• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingsbügel

AW: Trainingsbügel

Habe heute mal mein Rad zusammengesteckt. Paßt soweit gut, nur die Bremshebel am Lenker gehen so nicht. Viel zu lang und zu klobig.

3891071.jpg


3891072.jpg


3891073.jpg




Rennbremshebel habe ich auch probiert, aber das geht erst recht nicht.

Werde wohl mal kurze Zweifingerhebel oder Lenkerendhebel probieren müssen.

Grüße
 
AW: Trainingsbügel

das ist zwar sicher auch geschmackssache, aber ich habe rennhebel montiert. und finde, dass sich das sehr gut greifen lässt und schnittiger aussieht
bild1320.jpg

bild1321.jpg
 
AW: Trainingsbügel

Für die Rennbremshebel müßte ich die Hände nach oben abwinkeln - nee, das geht nicht.
Ergonomisch gesehen müßten die Hebel genauso stehen wie auf meinem Bild. Gefällt mir halt optisch nicht...
 
AW: Trainingsbügel

Viel schnittiger! Vor allem wegen der gebohrten Mafac....:)

si si... aber die bremsen dazu lassen zu wünschen übrig... bin ein wenig am überlegen, ob ich die gegen meine noch rumliegenden dura ace-ex + hebel tauschen soll... sind auch recht schnittig, aber bei weitem nicht so schön wie die mafac-hebel... anderes thema;)
 
AW: Trainingsbügel

Für die Rennbremshebel müßte ich die Hände nach oben abwinkeln - nee, das geht nicht.
Ergonomisch gesehen müßten die Hebel genauso stehen wie auf meinem Bild. Gefällt mir halt optisch nicht...

Dann nimm inverse Hebel. Wobei die wiederum das Problem haben, dass sie den Lenker etwas laenger machen und beim Trainingsbuegel sind die Enden dem Knie eh schon etwas naeher als beim Rennlenker - hmm?!
 
AW: Trainingsbügel

würd ich auch nicht machen..

was im übrigen auch ein vorteil bei rennhebeln ist, dass man dann den lenker noch ein paar cm kürzen kann. besonders wenn man lange beine hat, sehr praktisch
 
AW: Trainingsbügel

würd ich auch nicht machen..

was im übrigen auch ein vorteil bei rennhebeln ist, dass man dann den lenker noch ein paar cm kürzen kann. besonders wenn man lange beine hat, sehr praktisch

Ich fahr einen gebohrten Phillipe Trainingslenker, bislang ohne Probleme mit inversen CLB-Hebeln. Den zuvor montierten und sehr leichten, also dünnwandigen Lenker habe ich allerdings abgerissen. Das Ganze passierte beim Antritt im stehen durch Zug nach oben am Lenker. Der Bruch ging von der Bohrung aus, diese war unten am Lenker. Seitdem zieh ich nicht mehr wie ein Ochs am Lenker, allerdings ist der Phillippe erheblich schwerer, dass der ander Lenker so leich war ist mir erst nach dem Bruch aufgefallen.
Muss wohl jeder selber entscheiden ob er sowas riskiert - also Radlfahren generell und Lenkerbohren im besonderen.
 
AW: Trainingsbügel

...So siehts mit inversen und normalen Griffen aus.

3892407.jpg


3892408.jpg



Invers gefällt mir am besten, aber mit dem Loch bohren habe ich auch etwas Bauchschmerzen. Zumal sich der Lenker mit etwas Kraft so schon deutlich bewegen läßt. Welche Wandstärke ist denn normal? Meiner hat etwa 1,5mm.

Grüße
 
AW: Trainingsbügel

Und wie sieht es mit den Altenburgern aus ? Oder sind die noch nicht angekommen ?

Doch doch, Bild siehe weiter oben! Gefällt mir aber nicht, da die Hebel länger als der Lenker sind und insgesamt sehr dominant wirken.

Aber das ist natürlich nicht Deine Schuld, ich behalte sie trotzdem, man weiß ja nie....
Danke nochmal
 
AW: Trainingsbügel

Doch doch, Bild siehe weiter oben! Gefällt mir aber nicht, da die Hebel länger als der Lenker sind und insgesamt sehr dominant wirken.
Oh sorry - hatte ich gar nicht gesehen. Und stimmt, sieht doof aus so. Ich würde allerdings - wenn es mein Rad wäre - die Griffe auch etwas nach außen/oben drehen, dann kann man sie gleichzeitig auch noch etwas nach vorne schieben, das würde funktional helfen, aber optisch vermutlich eher nicht ... :o
Die V-Brake-Griffe gefallen mir optisch auch nicht, und haben zudem den Nachteil, dass die Schellen hochstehen und man dort nicht greifen kann - das geht nur mit sehr dicken Lenker"ummantelungen" zusammen, oder eben mit Lenkergriffen, mit denen man aber den Hauptvorteil des Trainingsbügels (= viele Griffpositionen) verschenkt.
 
AW: Trainingsbügel

Kann sein, dass ich ganz aehnliche noch in kompakter und kuerzer habe - sind aber gebraucht. Wie lang ist denn da der Hebel?

Der Hebel (also nur der silberne Hebel selber) ist 10 cm lang.
Es gibt wohl auch kürzere Hebel, die sollen aber von der Übersetzung nur für V-Brakes sein?
 
Zurück