• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo an alle!
@wernerwj1963

Wie sind die Prognosen für das Wetter??
Bin mir etwas unsicher!
Wenn wir fahren ist der Treffpunkt der am TP um 13.00??

Grüsse Florian

Hallo Florian,

ich denke morgen oder Freitag wäre es wettermäßig wieder besser.
Habe gestern noch mal die Sonne ausgenutzt und bin wieder ne lange Strecke gefahren.

Ich gebe dir meine Handynummer per PN durch. Ist vieleicht einfacher,
was auszumachen.

Grüße Werner
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo nochmal und weil wir gerade eh ne neue Seite angefangen haben und die sowieso voll werden muss;) hier mal ein paar Grundregeln (Gebote) des Radsports!!!

also Leute da ich in den letzten Tagen wieder so einige Fehltritte auf den Strassen gesehen habe muss ich sie mal ansprechen, vorallem an die Männerwelt!!!

Es geht einfach nicht an das Hobbyfahrer ein Profitrikot tragen oder kriegt Ihr Geld dafür?!? Auch wenn man noch so Fan von einem Team ist, die einzige Ausnahme ist ein Vereins- oder Händlertrikot.

Dann die Beine rasiert sich der Rennradsportler da müssen wir garnicht lange diskutieren BASTA! Also zeigt her eure ATOMWADEN!!!

Schwarze Socken geht auch garnicht ausser bei einer langen Winterhose, Rennradsocken sind weiss von mir aus mit Werbeaufdruck am besten passend zu den Schühchen bzw Trikot!

Dann Baseballcaps (Basecaps) sind auch absolut Tabu, Ihr fahrt ja Rennrad oder!?! Das einzige was erlaubt ist ist das klassische Renncap, hier mal in seiner klassischten Form: http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=7945013

Dann total versiefte, versaute, verdreckte Rennräder das gehört sich einfach nicht, genauso wie ne quitschende Kette oder total verharzter schwarzer Antrieb.

Ventielkappen braucht kein Mensch also weg damit, müssen wir auch nicht lange diskutieren!

Dann Rennradfahrer Grüssen sich gegenseitig etweder durch ein leichtes Nicken, Handzeichen oder ein kurzes Hallo, Servus etc. Das gehört sich einfach, genauso wie wenn einer am Strassenrand steht und ne Panne hat fragt man höflich nach ob man helfen kann.

Dann diese Triathlonaufsätze am Rennrad was soll das bitte bringen passt doch zur Rennradgeometrie sowieso nicht, genauso wie die Triathlontrikots also weg damit in die Mülltonne!

Also bewahrt Haltung auf euren Rennrädern, schaltet stets mit einen eleganten Zwischentritt und lasst die Gänge nicht wie bei einen alten LKW reinrattern. Rennradsport ist ein eleganter Sport etwas für echte Herren sozusagen Gentelman.

Gruss Robert :lutsch:

PS: in der Velomotion stand ja auch schon einiges zu diesem Thema!!

Hat die Gesellschaft nicht schon genug Regeln ?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo, mein RR ist am Montag endlich geliefert worden, genau rechtzeitig als mein Urlaub rum war :mad: , aber so ist das nunmal! Ich hab leider mit der kleinen Handpumpe und diesem tollen französischen Ventil nicht mehr als 6,5 Bar geschafft und beim Radhändler meines Vertrauens ist zwar auch ne Tankstelle für Luft für alle Ventile, aber mehr als 6,5 Bar schafft die auch nicht, hab eher das Gefühl jetzt ist der Druck wieder weniger :(. Jetzt meine Frage, bevor ich mich traue bei euch so lange Touren mit zu radeln wollte ich noch bissel selbst die Gegend erkunden, denke aber, dass mir das die 6,5 Bar nicht reichen werden. Bin gestern schonmal ne Runde gefahren, aber nur mal bissel auf Ebenen Straßen ohne jegliche Schlaglöcher oder Bordsteinkanten. Maximla sollen da wohl 8,5 Bar drauf, 1. ist das wirklich empfehlenswert und 2. kann mir wer ne gute und günstige Pumpe empfehlen, mit der ich den Luftdruck auch hinbekomme, ohne dass ich Arni aus den USA einfliegen lassen muss?

Danke schonmal!
Ich les dann weiterhin fleißig mit und hoffe, dass ich dann auch bald mal so weit bin ne Runde mitzuradeln!

MfG
Matthias

Hallo Matthias,

also ich fahre normale Drahtreifen mit 7 bis 8 bar und denke, das sollte genügen. 6,5 bar finde ich zwar knapp, aber normale Ausfahrten solltest du notfalls damit fahren können.

Die Standpumpe, die ich verwende, ist eine Topeak JoeBlow. Wenn ich mich recht erinnere hat sie so um die 50 Euro gekostet. Entscheidend finde ich beim Kauf einer Pumpe die Verfügbarkeit von Ersatzteilen (Dichtungen etc.).

Servus,
Franz

Genau die Pumpe habe ich auch, es lohnt sich auf jeden Fall etwas mehr Geld für Qualität auszugeben. 6,5 bar halte ich schon für grenzwertig, führt auch eher zu höherem Verschleiß, gerade beim Schlauch, der verstärkter Walkarbeit ausgesetzt wird.

Wenn Du zufällig im Süden von München wohnst, führe ich Dir die Pumpe gerne mal vor.

Gruß Uwe
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Naja, ich wohne eigentlich eher zentral, was aber bedeutet, dass ich überall hinfahren könnte! Wenn du kein Problem damit hast, dass ich ein Canyon Rad gekauft habe würde ich mir die Pumpe gerne mal ansehen, denn bei 50 bis 70 Euronen für ne Luftpumpe will ich wirklich keinen Schrott kaufen und nach meiner gestrigen Tour (hab mein Rad vor jedem Laden schön versteckt, damit die nicht sehen was für ein RR ich fahre:D ) als ich in 3 verschiedenen Radläden war, 3 mal die gleichen Fragen gestellt hatte (Pumpe, Trinkflasche und Computer) 3 mal ne andere Antwort bekommen habe und die Preise zwischen unverschämt bis absolute Frechheit schwankten wär ich froh mein Geld mit gutem Gewissen für was gescheites auszugeben! Wenn du mir deine Adresse mal per PN schicken würdest und mir sagst wann du Zeit hast würde ich sehr dankbar dein Angebot annehmen!

MfG
Matthias
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@wernerwj1963

Würde fast heute noch fahren!

Hallo Florian,

morgen würde ich wieder fahren. Allerdings nur bis zum Schaftlarner Berg. Jede Seite drei mal hoch und dann gemütlich entlang der Olympiaautobahn wieder heim.

Freitag würde ich nen 100-erter fahren, vieleicht etwas mehr.

Abfahrt ca. 14.00 Uhr bzw. wie's eben bei dir geht.

Vieleicht hat noch jemand Interesse.

Grüße Werner
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo nochmal und weil wir gerade eh ne neue Seite angefangen haben und die sowieso voll werden muss;) hier mal ein paar Grundregeln (Gebote) des Radsports!!!

also Leute da ich in den letzten Tagen wieder so einige Fehltritte auf den Strassen gesehen habe muss ich sie mal ansprechen, vorallem an die Männerwelt!!!

Es geht einfach nicht an das Hobbyfahrer ein Profitrikot tragen oder kriegt Ihr Geld dafür?!? Auch wenn man noch so Fan von einem Team ist, die einzige Ausnahme ist ein Vereins- oder Händlertrikot.

Dann die Beine rasiert sich der Rennradsportler da müssen wir garnicht lange diskutieren BASTA! Also zeigt her eure ATOMWADEN!!!

Schwarze Socken geht auch garnicht ausser bei einer langen Winterhose, Rennradsocken sind weiss von mir aus mit Werbeaufdruck am besten passend zu den Schühchen bzw Trikot!

Dann Baseballcaps (Basecaps) sind auch absolut Tabu, Ihr fahrt ja Rennrad oder!?! Das einzige was erlaubt ist ist das klassische Renncap, hier mal in seiner klassischten Form: http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=7945013

Dann total versiefte, versaute, verdreckte Rennräder das gehört sich einfach nicht, genauso wie ne quitschende Kette oder total verharzter schwarzer Antrieb.

Ventielkappen braucht kein Mensch also weg damit, müssen wir auch nicht lange diskutieren!

Dann Rennradfahrer Grüssen sich gegenseitig etweder durch ein leichtes Nicken, Handzeichen oder ein kurzes Hallo, Servus etc. Das gehört sich einfach, genauso wie wenn einer am Strassenrand steht und ne Panne hat fragt man höflich nach ob man helfen kann.

Dann diese Triathlonaufsätze am Rennrad was soll das bitte bringen passt doch zur Rennradgeometrie sowieso nicht, genauso wie die Triathlontrikots also weg damit in die Mülltonne!

