• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo,

ich hoffe, Ihr hattet alle einen schönen Tag! Vielleicht ja inclusive schöner Touren (diejenigen, die im Pfaffenwinkel unterwegs waren sowieso :) )

Werner, auch von mir gute Besserung. Ich kann mir eine Pollenallergie gar nicht richtig vorstellen, da ich (bis jetzt) noch nie eine hatte. Muß aber sehr unangenehm sein!

Ich war heute zuerst mit dem MB in der Schongauer Gegend unterwegs (40 km). Die Tour war ganz nett aber unter MB-Tour stelle ich mir doch noch was anderes vor. Wenigstens konnte ich ein paar steile Anstiege meistern. Muß mal Richtung Berge fahren (Die Pause war ziemlich "lecker" - In Peiting gibts ein Cafe mit super Kuchen...:) ist das einzige am Ort - die Stadt ist irgendwie komisch)

Da ich aber danach noch total unausgelastet war habe ich mich noch auf den Renner geschwungen und bin von WM aus eine Runde gefahren (46km). WM - Raisting - Diessen- Rott - Haid - Wessobrunn - Weilheim. Einige von Euch kennen ja die Strecke und sind einen Teil vielleicht auch heute gefahren. Ist immer wieder schön dort unterwegs zu sein. Eine zusätzliche Schwierigkeit ist der Westwind, der einem direkt am Anstieg Diessen - Richtung Rott hoch, entgegenweht. Glaube, der weht dort immer :( .

Von Wessobrunn Richtung WM wird man jedoch ausgiebig belohnt mit einem super Blick und einer rasanten Abfahrt...juppiiii, hatte 56km/h auf dem Tacho (wahrscheinlich eher lahm für einige von Euch.... ).

Ich freue mich wieder auf eine gemeinsame Tour mit Euch und hoffe, dass ich bald wieder mit Euch mithalten kann (übe ja fleißig :p )

Franz, Dir viel "Spass" beim Umzug! Hoffe, es geht alles nach Deinen Vorstellungen reibungslos über die Bühne! Wg. Riegsee ist schon ok; irgendwann klappts schon.


Viele Grüße von

Petra
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo Matthias,

mein Ciclo HAC 4 hatte am Ende 917 HM drauf, incl. meiner Extrarunde am Kesselberg.

Klaus

Das finde ich jetzt schon interessant - ich hab das gleiche Modell! :eek:
Sollte ich wohl mal wegbringen, ist ja auch noch kein Jahr alt.

Ich war heute auch beim Radeln, allerdings gemütlich mit dem Trecking-Rad: 60 km am Starnberger See entlang und zu den Oster-Seen. Gestern bei meiner Valepp-Tour hab ich doch gemerkt, daß mir die Tour vom Freitag in den Knochen gesteckt hat... :cool:

@Biene: Ich bin am Sonntag auch mal schnell gefahren - 63 kmh. Irgendwie fühlt sich das am Rennrad (zumindest auf meinem :( ) doch schon ziemlich wacklig an, besonders beim Bremsen. Wird das eigentlich bei besseren Rädern besser? :confused:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

...Da ich aber danach noch total unausgelastet war habe ich mich noch auf den Renner geschwungen und bin von WM aus eine Runde gefahren (46km). WM - Raisting - Diessen- Rott - Haid - Wessobrunn - Weilheim. Einige von Euch kennen ja die Strecke und sind einen Teil vielleicht auch heute gefahren. Ist immer wieder schön dort unterwegs zu sein. Eine zusätzliche Schwierigkeit ist der Westwind, der einem direkt am Anstieg Diessen - Richtung Rott hoch, entgegenweht. Glaube, der weht dort immer :( ...

Genau da waren wir auch unterwegs, allerdings vom Zellsee kommend über Wessobrunn und Rott auf der Rennstraße nach Dießen - das war unsere Belohnung nach dem vielen Gegenwind :) Scheinbar waren aber zu einer anderen Zeit unterwegs, denn ich bin mir sicher, wir hätten dich erkannt.

Viele Grüße,
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Genau da waren wir auch unterwegs, allerdings vom Zellsee kommend über Wessobrunn und Rott auf der Rennstraße nach Dießen - das war unsere Belohnung nach dem vielen Gegenwind :) Scheinbar waren aber zu einer anderen Zeit unterwegs, denn ich bin mir sicher, wir hätten dich erkannt.

Viele Grüße,
Franz

Franz: Ich war erst gegen Abend unterwegs. Um 16.30 Uhr bin ich in WM losgefahren. Da wart Ihr bestimmt schon zu Hause.

Matthias: Mein Rad wackelt nicht. Hatte mal ein Leihrad und das war echt mal wackelig bei höherer Geschwindigkeit (habe mich auf dem nicht wohl gefühlt). Weiß nicht genau ob meine Räder soooo toll sind. Gute Mittelklasse würde ich sagen. Mavic-Laufräder.


