• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingstagebuch: Dicker Mann auf dünnen Reifen

AW: Trainingstagebuch: Dicker Mann auf dünnen Reifen

Hausaufgabe: Überlege, an welcher Stelle des Produktionsprozesses des Schwalbe Ultremo sich der entscheidende Fehler eingeschlichen haben könnte. Skizziere dann eine Lösungsstrategie, wie verhindert werden kann, dass so etwas künftig wieder passiert. :D
Der Reproduktionsanteil fehlt bei dieser Aufgabenstellung leider. Nur Reorganisation und Transfer stellt ein sehr hohes Anforderungsprofil da. So könnte der Lernende demotiviert werden. Besonders bei heterogenen Lerngruppen könnte man binnendifferenzierend vorgehen und die Aufgabe um einen Eingangsarbeitsauftrag in der folgenden Art: "Stelle den Reifenproduktionsprozess in einem Flussdiagramm dar" erweitern :D
Gruß M.
 

Anzeige

Re: Trainingstagebuch: Dicker Mann auf dünnen Reifen
AW: Trainingstagebuch: Dicker Mann auf dünnen Reifen

tja,

die klassische 8D-Reportregel, die so in der Industrie ihre Anwendung hat, wurde hier wohl auch nicht angewendet.

1D: Problembeschreibung
2D: Sofortmaßnahmen ergreifen um Schaden vom Kunden abzuwenden
3D: Ursache finden
4D: Kurzfristige Maßnahmen festlegen
etc...

wobei 2D "etwas" zu kurz gekommen ist, schadhafte Produkte Austauschen ist nicht so der Brüller bei möglichen Personenschaden. Die Risikoabschätzung dazu von Schwalbe möcht ich auch mal sehen.

"Was könnt denn passieren, is son RRler wohl schnell unterwegs?, Fährt der vielleicht sogar bergab um Kurven?
nee, wer macht den so was..."

Gut dass ich Contis hab
 
AW: Trainingstagebuch: Dicker Mann auf dünnen Reifen

Wie Fahrradreifen hergestellt werden, kann man hier schön gucken (wenn man es noch nicht getan hat ;)): http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=394809 . Den Schlauchreifenfertigungsfilm haben wir auch hier im Forum: http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=56653 .

Womit übrigens auch belegt ist, das Conti seine Fahrradreifen in Deutschland produziert, zumindest die hochwertigen. (Ich fahr übrigens auch den Conti 4000S, wenn ich auch das Design der Ultremos geiler finde, aber leider zu riskant die Dinger (werden meines Wissens auch in Deutschland hergestellt))
EDIT:
Es hat mir keine Ruhe gelassen, aber leider habe ich unrecht: Schwalbe produziert ausschließlich in Fernost, also bleibe ich zunächst bei Conti!
 
AW: Trainingstagebuch: Dicker Mann auf dünnen Reifen

Falls niemand was dagegen hat, back to topic :D:

GA-Runde über Münster, um Rob die bei der Kleiderausgabe versehentlich mitgenommenen Beinlinge zurückzubringen: Also gleiche Strecke wie Fr., aber diesmal mit etwas mehr Strom in den Beinen. Immer noch nicht wirklich schnell, aber auch immer noch mit dem Winter-Setup. Am Wochenende wird umgerüstet.
Abendlicher Mailverkehr ergibt, dass neues Fahrrad in der Mache ist, was seitdem die Arbeitsleistung zugunsten von Abwägungen über Lenkerband- u. Reifenfarben hemmt.

Mi., 24.02.2010
Beinlinge abliefern
Dauer 02:05:54 h
Distanz 54,95 km
km/h (Mittel) 26.19 km/h
km/h (Maximum) 46.9 km/h
Höhenmeter 150 hm
Trainingsbereich Grundlagenausdauer 2
Puls (Mittel) 146 min-1
Puls (Maximum) 160 min-1
Stimmung Sehr gut
Gewicht 99.5 kg
Wetter wechselhaft
 
AW: Trainingstagebuch: Dicker Mann auf dünnen Reifen

Falls niemand was dagegen hat, back to topic :D:

GA-Runde über Münster, um Rob die bei der Kleiderausgabe versehentlich mitgenommenen Beinlinge zurückzubringen: Also gleiche Strecke wie Fr., aber diesmal mit etwas mehr Strom in den Beinen. Immer noch nicht wirklich schnell, aber auch immer noch mit dem Winter-Setup. Am Wochenende wird umgerüstet.
Abendlicher Mailverkehr ergibt, dass neues Fahrrad in der Mache ist, was seitdem die Arbeitsleistung zugunsten von Abwägungen über Lenkerband- u. Reifenfarben hemmt.

