• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 3

auf der nachbarbühne wird grad wildest an einem woolen-jersey für künftige klassikerausfahrten gebastelt. wer also lust auf so zeuch hat ...

Wolle hat an sich unübertroffen gute Trageeigenschaften - sie trocknet von innen her, deswegen hatten auch die Seeleute Wollpullover an. Wie bei der Funktionsbekleidung wird die Feuchtigkeit nach außen transportiert. Noch toller ist Kaschmir, kratzt nicht, superweich und federleicht. Also in der Farbe rosa oder lila wär ich dabei ... vor allen Dingen die Aufschrift ist genial toll, bin begeistert!
smilie_girl_148.gif
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 3

geh fodd. das ist doch kein bild vom galibier.

DAS ist ein bild von ebenda.

...

Kinderbild
..

hundskrippin, elende, was bin ich neidisch. heiliger boden ebenda, nur fürs radeln gemacht.
bin auf euren bericht gespannt.

Hier schon mal vorab das Velopope-Gedenkbild:

 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 3

Meine Dolo-DVD ist heute angekommen :jumping: hach ... schön wars - einfach schön ... würd am Liebsten direkt wieder hinfahren

@BikerX8: wann war nochmal die andere Dolo-Tour, Anfang September irgendwann, oder? ... ich glaub, da hab ich Urlaub :rolleyes:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 3

Meine Dolo-DVD ist heute angekommen :jumping: hach ... schön wars - einfach schön ... würd am Liebsten direkt wieder hinfahren

@BikerX8: wann war nochmal die andere Dolo-Tour, Anfang September irgendwann, oder? ... ich glaub, da hab ich Urlaub :rolleyes:

Die ist am 12.09.2010. Hier nochmal der Link zum Granfondo Dolomitistars. So zwei Wochen nach dem Ötzi ziemlich ideal und ein paar Urlaubstage muss ich auch noch loswerden.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 3

Trotz teilweise unbschreiblich garstigen Wetterverhältnissen starteten über 1100 FahrerInnen in Meiringen auf die (tor)Tour über bis zu fünf Alpenpässe. 73% der total 1543 gemeldeten wagten sich somit auf die Strecke. Ab Mittag konnte sich niemand dem kalten Regen entziehen. Vor allem über dem Gotthard erlebten die Teilnehmenden ein Wechselbad der (Temperatur-)Gefühle. Sonne beim Aufstieg, kalter Regen auf dem Pass, dichter Nebel im Abstieg und einigermassen südliche Sonne in Airolo.

:eek: Da bin ich mal auf die Reaktionen von den Brevetfahrern, Kleinspezi und namib_digger, gespannt. Geschafft haben es beide in beeindruckenden 14:16 Std. Glückwunsch !
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 3

Erkentnisse nach zwei Tagen im Gelände:
  • Crossen ist einfach geil
  • Trails sind in wunderbarem Zustand
  • die meisten MTB-Fahrer fahren nicht Trails sondern nur Schotterweg, also hat man kaum Verkehr
  • wenn man das Gefühl hat, man hätte keine Kontrolle mehr übers Rad, dann stimmt es meistens
Deswegen gilt ab jetzt: bei zweifelhaftem Wetter geht es ins Gelände :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 3

:eek: Da bin ich mal auf die Reaktionen von den Brevetfahrern, Kleinspezi und namib_digger, gespannt. Geschafft haben es beide in beeindruckenden 14:16 Std. Glückwunsch !

Uäh! :eek:! Kleinspezi braucht über 14 Stunden??? Und ich hab ernsthaft drüber nachgedacht, da auch mit zu radeln... Mann, wär das in die Hose gegangen...

[*]die meisten MTB-Fahrer fahren nicht Trails sondern nur Schotterweg,

Bursche, ich war die letzten Tage auch 2 mal im Matsch unterwegs. Mit dem MTB (ungefilter, äh ungefedert). Können ja mal kucken, ob die MTB-Fahrer nur Schotterweg fahren...

[*]wenn man das Gefühl hat, man hätte keine Kontrolle mehr übers Rad, dann stimmt es meistens
[/LIST]

Jippieh!

Deswegen gilt ab jetzt: bei zweifelhaftem Wetter geht es ins Gelände :D

So is it! Bei Siffregen auf der Straße macht nicht mal halbsoviel Spaß wie bei Siffregen volles Rohr durchs Unterholz bis ALLES voller Matsch is... :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 3

wendelstein.jpg


Wendelsteinrundfahrt am Samstag, den 21.08.2010

Falls es nicht mehr so präsent ist, am Samstag ist die Wendelsteinrundfahrt. Das Wetter soll zur Abwechslung mal wieder etwas schöner werden.

