• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingszonen selber bestimmen

Den Puls kannst zur Kontrolle im Auge behalten; dabei wirst du merken, dass dein Puls wahrscheinlich höher ist, wenn du vor deiner Fahrt 2 Tassen Kaffee getrunken hast oder, dass der Puls bei einer längeren Trainingseinheit langsam um ein paar Schläge höher wird, auch wenn du konstant bei ca. 200 Watt fährst.
Ja, habe ich schon bemerkt, höherer Puls heißt dann, dass ich mehr Kalorien verbrenne (was fürs Abnehmen gut wäre) oder ist das nur ein Effekt durch Kaffee oder das längere Training, den sinkenden Blutzucker?
Da gibt es unterschiedliche Modelle: Mit 3, 5 oder 7 Zonen. Ich selbst nutze das Modell von Andy Coggan mit 7 Zonen.
Muss ich mir anschauen, mal danach googeln.
bis zweimal pro Woche ein bisschen krachen: Entweder nach Lust und Laune oder ein strukturiertes Intervalltraining.
Krachen geht am Moutainbike am einfachsten, da ich da viel Steigung fahre, das geht es besser, sich mal auszupowern, da ich auch nicht im öffentlichen Verkehr bin (Forststraße am Berg ohne Auto etc., quasi menschenleer).
 
Meiner Meinung nach solltest du die Trainingszonen erstmal ausser acht lassen und erstmal fahren, fahren, fahren.
Wenn du dann mal länger als ein Stunde fährst, kommt die Ernöhrung ins Spiel.
Befasse dich erstmal mit den Grundlagen der Ernährung WÄHREND der Belastung.

Alles andere kommt von allein.
 
Wenn ich während der Fahrt abbaue, ich sehe es ja am Wattpedal, in der Anzeige, dann liegt das wahrscheinlich auch am Blutzucker? Wie oft soll ich wie viel was essen? Das Essen muss ja ins Trikot passen und auch beim Fahren essbar sein. Ein Faschingskrapfen geht also eher nicht. :D
Ich kann nur für mich persönlich sprechen und sage Anfängern immer: du musst mehr essen als du denkst. Jeder reagiert da aber anders drauf. Ich komme gut bei normalen Ausfahrten mit 40-50 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde aus (75kg Körpergewicht). Damit beginne ich ungefähr nach ca. 75/90Min und führe alle 30min was zu essen nach.
Im Rennen können es aber auch schnell mal 80-100 Gramm sein. Du solltest zu keinem Zeitpunkt Hunger haben. Je nach Anstrengung erfolgt das ganze durch Gels/Pulver oder Riegel. Man kann sich das ganze auch selbst mit Malto und Co mixen. Gels und Riegel lassen sich gut im Trikot mitführen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten erst merken wie wichtig das Essen ist, wenn sie mal ihren ersten richtigen Hungerast hatten. 😄

Probier es einfach mal aus bei Fahrten von 2h+ dich mit z.B. Gels zu verpflegen.
 
Wenn ich während der Fahrt abbaue, ich sehe es ja am Wattpedal, in der Anzeige, dann liegt das wahrscheinlich auch am Blutzucker? Wie oft soll ich wie viel was essen? Das Essen muss ja ins Trikot passen und auch beim Fahren essbar sein. Ein Faschingskrapfen geht also eher nicht. :D
Das wird in der Regel schon ein Mangel an Kohlehydraten sein, bei einem Anfänger vielleicht auch insgesamt eine Ermüdung.
Der Bedarf an Kohlenhydraten hängt immer davon ab, wie intensiv du fährst. Wenn du Grundlagenausdauer fährst, verbrennt dein Körper Fett und Kohlenhydrate. Je intensiver du fährst, desto höher wird der Anteil der Kohlenhydrate. Wenn du über der berühmt-berüchtigten Schwelle (= ca. FTP) bist, nutzt dein Körper praktisch keine Fette mehr, sondern deckt den Energiebedarf nur aus Kohlenhydraten.

