das auch etwas weniger als normal. Nennt sich Erholung.

Dazu nicht mehr fressen und saufen als es zum Sattwerden nötig hat.

Und 1x die Woche schön dehnen und etwas Core-Training. 30 min reichen.

Mehr braucht es nicht. Und dann im April in den Bergen staunen, was geht.

Du kannst auch ne Wissenschaft draus machen, das geht aber alles auf deine Fahrzeit.
 
Zurück