• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingsansätze Zeitfahren

@ventouxDB So fing ich auch an: Alu TT Aufsatz erst an mein Alurad zum Üben und Training geschraubt, den gleichen dann für meine ersten TT an meinen Carbonrenner :daumen: Reicht, finde ich, fürs erste. Es sind, vor allem bei den TT, die von den Vereinen jede Woche ausgerichtet werden, ausreichend Leute am Start, die so fahren. Oder klassisch mit Rennrad.

Guck mal Profile by Design. So einen habe ich. Ich weiß jetzt nicht, welchen, aber einen der Aluteile.

Moin

kein Bergfloh zu sein klingt doch gut;) ich hab die Statur eines Flohs, bin aber keiner:D

Aufsätze finde ich auch die Profile Design gut.....T1-T4 je nach Form, oder die V-Varianten.....sind schön längenvariabel, drehbar usw. Ebay-Kleinanzeigen ist voll davon. 40-60€.
http://www.profile-design.com/product/aerobars/t1-aluminum/

Fast noch wichtiger: Sattel vor, mit Hilfe einer geraden Stütze ohne Seatback oder sogar einer vorgebogenen, z.b. Profile Design "fast forward". So war ich anfangs auch unterwegs.

Lieben Dank Euch beiden, lustig dann noch von zwei aus dem MdRzA Faden. :)
Dann werde ich am Wochenende etwas stöbern, denn genau viel mehr (40-60€) wollte ich für den Test nicht ausgeben.
Aber erstmal wieder aufs Rad finden.
 
Für mich leider nicht..
Meine Lunge hat es doch etwas mehr erwischt jetzt muss ich bis Ende dieser Woche warten bevor ich mich wieder belasten darf.

Also 1 Jahr auf den KOTL warten.
Oh das ist aber ärgerlich:/ aber das Rennen auslassen ist sicherlich richtig! Gute Besserung!

Bin aucj die ganze Zeit am hoffen nicht krank zu werden, Frau hat Husten+Schnupfen seit fast einer Wochhe, und die Kleine hat auch bisl Halsweh[emoji849]
 
Oh das ist aber ärgerlich:/ aber das Rennen auslassen ist sicherlich richtig! Gute Besserung!

Bin aucj die ganze Zeit am hoffen nicht krank zu werden, Frau hat Husten+Schnupfen seit fast einer Wochhe, und die Kleine hat auch bisl Halsweh[emoji849]

ach was Roland, hau rein! Und verteidige die Ehre der Piefkes! :daumen:
 
Ist schon Mühselig, diese mm fuchserei. Gefühlt hätte ich gesagt, der muss wider höher, weil der Oberschenkel rechts oben zu macht.
Bin aber noch bei der Grobform, jetzt ist erstmal der Tritone dran, auf der Rolle hat der sich schon ganz gut angefühlt (für 5 min in Jogginghose:oops:)

So, der Tritone ist auch Geschichte, der ist mir dann doch etwas zu kurz.Da finde ich so gut wie keinen Halt drauf auch mt Sattelnase (welche Sattelnaseo_O) nach oben. Aber OK. Jetzt wird der ISM Feingetunt. Ging ja schon mal.
 
bisschen OT passt aber zu Sattelgeschichte. Ich hab mir mal den ISM PN 1.1 aufs Rennrad geschraubt. Wenn man da richtig drauf sitzt, z.b. wenn man entspannt auf STI's anpackt, ist es ok aber ein normalen Sattel finde ich bequemer. Anders in Unterlenkerhaltung, hier ist der OSM richtig gut.
Denke das ist auch logisch, je mehr da Becken nach vorne gekippt wird, desto mehr ist die Nase bei einen traditionellen Sattel im Weg,.
 
Hi

KOTL vollendet:) Ziel von 1:15Std. erreicht. 1:14:32Std. (38kmh) wurden es.:D
https://www.strava.com/activities/1208835210/segments/29790364479


