• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingsansätze Zeitfahren

Wer will schon auf einem Rad grade stehen :D

Was bin ich froh, dass ich eine Frau bin, wenn ich das so lese ;) :D

Ich habe schon von mehreren gehört, dass der Anzug sehr empfindlich sei. Deshalb denke über eine Tasche für die Nummer nach. Ich kenne Leute, bei denen ist der Anzug regelrecht durch die Sicherheitsnadeln zerrissen worden.

dafür wirds dann oben eng:p


Moin

vorm Start muss man halt immer so tun als ob man was am Rad dreht:D

Das mit der Tasche ist cool! aber am 3.0 ist hinten sooooowenig Material, glaub ds wird mit Vernähen schwierig.
Das Gute ist, der hat einen 2cm breiten quer verlaufenden "Streifen" da kann die Nummer befestigen und gleichzeitig über die Nummer klappen. unten wäre dann evtl. die Magnetdinger gut:idee:

an dem der weisse Streifen:
thumb_97115_w408h408.jpg


Castelli%20Aero%20Race%20Speedsuit%203.0%20number%20flap.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Trainingsansätze Zeitfahren
Wer will schon auf einem Rad grade stehen :D

Was bin ich froh, dass ich eine Frau bin, wenn ich das so lese ;) :D

Ich habe schon von mehreren gehört, dass der Anzug sehr empfindlich sei. Deshalb denke über eine Tasche für die Nummer nach. Ich kenne Leute, bei denen ist der Anzug regelrecht durch die Sicherheitsnadeln zerrissen worden.

Da unten wo die Nummer dran kommt ist er verstärkt und eher "stoffartig". Genau das finde ich bei diesem Anzug ziemlich gut. "Mit Tasche" kann ich demnächst mal zeigen wenn NoPinz seinen Wunderanzug ausgeliefert hat.
 
Ich habe einige im Verein und bei Wettkämpfen gesehen, die diesen Anzug trugen und die Tasche hinten hatten. Die Leute bei NoPinz machen das auch für viele Pro Teams, die wissen, was sie tun. Ansonsten einfach mal anfragen, wenn du noch Bedenken hast. Ich hatte mich auch bei denen gemeldet und die haben schnell und sehr freundlich und hilfreich geantwortet. :daumen:
 
Die Nopinz schauen echt durchdacht aus, mann kann ja auch die Anzüge je nach Armposition kaufen. Der für enge Positionen hat an den Armen und in der Bauchregion andere Materialien als der für weite Positionen.
 
komme mit den Handflächen bis auf den Boden (ist wohl eine Kombination aus langen Händen und Beweglichkeit ^^)

Hauptsächlich da ich in der Hüfte und im Beinbeuger nur mäßig beweglich bin, eine kürzere Kurbel sollte das entlasten.
So hab ich es jedenfalls verstanden.

und ein höher Basislenker wäre für mich besser da ich die meiste Zeit am TT bike verbringe und ich so auch mal etwas aufrechter sitzen könnte zureit sitze ich im Basislenker gleich tief wie auf den Auflegern.


inwiefern unbeweglich in der Hüfte/Beinbeuger?d.h. du bekommst das Knie nicht hochgenug Richtung Brust?!
 
inwiefern unbeweglich in der Hüfte/Beinbeuger?d.h. du bekommst das Knie nicht hochgenug Richtung Brust?!

Mein Hüftgelenk macht ab 90-100° zu, und mein Beinbeuger ist verkürzt was das ganze dann noch verschlechtert.
Den Beinbeuger kann ich aber zusätzlich dehnen, das Hüftgelenkthema kann ich nur durch Anpassung vom Material lösen (Kurbellänge, Pedal mit niedrigerem Stack, etc.)

Man ist dadurch aber nicht eingeschränkt was die Position angeht, ich muss halt einen anderen weg zur Positon nehmen.
 
Nopinz Anzug ist da. Sieht ganz gut aus. Nummer wird von innen die die Tasche geschoben um dem Wind keine Chance zu geben sich in irgendwelchen Öffnungen zu fangen. Anzug ist knalleng, wie alle guten TT Anzüge, macht aber insgesamt einen rel. robusten Eindruck. da würde ich ihm mehr zutrauen als einem Castelli. Auch der Reißverschluss ist lange nicht so ein windiges Ding, wie man es oft zu sehen bekommt. Ob er schnell ist, wird der Bahntest demnächst zeigen.
 
Mein Hüftgelenk macht ab 90-100° zu, und mein Beinbeuger ist verkürzt was das ganze dann noch verschlechtert.
Den Beinbeuger kann ich aber zusätzlich dehnen, das Hüftgelenkthema kann ich nur durch Anpassung vom Material lösen (Kurbellänge, Pedal mit niedrigerem Stack, etc.)

Man ist dadurch aber nicht eingeschränkt was die Position angeht, ich muss halt einen anderen weg zur Positon nehmen.


ich bin da leider in beide Richtungen recht steif, Rückseite Beine, und auch Hüftbeuger.....bin als immer am Dehnen und Blackrollen, ist auf alle Fälle schonmal besser als früher.....