Für die Verpflegung gibt es unterschiedliche Produkte: Riegel, Gel oder Kohlenhydratpulver für die Trinkflasche.
Du solltest immer im Überblick behalten, wieviel du zu dir nimmst. Ein Riegel hat etwas über 20 Gramm Kohlenhydrate, ein Gel meist 20 oder 40 Gramm.
 
Ich kann nur für mich persönlich sprechen und sage Anfängern immer: du musst mehr essen als du denkst. Jeder reagiert da aber anders drauf.
Da ich abnehmen möchte, sollte halt trotzdem am Schluss ein Kaloriendefizit rauskommen. Geht das, ist das sinnvoll? Oder doch nur im Alltag schmaler essen und beim Fahren "viel"?
 
Und was sollte ich also wiegen mit meiner Größe? Zu wenig heißt ja auch, dass Muskeln und Kraft etc. nachlassen. Da wird es fürs Radfahren ja ein Optimum geben (was theoretisch ist, ich muss mich auch wohlfühlen, bin auch nicht mehr 25 Jahre alt)
keine Ahnung. Glaube nicht,
dass es da ein richtig oder falsch gibt. Wie @AW312 aber ja schon skizziert hat: Am Berg sind w/kg entscheidend und je weniger du wiegst, je weniger Watt musst du auch treten für ein gleiches w/kg-Verhältnis. Du hast aber auch Recht, irgendwann ist es zu wenig.
 
Da ich abnehmen möchte, sollte halt trotzdem am Schluss ein Kaloriendefizit rauskommen. Geht das, ist das sinnvoll? Oder doch nur im Alltag schmaler essen und beim Fahren "viel"?
Du verbrennst am Ende viel mehr als das was du zuführst zumal wenn du völlig ausgehungert nach Hause kommst viel zu viel isst. Ich verpflege mich bis kurz vor Ende der Ausfahrt. Dann habe ich keinen Stress wenn ich nach Hause komme und greife nicht sofort in die Haribo Tüte
 
Ja, habe ich schon bemerkt, höherer Puls heißt dann, dass ich mehr Kalorien verbrenne (was fürs Abnehmen gut wäre) oder ist das nur ein Effekt durch Kaffee oder das längere Training, den sinkenden Blutzucker?
Eigentlich wird der Kalorienbedarf (=Joule-Verbrauch) nur durch die Leistung bestimmt:
Leistung (Watt) = Energie/Zeit (Joule/Sekunde)
 
Und das mache ich wie? Tipp?
Lies dich ein was die Begriffe Kalorien, Kohlenhydrate usw bedeuten.
Versuche mal eine längere Tour zu fahren, so 3 - 4 Stunden.
Führst du hier nochts zu, wirst du sicherlich "eingehen". Stichwort Hungerast.
Fange mal an in der Stunde 40g Kohlenhydrate zuzuführen und teste einfach mal.

Du kannst mit Werten der Herzfrequenz und Watt ziemlich genau berechnen (lassen) was du ca in der Stunde verbrennst.
 
Ich bin ja dein alter. Ich komme von 86kg bei 173cm und habe in den letzten 4 Monaten 6kg abgenommen. Ich habe mich jahrelang gehen lassen, früher bin ich ziemlich viel gefahren. Anfangs hat mich jede Autobahnbrücke und 5km/h Gegenwind in den roten Bereich getrieben. Ich merke jetzt aber, dass ich die Berge wieder gut hoch komme und ich mich selbst bei 9% am Berg erholen kann, wenn ich Tempo rausnehme.
Es wird von Zeit zu Zeit immer besser. Es geht halt nur über fahren, fahren,fahren. UUUUNNND, versuche erst gar nicht, an den ganzen Typen dran zu bleiben die 20-30 Jahre jünger sind. Das macht dich nur fertig.
Fahr die Runde einfach und dann wieder und wieder. Von der Länge her ist es ja nicht soviel, die Höhenmeter und das Steigungsprofil sind heftig, die Zeit bleibt aber überschbar. Du wirst schnell merken, dass du besser wirst. Halte dein Puls unter 160 und dann solltest du einigermaßen durchkommen, ist bei mir zumindest so.
Wenn du dann mit 6km/h den Berg hoch radelst, dann ist das halt so.
 