Bis 12Uhr war es noch neblig, eklig frisch. Nach der Fahrerbesprechung kam dann die Sonne durch. Start 16.08Uhr. Die meiste Zeit auf dem großen Parkplatz direkt an der Strecke verbracht(300m nach dem Start). Also Parkplatzsorgen braucht man beim KOTL keine haben, echt top. Da kann man sich dann schön mit dem Campingstuhl an die Strecke setzen, zwischendurch ne Testfahrt machen usw.
Start:
Im ersten Abschnitt musste ich mich etwas zurückhalten, also Puls 170-174. Schwellenpuls liegt bei mir auch um den Dreh bei 173-175.
TF-Sensor zeigte nur sporadisch Werte an:mad: also möglichst nach Gefühl fahren war angesagt. ....überholen und überholt werden hielt sich etwa im Gleichgewicht.
2er Teil schon welliger, aber nicht so schlimm wie erwartet. Am ersten langen Anstieg hat mich direkt einer im Wiegetritt abgezogen.....aber im weiteren Verlauf hatte ich ihn dann wieder, da machte sich die Aero bei etwa 45-50kmh gut bemerkbar.:cool: Er war nur mit dem RR unterwegs. Im 2.Teil hab ich dann mehr überholt als Andere mich. Da hab ich dann mehr gegeben und mein Puls lag dann bei 175-181.hätte nicht erwartet das doch noch soviel geht:) Ein recht kraftvoller Fahrer überholte mich dann auch noch, aber dank der Wellen konnte ich ihn immer in Sichtweite behalten.
Ich hatte bloss noch etwas Respekt vor dem Stich mit den 13%, aber das ist echt nur eine kurze Welle (etwa 20Hm), da geht es kurz bis runter in den ersten Gang, kurz Wiegetritt und drüber ist man. Die letzten 5km dann alles raushauen...zum Glück fast nur eben oder bergab.... DIE "gefährliche Zielkurve" hab ich mit etwa 40-42kmh genommen, das geht aber mit locker 45;)

Die Pace hat glaube ich somit ganz gut gepasst, laut den Strava-Segmenten "first half" "und second half" hatte ich einen Unterschied von 1.5kmh wo viele andere gute 3-4kmh Unterschied hatten. Ist das nun gut oder schlecht?!:idee:

Im Ziel dann kreislaufmässig noch recht gut beisamen gewesen, aber der Gluteus und obere Oberschenkelrückseite war richtig am schmerzen, konnte kaim auftreten, es fühlte sich wie ein Krampf an, konnte 1Std. nicht auf den Sattel sitzen,somit auch nicht wirklich ausfahren....ne IBU eingeworfen, damit ich mich wenigstens umziehen und sitzen konnte:rolleyes: nächstes Jahr muss ich dann deutlich mehr EZF-Trainings fahren.

Der Startplatz war übrigens ein Gewinn von #Radsportkompakt.de . Ohne den Gewinn wäre ich wohl nie am Kotl gestartet, da mir die knapp 500km eigentlich etwas zuviel sind um ne starke Stunde zu radeln:p

aber ich gehe davon aus dass ich nächstes Jahr auch wieder starten möchte.....Ziel wäre dann wohl 1:12Std.....oder evtl. noch etwas weniger?! :rolleyes:

Fpr den Kotl hatte ich das falsche Segment im Visier, und zwar dieses:
https://www.strava.com/segments/5568233?filter=overall
da wären für 1:15Std. ein Schnitt von 36,8kmh nötig gewesen, hatte ich dann auch so auf dem Schirm.

Zum Glück haben die 38kmh dann für die 1:15Std. auf dem richtigen Segment/offizielle Strecke gereicht:
https://www.strava.com/segments/11823522?filter=overall
12f0e48f74c817ce2e5f257812b1b788.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Hoffe es gibt gute Fotos wo man die Sitzposition unter Volllast schön sieht. Muss ja noch ein paar Minuten finden[emoji16] und hoffentlich auch ein paar Watt.

Hotel für nächstes Jahr eben gebucht[emoji847]
 
Auch von mir nochmal Glückwunsch zu deiner Leistung! :daumen: :) :bier:
Die Zeitfahrposition zu üben kann ich dir nur nahe legen. Ich habe dieses Jahr gefühlt (und wahrscheinlich auch in der Tat) mehr auf meiner Zeitfahrmaschine trainiert. Das zahlte sich auch darin aus, dass ich, was das Handling des Rads anging und wie es reagiert, auch etwas selbstbewusster wurde, ergo auch in einigen Situationen mit mehr Schmackes rangegangen bin, wenn ich im letzten Jahr vielleicht noch etwas zurückhaltender gefahren bin. Ist halt alles übungssache :) :daumen:

Auch kann ich dir empfehlen, im Winter die Rumpfmuskulatur, den Rücken, die Schultern und die Bauchmuskulatur ("the core") zu trainieren. Das wird den Rücken entlasten. :) Und wenn du die Position länger richtig halten kannst, kannst du mehr treten :D ;)

Tolle Leistung und freut mich, dass es dir Spaß gemacht hat.

