• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Ich glaub, die Valepp kann man noch vergessen. Seit Samstag wird sich da nicht so viel verändert haben. Sieht nicht so gut aus, auch wenn es vom 7.4. ist.

Den Hohen Peißenberg kann man auf jeden Fall rauffahren. Das ist sicher. Sicher ist auch, dass es auch noch andere bergähnliche Anstiege gibt. Wenn es superschön ist, könnte man auch einen Abstecher nach Landsberg machen :D Ein Anstieg lässt sicherlich finden, damit alle Wünsche befriedigt werden.

ok, überzeugt, dann muß die Valepp noch bisserl warten. Wie siehts denn aus mit dem weltbesten Tourguide am WE - heut früh hat sich das noch bisserl unentschlossen angehört :rolleyes:

Die LL-Runde klang letztens schon recht vielversprechend - aber auch ziemlich lang, oder? Sollte - für mich zumindest - schon ne "Mädchenrunde" sein, d.h. ein gutes Mittelding aus lang und HM :rolleyes: beides auf Hochsommerniveau wär noch bisserl zuviel des Guten fürcht ich :o
Bin aber, wie immer eigentlich, für jede schöne Tour offen ;)
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Ich glaub, die Valepp kann man noch vergessen. Seit Samstag wird sich da nicht so viel verändert haben. Sieht nicht so gut aus, auch wenn es vom 7.4. ist.

So ähnlich (nur mit weniger Sonne) hat es bei mir am Samstag auch noch ausgeschaut. Training hatte ich allerdings trotzdem. Ich bin dann halt wieder zurück zum Spitzingsattel hochgefahren...

Besser geräumt und auch ein Hupsel sollte doch die Tatzelwurmstraße sein....
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Hi! Ich bin neu hier :)

Suche 1. gemeinsame Touren im Raum München (ich aus Bogenhausen) und suche 2. eine Möglichkeit morgen spontan irgendwo hin Richtung Süden (Südtirol, Italien, etc.) für 2-3 Tage zum radeln zu fahren um dem lästigen Aprilwetter zu entfliehen! :)

Hat jemand Anregungen?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

So ähnlich (nur mit weniger Sonne) hat es bei mir am Samstag auch noch ausgeschaut. Training hatte ich allerdings trotzdem. Ich bin dann halt wieder zurück zum Spitzingsattel hochgefahren...

Besser geräumt und auch ein Hupsel sollte doch die Tatzelwurmstraße sein....

Tatzelwurm/Sudelfeld geht wunderbar. Hoher Peissenberg geht auch wunderbar. Ist halt von München aus nicht für jedermann/frau in Radentfernung.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Hi! Ich bin neu hier :)

Suche 1. gemeinsame Touren im Raum München (ich aus Bogenhausen) und suche 2. eine Möglichkeit morgen spontan irgendwo hin Richtung Süden (Südtirol, Italien, etc.) für 2-3 Tage zum radeln zu fahren um dem lästigen Aprilwetter zu entfliehen! :)

Hat jemand Anregungen?

Hi chris-85,

für gemeinsame Touren im Raum München bist du hier vollkommen richtig :) Einfach mal bei einer der nächsten Touren mitfahren. Das funktioniert hier relativ unkompliziert.

Wenn man dem Wetterbericht Glauben schenken darf, dann dürfte Südtirol bereits ausreichend sein. Dort bietet sich die Gegend um Meran oder Bozen an. Das hängt natürlich davon ab, wie dein Trainingsstand ist und welche Berge du fahren willst. Persönlich würde ich das Südtiroler Unterland (Kurtatsch, Tramin, Kalterer See) bevorzugen. Von dort aus kannst du ein variables Streckenprogramm nutzen. Entweder flach an der Etsch entlang nach Trento, Gardasee, Bozen, Meran oder in die umliegenden Berge z.B. Mendelpass, Ritten, Truden, Penser Joch, Gampenpass u.v.m. Welche Streckenlänge schwebt dir denn so vor ?

Ansonsten gibt es halt noch den Gardasse und in Italien die Toskana. Auch Ligurien, wo ein kleine Gruppe aus diesem Thread in diesem Jahr, ist eine Reise wert. Allerdings für 2-3 Tage wohl schon etwas zu weit entfernt.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

ok, überzeugt, dann muß die Valepp noch bisserl warten. Wie siehts denn aus mit dem weltbesten Tourguide am WE - heut früh hat sich das noch bisserl unentschlossen angehört :rolleyes:

Die LL-Runde klang letztens schon recht vielversprechend - aber auch ziemlich lang, oder? Sollte - für mich zumindest - schon ne "Mädchenrunde" sein, d.h. ein gutes Mittelding aus lang und HM :rolleyes: beides auf Hochsommerniveau wär noch bisserl zuviel des Guten fürcht ich :o
Bin aber, wie immer eigentlich, für jede schöne Tour offen ;)

Leider ja, aber dauert bestimmt nicht mehr lange, bis diese Traumstrecke wieder befahrbar ist.

Übertreib mal bitte nicht ;) Logisch, wird bei schönem Wetter geradelt. Was anderes käme doch gar nicht in Frage. Der Sonntag sieht momentan am Besten aus. Wenn es die Landsbergtour werden soll, dann bekommen wir die ab München mit ca. 150 km hin. Das dürfte eigentlich machbar sein. Ist aber eher eine flache Angelegenheit. Dafür mit kulinarischen Hochgenuss (So wird das mit dem Abnehmen nie was :rolleyes:). Ich tüftel mal. Vllt wird es auch was ganz anderes.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

@incubus radelt im Inntal rum.
War da mal vor ein paar Jahren mit dem Mountie am Rumradeln. So weit ich weiß, is da ein Radweg, der geteert ist, bzw. kleine Sträßchen. Zumindest westlich von Innsbruch bis Landeck/Zams. War auch mit irgendwas beschildert. Müsst doch mit euern Navidingern machbar sein.

Edith: Frag doch einfach mal den Pantone. Wenns einer weiß, dann wohl der. Ich vermute mal, der kennt jedes Weglein rund um Innsbruck persönlich.

Der Innradweg verläuft von der Quelle in der Schweiz bis zur Donau. Ist aber nicht durchgehend asphaltiert und daher nur auf Teilstrecken für das RR geeignet. Eine solche Teilstrecke ist die vom Zillertal bis nach Innsbruck. Bin den Radweg schon öfters gefahren und kann ihn daher ohne weiteres empfehlen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Moin moin ;)

Kann kennt sich hier eventuell jemand mit der Strecke bzw. den Straßenverhältnissen zwischen Sylvensteinspeicher und Wallgau aus? Wie ist's denn mit der Streckenführung auf der österreichischen 171? Ist das einigermaßen rennradtauglich?

Ich hör Stimmen im Kopf. Sie sagen, ich soll mal wieder was längeres fahren. Keine Ahnung, ob das nur Einbildung ist oder nicht. Notfalls könnt man ja auch noch direkt am Sylvensteinspeicher Richtung Wallgau abbiegen ;)
Hallo, zwischen Achenkirch und Eben gibt es durch die Dörfer und direkt am östlichen Seeufer entlang einen Radweg, der größtenteils für KFZ gesperrt ist. Allerdings tummeln sich da auch viele Wassersportler und Ausflügler, er eignet sich wenig zum schnellen Fahren eher zum gemütlichen Bummeln.

Als Abfahrt würde ich dir statt der extrem steilen alten Straße die B181 über die Kanzelkehre empfehlen, da bist du eh schneller als die Autos oder kannst gut im Verkehrsfluß mitschwimmen. Kommt natürlich auch drauf an, in welcher Richtung du die Tour fahren willst :cool:

Im Inntal würde ich die 171 nehmen, die Stopselei über den miserabel beschilderten Innradweg habe ich einmal mitgemacht, das reicht für ein paar Jahre.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Als Abfahrt würde ich dir statt der extrem steilen alten Straße die B181 über die Kanzelkehre empfehlen, da bist du eh schneller als die Autos oder kannst gut im Verkehrsfluß mitschwimmen. Kommt natürlich auch drauf an, in welcher Richtung du die Tour fahren willst :cool:

:eek: Kasbach ist viel ruhiger und schneller im Inntal ist man auch. Die Steilheit ist nur im oberen Bereich gegeben und dürfte eigentlich kein Problem darstellen. Fahre immer dort runter und oft auch wieder rauf :( Ist mein absoluter Schicksalsberg. Klappt nicht immer in einem Zug dort raufzukommen.

Kanzelkehre bin ich einmal gefahren, weil es mich interessiert hat, wegen Aussicht und weil es auch ein bisschen kürzer war, aber darauf kann man gut und gerne verzichten. Ist halt Geschmackssache :)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Hi chris-85,

für gemeinsame Touren im Raum München bist du hier vollkommen richtig :) Einfach mal bei einer der nächsten Touren mitfahren. Das funktioniert hier relativ unkompliziert.

Wenn man dem Wetterbericht Glauben schenken darf, dann dürfte Südtirol bereits ausreichend sein. Dort bietet sich die Gegend um Meran oder Bozen an. Das hängt natürlich davon ab, wie dein Trainingsstand ist und welche Berge du fahren willst. Persönlich würde ich das Südtiroler Unterland (Kurtatsch, Tramin, Kalterer See) bevorzugen. Von dort aus kannst du ein variables Streckenprogramm nutzen. Entweder flach an der Etsch entlang nach Trento, Gardasee, Bozen, Meran oder in die umliegenden Berge z.B. Mendelpass, Ritten, Truden, Penser Joch, Gampenpass u.v.m. Welche Streckenlänge schwebt dir denn so vor ?

Ansonsten gibt es halt noch den Gardasse und in Italien die Toskana. Auch Ligurien, wo ein kleine Gruppe aus diesem Thread in diesem Jahr, ist eine Reise wert. Allerdings für 2-3 Tage wohl schon etwas zu weit entfernt.
Das hört sich ja gut an :) Dann verfolg ich mal aufmerksam wann das nächste mal eine Tour geplant ist!

Ich würde mich gerne mal einer Gruppe anschließen welche einen mehrtägigen Ausflug unternimmt, da ich selbst kein Auto habe. Und mit Zug, alleine ist auch nicht so prickelnd. Bei der Streckenlänge denke ich dass so ca. 150-200 km am Tag schon machbar wären.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Das hört sich ja gut an :) Dann verfolg ich mal aufmerksam wann das nächste mal eine Tour geplant ist!

Ich würde mich gerne mal einer Gruppe anschließen welche einen mehrtägigen Ausflug unternimmt, da ich selbst kein Auto habe. Und mit Zug, alleine ist auch nicht so prickelnd. Bei der Streckenlänge denke ich dass so ca. 150-200 km am Tag schon machbar wären.

So mehrtägige Ausflüge wurden hier schon öfters gemacht z.B. letztes Jahr ins Zillertal oder zum TF-Ötzi. Heuer sind auch ein paar Dinge in Planung, wie eine Eintagestour zum Gardasee oder die Ötzistrecke in 2 Tagen. Im Mai gibt es eine Allgäurundfahrt über 4 Tage. Bestens organisiert vom velopope.

Gelten die 150-200 km auch schon bei deinem Kurzurlaub ? Wenn ja, könnte ich dir ein paar GPS-Tracks schicken. Hast du ein Navi ?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Dieses Wochenende im Programm bei T&B Tours:

*NEU* Tour nach Wasserburg am Inn, Sonntag 18.04.2010


Treffpunkt: Oberhaching-Deisenhofen, Kugler Alm

Startzeit: 9:30 Uhr

Strecke: ca. 140 km / ca. 900-1.000 hm

Fahrzeit: ca. 5,5-6 Std. + Pause in Wasserburg

Dabei sind:
BikerX8
CDR 60 %
davidh
2RadFeger
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Tja, ich würde gerne - aber ich kann nicht. Dienstreise :cool:

Mittlerweile habe ich seit zwei Wochen nicht mehr auf dem Rad gesessen. Meine Saison fängt demnächst also wieder von vorne an :mad:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Dieses Wochenende im Programm bei T&B Tours:

*NEU* Tour nach Wasserburg am Inn, Sonntag 18.04.2010


Treffpunkt: Oberhaching-Deisenhofen, Kugler Alm

Startzeit: 11:00 Uhr

Strecke: ca. 140 km / ca. 900-1.000 hm

Fahrzeit: ca. 5,5-6 Std. + Pause in Wasserburg

Dabei sind:
BikerX8

Ich bin auch dabei (zu 60%).

Anfrage: Könnten wir auch früher starten? Etwa um 9-10 Uhr? Sonst wären wir erst um frühestens 18-19 Uhr Uhr wieder zuhause, je nach Wohnort.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Tja, ich würde gerne - aber ich kann nicht. Dienstreise :cool:

Mittlerweile habe ich seit zwei Wochen nicht mehr auf dem Rad gesessen. Meine Saison fängt demnächst also wieder von vorne an :mad:

Du bist nicht alleine. Ich sitze die ganze Woche in Köln rum und komme auch nicht zum Radeln. Wenigstens kann man am Rhein etwas joggen.
 
Zurück