Mi., 24.02.2010
Beinlinge abliefern
Dauer 02:05:54 h
Distanz 54,95 km
km/h (Mittel) 26.19 km/h
km/h (Maximum) 46.9 km/h
Höhenmeter 150 hm
Trainingsbereich Grundlagenausdauer 2
Puls (Mittel) 146 min-1
Puls (Maximum) 160 min-1
Stimmung Sehr gut
Gewicht 99.5 kg
Wetter wechselhaft

Wetter wechselhaft ist gut scheiß Regen ich kam dir übrigens kurz vor Roxel mit so einem komischen Schnellen Hobel entgegen
 
AW: Trainingstagebuch: Dicker Mann auf dünnen Reifen

Wetter wechselhaft ist gut scheiß Regen ich kam dir übrigens kurz vor Roxel mit so einem komischen Schnellen Hobel entgegen
:lol: Habe ich gesehen, aber den Arm nicht mehr zum Grüßen hochgekriegt. Hast ausgesehen, als wünscht Du Dich nach Malle...:D


Edith sagt: Wie jetzt? Das war doch kurz hinter Roxel!
 
AW: Trainingstagebuch: Dicker Mann auf dünnen Reifen

Sa., 27.02.2010
Strahlender Sonnenschein und tirilierende Vöglein am Morgen können fußballergebnisbedingte Niedergeschlagenheit nicht mildern. Taumle nach dem Frühstück
gramgebeugt und tränenblind durch den Billerbecker Aldi. Werde immer wieder von heftigem Schluchzen geschüttelt, vierjährige Tochter muss Bezahlen übernehmen. Passend zur Laune kommt Nieselregen auf, setze mich trotzdem aufs Rad. Wetter bessert sich, Stimmung auch. Schließlich wieder eitel Sonnenschein. NullNullVier wird ja doch wieder nicht Meister, und wir holen den U-U-Efa-Cup, bzw. seinen Nachfolger!

Referenzrunde auf dem Crosser
Dauer 02:24:18 h
Distanz 60,73 km
km/h (Mittel) 25.25 km/h
km/h (Maximum) 43.3 km/h
Höhenmeter 170 hm
Trainingsbereich Grundlagenausdauer 1
Puls (Mittel) 137 min-1
Puls (Maximum) 153 min-1
Stimmung Sehr gut
Gewicht 100 kg
Wetter wolkig

http://www.bikemap.net/route/69619
 
AW: Trainingstagebuch: Dicker Mann auf dünnen Reifen

So., 28.02.2010
Wieder ein Problem mit meinem unglaublich exotischen LRS Shimano WH-R 550: Jüngst gekaufte Konusschlüssel passen nicht, obwohl ich dem Verkäufer gesagt hatte, wofür ich sie brauche. Aber immerhin laufen die Lager leicht und glatt, also nicht ganz so schlimm. Sonst hätte die OP auch noch länger gedauert. Habe mir so schon fast den Tod geholt, als ich die Felgen auf der Terrasse frierend abgelabelt habe. Als es endlich geschafft war, festgestellt, dass die Verschleißmarken gerade noch zu erahnen sind. Aber auch das ist zu verschmerzen, weil das der zukünftige Ersatz-LRS ist. Schließlich noch die Kassette gewechselt. Hui, wie das blitzt und blinkt! Staune, wie gut die alten, 8000km bei jedem Wetter und in jedem Gelände gefahrenen SRAM-Ritzel noch in Schuss sind. Morgen noch Fahrrad-Grundreinigung, Ketten-, Bremsbelag- und Lenkerbandwechsel, Ölservice etc: Der Frühling kann kommen bzw. bleiben.
Abends zweimal in letzter Sekunde in der Elektrobucht überboten worden. Falls noch jemand einen Selle San Marco SKN loswerden will: Bitte melden!

 
AW: Trainingstagebuch: Dicker Mann auf dünnen Reifen

Na, dann will ich mal weitermachen mit meinem Rekordversuch im meiste-Posts-ohne-Antwort-Schreiben :eyes::

Di., 02.03.2010

Kaum aufgewacht und mich des Sonnenscheins und Vogelgesangs erfreut, habe ich den Kaffee auch direkt wieder auf, als mir bewusst wird, dass es im Hals kratzt und die Nase wieder mal zusitzt. Am Rad geschraubt und geputzt und eine kleine Runde gedreht, aber schließlich vom Hagelschauer erwischt worden, durchgefroren und mit Atemnot abgebrochen. Außerdem familienintern dicke Luft: Scheißtag. (War trotzdem nicht schlecht, wieder auf anständigen Reifen dahinzurollen und festzustellen, dass ich beim Kassetten- und Kettenwechsel offenbar alles richtig gemacht habe!)

Erste Runde mit Rennreifen über Dülmen, Appelhülsen
Dauer 01:18:36 h
Distanz 35,08 km
km/h (Mittel) 26.78 km/h
km/h (Maximum) 47.7 km/h
Höhenmeter 80 hm
Trainingsbereich Grundlagenausdauer 1
Puls (Mittel) 135 min-1
Stimmung Eher schlecht, krank
Gewicht 98.5 kg
Wetter wechselhaft

http://www.bikemap.net/route/402656


Mi., 03.03.2010
Schon viel besser: Durchgehend Sonne, wärmer angezogen, Laune verbessert, weil Haussegen nicht mehr ganz so schiefhängt, allerdings immer noch Schnupfen und rauer Hals. Egal. Leider keine Zeit, länger zu fahren, Lust und Befinden verlangen danach. Beginne langsam, mir Sorgen um die Form für RuK zu machen. Müsste eigentlich bald mal ein paar Hügel in Angriff nehmen, habe aber lange nicht soviel GA trainiert wie vorgesehen. Muss mal einen Plan machen. Morgen.