Interessant, dass ihr im 30-Sekunden-Takt auf die Strecke geschickt wurdet. Hier ist es im Minutentakt...Es sei denn, es ist ein Mannschaftszeitfahren oder Tandem...
 
Hi.

Danke ja, Rumpf ist eine absolute Schwachstelle bei mir....wird aber angegangen;) Dehnen&blackroll schaffe ich halbwegs regelmässig zu machen.
Und mehr Kraft muss in die Stelzen.

Es ging sogar alle 15sec. auf die Strecke, im Wechsel auf den 2 Startrampen[emoji6]

Was meint ihr...auch auf alle Fälle tiefer?! 2cm hab ich noch mit Spacer und dem Vorbau. Den Buckel muss ich wegtrainieren bzw. Schauen das ich den Rücken gerade halte, den Buckel mach ich wohl um den Gluteus zu entlasten.
Armschalen können noch 1-1.5cm enger....mal testen...

80336893c1c539cbebd1b069886ce573.jpg
7953addfbf7fc67767c99403c7cdf9d7.jpg
 
Hi.

Danke ja, Rumpf ist eine absolute Schwachstelle bei mir....wird aber angegangen;) Dehnen&blackroll schaffe ich halbwegs regelmässig zu machen.
Und mehr Kraft muss in die Stelzen.

Es ging sogar alle 15sec. auf die Strecke, im Wechsel auf den 2 Startrampen[emoji6]

Was meint ihr...auch auf alle Fälle tiefer?! 2cm hab ich noch mit Spacer und dem Vorbau. Den Buckel muss ich wegtrainieren bzw. Schauen das ich den Rücken gerade halte, den Buckel mach ich wohl um den Gluteus zu entlasten.
Armschalen können noch 1-1.5cm enger....mal testen...

80336893c1c539cbebd1b069886ce573.jpg
7953addfbf7fc67767c99403c7cdf9d7.jpg

Ich finde nicht das du jetzt so eine Buckel machst der Rücken sieht für mich gut aus, den Kopf würde ich versuchen tiefer zu bekommen.



Ich hab nächste Woche einen Bikefitting Termin dann hat das selber herum pfuschen endlich ein Ende


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@Roland E. Ich schließe mich @vanBMC24 an :daumen: Kopf würde ich auch versuchen, weiter runterzunehmen und halt "nach oben schielen" :D Etwas gewöhnungsbedürftig - daran feile ich auch noch. Das wird mein Projekt fürs nächste Jahr :)

Ist ja alles "Work in Progress" - wäre ja langweilig, wenn alles von vorneherein perfekt klappen würde. ;) :daumen:
 
Ja der Kopf war oft unten, immer stückchenweise im Blindflug , das merkt man direkt am Speed finde ich. Eine Brille ohne Rahmen wäre gut....oder doch n Helm mit Visier[emoji848]

Dauerhaft Wirbelsäule runter, Schultern vor, und Kopf über dem Tacho, das muss ich noch üben. .....ich wander oft nach hinten und die Wirbelsäule hoch....

@vanBMC24 da bin auch mal gespannt was bei Fitting rauskommt[emoji106]
 
Ja der Kopf war oft unten, immer stückchenweise im Blindflug , das merkt man direkt am Speed finde ich. Eine Brille ohne Rahmen wäre gut....oder doch n Helm mit Visier[emoji848]

Dauerhaft Wirbelsäule runter, Schultern vor, und Kopf über dem Tacho, das muss ich noch üben. .....ich wander oft nach hinten und die Wirbelsäule hoch....

@vanBMC24 da bin auch mal gespannt was bei Fitting rauskommt[emoji106]

Was mir noch eingefallen ist, wenn du deinen Buckel reduzieren willst ist vorne tiefer gehen wahrscheinlich nicht die optimale Lösung.

Ich bin mit meiner Position jetzt vorne auch um einiges hoch gegangen. Dabei habe ich gemerkt das du ab einen gewissen Punkt immer die selbe stirnfläche hast. Wenn der Kopf und die Schultern immer tiefer gehen stellst du dann eben mehr von deinem Rücken in den Wind.

Ja ich bin auch schon gespannt hab jetzteh ewig auf den termin warten müssen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück