• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Zum Thema -17: welchen soll ich nehmen?


41ytPH3PuaL._AA280_.jpg


der sieht furchtbar aus - aber es gibt ja fast nix mit - 17 ausser dem Syntace Force 109, und der kostet gleich 99,- Eur!

Oder ist der 3 T Arx Team besser als der Bontrager? Beide kosten 60,- Eur

14271_0.jpg


Gibt's noch andere?:confused:
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2


Hab ich eigentlich scho:

(...)

Oder meinst du, dass hier ein Carbondeckerl nötig wäre?

Aber jetzt hat der Obermotzer schon selbst für Aufklärung gesorgt:

(...)

2.: werkzeug muss weg, will heissen, mach den kompressor raus und ich mach dir da ´nen cfk-deckel druff. ich dachte, du hättest schon einen von mir. wenn nicht, muss ich da baldigst nachbessern.

(...)

@ NoAge: Mir gefältt der untere von 3t besser. Gibts da nicht schon bestümmts was leichtes vom Pabst höchstpersönlich auf 8,2 Gramm dünngefeiltes, das aussieht wie ein Schweizer Käse?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Ich würde den 3T nehmen, weil er besser aussieht. So gigantisch viel falsch kann man bei der Wahl des Vorbaus ja nicht machen. Von welchem Hersteller sind denn Sattelstütze und Lenker?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

der farbgebung wegen würd´ ich an deiner stelle dem 3t den vorzug geben. passt sicher zu dem univega.
und weil du ja ein grosses mädchen bist und selbst bei 120 noch nicht gejammert hast, könnte ein 130er ein versuch wert sein.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

ja nu, watt is.

da muss sicher irgendwo noch ein schräubchen bebildert wohin.
also ans can ---
mehr kann ich nicht tippen, die firewall streikt.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

´türlich. ich sag´s jedem, der´s nicht hören will. :D



  • also 1.: spacer gehen gar ned. du bist noch jung und im saft. oder so. .... geht also ohne.


  • Ich brauch Spacer. Ohne diese hätte ich >12cm Überhöhung und das ist nichts für mein Rücken.
    Außerdem denk dran: Ich sehe zwar wesentlich jünger aus als du, bin aber ca. zwei Jahre älter.

    [*]2.: werkzeug muss weg, will heissen, mach den kompressor raus und ich mach dir da ´nen cfk-deckel druff. ich dachte, du hättest schon einen von mir. wenn nicht, muss ich da baldigst nachbessern.

    Dein zugeschickter ist oben etwas abgeblättert, sonst hätte ich ihn schon längst drauf. Der Kompressor sieht aber ganz ordentlich aus, evtl. täuscht das Bild.

    [*]3.: wenn schon steuerrohr zu kurz, dann sei eine solche kappe genehmigt. lieber dann den vorbau in -17° kaufen, sodass er II zum oberrohr verläuft. ansteigende vorbauten schauen irgendwie ... öhm. naja. woasst scho.

Das Steuerrohr ist 175mm, also eigentlich ideal für mich.
Die -6° sind in Ordnung, sind fast parallel zum OR.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Wartet mal bis mein Zeitfahrhobel fertig ist.
9cm Steuerrohr auf eh schon zu kleinem Rahmen mit -40° Vorbau und geraden Extensions.
Ach ist es geil jung zu sein:D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2


Bin mal gespannt, wie die Kiste aussieht, wenn sie fertig ist. Die bisherigen Fotos machen einen guten Eindruck :). Ich habe das nicht vor Augen: ist das Dein neues Erstrad oder soll das ein "gleichberechtigtes" Zweitrad werden ?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Es ist das Zweitrad, aber nicht das Winter- bzw. Schlechtwetterrad. Das Canyon bleibt das Erste, da es doch hochwertiger ausgestattet ist. Das Müsing bleibt das Winterrad.
Ich bin eh mal gespannt auf den Fahreindruck - da ist ja jedes Rad etwas anders.
Leider ist der Aufbau schon fast fertig. Fehlt nur noch Schaltung, Kette und Lenkerband.

