• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

*grmpf*

Draußen ist herrliches Wetter und ich vermoder im Büro :( Viel Spaß schon mal allen, die heut und/oder morgen Zeit zum Radeln haben!
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@campyonly: Ich hab gerade mal wieder Glück gehabt und hab eine 10fache ankaputtete Record-Nabe so gut wie geschenkt bekommen. Jetzt interessiert mich im Zusammenhang mit der anstehenden Umrüstung des Querradls auf den Record/Chrous-Mix, ob solche Naben überhaupt kaputtbar sind? Vom Fühlen her würde ich sagen, daß sich das Freilauflager irgendwie rauh anfühlt, außerdem sollen sich Konen bzw. deren Befestigung immer wieder mal nach soundsovielen Kilometern lockern. Deshalb wurde die Nabe ausgetauscht. Sagt dir das irgendwas, Robert?

Danke schon mal für die Hilfe. Eventuell zum Zerlegen erforderliches Spezialwerkzeug würde ich mir gerne von dir ausleihen.

Viele Grüße,
Franz

Wie genau sieht die Nabe aus, also ist es eine sog. Dicke (wie Du schon ein Satz hast) oder dünne?? Man kann eigentlich einen Konus oder eine Kugel nur durch unsachgemässes Lagerspiel-Einstellen vernichten. klar irgend wann ist jede Kugel und jeder Konus kaputto. Aber der campyonly sen. hat einen Satz Record Naben (die dünnen, also noch mit Stahlachsen) und das seit ca. sieben (!!!) Jahren mit einer Kilometerleistung von 7000-8000 km pro Jahr. Die werden alle zwei Jahre von mir zerlegt und gewartet etc. Letzte Saison hab ich, zwecks Freilauftunning, mal die Sperrklinken + Federn getauscht damit es wieder richtig knattert.
Aber wenn du mir die Nabe kurz beschreibst (evt. mit Photo) dann sag ich Dir was zu tun ist.

Welche Campa trikot größe hast du, robert (ich)? bzw. geht L nocht ??

hab Grösse Large, also das geht;)

Soweit ich aber weis ist die Classica-Serie von 2006/2006 an den Ärmeln etwas weiter/lockerer geschnitten. Die Sachen in L ab 2006 passen aber
auch einwandfrei.


zwecks Schraube würde ich auch Tauschen;) hätte da:
1x Titanschraube M6x30mm kon. Kopf, gerolltes Gewinde
1x Titanschraube M6x30mm DIN 912
1x Aluschraube M5 kon. Kopf, schwarz eloxiert
1x Aluschraube M5 Linsenkopf, schwarz eloxiert
2x Aluschraube M5 Senkkopf, Alunatur/Grau geeignet für tune Flaschenhalter
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

*grmpf*

Draußen ist herrliches Wetter und ich vermoder im Büro :( Viel Spaß schon mal allen, die heut und/oder morgen Zeit zum Radeln haben!

Im Büro sitz ich auch, aber heute nacht und morgen früh wird jeweils 45-60 Minuten quergeradelt. Ab Sonntag gibt's dann fast zwei Wochen lang tägliche Ausflüge.

Da kann man sich ja auch irgendwie zusammentun.

Viele Grüße,
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Wie genau sieht die Nabe aus, also ist es eine sog. Dicke (wie Du schon ein Satz hast) oder dünne?? Man kann eigentlich einen Konus oder eine Kugel nur durch unsachgemässes Lagerspiel-Einstellen vernichten. klar irgend wann ist jede Kugel und jeder Konus kaputto. Aber der campyonly sen. hat einen Satz Record Naben (die dünnen, also noch mit Stahlachsen) und das seit ca. sieben (!!!) Jahren mit einer Kilometerleistung von 7000-8000 km pro Jahr. Die werden alle zwei Jahre von mir zerlegt und gewartet etc. Letzte Saison hab ich, zwecks Freilauftunning, mal die Sperrklinken + Federn getauscht damit es wieder richtig knattert.
Aber wenn du mir die Nabe kurz beschreibst (evt. mit Photo) dann sag ich Dir was zu tun ist.

