Um einen reibungslosen Ablauf sicher zu stellen möchten wir vorab über einige Neuerungen und alt Bekanntes informieren: - es besteht absolute Helmpflicht auf allen Strecken
- es gibt keine Rückenstartnummern mehr, sondern drei Klebestartnummern für den
Helm.
Diese sind vorne, links und rechts seitlich aufzukleben. Keine Angst, die Nummer lässt sich rückstandslos nach der Veranstaltung wieder entfernen (wurde von uns ausgiebig getestet!)
Die Startnummern auf dem
Helm kennzeichnen Euch als Teilnehmer der Wendelsteinrundfahrt.
HIER findet Ihr
Beispielfotos eines richtigen gekennzeichneten Helms.
Zusammen mit den Klebenummern gibt es wieder das Verpflegungsband, in verschiedenen Farben für die jeweiligen Strecken. Das Verpflegungsband wird bei den Kontrollstellen markiert und bei Abgabe des Bandes am Ehrengabezelt im Ziel könnt Ihr Euch dann eine Ehrengabe aussuchen.
- im Ziel erwartet Euch auch noch eine
Neuheit, gegen ein kleines Trinkgeld könnt Ihr Euch die Anstrengungen der Rundfahrt vom Physio-Team der Chiemsee-Schule-Zimmermann raus massieren lassen.
- für alle die in den letzten Jahren hinter dem Vereinsheim übernachtet haben, egal ob im Zelt, im Wohnwagen oder im Wohnmobil gibt es eine
GANZ WICHTIGE Änderung:
Der Parkplatz vom Schwimmbad kann
nicht mehr benutzt werden! Das heißt dass im Bereich vom Vereinsheim und Schwimmbad keine Park- und/oder Übernachtungsmöglichkeit für Teilnehmer der Rundfahrt mehr besteht!!!
Entweder Ihr parkt im normalen ausgeschilderten Parkplatz oder zusammen mit dem nur 2,5 km entfernten
Tenda-Campingplatz haben wir ein spezielles Angebot: 3 Übernachtungen auf dem 4-Sterne Campingplatz und nur 2 bezahlen!
-
Achtung!
Alle genehmigten Startplätze sind bereits vergeben...
Eine Teilnahme ist nur noch auf der 50 km Strecke möglich, die Anmeldung dazu ist am Freitag oder Samstag vor Ort noch möglich.
- eine Stornierung der Teilnahme an der Wendelsteinrundfahrt ist nicht mehr möglich. Bei Nichtantreten muss die Startgebühr in voller Höhe bezahlt werden.
- eine
Teilnehmer-Ummeldung auf eine andere Person ist nur noch Freitag den 21. August 17 Uhr - 19 Uhr) oder am Veranstaltungstag (ab 06:30 Uhr) machbar. Wir bitten um Verständnis, dass eine Handhabung außerhalb dieser Vereinbarung aus organisatorischen Gründen nicht zu akzeptieren ist. Für den Teilnehmertausch benötigen wir eine schriftliche Vollmacht des Teilnehmers. Neben den Daten des gemeldeten Teilnehmer (Name, Anschrift, Geburtsdatum) benötigen wir vom Tauschpartner die gleichen Daten.
- für alle die jetzt noch auf der Warteliste stehen und keine Email über ein nachrutschen bekommen haben, besteht leider keine Möglichkeit mehr eine Teilnahme. Es tut uns immer sehr leid, dass nicht alle die möchten starten können, aber um den Fortbestand der Veranstaltung nicht zu gefährden müssen wir uns an die Teilnehmerbeschränkung der Regierung von Oberbayern halten.
- für alle die eine Email mit einer Teilnehmerbestätigung bekommen haben, die Startnummer können wie jedes Jahr bereits am Freitag, den 20. August von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr oder am Samstag ab 06:15 Uhr bis 09:00 Uhr/10:00 Uhr am Veranstaltungsgelände abgeholt werden.
Der Parkplatz ist gut ausgeschildert, bitte (auch Ortskundige) der Kennzeichnung folgen. Beim Abholen der Startnummer bitte auf Verlangen den Personalausweis vorzeigen.
Die Abholung am Freitag könnt Ihr gleich mit einem Besuch der Nudelparty, die unser Partnerverein der ASV Au e.V. ab 18 Uhr arrangiert, verbinden.
- wichtige Neuerung gibt es auch in Sachen Streckenführung. Diese könnt Ihr
HIER nach zu lesen.
Noch ein Bitte an Anmelder, die für eine Gruppe bzw. Dritte die Teilnahmeanmeldung ausgeführt haben.
Informiert unbedingt auch diese Teilnehmer über die Neuerungen.
Wir erwarten Euch bis zum 21. August oder gerne auch schon früher, mit einigen Tagen Urlaub in unserer Region rund um den Wendelstein.
Mit sportlichen Grüßen
Das Team vom Ski-Club Au e.V.