Also bewahrt Haltung auf euren Rennrädern, schaltet stets mit einen eleganten Zwischentritt und lasst die Gänge nicht wie bei einen alten LKW reinrattern. Rennradsport ist ein eleganter Sport etwas für echte Herren sozusagen Gentelman.

Gruss Robert :lutsch:

PS: in der Velomotion stand ja auch schon einiges zu diesem Thema!!

Ja, der Meinung bin ich auch!

Bis auf meine gelben Ventielkappen........Die bleiben:D
Und meine alten Profitrikots (Mitte der 90-er). Die sind mittlerweile KLasiker.
Irgendwas muss man ja als angehender Greis für sein Ego tun;)

Grüße Werner
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo nochmal,
wollte mich als Neuling erstmal aus dieser Gentleman-Radler Geschichte raushalten, aber ich denke wenn ich schon hier mitlese und hoffentlich bald auch mitradle hab ich ja auch das Recht meine Meinung hier zu vertreten.
Also für mich gibt es durchaus wichtigere Sachen als ohne Ventilkappen zu fahren, andere Rennradler zu grüßen und sich die Beine zu rasieren! Ich bin gestern mit dem Radl durch München gefahren, um ein paar Radläden zu inspizieren und mich bissel nach Preisen, Service und Freundlichkeit umzusehen, da mein Rad ja nicht ewig halten wird und ich gerne mein nächstes Rad bei nem Händler kaufe, zu dem bis dahin schon ein gewisses Vertrauensverhältnis besteht. Außerdem muss ich ja auch noch das ein oder andere Zubehör erstehen und da kann es nicht schaden mal die Preise anzuschaun und sich bissel beraten zu lassen.
Zur Info: Meine Beine sind nicht rasiert! Ich fahre mit gelben, am schwarzen Rad deutlich zu sehenden Ventilkappen und ich grüße auch nicht jeden daher"gelaufenen" Rennradler, nur weil er auch auf so nem Bock sitzt!!
Ich finde es viel wichtiger rücksichtsvoll zu fahren. Es gibt so viele Leute, die mit MP3-Player in den Ohren absolut mittig auf dem Radweg fahren, das selbst wenn ich ne Klingel am Rad hätte keine Chance bestehen würde, dass ich da an denen vorbei komme. Ich fahre dann mit dem Rad so lange hinter denen her, bis sich die Gelegenheit ergibt, dass ich mit genügend Abstand an denen vorbei fahren kann. Gestern erst so geschehen, doch ein anderer Rennradler hatte nicht die Geduld und hat sowohl mich als auch die Radlerin vor mir auf engstem Raum überholt! Und den A..... soll ich freundlich grüßen?:eek: An der Leopoldstraße ist so ne tolle Bushaltestelle, da geht der Radweg genau zwischen dem Wartehäuschen und der Straße durch, sprich wenn der Bus kommt und jemand aus dem Häuschen in den Bus will, muss der über den Radweg drüber, tolle Leistung übrigens von dem Straßenbauarchitekten, kriegt von mir ne 1 mit * :mad: ! Eine Frau mit Kinderwagen steht auf und fährt ohne zu schauen direkt vor mich, ich kann gerade noch so bremsen und fall bald von meinem Drahtesel, die Frau sagt keinen Ton, kein tut mir Leid oder sonstwas, ich als Gentleman-Radler fange nicht an wild zu fluchen oder ähnliches, sondern fahre einfach weiter und denk mir meinen Teil, ich denke das macht einen guten Radler aus, Rücksicht auf andere zu nehmen, denn wer rechnet denn heute schon damit, dass jemand mit dem Radl so schnell unterwegs ist. Auch diese Paare, die unbedingt auf der Straße, dem Gehweg oder dem Radweg unbedingt nebeneinanderherfahren müssen kann ich nicht ab, die sind mir als Autofahrer schon lästig. Klar kann man sich so besser unterhalten und wenn der Platz da ist oder die aber Platz machen wenn wer schneller unterwegs ist ist das ja ok, aber die scheren sich einen Dreck um andere, wenn man da cool bleibt und ohne die zu bedrängen vorbeifährt, dann ist man ein Gentleman-Radler, ob man dabei nun ein Radtrikot von Bianchi anhat oder nicht spielt meiner Meinung nach eine untergeordnete Rolle.

Mit freundlichen Grüßen und in der Hoffnung niemandem auf die Füße getreten zu sein

Matthias
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ja, der Meinung bin ich auch!

