AW: Gemeinsame Touren im Raum München
So, ich bin als erster Ötztaler wieder zuhause. Die anderen bleiben ja noch eine Nacht.
Alle sind gesund und den Umständen entsprechend munter wieder in Sölden angekommen.
Es fällt mir schwer dieses Event in Worte zu fassen - einfach Weltklasse. So eine Ambiente gibt es im Hobbyradsport nur selten.
Es ging bei mir heute um 06:20 Uhr in Sölden los, bei bitterkalten 5°C. Der Rest startete, da offiziell angemeldet, um 06:45 Uhr. Bereits oberhalb von Oetz haben mich die schnellsten Fahrer eingeholt und sind Richtung Kühtai davongezogen. Nicht die geringste Chance in diesem Spitzen-Gruppetto mitzuhalten. Ich glaube die ersten 1000 Radler sind locker an mir vorbeigeprescht. Am Kühtaisattel hat mich dann Alfton als erster von uns eingeholt.
Bergab ging es, wie immer am Kühtai, extrem schnell. Manche sind dermaßen Karacho das Kühtai runter, dass mir Angst und Bange wurde. Wie kann man nur so mit seinem Leben spielen.
Ich habe es auf jeden Falle locker bis Innsbruck rollen lassen.
Am Brenner hat mich dann BikerX8 überholt, es ging mit 25-35km/h hoch, da er nicht so steil ist.
Am Jaufen hatte ich die ersten richtigen Probleme, da ich am Brenner zu schnell war. Das letzte Drittel war eine Qual. Ich konnte mich aber bergab ins Passeiertal etwas erholen.
Dann kam der Scharfrichter der Runde: das Timmelsjoch. Nicht nur ich quälte mich hoch, sondern glücklicherweise hunderte (tausende) Andere auch. Da fiel es mir etwas leichter. Ich war froh nach 10h im
Sattel endlich am höchsten Punkt zu sein - so eine furchtbare Quälerei. Die Abfahrt nach Sölden war dann sehr flott (max: 86,3km/h) und im Ort jubelten uns tausende (es waren wirklich Massen an Zuschauern dort) Menschen zu - ein schönes Gefühl.
Mein Fazit:
- wunderbares, fast perfektes Wetter
- eine extrem anstrengende Tour, zumindest wenn man auf Zeit fährt
- Perfekt organisiert. Überall Polizeisperren, Feuerwehr vor Verkehrsinseln, alle Straßen gesperrt,... - TOP
- ein Rennrad schöner als andere. Eine Augenschmaus beim Bergauffahren alle Räder zu begutachten. Am häufigsten vertreten waren aus meiner Sicht Pinarello, Canyon, Wilier. Aber auch viele Colnagos und Specis
- Auffällig: Jeder dritte trägt bei diesen langen Touren
Assos
- Ich hatte letztendlich mit Hotelanfahrt 234km auf dem Tacho
Hier noch die Zeiten soweit ich sie erfahren habe:
Alfton: 9:11h, aber mit Speichenriss, ansonsten klar unter 9h ->

BikerX8: 9:32h

CDR: 10:50h
Holgione: ca. 11:30h
Wernerj1963: 11:42h
kbmf: ca. 12:30h
Wollsocke: unter 13h