Wo bleibt der Bericht von der großen Alpenüberquerung ?
Hmm, Bericht?
Gestartet eben am Donnerstag, die ersten 100 Km bis zum Walchensee liefen richtig gut, da hab ich wohl ein paar Körner verschossen. Am Walchensee haben wir uns einer Gruppe angeschlossen und in Walgau gab es dann die erste Pause. Vor dort aus dann direkt zu den Buckelwiesen, die waren so schöööööööööön, ein traumhafter Ausblick.
In Arzl war dann nach 173 Km Schluß, so oder so, ich war ganz schön durch.
Am zweiten Tag ging es dann sonnig und schon mit 20°C in der Früh über die Pillerhöhe weiter zum Reschenpass. Am Reschenpass hat es dann ein bisschen geregnet, aber nicht der Rede wert. Eine super Abfahrt und wieder super Aussichten, aber da habe ich mir dann schon mal eine Gruppe gewünscht die im Wind vorneweg fährt.
Tagesziel war dann Naturns.
Von Naturns aus ging es dann am dritten Tag zum Gampenjoch. Sehr schöner Pass. Nicht steil, schön gleichmäßig und wieder einen tollen Bergblick.
Die Abfahrt ist der Hammer schlecht hin, WENN nicht dieser Gegenwind gewesen wäre. Das ist echt unnormal. Ein weiterer Tag an dem ich mir das Modell
Töff oder
BikerX8 gewünscht hätte.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ihr dann die Tour an einem Tag geschafft hättet. Für mich/uns war es nicht möglich.
Naja, so hatten wir einen weiteren Stopp in Mattarello auf einem Weingut. Dort gab es nicht nur Rotwein sondern auch selbst gekelterten Prosecco.

Sehr lecker.
Der vierte Tag war dann eigentlich eine Flachetappe durch die Weinberge.
Zur Mittagszeit haben wir dann das große Ziel Verona erreicht!!
Ja, alles in Allem war es eine super Tour. Wir hatten viel Glück mit dem Wetter. Keine Pannen oder Defekte. Und alles hat super geklappt, auch ohne lange Vorbereitung.
Fazit: Eine gelungene Transalp, mit 530 Km und 5.500 Hm, landschaftlich ein Traum und für so Einsteiger wie mich, genau das Richtige.

Lediglich mein Rücken hat dann schlapp gemacht.