Es ist die dicke! Sorgen mache ich mir weniger wegen Konus und Kugeln, weil man die ja als Ersatzteil kaufen kann, sondern deswegen, weil die Befestigungs-, Konter- oder was weiß ich für eine Schraube sich immer wieder von selbst lockern soll.

Ich zeig' dir die Nabe bei nächster Gelegenheit.

Viele Grüße,
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Es ist die dicke! Sorgen mache ich mir weniger wegen Konus und Kugeln, weil man die ja als Ersatzteil kaufen kann, sondern deswegen, weil die Befestigungs-, Konter- oder was weiß ich für eine Schraube sich immer wieder von selbst lockern soll.

Ich zeig' dir die Nabe bei nächster Gelegenheit.

Viele Grüße,
Franz


Wer sagt das sich die lockert, denn das kann der jenige gleich vergessen das sich die lockert;) AUSSER einer ist so schlau und baut die mit 3 Kilo Fett ein, diese kleine Inbusschraube, ist eine Sicherungsschraube, und dazu mit Locktite versehen. Aber auch wenn da etwas Öl oder Fett hinkommt macht das erfahrungsgemäs nicht wirklich was. Genau das neue Lagerspiel-Einstell-System der dicken Naben macht eine Wartung so einfach, und verhindert nahezu jedes lockern. Denn die Schraube zum Kontern ist durch eine kleine Inbus-Sicherungs-Schraube gesichert, und muss vor dem Einstellen oder Zerlegen gelöst werden.
Das sich der Freilauf etwas rauh anfüllt kann daran liegen. Das der Roter im inneren zwei Industrie Rillenkugellager mit Edelstahlkugeln hat (1x ganz links und 1x ganz rechts), und dazwischen befindet sich eine art "Abstandshülse". Die wenn etwas "trocken" wird, also sich das Fett verdrängt, fühlt oder hört sich das bisschen rauh an. Also einfach Rotor ab und nachfetten.

Gruss Robert, "mit Hanseline saust die Maschine!"
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Im Büro sitz ich auch, aber heute nacht und morgen früh wird jeweils 45-60 Minuten quergeradelt. Ab Sonntag gibt's dann fast zwei Wochen lang tägliche Ausflüge.

Da kann man sich ja auch irgendwie zusammentun.

Viele Grüße,
Franz

In der Weihnachtswoche bin ich nicht da und danach gehts wieder ins Büro. Aber vielleicht geht ja über Silvester/Neujahr oder an den Wochenenden im Januar was ;)

Gruß nach Herrschingstan!

Andreas
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Wer sagt das sich die lockert, denn das kann der jenige gleich vergessen das sich die lockert;) AUSSER einer ist so schlau und baut die mit 3 Kilo Fett ein, diese kleine Inbusschraube, ist eine Sicherungsschraube, und dazu mit Locktite versehen. Aber auch wenn da etwas Öl oder Fett hinkommt macht das erfahrungsgemäs nicht wirklich was. Genau das neue Lagerspiel-Einstell-System der dicken Naben macht eine Wartung so einfach, und verhindert nahezu jedes lockern. Denn die Schraube zum Kontern ist durch eine kleine Inbus-Sicherungs-Schraube gesichert, und muss vor dem Einstellen oder Zerlegen gelöst werden.
Das sich der Freilauf etwas rauh anfüllt kann daran liegen. Das der Roter im inneren zwei Industrie Rillenkugellager mit Edelstahlkugeln hat (1x ganz links und 1x ganz rechts), und dazwischen befindet sich eine art "Abstandshülse". Die wenn etwas "trocken" wird, also sich das Fett verdrängt, fühlt oder hört sich das bisschen rauh an. Also einfach Rotor ab und nachfetten.

Gruss Robert, "mit Hanseline saust die Maschine!"

Danke, Robert!

Das klingt schon mal gut und außerdem so, als würde ich kein Spezielwerkzeug benötigen. Ich werde mir bei Gelegenheit die entsprechende Campagnolo-Explosionszeichnung holen und das Teil mal komplett zerlegen und reinigen. Dann sehen wir weiter...