Ich mache mir eine Mischung aus Johannesbeersaft und Maltodextrin pulver, das gibt Energie und wenn es länger wird noch den ein oder anderen Riegel aus dem Supermarkt. Geel habe ich einmal genommen, dass ist aber nicht mein Geschmack gewesen.
 
Ist das ein subtiler Vorwurf oder eine Feststellung?
Das ist eine Feststellung, weil sehr viele, Anfänger wie Profis, den Fehler begehen.
Wäre es nicht wichtig, im RICHTIGEN Pulsbereich zufahren, auch im "untrainierten" Zustand?
Im Prinzip schon, aber noch besser ist der richtige Wattbereich. Denn der Puls schwankt von Tag zu Tag, von Streß zu Streß, von Wetter zu Wetter, usw. Die Watt sind immer gleich, egal zu welcher Zeit. Dazu muß man aber erstmal seine FTP und somit seine Leistungsfähigkeit testen und kennen.
Wie bereits mehrfach von allen Vorgeschlagen=erstmal frei fahren. Das ergibt sich von alleine dass Du beim Blick auf den Radcomputer merkst, was Du in der Lage bist zu treten (Puls und Watt). Das braucht ein paar Wochen bis sich das einpendelt und Du ein Gefühl dafür bekommst.
Es ist völlig zwecklos eine Leistungsdiagnostik zu machen, weil sich Deine Werte gerade am Anfang schlagartig verbessern und die Ergebniss der LD nach wenigen Wochen nicht mehr stimmen. Daher mußt Du erstmal ein Fundament aufbauen. Wie das geht = einfach fahren und Spaß haben. Lange und viel.

Ist das wirklich so eine Mickeymausstrecke? Ich dachte, das ist herausfordernd. So kann man sich irren.
Für die ganzen Helden und Maschinen hier ist das eine kurze und schnelle Feierabendrunde. Für einen Anfänger ist das ne Bombe.
Danke, das sind Tipps, mit denen kann ich arbeiten. Und dazu eben die Frage, ob man am Ohr nicht noch den Laktatwert just4fun messen könnte (meine Freundin würde ich fragen, den Test muss ich aber von einer seriösen Quelle kaufen, nach dem Hinweis habe ich euch hier anfangs gefragt).
Nochmal: Deine Werte ändern/verbessern sich am Anfang so schnell, das ist völliger Unfug mit dem Laktat was Du da treibst. Ich weiß gar nicht wie oft man Dir das sagen soll, damit Du das akzeptierst.

Meine Befürchtung ist, dass Du ein Kopfmensch bist und Dich wegen all dem Kram so verrückt machst, dass Du vor lauter Zahlen kein Stück besser wirst, weil Du ständig am Denken bist. Schalte das Hirn mal aus, hock Dich auf die Kiste und fahr einfach. Du kannst als Anfänger nichts falsch machen. Außerdem bist Du nicht so alt dass Du Morgen in der Holzkiste landest. Hast also genug Zeit Fitness aufzubauen.
 
Ist das wirklich so eine Mickeymausstrecke? Ich dachte, das ist herausfordernd. So kann man sich irren.
Für einen Anfänger kann das schon ein Ziel sein ja. Für jemanden, der sich mit Laktat und Trainingsstruktur befasst, ist das was für die lockere Feierabendrunde, ja.

Meine Befürchtung ist, dass Du ein Kopfmensch bist und Dich wegen all dem Kram so verrückt machst, dass Du vor lauter Zahlen kein Stück besser wirst, weil Du ständig am Denken bist. Schalte das Hirn mal aus, hock Dich auf die Kiste und fahr einfach. Du kannst als Anfänger nichts falsch machen.
Dies.

Fahr einfach los, sammel Erfahrungen und merke, was geht und was nicht. Jeder macht am Anfang Fehler, fährt in einen Hungerast oder übernimmt sich. Da muss man dann halt die Arschbacken zusammenkneifen, durchziehen und am Ende was draus lernen.

