• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Wo geht's denn morgen hin für die Daheimgebliebenen? Radeln wir mal schnell rüber zu den anderen? ;)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Jemand morgen Lust auf ne Runde?
Ca. 70km oder mehr ab Kugleralm?
Tempo eher ruhig?
Richtung Dietramszell/Humbacher?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hmm, dachte eher so an 200+ mit normaler Geschwindkeit...
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ich habe mich für morgen verabredet und werde höchstens noch eine kleine Runde mit dem Crosser an der Isar drehen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Wollte auch schon mal nach Stuttgart fahren, um dort jemanden zu besuchen. Werde mir mal deine Route genauer anschauen ;)
Sie hat ein paar Abschnitte mit Kieswegen - momentan habe ich die noch ungefähr im Gedächtnis.

Witzig - das (M-S) war meine bisher längste Tagesetappe auf dem Radl - damals mit dem 10 Gang-Motobecane. Lang ist's her...
Hut ab, die ganze Strecke auf einmal mit Sportrad ist eine tolle Leistung.

Es gibt jetzt auch einen (doch etwas ausführlicheren) Bericht unter: http://www.rad-forum.de/showflat/Number/549477#Post549477

alle Fotos unter: http://picasaweb.google.de/cantullus/Radtour2009?feat=directlink
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Sooo, bin auch wieder da. Hat schon jemand von den Ötztalern gehört?
Bin heute die Pfaffenwinkelrundfahrt von München aus nachgefahren. Erschreckend kalt wars, strahlender Sonnenschein aber durchschnittlich 19 Grad von 9:00 bis 18:00....
 

Anhänge

  • Pfaffenwinkel.jpg
    Pfaffenwinkel.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 71
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Bin auch ne 100er Runde gefahren. War warm, da relativ spät gestartet und schnell gefahren...:D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

So, ich bin als erster Ötztaler wieder zuhause. Die anderen bleiben ja noch eine Nacht.
Alle sind gesund und den Umständen entsprechend munter wieder in Sölden angekommen.

Es fällt mir schwer dieses Event in Worte zu fassen - einfach Weltklasse. So eine Ambiente gibt es im Hobbyradsport nur selten.

Es ging bei mir heute um 06:20 Uhr in Sölden los, bei bitterkalten 5°C. Der Rest startete, da offiziell angemeldet, um 06:45 Uhr. Bereits oberhalb von Oetz haben mich die schnellsten Fahrer eingeholt und sind Richtung Kühtai davongezogen. Nicht die geringste Chance in diesem Spitzen-Gruppetto mitzuhalten. Ich glaube die ersten 1000 Radler sind locker an mir vorbeigeprescht. Am Kühtaisattel hat mich dann Alfton als erster von uns eingeholt.
Bergab ging es, wie immer am Kühtai, extrem schnell. Manche sind dermaßen Karacho das Kühtai runter, dass mir Angst und Bange wurde. Wie kann man nur so mit seinem Leben spielen.
Ich habe es auf jeden Falle locker bis Innsbruck rollen lassen.

Am Brenner hat mich dann BikerX8 überholt, es ging mit 25-35km/h hoch, da er nicht so steil ist.

Am Jaufen hatte ich die ersten richtigen Probleme, da ich am Brenner zu schnell war. Das letzte Drittel war eine Qual. Ich konnte mich aber bergab ins Passeiertal etwas erholen.

Dann kam der Scharfrichter der Runde: das Timmelsjoch. Nicht nur ich quälte mich hoch, sondern glücklicherweise hunderte (tausende) Andere auch. Da fiel es mir etwas leichter. Ich war froh nach 10h im Sattel endlich am höchsten Punkt zu sein - so eine furchtbare Quälerei. Die Abfahrt nach Sölden war dann sehr flott (max: 86,3km/h) und im Ort jubelten uns tausende (es waren wirklich Massen an Zuschauern dort) Menschen zu - ein schönes Gefühl.