"Mit Hanseline saust die Maschine!" hab ich ja zum Glück in ausreichender Menge!

Franz :)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Danke, Robert!

Das klingt schon mal gut und außerdem so, als würde ich kein Spezielwerkzeug benötigen. Ich werde mir bei Gelegenheit die entsprechende Campagnolo-Explosionszeichnung holen und das Teil mal komplett zerlegen und reinigen. Dann sehen wir weiter...

"Mit Hanseline saust die Maschine!" hab ich ja zum Glück in ausreichender Menge!

Franz :)

Hallo Franz,

du brauchst folgende Werkzeuge:
2x 5mm Inbus
1x 2,5mm Inbus
1x 17mm Gabelschlüssel zum Lösen der Mutter am Rotor

sonst schau einfach auf Seite 318 im Onkel Brügelmann
(=Explosionszeichnung/Ersatzteileliste), Seite 436 (=Demontage des Rotors), und Seite 447 (Beschreibung zur kompletten Demontage der Nabe)

Gruss Robert.

PS: einige Erstzteile, für die dicke Nabe, habe ich auf Lager;)

PS2: hat denn keiner eine M5x30mm Titanschraube???
 
Weihnachtszeit

schon witzig:

1. Franz kauft endlich sein "Geheimprojekt"
2. Robert frickelt seinen Crosser fertig
3. Uwe hat auch noch was für unterm Weihnachtsbaum gefunden
4. Florian sucht die richtige Weite
5. Jose hat mal ganz schnell ein Geheimprojekt abgeschlossen
6. Roland ficht das alles nicht an, Respekt, denn Eile braucht Weile:D
7. sind das eindeutige Zeichen, dass in der Tat und unumstößlich bald


Weihnachten "erfolgt":D


Röspekt!:geschenk: :frosty: :bier:
 
AW: Weihnachtszeit

schon witzig:

....
2. Robert frickelt seinen Crosser fertig
....


Weihnachten "erfolgt":D


Röspekt!:geschenk: :frosty: :bier:

Ja ich frickel wohl noch, aber hat denn wirklich zufälligerweise keiner eine M5x30mm Titanschraube (evt. mit konischen Kopf, egal ob geschnitten oder gerollt...kann auch eloxiert sein) rumliegen, und würde sie mir für zwei Koffeinbetonschaumheissgetränke überlassen???:confused:???
 
AW: Weihnachtszeit

Ja ich frickel wohl noch, aber hat denn wirklich zufälligerweise keiner eine M5x30mm Titanschraube (evt. mit konischen Kopf, egal ob geschnitten oder gerollt...kann auch eloxiert sein) rumliegen, und würde sie mir für zwei Koffeinbetonschaumheissgetränke überlassen???:confused:???

NEIHEIN!

Schraub halt den Stahlstenzl rein und gut iss......:wut: :D

Hier gibts einfach keine Titan-Boliden-Herkulesse
 
AW: Weihnachtszeit

NEIHEIN!

Schraub halt den Stahlstenzl rein und gut iss......:wut: :D


is ja auch drinnen! sogar Edelstahl (Säure und Salzwasserfest aus'm Bootfachgeschäft) ABER Titan ist schöner, weis denn keiner einen Laden in der grossen Stadt wo der kleine Campy eine(!!!) M5x30mm Titanschraube bekommt.....alles immer nur V2A oder Edelstahl...........:crash:

EDIT: Frage an die Querfahrer und Schrauber wie habt ihr das mit der Kettenlänge am Crosser gehandhabt. Also genauso wie beim Renner oder kürzer bzw. länger?
 
Die Dolomitenbezwinger

Hallo liebe Dolomitenrund- und rauffahrer:

Zimmersuche wird jetzt erst mal abgebrochen, da kein Hotel Einzelzimmer vermietet.....

Die spekulieren alle auf Doppel- bzw. 3fach-Belegung.

Kurz vorher geht vielleicht mehr, aber im Augenblick nix.

Ausser Camper oder sowas. Überlege schon, nen Vito zu mieten....
 
Zurück