Bis auf meine gelben Ventielkappen........Die bleiben:D
Und meine alten Profitrikots (Mitte der 90-er). Die sind mittlerweile KLasiker.
Irgendwas muss man ja als angehender Greis für sein Ego tun;)

Grüße Werner
Kann man denn überhaupt mit Socken radln, die nicht weiß sind? Das geht doch eigentlich gar nicht, oder? Da schmeißt einen doch das eigene Radl ab - hab' ich jedenfalls immer gedacht. Mein Radl jedenfalls täte das! (Es sei denn, ich erkläre ihm zuvor, warum ich gelbe oder rote Socken anzieh' :D)

Ja, und zum Rest kann ich nur sagen: Solange sich niemand an den Haaren an meinen Beinen vergreift, ist alles gut! :):)

Hat die Gesellschaft nicht schon genug Regeln ?

Das hat sie! Viele sind gut, aber etliche sollten wir am besten in den Müll werfen - vor allem solche, die dieser Tage produziert und aufgestellt werden. Bei Campyonlys Regeln geht's aber um was anderes, und deshalb sollte man sie sich zumindest immer mal wieder ins Gedächtnis rufen.

@campyinly: Übrigens herzlichen Glückwunsch! Treffen wir uns nachher im Kaminzimmer auf ein paar Gummibärchen, ein Glaserl Prosecco und einen Cappuccino? Tät mich freuen. Ich bring' auch 'nen Kuchen mit:) Versprochen!

Gute Nacht,
Franz:dope:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

...und in der Hoffnung niemandem auf die Füße getreten zu sein...

Auf die Füße bist du hier sicherlich niemandem getreten, Matthias. Nur, du kennst halt Campy noch nicht und hast deswegen seinen Beitrag fast ein wenig zu ernst genommen (hätt' ich vermutlich auch vor ein paar Monaten)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Es geht einfach nicht an das Hobbyfahrer ein Profitrikot tragen oder kriegt Ihr Geld dafür?!? Auch wenn man noch so Fan von einem Team ist, die einzige Ausnahme ist ein Vereins- oder Händlertrikot.
Jawohl, und also auch keine Werbetrikots für irgendwelche Komponenten oder anderweitige Ausrüstungsgegenstände. :D :D
Adieu, Teamtrikot.


Dann Baseballcaps (Basecaps) sind auch absolut Tabu, Ihr fahrt ja Rennrad oder!?! Das einzige was erlaubt ist ist das klassische Renncap, hier mal in seiner klassischten Form: http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=7945013
Meiner Meinung nach sind auch Renncaps, ob klassisch oder modern Tabu. Einzige Kopfbedeckung für Rennradler mit Hirn sind Helme. ;)
Andere haben anscheinend keines zu verlieren.


Ventielkappen braucht kein Mensch also weg damit, müssen wir auch nicht lange diskutieren!
Ich bräuchte rote Ventilkappen, hat vielleicht zufällig wer zwei übrig?? :p


Dann diese Triathlonaufsätze am Rennrad was soll das bitte bringen passt doch zur Rennradgeometrie sowieso nicht, genauso wie die Triathlontrikots also weg damit in die Mülltonne!
Kein Kommentar, mein Triathlonlenker bleibt drauf. :aetsch:



Klaus
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ich hoffe ja sehr bald mal mitradeln zu können und euch dann besser kennenzulernen, dann versteh ich vielleicht auch wie solche Beiträge gemeint sind und fühle mich mit meinen behaarten Beinen nicht gleich diskriminiert:D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ich hoffe ja sehr bald mal mitradeln zu können und euch dann besser kennenzulernen, dann versteh ich vielleicht auch wie solche Beiträge gemeint sind und fühle mich mit meinen behaarten Beinen nicht gleich diskriminiert:D

Rasierte Beine sind ja auch nur etwas für Profiradler. Damit dürftest Du allerdings auch dann ein Profitrikot spazierenfahren. :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Moin moin,

erstmal was anderes:

Robert: Mein Radl schlackert nicht; Matthias hatte Probleme. Ich mache doch grade den Feldversuch wie schnell ich fahren kann, ohne dass meines anfängt zu wackeln.

Doris: Habe mich mit dem Buch vertan. Ich habe " Die schönsten Alpenpässe mit dem Rennrad" vom gleichen Autor.

Zum Thema Radlbekleidung und Benehmen auf dem Rad mache ich mir natürlich auch so meine Gedanken. Komme für mich aber zu dem Schluß, dass ich mich in meiner Freizeit keinen Zwängen unterwerfen möchte. In erster Linie ist das Radln für mich Freizeit und Sport. Klar, wenns nett aussieht ist es natürlich auch gut :) Ein hübsches Trikot macht schon was her, keine Frage, aber was für eines es ist, ist mir wurscht. Hauptsache aber kein babyblaues Gerolsteiner!