Viele Grüße

Petra
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Matthias: Mein Rad wackelt nicht. Hatte mal ein Leihrad und das war echt mal wackelig bei höherer Geschwindigkeit (habe mich auf dem nicht wohl gefühlt). Weiß nicht genau ob meine Räder soooo toll sind. Gute Mittelklasse würde ich sagen. Mavic-Laufräder.

Viele Grüße

Petra

Hmm - muß ich jetzt schon aufrüsten? :confused: Richtig schlecht ist meines eigentlich auch nicht. Es trat ungefähr ab 60 auf - nicht wirklich schlimm, aber genug, um mich nicht mehr richtig wohl zu fühlen. Tempo-mäßig wäre bei der Abfahrt vom Spitzing noch mehr gegangen, aber mein Überlebens-Wille war größer! :D Ich werd mal meinen Radl-Händler konsultieren - mal sehen, was der sagt.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hmm - muß ich jetzt schon aufrüsten? :confused: Richtig schlecht ist meines eigentlich auch nicht. Es trat ungefähr ab 60 auf - nicht wirklich schlimm, aber genug, um mich nicht mehr richtig wohl zu fühlen. Tempo-mäßig wäre bei der Abfahrt vom Spitzing noch mehr gegangen, aber mein Überlebens-Wille war größer! :D Ich werd mal meinen Radl-Händler konsultieren - mal sehen, was der sagt.

Ich hoffe, Du hast richtig gelesen?! Ich hatte 56 Sachen drauf und da fehlen noch 4 zur 60. Vielleicht ist 60 die magische (Wackel) Grenze...

Grüße

Petra
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ich hoffe, Du hast richtig gelesen?! Ich hatte 56 Sachen drauf und da fehlen noch 4 zur 60. Vielleicht ist 60 die magische (Wackel) Grenze...

Grüße

Petra

:) Das wäre doch eine salomonische Lösung, damit ich mit meinem Radl weiterfahren kann... ;) Mal sehen, ob wer anderes hier das noch kommentiert.
Manche sollen ja über 100 fahren - derzt. völlig unvorstellbar für mich.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Auf meinem alten Bianchi mit Mavic-Laufrädern hatte ich im Bereich von 60 km/h auch immer ein ungutes Gefühl, gestern bei der Jungfernfahrt mit meinem neuen Eddy Merckx, mit Campagnolo Eurus, habe ich mich auf den schnellen Abfahrten wesentlich besser gefühlt. Das Rad liegt wesentlich ruhiger auf der Straße und geht auch besser durch die Kurven.

Bilder von meinem neuen Rad gibt es in meinem Fotoalbum, auf einer der nächsten geplanten Runden werde ich es dann gerne auch mal "live" vorstellen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Auf meinem alten Bianchi mit Mavic-Laufrädern hatte ich im Bereich von 60 km/h auch immer ein ungutes Gefühl, gestern bei der Jungfernfahrt mit meinem neuen Eddy Merckx, mit Campagnolo Eurus, habe ich mich auf den schnellen Abfahrten wesentlich besser gefühlt. Das Rad liegt wesentlich ruhiger auf der Straße und geht auch besser durch die Kurven.

Bilder von meinem neuen Rad gibt es in meinem Fotoalbum, auf einer der nächsten geplanten Runden werde ich es dann gerne auch mal "live" vorstellen.
Na, dann bin ich schon mal gespannt auf das Eddy Merckx und auf dich :)

Bis bald,
Franz :)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ich habe am Do. einen Termin beim Orthopäden. Dann höre ich mir mal an, was der zu meinem rechten Knie sagt, danach bin ich schlauer ;)

Ralph
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Wieso? Was ist mit deinem rechten Knie? Gute Besserung schon mal vorab!

Wenn ich jetzt sage, 'es tut weg', entspricht dies zwar der Wahrheit, enthält aber nur wenig an Information für dich :p
Beim Radfahren fängt es meistens nach ca. 1-2 Stunden rechts unten aussen an, und hört dann auch nicht mehr auf.
Am Do. bin ich hoffentlich schlauer. ;)

Ralph
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Wenn ich jetzt sage, 'es tut weg', entspricht dies zwar der Wahrheit, enthält aber nur wenig an Information für dich :p
Beim Radfahren fängt es meistens nach ca. 1-2 Stunden rechts unten aussen an, und hört dann auch nicht mehr auf.
Am Do. bin ich hoffentlich schlauer. ;)

Ralph

Dann drücke ich dir die Daumen!
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Tag,

ist die Tour machbar für jemanden, der in diesem Jahr zum ersten mal die 100 km - 56km/h Spitzengeschwindigkeits- 25/26 km/h Durchschnittsgeschwindigkeits-und 900 und n paar zerquetschte Höhenmeter-persönliche Schallgrenze durchbrochen hat????

Jaja, ich weiß, es kommt nicht auf die Leistung an sondern auf den Spass und das Gruppenerlebnis. Trotzdem hätte ich gerne ein paar Daten vorweg um mich wenigstens psychisch auf die Tour einzustellen bzw. meine Kohlenhydratspeicher dementsprechend aufzufüllen...und mir ein paar Dopingmittel (die tollen Schokiriegel) anzuschaffen.