Anmeldeliste


BikerX8 / 200 km
inCUBEus / 200 km
Kleinspezi / 200 km
Monaco / 200 km
Alex / 200 km
Libelle75 / 115-165 km
geronet / 200 km
bambam81 / 115-165 km
DaPhreak / 200 km
Lola / 200 km
paulina / 200 km
Dark Horse / 165 km
BlauerReiter / 165 km
alfton / 115-165 km

Aktuelle Infos vom Veranstalter


Um einen reibungslosen Ablauf sicher zu stellen möchten wir vorab über einige Neuerungen und alt Bekanntes informieren: - es besteht absolute Helmpflicht auf allen Strecken

- es gibt keine Rückenstartnummern mehr, sondern drei Klebestartnummern für den Helm.
Diese sind vorne, links und rechts seitlich aufzukleben. Keine Angst, die Nummer lässt sich rückstandslos nach der Veranstaltung wieder entfernen (wurde von uns ausgiebig getestet!)
Die Startnummern auf dem Helm kennzeichnen Euch als Teilnehmer der Wendelsteinrundfahrt.
HIER findet Ihr Beispielfotos eines richtigen gekennzeichneten Helms.
Zusammen mit den Klebenummern gibt es wieder das Verpflegungsband, in verschiedenen Farben für die jeweiligen Strecken. Das Verpflegungsband wird bei den Kontrollstellen markiert und bei Abgabe des Bandes am Ehrengabezelt im Ziel könnt Ihr Euch dann eine Ehrengabe aussuchen.

- im Ziel erwartet Euch auch noch eine Neuheit, gegen ein kleines Trinkgeld könnt Ihr Euch die Anstrengungen der Rundfahrt vom Physio-Team der Chiemsee-Schule-Zimmermann raus massieren lassen.

- für alle die in den letzten Jahren hinter dem Vereinsheim übernachtet haben, egal ob im Zelt, im Wohnwagen oder im Wohnmobil gibt es eine GANZ WICHTIGE Änderung:

Der Parkplatz vom Schwimmbad kann nicht mehr benutzt werden! Das heißt dass im Bereich vom Vereinsheim und Schwimmbad keine Park- und/oder Übernachtungsmöglichkeit für Teilnehmer der Rundfahrt mehr besteht!!!
Entweder Ihr parkt im normalen ausgeschilderten Parkplatz oder zusammen mit dem nur 2,5 km entfernten Tenda-Campingplatz haben wir ein spezielles Angebot: 3 Übernachtungen auf dem 4-Sterne Campingplatz und nur 2 bezahlen!

- Achtung!
Alle genehmigten Startplätze sind bereits vergeben...
Eine Teilnahme ist nur noch auf der 50 km Strecke möglich, die Anmeldung dazu ist am Freitag oder Samstag vor Ort noch möglich.

- eine Stornierung der Teilnahme an der Wendelsteinrundfahrt ist nicht mehr möglich. Bei Nichtantreten muss die Startgebühr in voller Höhe bezahlt werden.

- eine Teilnehmer-Ummeldung auf eine andere Person ist nur noch Freitag den 21. August 17 Uhr - 19 Uhr) oder am Veranstaltungstag (ab 06:30 Uhr) machbar. Wir bitten um Verständnis, dass eine Handhabung außerhalb dieser Vereinbarung aus organisatorischen Gründen nicht zu akzeptieren ist. Für den Teilnehmertausch benötigen wir eine schriftliche Vollmacht des Teilnehmers. Neben den Daten des gemeldeten Teilnehmer (Name, Anschrift, Geburtsdatum) benötigen wir vom Tauschpartner die gleichen Daten.

- für alle die jetzt noch auf der Warteliste stehen und keine Email über ein nachrutschen bekommen haben, besteht leider keine Möglichkeit mehr eine Teilnahme. Es tut uns immer sehr leid, dass nicht alle die möchten starten können, aber um den Fortbestand der Veranstaltung nicht zu gefährden müssen wir uns an die Teilnehmerbeschränkung der Regierung von Oberbayern halten.

- für alle die eine Email mit einer Teilnehmerbestätigung bekommen haben, die Startnummer können wie jedes Jahr bereits am Freitag, den 20. August von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr oder am Samstag ab 06:15 Uhr bis 09:00 Uhr/10:00 Uhr am Veranstaltungsgelände abgeholt werden.
Der Parkplatz ist gut ausgeschildert, bitte (auch Ortskundige) der Kennzeichnung folgen. Beim Abholen der Startnummer bitte auf Verlangen den Personalausweis vorzeigen.

