• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München

bei den laufrädern wird noch geschaut, ob die zentriert werden können, schaut aber eher tendenziell schlecht aus.

Wenn einer den Schaden rauszentriert kriegt, musst du mir die Addresse geben!

naja, wenns schön wird, werde ich bestimmt fahren. und ich hätte mich da einfach irgendwo angeschlossen und nichts selber groß geplant, das überlasse ich lieber den profis...:rolleyes:

Wenn das Wetter passt, wird schon irgendwas organisiert,da gehe ich mal davon aus.
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ich habe heute eine Runde mit dem Aufsatz gedreht und frage mich, ob ich die Position die ganze Strecke lang halten kann, falls ja sollte es recht gut laufen, sonst sehe ich schwarz, ist schon recht anstrengend für den Rücken, bin damit heute ohne aufzustehen ca. 10 km (Straßlach - 1860 Stadion) Vollgas gefahren. Macht aber richtig Spaß, man ist bisschen schneller als im Unterlenker, ich muss alerdings immer auf HF schauen, die Position verleitet einen zum Überdrehen, das kann schon in die Hose gehen.

Unsere Strecke ist ja 19km lang. Zur Halbzeit in Schorn mußt du eh 1-2 Min aufrecht fahren wegen der Kurven und des Anstiegs in Wangen. So gesehen sollten 2 x 9km in Aeroposition machbar sein.
Wichtig ist halt lange vorher warmfahren. Ich werde auch schon um 16:30 Uhr losdüsen zum Aufwärmen, auch wenn ich im Rennen nur eine Nebenrolle spielen werde.

ich habe hier eine Sattelstütze, welche den Sattel mit Versatz (ca. 3 cm) nach vorne montieren lässt, bringt so eine Positionsänderung was? Dann ist die Sattelspitze bei mir knapp vor dem Trettlager, kann man da noch gut tretten?

Ja bringt was. In Aerolenkerhaltung rutscht du immer nach vorne auf die Sattelspitze. Kannst ja mal morgen abend während einer Ausfahrt optimieren.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Unsere Strecke ist ja 19km lang. Zur Halbzeit in Schorn mußt du eh 1-2 Min aufrecht fahren wegen der Kurven und des Anstiegs in Wangen. So gesehen sollten 2 x 9km in Aeroposition machbar sein.

@alfton
Also 2 x 25 min solltest du die Position halten können oder? :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ist zum Glück ein Einzelzeitfahren. Und die Leutchen, die Du überholst, werden glücklicherweise andere Sorgen haben, als Dein Rad zu kommentieren ;)

Sieht aber wirklich sehr ... ungewöhnlich aus :rolleyes:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Musst schon verdammt schnell sein, um DAS rechtfertigen zu können... :eek:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Auf Malle im Frühjahr war einer mit seinem Rad, der hatte sich für den Sattel einen Schlitten gebastelt. Mit einem Seilzug am Lenker konnte er dann die Sattelposition zwischen normalem Fahren und der Zeitfahrposition mit Lenkeraufsatz ändern. Sah interessant aus, aber war wohl sehr praktisch.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ähm...fahren morgen auch Leute mit normalen Material mit oder arbeitet da jeder mit Tricks aus der Zeitfahrkiste ? :rolleyes:

Bei der Überhöhung würde ich eine Woche nur noch in gebückter Haltung rumlaufen. Sowas geht in jungen Jahren, wenn noch alles locker und flexibel ist :D Damit und dem Aufsatz kann die Vorgabe nur 41 + x lauten :p

@CDR Was war denn bis jetzt so deine Bestzeit (Schnitt) auf der Strecke beim EZF ?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@CDR Was war denn bis jetzt so deine Bestzeit (Schnitt) auf der Strecke beim EZF ?

Bei der Strecke weiß ich es nicht mehr, da ich sie lange nicht mehr gefahren bin. Vor allem war die Streckenführung früher etwas anders.
Aber bei ähnlichen Zeitfahren mit ähnlicher Länge war ich so bei 37-38km/h.
Ich bin also alles andere als ein guter Zeitfahrer, dafür bin ich zu schlank.
Zudem hatte ich damals bei weitem nicht so viel Km in den Beinen wie dieses Jahr.
Von Alfton und dir erwarte ich mind. einen 40er :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Na wenn da Kurven dabei sind brauch ich ja gar nicht antreten. Die kosten mich ja mindestens 2km/h ;)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Bei der Strecke weiß ich es nicht mehr, da ich sie lange nicht mehr gefahren bin. Vor allem war die Streckenführung früher etwas anders.
Aber bei ähnlichen Zeitfahren mit ähnlicher Länge war ich so bei 37-38km/h.
Ich bin also alles andere als ein guter Zeitfahrer, dafür bin ich zu schlank.
Zudem hatte ich damals bei weitem nicht so viel Km in den Beinen wie dieses Jahr.
Von Alfton und dir erwarte ich mind. einen 40er :D

Guter Witz :) Auf alfton mag deine Erwartung zutreffen, aber bei mir liegst da völlig daneben. Für mich, als klassischen Bergfahrer, wäre schon ein Schnitt in deinem Bereich (37-38), eine klasse Sache. Wird das schon schwierig genug. Alles andere ist unerreichbar.
 
Zurück