OT: Wer macht beim WP Pokal mit und ist noch in keinem Team?!......"TT-Nerds" oder so wär doch gut:D
 
Moin.

Ich werd versuchen ein Team zu erstellen[emoji6]

Hab eben auch mal mein Rad vermessen.
Komme auf -5.5cm / 79cm. Fizik Tritone. Und bis Ende Schalthebel gemessen.
-Abstand m-m Armschalen 15cm
-Extensions 7cm.
765fe2a6cab8ef004ee99471c72406e2.jpg
 
Sieht prima aus, berühren sich bei Dir die Daumen in Aerolage?
Ist bei meinen Extensions der Begrenzer. Hab gestern auch mal Bilder von vorne gemacht, hatte immer gedacht, die Arme wären schon eng zusammen, da ist aber noch Luft drin. Die Armschalen bekomme ich ohne kleinere Fräsarbeiten leider nicht weiter zusammen.

PS: Wenn ich richtig informiert bin, gelten die Abstände für die Extensions bis Mitte Drehpunkt der Schalthebel.

Edit 27.01.18: Leider waren die 75 bis Mitte Schalthebel veraltete Informationen. Es gilt bis Spitze Schalthebel 75. Aus morphologischen Gründen dann -5/80 Möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem Drehpunkt klingt gut.....da könnte ich ja fast 0/75 probieren....aaaaber der kurze Sattel hätte nurnoch 1cm Luft nach Vorne....

Habe mit dem Lenker lange rumgefummelt,
da habe ich noch minimal Luft mit den Daumen, ich könnte also noch enger gehen,aber max. 0.5-1cm. Aber ich finde das beengt aktuell dann schon die Atmung.
Wenn noch enger, dann müsste ich die Extensions etwas nach aussen drehen, sieht zwar komisch aus, aber fühlt sich sogar besser im Handgelenk an:)
Die Extensions habe ich seitenverkehr montiert damit sie vorne zusammenlaufen.....damit es dann vorne nicht zu eng wird habe ich die Lenkerklemmung auch seitenverkehrt montiert, so sitzt der Extension jeweils 2cm weiter aussen , damit die Extensions wieder weiter raus kommen.
Und da ich mit den Profie Design Auflagen nicht eng genung kam, habe ich die vom alten China-auflieger übernommen:D

eigentlich wird er so montiert, am Lenker eng, und vorne breit, da ist man dan mit den Schalen jedoch über 20cm auseinander.

carbon_stryke_05.jpg
 
Das erste Bild mit vorne eng gefällt mir besser:D

Mein TT-Bike ist aus Kostengründen (Familie,..:() aus diversen Altkomponenten zusammengewürfelt. Hab dann den Syntace T2 als Basislenker und SLS als Extensions. Die sind so eng montiert, dass sich die Daumen berühren. Hab dann vorhin mal ebend die Verstellschlitze erweitert und bekomme die Pads jetzt auch enger zusammen. Schrauben mitte-mitte sind jetzt bei 16 cm. Innenabstand der Arme liegt dann bei 7 cm. Es geht wohl noch was, aber dann wird wohl doch etwas zu eng. Proberunde grade lief aber ganz gut. Liegt sich noch angenehm. Da die Strassen aber etwas nass und mit Lehmresten der Landwirte verseucht waren, wurde etwas gemütlicher in den Kurven gefahren und hat nicht für neue aerodynamisch bedingte Bestzeiten gereicht:rolleyes:.

Aber für kurz/kurz war es sogar noch warm genug
 
Mein TT-Bike ist aus Kostengründen (Familie,..:() aus diversen Altkomponenten zusammengewürfelt.

gebrauchten Krempel passend bekommen

Finde ich gut :) :daumen:

Bei mir im Verein fuhr eine lange Zeit auf ihrem RR, dann wurde ihr von einem Althasen ein TT-Rad geliehen und passend gemacht... :daumen: Geht alles und ich finde, dass ist noch schöner als alles sofort 100% richtig und neu und so... Wenn man dranbleibt, kann man immer noch über ein Rad nachdenken... ;)
 
das Einkaufen von Schnäppchen und gutem gebrauchtem Material am meisten Spass,
:daumen:

Als ich mir mein Zeitfahrrad zusammenkaufte, hatte ich mir selber den Vorsatz genommen, dass nichts teurer als der Rahmen (gut erhaltener Second Hand Rahmen, one careful owner ;) ) sein durfte...Da kam das eine oder andere Schnäppchen bei raus, auch Dank Freunden, die sich auch umguckten.... :daumen:
Ok, beim LRS hatte ich Glück - der ist eine langfristige Leihgabe von einem guten Freund im Verein :)
 
Wenn nichts dagegen spricht bewerb ich mich auch mal.:)
Hilft einem vielleicht besser durch die dunkle Jahreszeit.
 
Zurück