2RadFeger
klein, stark, schwarz
AW: Gemeinsame Touren im Raum München
Aber mit Volldampf - das Folterobjekt ist gestern abend sofort abmontiert worden
... aber mein Allerwertester lebt wieder 
Mein Kurzbericht zum Bodensee:
Der nördlich vom Bodensee gelegene Teil der Strecke ist super schön, der schweizer Teil geht leider nur über ne viel befahrene Hauptstrasse und viel Radlweg/Bordstein rauf und runter. Schade eigentlich.
Ich fands aber trotzdem ne schöne Runde
Bei mir gings die ersten 3 Teilstücke super gut - meinen herzlichsten Dank an Matt_8 und InCUBEus für die geniale Führungsarbeit. Konnte mich wunderbar dahinterklemmen und mitreißen und -ziehen lassen.
Schöne Strecke durch Apfelbaumplantagen, wellig aber keine großen Anstiege, super schön zu fahren. Der letzte Teil durch Bregenz dann nicht mehr so toll wg. Ampeln und Verkehr ... aber zum ersten Mal den See gesehen :jumping:
Vom 3. zum 4. Posten wurd dann nochmal ne Schippe draufgelegt - bei der Flachetappe auch eigentlich ok - nur leider wars bei mir dann am Limit
hat zwar super Spaß gemacht das Tempo mitzugehen, aber am 4. Posten hab ich meine Beine mehr als deutlich gespürt .... leider waren da erst 140 von 220km rum 
Taktisch sehr schlechte Toureinteilung nennt man das dann wohl
Zu allem Überfluss wollte mein Popo mit dem bei der Kurztour noch als recht angenehm empfundenen, neuen Testsattel partout keine Freundschaft schließen, was ab besagtem km140 dann in totale Ablehnung gegipfelt ist. Aber 80km im Wiegetritt
... eher nicht. Also doch immer wieder rauf auf das Folterinstrument aber jedes noch so kleine Gefälle herbeigesehnt um es im Stehen runter zu rollen.
Der gemütlichen Schnitt der letzten Etappe war dann auch mir zu verdanken, z.E. weil da die längste und nochmals wellige Etappe auf dem Programm stand und ich wirklich alle jemals vorhandenen Körner auf dem flachen 4. Teilstück(sprint) verschossen hatte ... z.A. weil meine Kehrseite jeden km zur Qual werden ließ.
Aber ich bin angekommen - fertig zwar, aber durchaus bisserl stolz selbst den letzten 13% Anstieg unmittelbar vor dem Ziel in Meersburg noch radelnd erklommen zu haben
(mit An- und Abfahrt zur Pension waren es immerhin für mich schier unglaubliche ~250km)
Konnte auch am So auf dem weichen Autositz wieder sitzen und meinen Beinen gehts heute auch wieder recht gut - gestern waren sie nur platt und an eine nette kleine Ausrollrunde in die schöne Bodenseegegend nicht zu denken. So mußte der Hr. inCUBEus diverse Örtchen, Burgen und Ruinen mit mir per Auto bzw. zu Fuß erkunden und sogar zum Schluß noch den totalen "Rheinfall" erleben
Alles in allem ein schönes WE - ob ich den Radmarathon nächstes Jahr nochmal fahr ist aber fraglich. Die Verpflegungsstationen waren wirklich mehr als dürftig (Bananen, Isodrinks, nur Fertig-Süßkram und alles Andere (Cola, sonstiges Essen etc. ) nur zum Kaufen) ... und die Hälfte der Strecke leider nicht soooo prickelnd und den Bodensee auch nur ein paarmal kurz gesehen. Da gibts hier bei uns wesentlich schönere RTF's.
Aber dass sie extra für uns ein sehr nettes Weinfest in Meersburg organisiert haben und auch am So diverse Festchen in den Orten die wir besuchten ... muß ja doch noch lobend erwähnt werden
Und die Goldmedaille bekommt auch nen Ehrenplatz :jumping:
@2RadFeder:
Alles wieder klar? Sattelsuche geht jetzt weiter, oder?
Aber mit Volldampf - das Folterobjekt ist gestern abend sofort abmontiert worden


Mein Kurzbericht zum Bodensee:
Der nördlich vom Bodensee gelegene Teil der Strecke ist super schön, der schweizer Teil geht leider nur über ne viel befahrene Hauptstrasse und viel Radlweg/Bordstein rauf und runter. Schade eigentlich.
Ich fands aber trotzdem ne schöne Runde

Schöne Strecke durch Apfelbaumplantagen, wellig aber keine großen Anstiege, super schön zu fahren. Der letzte Teil durch Bregenz dann nicht mehr so toll wg. Ampeln und Verkehr ... aber zum ersten Mal den See gesehen :jumping:
Vom 3. zum 4. Posten wurd dann nochmal ne Schippe draufgelegt - bei der Flachetappe auch eigentlich ok - nur leider wars bei mir dann am Limit


Taktisch sehr schlechte Toureinteilung nennt man das dann wohl

Zu allem Überfluss wollte mein Popo mit dem bei der Kurztour noch als recht angenehm empfundenen, neuen Testsattel partout keine Freundschaft schließen, was ab besagtem km140 dann in totale Ablehnung gegipfelt ist. Aber 80km im Wiegetritt

Der gemütlichen Schnitt der letzten Etappe war dann auch mir zu verdanken, z.E. weil da die längste und nochmals wellige Etappe auf dem Programm stand und ich wirklich alle jemals vorhandenen Körner auf dem flachen 4. Teilstück(sprint) verschossen hatte ... z.A. weil meine Kehrseite jeden km zur Qual werden ließ.
Aber ich bin angekommen - fertig zwar, aber durchaus bisserl stolz selbst den letzten 13% Anstieg unmittelbar vor dem Ziel in Meersburg noch radelnd erklommen zu haben

Konnte auch am So auf dem weichen Autositz wieder sitzen und meinen Beinen gehts heute auch wieder recht gut - gestern waren sie nur platt und an eine nette kleine Ausrollrunde in die schöne Bodenseegegend nicht zu denken. So mußte der Hr. inCUBEus diverse Örtchen, Burgen und Ruinen mit mir per Auto bzw. zu Fuß erkunden und sogar zum Schluß noch den totalen "Rheinfall" erleben

Alles in allem ein schönes WE - ob ich den Radmarathon nächstes Jahr nochmal fahr ist aber fraglich. Die Verpflegungsstationen waren wirklich mehr als dürftig (Bananen, Isodrinks, nur Fertig-Süßkram und alles Andere (Cola, sonstiges Essen etc. ) nur zum Kaufen) ... und die Hälfte der Strecke leider nicht soooo prickelnd und den Bodensee auch nur ein paarmal kurz gesehen. Da gibts hier bei uns wesentlich schönere RTF's.
Aber dass sie extra für uns ein sehr nettes Weinfest in Meersburg organisiert haben und auch am So diverse Festchen in den Orten die wir besuchten ... muß ja doch noch lobend erwähnt werden

Und die Goldmedaille bekommt auch nen Ehrenplatz :jumping: