AW: Trainingsbügel
...ja, genau die linken.
Hat die schon mal jemand an nen Trainingsbügel geschraubt? Funzt das?
Grüße
...ja, genau die linken.
Hat die schon mal jemand an nen Trainingsbügel geschraubt? Funzt das?
Grüße
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auf Seite 2 war ein Bild in montiert:...ja, genau die linken.
Hat die schon mal jemand an nen Trainingsbügel geschraubt? Funzt das?
Grüße
Und die Griffe sind zwar von der Form her sehr schön, aber leider schlecht gelagert, nur mit einer einfachen Niete (und wahrscheinlich zwei dünnen Kunststoffscheiben als Beilage), da dürfte die Lagerung wegen der besonders langen und relativ schweren Griffe sehr schnell Spiel entwickeln - ich kenne das von den entsprechenden Altenburger-Modellen (Typ 126) der 1950er und 1960er Jahre, deren Griffkörper Dia Compe hier eindeutig kopiert hat. Und man kann an der Lagerung leider nichts verbessern; ebenso wenig passen die Griffe an andere Bremskörper mit besserer Hebellagerung.Die haben halt sehr wenig Weg.
Ich wuerde mal sagen, das klappt nur gut, wenn da moderne Zuege/Huellen verbaut sind und alles perfekt eingestellt ist und die Biegung halbwegs passt.
...Falls jemand den Toulouse haben möchte? Habe den Freitag spontan für 8,90 gekauft, aber dann doch verworfen.
Braucht man nicht extra zu Karstadt fahren....
Grüße
allerdings ist Versand aus Franrkeich leider auch teuer und man sollte den Verkäufer vorher fragen ob sie den Versand ins Ausland machen. Ich frage meist in Englisch und errate die Bedeutung der frz. Anworten.![]()
...ja, genau die linken.
Hat die schon mal jemand an nen Trainingsbügel geschraubt? Funzt das?
Grüße
Ich bin vor einigen Monaten, als ich so ein Ding aus einem Schrottrad in Stahl verchromt in der Hand hatte (kostet ansonsten bei iBäh neu keine 5 Euro), ebenfalls auf die Idee gekommen, ihn umzudrehen und habe ihn mit langen Gummigriffen und Sportlenker-Bremsgriffen montiert (so im Motorrad-Board-Track-Race-Stil ...Komisch, dass noch keiner den (kurzen, es gibt verschiedene) Stuttgarter erwähnt hat, fährt sich sehr gut in verschiedenen Positionen, normale Rennhebel passen auch dran. Fährt sich im Grunde wie ein Rennlenker.
Komisch, dass noch keiner den (kurzen, es gibt verschiedene) Stuttgarter erwähnt hat
Na ja - ein umgedrehter Stuttgarter konkurriert wohl eher mit dem Nitto Moustache als mit einem regulären Rennlenker - ich finde, er sieht an Motos Mountainbike recht gut aus, wenn man da grundsätzlich für alternative Lenkerformen offen ist, außerdem Grant Pedersen und Charlie Cunningham in ihren Anliegen verstehen mag.Wenn dich das Ding wie ein Rennlekner fährt, würde ich einen rennlenker vorziehen, weils daran dann uch die schnelle Unterlenkerhaltung gibt, die mir an Trainingslenker gelegentlich fehlt.
Richtig gut sieht das natürlich mit einem Potts LD-Vorbau ('LD' ist tatsächlich eine Abkürzung für "limp dick"Das mit der Überhöhung stimmt schon (jedenfalls im Bild, ich habe dort jetzt noch einen positiven MTB Vorbau montiert) ...
Es ist nicht leicht einen zu finden der wirklich hübsch und funktionell.
Der Nitto Moustache sieht in real gar nicht schlecht aus und er hat den nötigen Reach um gemütliche UND schnelle Positionen zu erlauben.
@ Einbeiner - Wo gibt es die Dia Compe ?
@ Einbeiner - Wo gibt es die Dia Compe ?
Ich finde die von Tektro schöner, von der Form und von der Verarbeitung her: http://cnc-bike.de/product_info.php...=6352&osCsid=296b612de1dc41c3fc4f7db2136e1f44 - Metallkörper und bessere Lagerung der Hebel. Die Anmerkung, dass die Bremszüge im Lenker verlegt werden, ist allerdings falsch - sie werden außen geführt.Sind nicht für jeden was, aber ich finde die ganz hübsch.
Habe ja jetzt einen Lenker, der mir optisch sehr gut gefällt. Wie er sich fährt, werde ich ja dann sehen...
Ich habe mir mal beide Varianten (Dia Compe und Tectro) besorgt. Von der Verarbeitung her kann ich keinen großen Unterschied feststellen. Das mit Metallkörpern stimmt natürlich. Von dem Punkt aus betrachtet sind die Tektro etwas "wertiger". Mir gefällt allerdings das klassischere Gesamtbild der Dia Compe Hebel. Über den Gebrauchswert kann ich noch nichts sagen, da ich die jetzt erst verbauen will. Bei dem Preis kann man die aber durchaus mal ausprobieren.