Der Aufbau war doch wesentlich leichter als gedacht, mit etwas Übung traue ich mir das ganze in 2-3h zu. Wichtig ist halt, dass das Material komplett vorhanden ist. Ich musste viele Kleinigkeiten während des Aufbau nachbestellen und dadurch wieder mehrere Tage warten.

So ist der aktuelle Stand:
Fulcrum.jpg
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Es ist das Zweitrad, aber nicht das Winter- bzw. Schlechtwetterrad. Das Canyon bleibt das Erste, da es doch hochwertiger ausgestattet ist. Das Müsing bleibt das Winterrad.
Ich bin eh mal gespannt auf den Fahreindruck - da ist ja jedes Rad etwas anders.
Leider ist der Aufbau schon fast fertig. Fehlt nur noch Schaltung, Kette und Lenkerband.

Der Aufbau war doch wesentlich leichter als gedacht, mit etwas Übung traue ich mir das ganz in 2-3h zu. Wichtig ist halt, dass das Material komplett vorhanden ist. Ich musste viele Kleinigkeiten während des Aufbau nachbestellen und dadurch wieder mehrere Tage warten.

So ist der aktuelle Stand:
Fulcrum.jpg

Sieht schon super aus - würde ich als Zweitrad (und auch als "Erstrad") sofort nehmen :daumen:. Hab die letzten Seiten kurz überflogen: Laß den Radelpabst nur rummosern, der hat wahrscheinlich Langeweile :p.

Das große Blatt in schwarz würde dem Rad optisch wohl gut tun. Aber das ist Geschmackssache und marginal.

Das schlimmste bleibt ja noch zu tun: Das Lenkerbandwickeln :eek:. Da breche ich mir jedesmal die Finger :eyes:. Ja, ich weiss, ist doch ganz einfach :rolleyes:.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Gefällt mir. Funktional und einheitliches Design ohne viel optischen Schnickschnack :daumen:. Weisst Du, was das ganze mit Pedalen, Flaschenhaltern usw. wiegt ? Also das echte "Kampfgewicht" ?
8655 Gramm und mit Satteltasche (Flick- und Werkzeug für Maschine und Mann/Frau, je nachdem, wen´s derbröselt, Schlauch), also fast so, wie ich dann wirklich losfahre, 9250 Gramm. Damit ist es trotz 3-fach 2 kg leichter als mein altes Stahlrad. Dafür, dass ich nicht nach Gewicht, sondern nach finanzieller Möglichkeit und Zweckmäßigkeit gekauft habe, find ich das nicht schlecht.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Meins wiegt auch 8kg, zumindest mit den Scirocco-Laufrädern. Mit den FR1 dürften es so 7,8kg sein. Leider kosten jede 100gr etwa 100,-€ :mad:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Ich frage mich aber wozu cantullus 3-fach braucht? Bei unserer letzten Ausfahrt zum Walchensee hat er mich bergauf sehr beeindruckt. Und beim Wittelsbacher Marathon letztes Jahr (220km zum Hohen Peißenberg) ist er ´ohne Mannschaft´ einen 30er-Schnitt gefahren.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

bravo! sieht schick aus nur der rahmen ist ne nummer zu groß :duck: aber kannst du ja nix für.

welche Farbe bekommt das Lenkerband? weiße Kettenbläter wären noch schön :D

Es ist das Zweitrad, aber nicht das Winter- bzw. Schlechtwetterrad. Das Canyon bleibt das Erste, da es doch hochwertiger ausgestattet ist. Das Müsing bleibt das Winterrad.
Ich bin eh mal gespannt auf den Fahreindruck - da ist ja jedes Rad etwas anders.
Leider ist der Aufbau schon fast fertig. Fehlt nur noch Schaltung, Kette und Lenkerband.

Der Aufbau war doch wesentlich leichter als gedacht, mit etwas Übung traue ich mir das ganze in 2-3h zu. Wichtig ist halt, dass das Material komplett vorhanden ist. Ich musste viele Kleinigkeiten während des Aufbau nachbestellen und dadurch wieder mehrere Tage warten.

So ist der aktuelle Stand:
Fulcrum.jpg
 
Zurück