Mein Fazit:
- wunderbares, fast perfektes Wetter
- eine extrem anstrengende Tour, zumindest wenn man auf Zeit fährt
- Perfekt organisiert. Überall Polizeisperren, Feuerwehr vor Verkehrsinseln, alle Straßen gesperrt,... - TOP
- ein Rennrad schöner als andere. Eine Augenschmaus beim Bergauffahren alle Räder zu begutachten. Am häufigsten vertreten waren aus meiner Sicht Pinarello, Canyon, Wilier. Aber auch viele Colnagos und Specis
- Auffällig: Jeder dritte trägt bei diesen langen Touren Assos
- Ich hatte letztendlich mit Hotelanfahrt 234km auf dem Tacho

Hier noch die Zeiten soweit ich sie erfahren habe:
Alfton: 9:11h, aber mit Speichenriss, ansonsten klar unter 9h -> :daumen:
BikerX8: 9:32h :daumen:
CDR: 10:50h
Holgione: ca. 11:30h
Wernerj1963: 11:42h
kbmf: ca. 12:30h
Wollsocke: unter 13h
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Klasse Bericht.
Gut dass alle gesund durchgekommen sind, des is d'Hauptsach!
Und Respekt vor der Leistung!
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Auch von mir Glückwunsch und Respekt. Schön dass offensichtlich alle unfallfrei durchgekommen sind :)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo zusammen,

war gestern auch beim Ötztaler dabei :)

Kurze Frage: Was hattet ihr denn für Übersetzungen? Das Timmelsjoch war für mich der Horror (39-52, 12-29). Bin am Überlegen für solche Events auf Compact umzustellen :confused:

Wenn sich's mal ergibt, würde ich gerne mal bei euch mitfahren. War jetzt öfters bei den Sonntagsradlern dabei, aber ich denke bei euch gehts flotter zur Sache :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Wow, ich bin beeindruckt!! Klasse Leistung von allen Ötzis :daumen: - und schön dass ihr alle heil und unversehrt angekommen seid.

Glückwunsch und meinen höchsten Respekt!!
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo zusammen,

war gestern auch beim Ötztaler dabei :)

Kurze Frage: Was hattet ihr denn für Übersetzungen? Das Timmelsjoch war für mich der Horror (39-52, 12-29). Bin am Überlegen für solche Events auf Compact umzustellen :confused:

Wenn sich's mal ergibt, würde ich gerne mal bei euch mitfahren. War jetzt öfters bei den Sonntagsradlern dabei, aber ich denke bei euch gehts flotter zur Sache :D

Grüß Dich,
ich hatte Compact mit 36/25 (glaub ich). Deine 39/29 sollten aber auch reichen, 29 ist schon so eine Art Rettungsring.
Und wegen des TJ: Denk Dir nichts, ich habe mich auch hochgequält - an der Übersetzung lag es nicht, es war einfach die nachlassende Kraft am Ende.

Welche Zeit hattest Du ?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Auch von mir herzlichen Glückwunsch an alle Finisher, einfach super! :daumen:
Bin schon gespannt auf weitere Berichte.

Das muß schon ein einmaliges Erlebnis sein.
Nächstes Jahr schau ich mir das vielleicht auch mal an...
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
... aber höchstens als Zuschauer! :aetsch:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ich bin endlich auch zuhause angekommen, meine Güte war die Runde hart, ich bin immernoch erledigt.
Die Sache mit der Fahrzeit ärgert mich aber immrnoch ein bisschen, da ich eigentlich richtig guten Lauf hatte, aber andereseits wird es halt nächstes Jahr einfacher sein, die eigene Zeit nochmal zu unterbieten. Dank dem Speichenriss nach ca. 1/4 vom Brenner durfte ich die restlichen 3/4 mit an der Bremse schleifendem Vorderad fahren, da ein Servicewagen meine Rufe und Pfiffe nicht gehört hat und ich bis zur Servicestation fahren durfte. Das hat mir dann doch einiges an Kraft und Zeit gekostet.
Aber eins freuet mich, ich konnte die Marke von 1000hm/Stunde am Kühtai knacken:
Bergzeitfahren Oetz-Kühtai 17.3km, Höhenunterschied 1200m
Fahrzeit: 1:09.39,7
@BITFIRE: ich bin mit 34/27 gefahren und 27er war auf gar keinen Fall nur ein Rettungsring, mit dem wurde schon einiges gefahren, ich fahre aber auch lieber mit hoher TF auch berghoch.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ja ja, Ziel nicht geschafft und das Material ist schuld :rolleyes::D

Nein, starke Leistung :daumen:
Nächstes Jahr nochmal?
 
Zurück