Wenn ich während der Fahrt abbaue, ich sehe es ja am Wattpedal, in der Anzeige, dann liegt das wahrscheinlich auch am Blutzucker?
Nein, das liegt dann daran, dass Du weder anständige Muskulatur noch Grundlage hast. Da hilft auch kein Blutzucker, nur konstantes Training.

Wie oft soll ich wie viel was essen? Das Essen muss ja ins Trikot passen und auch beim Fahren essbar sein. Ein Faschingskrapfen geht also eher nicht.
Das ist sehr individuell, musst Du am besten selber rausfinden. Am Anfang solltest Du aber lieber regelmäßig einen Riegel oder Geld nachlegen. Fange mal mit einem Riegel pro Stunde und 30 Minuten später mit einem Gel an.

Wenn das reicht, reduziere die Menge und schaue, was mit Dir passiert. Das musst Du selber rausfinden.
 
Da ich abnehmen möchte, sollte halt trotzdem am Schluss ein Kaloriendefizit rauskommen. Geht das, ist das sinnvoll? Oder doch nur im Alltag schmaler essen und beim Fahren "viel"?

Die deutsche Gesellschaft für Ernährung sagt zu gesundem Abnehmen: Maximales Defizit am Tag 500 ckal. Bedeutet bei 7 Tage Woche = 3500. Für 14 Tage = 7000. Und das entspricht in etwa 1 Kg. Will heißen, die Empfehlung lautet 1Kg in 2 Wochen.

Du hast ja schon mehrfach abgenommen und zugenommen, weißt also wie es geht (mit der Küche und dem Sport).
 
Ja, habe ich schon bemerkt, höherer Puls heißt dann, dass ich mehr Kalorien verbrenne (was fürs Abnehmen gut wäre)
nein, hoher Puls = hohe Belastung = der Körper greift auf schnell verfügbare KH zurück, also Deinen Speicher in der Leber und den Muskeln. Wenn der leer ist, fällst Du in ein großes Leistungsloch. Daher regelmäßig schnell verfügbare KH bei hoher Belastung zuführen (d.h. flüssige KH = Malto, Cola, Gel). Um hauptsächlich Fett zu verbrennen, mußt Du langsam fahren, um dem Körper Zeit zu geben, aus dem Fett die Energie zu gewinnen die er gerade braucht.
 
Lies dich ein was die Begriffe Kalorien, Kohlenhydrate usw bedeuten.
Kalorie und Joule kenne ich, Kalorie...um 1°C 1g Wasser erwärmen.
Fange mal an in der Stunde 40g Kohlenhydrate zuzuführen und teste einfach mal.
40g Riegel oder reine KH? Woher weiß ich, was in einer Banane ist?
Du kannst mit Werten der Herzfrequenz und Watt ziemlich genau berechnen (lassen) was du ca in der Stunde verbrennst.
Die Arbeit am Pedal ist nur ein Bruchteil der verstoffwechselten Energie, da der menschl. Stoffwechsel einen Wirkungsgrad UNTER 100% hat. Ich nehme da das, was mir das Edge sagt. Kann man das halbwegs nehmen?
Für die ganzen Helden und Maschinen hier ist das eine kurze und schnelle Feierabendrunde. Für einen Anfänger ist das ne Bombe.
Feierabendrunde, ich hau mich weg. Für einen Pogi oder schon eine Liga darunter?
Meine Befürchtung ist, dass Du ein Kopfmensch bist und Dich wegen all dem Kram so verrückt machst,
Und wie ich das bin. :D
hock Dich auf die Kiste und fahr einfach
Mache ich ja, ständig und freue mich am Fahren. Ich merke auch, dass ich eine extrem steile Lernkurve in der Kondition habe, wenn ich die Segmente, die ich fahre, sehe und in der Zeit messe. Aber ich habe keine Referenz, wo ich stehe und werde NUR überholt, von über 70jährigen den Berg rauf. :D
Du kannst als Anfänger nichts falsch machen.
Übertrainig, aber da bin ich weg, Edge sagt mir max. einen Tag Pause.
 
Zurück