40er Runde ins Blaue
Dauer 01:29:33 h
Distanz 38,60 km
km/h (Mittel) 25.86 km/h
km/h (Maximum) 50.7 km/h
Höhenmeter 110 hm
Trainingsbereich Grundlagenausdauer 1
Puls (Mittel) 128 min-1
Puls (Maximum) 152 min-1
Stimmung Sehr gut
Gewicht 99 kg
Wetter sonnig

http://www.bikemap.net/route/403435

 
AW: Trainingstagebuch: Dicker Mann auf dünnen Reifen

Beginne langsam, mir Sorgen um die Form für RuK zu machen. Müsste eigentlich bald mal ein paar Hügel in Angriff nehmen, habe aber lange nicht soviel GA trainiert wie vorgesehen.

[/B]

Hm, Master Ed – nicht ganz zu unrecht. Sand ist für alle "muskulöseren" Fahrer schon nicht ohne. Kannst Du mit der Auffahrt Leopoldshöhe von Nottuln aus vergleichen - hat in der Spitze auch ähnliche Prozente und ist ähnlich lang. Als Lackmustest gegen Ende März zu empfehlen.
Was die Grundlage betrifft: Mach Dir mal keinen Kopp, die nötigen 1000 km bekommst Du noch zusammen, stehen ja schon einige auf dem Papier.
Meine Trainingsempfehlung für die Kraftausdauer: Von Nottuln aus über die Zufahrt "Wald", also westlich hoch zum Longinus, dran vorbei, runter rollen nach Nottuln – das ganze drei Mal. Der Rest nach Geschmack.
Wer schnell sein will muss leiden. ;)
Cheerio, ROB – und auf bald!
 
AW: Trainingstagebuch: Dicker Mann auf dünnen Reifen

Tja Ed, da siehts bei Dir immer noch besser aus als bei mir, grade mal 75km auf dem Rad dieses Jahr! Immerhin zig Stunden Spinning, aber das ersetzt die langen Runden nicht.
Und das Wetter wird schon wieder besch**sen, ob ich da noch 1000km in 4 Wochen zusammen bringe???
Egal, für mittendrin wird es reichen, und vielleicht (oder hoffentlich) etwas besser als letztes Jahr.
 
AW: Trainingstagebuch: Dicker Mann auf dünnen Reifen

Hm, Master Ed – nicht ganz zu unrecht. Sand ist für alle "muskulöseren" Fahrer schon nicht ohne. Kannst Du mit der Auffahrt Leopoldshöhe von Nottuln aus vergleichen - hat in der Spitze auch ähnliche Prozente und ist ähnlich lang. Als Lackmustest gegen Ende März zu empfehlen.
Was die Grundlage betrifft: Mach Dir mal keinen Kopp, die nötigen 1000 km bekommst Du noch zusammen, stehen ja schon einige auf dem Papier.
Meine Trainingsempfehlung für die Kraftausdauer: Von Nottuln aus über die Zufahrt "Wald", also westlich hoch zum Longinus, dran vorbei, runter rollen nach Nottuln – das ganze drei Mal. Der Rest nach Geschmack.
Wer schnell sein will muss leiden. ;)
Cheerio, ROB – und auf bald!
Tja Ed, da siehts bei Dir immer noch besser aus als bei mir, grade mal 75km auf dem Rad dieses Jahr! Immerhin zig Stunden Spinning, aber das ersetzt die langen Runden nicht.
Und das Wetter wird schon wieder besch**sen, ob ich da noch 1000km in 4 Wochen zusammen bringe???
Egal, für mittendrin wird es reichen, und vielleicht (oder hoffentlich) etwas besser als letztes Jahr.
Ah, die Kollegen Leetzenritter :D Wie schön! Die 1000 km sind vermutlich kein Problem, immerhin habe ich "schon" 550 mit unfassbaren 1700 hm zusammen. Aber nach dem Motto "spinning is for hairdressers" habe ich halt auch nichts anderes gemacht, außer mal ein bisschen Alibi-Krafttraining. :o
Ingo, ich glaube, wir sollten demnächst mal eine längere GA-Tour und dann auch die von Rob vorgeschlagene Trainingsrunde unter die Räder nehmen. Allerdings habe ich die nicht so ganz genau verstanden. Schätze, Du musst mitkommen, Rob. :p
 
AW: Trainingstagebuch: Dicker Mann auf dünnen Reifen

Also mit ist es noch nicht gelungen bei Bikemap eine Route über ihren Namen zu finden... Ein echtes Manko dieser klasse Seite.
 
Zurück