• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Hat eigentlich jemand am Kaunertaler Gletscherkaiser? Letztes Jahr war ja schwer verregnet. Falls es das Wetter zulässt, bin ich am überlegen da mal mitzufahren. Allerdings muss man sich wohl einen Tag Urlaub nehmen (21.06. ist ein Donnerstag - und kein Feiertag, oder?)

Interesse vorhanden. Zur Not auf Kosten eines Urlaubstages.
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
Wo bleibt der Bericht von der großen Alpenüberquerung ? ;)
Geheime Bilder:

Tag 1:
dsc06996p.jpg


Tag 2:
dsc07052cs.jpg


dsc07085l.jpg


Tag 3:
dsc07219g.jpg


dsc07265d.jpg


Tag 4:
dsc07305l.jpg
 
Wo bleibt der Bericht von der großen Alpenüberquerung ? ;)
Hmm, Bericht?
Gestartet eben am Donnerstag, die ersten 100 Km bis zum Walchensee liefen richtig gut, da hab ich wohl ein paar Körner verschossen. Am Walchensee haben wir uns einer Gruppe angeschlossen und in Walgau gab es dann die erste Pause. Vor dort aus dann direkt zu den Buckelwiesen, die waren so schöööööööööön, ein traumhafter Ausblick.
In Arzl war dann nach 173 Km Schluß, so oder so, ich war ganz schön durch. :D

Am zweiten Tag ging es dann sonnig und schon mit 20°C in der Früh über die Pillerhöhe weiter zum Reschenpass. Am Reschenpass hat es dann ein bisschen geregnet, aber nicht der Rede wert. Eine super Abfahrt und wieder super Aussichten, aber da habe ich mir dann schon mal eine Gruppe gewünscht die im Wind vorneweg fährt.
Tagesziel war dann Naturns.

Von Naturns aus ging es dann am dritten Tag zum Gampenjoch. Sehr schöner Pass. Nicht steil, schön gleichmäßig und wieder einen tollen Bergblick.
Die Abfahrt ist der Hammer schlecht hin, WENN nicht dieser Gegenwind gewesen wäre. Das ist echt unnormal. Ein weiterer Tag an dem ich mir das Modell Töff oder BikerX8 gewünscht hätte.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ihr dann die Tour an einem Tag geschafft hättet. Für mich/uns war es nicht möglich.
Naja, so hatten wir einen weiteren Stopp in Mattarello auf einem Weingut. Dort gab es nicht nur Rotwein sondern auch selbst gekelterten Prosecco. :oops:
Sehr lecker.

Der vierte Tag war dann eigentlich eine Flachetappe durch die Weinberge.
Zur Mittagszeit haben wir dann das große Ziel Verona erreicht!!

Ja, alles in Allem war es eine super Tour. Wir hatten viel Glück mit dem Wetter. Keine Pannen oder Defekte. Und alles hat super geklappt, auch ohne lange Vorbereitung.
Fazit: Eine gelungene Transalp, mit 530 Km und 5.500 Hm, landschaftlich ein Traum und für so Einsteiger wie mich, genau das Richtige. :D
Lediglich mein Rücken hat dann schlapp gemacht. :(
 
@cnyn&paulina Nach den Bildern war es eher trocken. Nach dem Blick auf die Wetterkarte hab ich da schlimmeres für euch befürchtet. So ne Transalp ist schon ne feine Sache. Auch wenn der Rucksack vllt manchmal nervt, aber es ist etwas ganz anderes als so eine Tagestour. Wenn man dann noch die Zeit hat, um das ganze zu genießen, dann ist es ein unvergessliches Erlebnis. Das hattet ihr beide offensichtlich ;)
 
Ja mit dem Wetter hatten wir echt Glück. Es hat uns nur zwei mal leicht angetröpfelt, das wars.
Um Prad am Stilfser Joch hatte es vor uns ziemlich stark geregnet, da kam dann etwas Nässe von unten... und halt die Bewässerungsanlagen der Apfelbäume :D
 
Hätte zur Not auch noch ein paar Magneten zur Auswahl...

Danke für das Angebot. Vielleicht komme bei der endgültigen Lösung auf einen der kleinen Klebemagnete zurück.

Momentan habe ich den Trick von Angstbrmsr befolgt und mit Klebestreifen die Speiche etwas aufgedickt. Funktioniert. Danke für den Tipp :daumen:
Danke auch an alfton für die Hilfsangebote.
 
Paulina und cnyn: Klasse Bericht, hat grad richtig gut getan, den Blick ein wenig in die Ferne schweifen zu lassen und auf andere Gedanken zu kommen. Danke dafür. Es freut mich, dass ihr solch ein Glück mit dem Wetter hattet. Irgendwann muss ich auch mal ne Transalp machen...
 
Schöner Bericht @ _paulina_ & cnyn!

Wären die Wetteraussichten etwas besser gewesen, hätten wir uns glatt in der Gegend von Meran über den Weg fahren können ;) Naja - nächstes mal dann :D
 
Is nicht am Samstag nicht noch Forumsötzi? So warmgefahren nach dem Kaunertaler und eh schon mal dort in der Gegend ... :rolleyes:
 
Nur Kaunertal und am nächsten Tag dan den Fötzi???
Da wären wir evtl, dabei :D

Meine momentanen Gedankenspiele sehen so aus (nein, nix perverses :D ):
Freitag: Kaunertal, danach nach Sterzing fahren
Samstag: mit den Fötzi-Leuten von Sterzing aufs Timmelsjoch und wieder zurück nach Sterzing
Sonntag: Sterzing, Penser Joch, Jaufenpass, Sterzing, Auto nach München
 
Mal was anderes:

Ein Arbeitskollege hat noch ein schönes, 58ger TREK 5200 Carbon OCVL-Rennrad in US Postal Lackierung von 2004/2005 in einem Radladen in Germering gesehen. Dreifach Shimano Ultegra-Ausstattung, gut gepflegt und komplett für 850€. Falls jemand Interesse hat ...
 
Zurück