In diesem Sinne.

Einen schönen Tag wünscht

Petra
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo Leute! (mal mit absicht nicht liebe Radsportler/-innen)

tja schade das Ihr diese Regeln nicht ernst nehmt für mich als Rennradfahrer der alten Schule hat das nun mal Bedeutung und ihr werdet von mir dadurch durchaus glegentlich mal einen Rüffel erhalten. Sicherheit etc. sind Dinge die sind für mich genau so selbstverständlich das ich sie garnicht erst erwähne!!!

Rencaps sind nicht tabu weil sie sich hervorragend unterm Helm tragen lassen macht mein geschätzter Freund Gilberto Simoni und Ulle auch!

Teamtrikots auch vergangener Tage gehören in den Schrank als Souvenir...
Gewisse Werbetrikot gerade Campabekleidung ist mehr als elegant genauso zeitlos und schlicht wie etwa Assos!

zur Beinbehaarung kann man nur sagen seid froh das ihr nicht zur Massage geht ausserdem stehen die Mädels voll drauf und ich liebe meine Haxn:love:

Das grüssen ist ein Akt der Höflichkeit und Respekt den ich jeden Radsportler entgegen bringen. Egal ob ich ihn persönlich kenne oder nicht, habe aber dadurch schon viele sehr nette Radsportler kennen gelernt, und Smaltalk ist zB in england ein Kulturgut.

Aber erstmal sind vor Gott und Campyonly alle Menschen gleich, somit wird niemand diskriminiert! Aber Regeln gehören nun mal zu jeder Gesellschaft.

Gruss Robert.

PS @Panchon, Danke aber gerne doch:love:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Sehr geschätze Thread-Teilnehmer,

ich habe mich jetzt für die Wendelsteinrundfahrt angemeldet.
Wer also gerne meine gelben Ventilkappen an meinem Rad bewundern möchte und auch bei dem Event teilnehmen möchte, kann sich ab jetzt anmelden.

Ralph

PS: Gesundheitlicher Nachtrag: Bei meinem kleinen Sturz vor gut einer Woche, müssen sich einige Wirbel und mein linkes Schulterblatt leicht verschoben haben. Ich bekam aber erst ab Samstag (also 4 Tage später) recht arge Schmerzen in der linken Schultermuskulatur aufgrund einer deutlichen Muskelverspannung und bin derzeit dabei, mich wieder 'einrenken' zu lassen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Sehr geschätze Thread-Teilnehmer,

ich habe mich jetzt für die Wendelsteinrundfahrt angemeldet.
Wer also gerne meine gelben Ventilkappen an meinem Rad bewundern möchte und auch bei dem Event teilnehmen möchte, kann sich ab jetzt anmelden.

Bin auch schon angemeldet für die 115/165km.
Dann vielleicht mit roten Ventilkappen, wenn ich bis dahin endlich welche bekomme.

Klaus
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Sehr geschätze Thread-Teilnehmer,

ich habe mich jetzt für die Wendelsteinrundfahrt angemeldet.
Wer also gerne meine gelben Ventilkappen an meinem Rad bewundern möchte und auch bei dem Event teilnehmen möchte, kann sich ab jetzt anmelden.

Ralph

PS: Gesundheitlicher Nachtrag: Bei meinem kleinen Sturz vor gut einer Woche, müssen sich einige Wirbel und mein linkes Schulterblatt leicht verschoben haben. Ich bekam aber erst ab Samstag (also 4 Tage später) recht arge Schmerzen in der linken Schultermuskulatur aufgrund einer deutlichen Muskelverspannung und bin derzeit dabei, mich wieder 'einrenken' zu lassen.

Hallo Ralph,

Du hast auch gelbe Ventilkappen?:jumping:

Die Wendelsteinrundfahrt hört sich gut an, aber leider habe ich das WE darauf schon einen Marathon.

Übrigens gute Bessrung!

Grüße Werner
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Bin auch schon angemeldet für die 115/165km.
Dann vielleicht mit roten Ventilkappen, wenn ich bis dahin endlich welche bekomme.

Klaus

Ich bin natürlich auch angemeldet :rolleyes: .

Wg. Ventilkappen: Gelb und Rot sind also schon vergeben ... dann werde ich mal blaue organisieren ... :p
 
Zurück