Die Abholung am Freitag könnt Ihr gleich mit einem Besuch der Nudelparty, die unser Partnerverein der ASV Au e.V. ab 18 Uhr arrangiert, verbinden.

- wichtige Neuerung gibt es auch in Sachen Streckenführung. Diese könnt Ihr HIER nach zu lesen.

Noch ein Bitte an Anmelder, die für eine Gruppe bzw. Dritte die Teilnahmeanmeldung ausgeführt haben.
Informiert unbedingt auch diese Teilnehmer über die Neuerungen.

Wir erwarten Euch bis zum 21. August oder gerne auch schon früher, mit einigen Tagen Urlaub in unserer Region rund um den Wendelstein.

Mit sportlichen Grüßen
Das Team vom Ski-Club Au e.V.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 3

Falls jemand, jemanden kennt der teilnehmen möchte, ich würde meinen Platz abgeben.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 3

Falls jemand, jemanden kennt der teilnehmen möchte, ich würde meinen Platz abgeben.

Wenn ich nur könnte, würde ich deinen Platz sofort nehmen - aber ich hab mich jetzt erfolgreich in 16 Rennen kaputt gefahren - letzten Samstag die peinlichste Zeit meines Lebens hingelegt, fast alles geschoben, eine totale Blamage. Jetzt soll ich mindestens sechs Wochen Pause machen und hab alle Rennen abgesagt - auch die EM, die am Termin der Wendelsteinrundfahrt wäre. Würd gern fahren, aber ich muss es wohl lassen. So ein Mist, bzw. so schade ...
skeptisch_girl.gif
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 3

Wenn ich nur könnte, würde ich deinen Platz sofort nehmen - aber ich hab mich jetzt erfolgreich in 16 Rennen kaputt gefahren - letzten Samstag die peinlichste Zeit meines Lebens hingelegt, fast alles geschoben, eine totale Blamage. Jetzt soll ich mindestens sechs Wochen Pause machen und hab alle Rennen abgesagt - auch die EM, die am Termin der Wendelsteinrundfahrt wäre. Würd gern fahren, aber ich muss es wohl lassen. So ein Mist, bzw. so schade ...
skeptisch_girl.gif

Uiuiui. da wird es wohl echt mal das Beste sein, mal nen Gang runter zu schalten. Ich drück dir die Daumen, dass bald alles wieder passt. :o

Dann warten wir mal auf besseres Wetter, darauf, dass Schmadde den Grill anschmeißt und der Pope zum mittwochlichen Gelage lädt.
Ich war derweil auch mal mit dem MTB im Gelände. Hatte anfangs voll Schiss, aber dann gings. War richtig cool und alfton hatte Nerven aus Stahl, vermutlich.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 3

Erkentnisse nach zwei Tagen im Gelände:
  • Crossen ist einfach geil
  • Trails sind in wunderbarem Zustand
  • die meisten MTB-Fahrer fahren nicht Trails sondern nur Schotterweg, also hat man kaum Verkehr
  • wenn man das Gefühl hat, man hätte keine Kontrolle mehr übers Rad, dann stimmt es meistens
Deswegen gilt ab jetzt: bei zweifelhaftem Wetter geht es ins Gelände :D
Naja, ich denke mal die MTBler werden am Wochenende was besseres vorhaben als die technisch und landschaftlich eher nicht so geilen Isartrails zu fahren (zumals ja eigentlich auch verboten ist). Unter der Woche abends siehts da anders aus.

Wäre gerne mitgekommen, aber irgendjemand hat mir seine Vogelgrippe übergeholfen, hoffe das geht bald wieder vorbei :(
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 3

@paulina, alfton, schmadde: ich wüsste eine sehr schöne MTB-Tour von München aus auf den Zwiesel (Nähe Bad Heilbrunn). Von dort geht ein saucooler Trail runter! Könnten wir ja zusammen fahren ...
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 3

@paulina, alfton, schmadde: ich wüsste eine sehr schöne MTB-Tour von München aus auf den Zwiesel (Nähe Bad Heilbrunn). Von dort geht ein saucooler Trail runter! Könnten wir ja zusammen fahren ...

klaro, können wir machen, wir aber vermutlich etwas länger, daher vermute ich mal, dass sowas nur am we geht.
 
Zurück