Wird das Wetter wirklich gut am nächsten Wochenende??? :)

Frage am Rande: Wie schafft man bzw. Frau es sich unterwegs die Riegel so schnell in den Mund zu schieben, dass man mit den anderen noch mithält??? Hab irgendwie Probleme unterwegs zu essen. Brauche da nämlich bißl Zeit (und Ruhe - sonst Bauchschmerzen).
Glaube auch, dass meine Nahrungsaufnahme unterwegs sehr ineffektiv ist. Z.B. hatte ich nach der Suppe am letzten Samstag ziemliches Bauchgrummeln, so dass ich nix mehr essen konnte. Demzufolge sank meine Leistung natürlich auch aufgrund von Energiemangel. Die Suppe hatte ja nicht wirklich viel Energie. Ich merke auch nicht wann ich was essen muß. Ok, wenn man es merkt ist es zu spät...gibts eine Faustregel zur Nahrungsaufnahme beim Rennradfahren?

Also, besten Dank für eine kurze Tourenbeschreibung und Tipps zum Essen auf dem Radl.

Grüße von

Petra










Habt ihr schon was für das sonnige und warme Wochenende geplant ?

Ich werde mal zum Spitzingsee/Valepp fahren.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Servus Petra,

in der Regel mach' ich bereits vor der Abfahrt die Verpackung eines Riegels so auf und bringe ihn so unter, daß ich den Riegel nicht nur während des Radelns locker mit einer Hand hervorholen, sondern ihn auch ohne großes Gefummel und Gewackel essen kann - jedenfalls soviel, wie ich gerade so mag (in der Regel zwei bis drei Bissen).

Auf diese Weise beseitige ich das Problem, das Riegelessen mit anderen absprechen zu müssen und dabei am Ende dann zu lange gewartet zu haben (für solche Fälle hab' ich dann aber noch meinen Zaubertrank dabei - ebenfalls griffbereit).

Schönen Abend,
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Zum Thema 'Essen auf Rädern':

Die Art der bekömmlichen Energiezufuhr findet man wohl nur durch ausprobieren heraus. Wenn du die Suppe nicht gut vertragen hast, würde ich beim nächsten mal darauf verzichten. Ich persönlich komme mit klaren Suppen aber gut zurecht. (Pfannkuchensuppe :))
Auf dem Rad esse ich auch eher selten bis garnicht, dafür gibts Pausen oder Päuschen. Oft wird ja am Ende einer Steigung eh gesammelt/gewartet, da beiss ich dann von meinem Riegel ab und trinke etwas dazu. Oder einfach sagen: 'Päuschen Bitte!'.
Welchen Riegel, muss man auch wieder selber herausfinden. Banane finde ich auch Klasse. Esse ich aber als erstes, da so eine 2-4 Stunden Banane, nicht mehr so appetitlich aussieht.

Wieviel Essen?
Da scheiden sich die Geister. Ich esse eher viel, andere essen eher weniger. Wenn man nicht ausschliesslich im GA1-Bereich fährt, würde ich aber auf alle Fälle Energie zuführen. Ich habe mal was von 30-60g Kohlenhydrate pro Stunde, ab 2 Stunden Belastung gelesen.

Ralph
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hi Petra,

ich würde sagen die Tour ist für dich machbar.

Hier mal das Höhenprofil. Startpunkt war Wolfratshausen. Allerdings würde ich die Tour von rechts nach links fahren, da die Strecke von Valepp nach Enterrottach in der Abfahrt fürs RR tlw. ziemlich schlecht ist. Dafür wäre dann die Abfahrt vom Spitzingsattel super. Nach dem 1. großen Anstieg kann man bei der Moni-Alm auch ne Pause einlegen und nach Wunsch auch am Spitzingsee. Bei Sonnenschein ein Traum. Wenn die Strecke zu lang ist, könnte man sich auch in Bad Tölz beim Bahnhof treffen.

Spitzingrunde.JPG


Zum Thema Essen und Trinken: Ich versuche bei längeren Touren regelmäßig nach einer Stunde zu essen und jede halbe Stunde zu trinken. Hab mal gelesen, dass Profis alle 15 min. ne Kleinigkeit zu sich nehmen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Habt ihr schon was für das sonnige und warme Wochenende geplant ?

Ich werde mal zum Spitzingsee/Valepp fahren.

Hallo Roland,

hört sich interessant:) . Wenn was zusammen kommt, wäre ich evtl. dabei.
Habe mir heute Medikamente gegen meine Atembeschwerden verschreiben lassen und kann endlich wieder tief durchatmen.
Hoffentlich steht das Zeug nicht auf der Doppingliste:p

Am liebsten wäre mir der Samstag, da ach Abends auf nem Konzert bin und mit mir am nächsten Tag nichts anzufangen ist:D

Grüße Werner
 
Zurück