• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Guten Morgen liebe Rennrad und Quergemeinde:love:

ich pack jetzt mal meine neue Möhre und fahr Quer:eek:

Bin sowas von aufgeregt das ich nicht mal ein morgentliches koffeinhaltiges Betonschaumheissgetränk benötige;)

Bis später liebe Freunde des gepflegten Radsports.

Gruss Robert:jumping:
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Guten Morgen liebe Rennrad und Quergemeinde:love:

ich pack jetzt mal meine neue Möhre und fahr Quer:eek:

Bin sowas von aufgeregt das ich nicht mal ein morgentliches koffeinhaltiges Betonschaumheissgetränk benötige;)

Bis später liebe Freunde des gepflegten Radsports.

Gruss Robert:jumping:

da bin ich mal gespannt, was du zu berichten hast... :blabla:

Gruß
Thomas
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@Querradler und ähnliche Radler und Radlerinnen:

Hat noch jemand außer mir Lust, am Sonntag vor Silvester auf ein Gemeinsames gemütliches Querradln, sozusagen eine kleine, unaufwendige Jahresabschlußfahrt in irgendeiner Pampa südlich von München? Mir tät's gefallen, und ich würd' mir auch etwas einfallen lassen, wenn zumindest ein oder zwei andere auch Lust haben und mitradelten.

Viele Grüße,
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@Querradler und ähnliche Radler und Radlerinnen:

Hat noch jemand außer mir Lust, am Sonntag vor Silvester auf ein Gemeinsames gemütliches Querradln, sozusagen eine kleine, unaufwendige Jahresabschlußfahrt in irgendeiner Pampa südlich von München? Mir tät's gefallen, und ich würd' mir auch etwas einfallen lassen, wenn zumindest ein oder zwei andere auch Lust haben und mitradelten.

Viele Grüße,
Franz

du weißt, für solche Sachen bin ich immer zu haben, also ich wäre dabei, wäre schön, wenn möglichst viele sich dazu melden würden.

Grüß
Thomas
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@wörth: Thomas, das war mir klar, und dein Erscheinen hatte ich deswegen auch schon fest eingeplant - heimlich zumindest. :)

Im Moment schwebt mir die Idee von der Erkundung der Maisinger Schlucht vor. Ich muß dazu aber noch ein bisserl Recherchieren. Wenn's gut ausgeht, dann wäre Starnberg ein geeigneter Treffpunkt.

Viele Grüße,
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

da bin ich mal gespannt, was du zu berichten hast... :blabla:

Gruß
Thomas

Viel Spaß, Herr campyonly!

Franz :lutsch: - aus der Position des Zuschauers...


:eek: :eek: :eek:

DANKE! an all die jenigen die sooolange an mir gebohrt haben bis ich zugeschlagen hab:jumping:

Das Querradfahren macht höllisch Spass, bin den ganzen Saupark (Forstenrieder-Park) Kreuz- und Quergefahren, bestimmt nicht so anspruchsvoll, aber fürs erste wars ein riesiger Spass. So jetzt gibt's
erst mal was warmes, und ein paar Weihnachtsleckereien....

Gruss Robert:lutsch:

PS: Thomas die Bäume stehen noch alle;)

@Panchon, Franz und DU bist der Hauptschuldige;) :lol: :lutsch: :love: :dope: ach ja hab mir beim Ulle gestern mal die Zusatzhebel, weist schon die für 50 Euronen, angeglotzt. Also sollte ich wirklich Bedarf an so etwas haben, werden es die. Eine wirklich sehr schöne Qualität, kein Vergleich zu den Tektros. Gut der Preis ist stolz.

um mich bei der LR Diskussion auch mal einzumischen. Auf der Campagnolo Seite läuft ein Wettbewerb um das Design der Bora LR wegen dem 75 jährigen Firmenjubiläum. Was meint ihr zu den Designs?

http://www.boraart.campagnolo.com/jspboraart/classifica.jsp

Gruß
Thomas

meine Favoriten:

1 - Silva Hudson Malta - Brasil
Vento Blu

5 - Chary Chaisawasdi - USA
The world of Campagnolo

2 - Tim Tribe - United Kingdom
Passion
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@campyonly: Toll, daß es dir Spaß macht! Deswegen und auch weil dein Radl jetzt endlich fahrbereit ist, gibt's wieder etwas zu feiern. Also,

Gratulation zur erfolgreichen Erstquerausfahrt, lieber Herr Campagnolo!

:love: :geschenk: :prost: :bier: :wut: :crash: :daumen: :devil: :dope: :spinner: :lutsch: :floet:

Bis zur hoffentlich recht baldigen Gemeinsamen Querfahrt
Franz

P.S. Gibt's, technisch gesehen, eigentlich Unterschiede zwischen den Schaltmechanismen von Record- und Chorus-Ergos auf der einen und Centauer- und Veloce-Ergos auf der anderen Seite? Ich meine nicht Quickshift und so Zeugs, sondern andere technische Unterschiede bez. Inkompatibilitäten der Innereien. Veloce interessiert mich aus gegebenem Anlaß am meisten.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

bist mit dem Material zufrieden, für mich war das Rad am Anfang natürlich ungewohnt, hast schon die Fahrtechnik geübt, abspringen, schultern, aufsitzen, mich hats da schon sakrisch geschmissen beim absteigen; aber macht halt tierisch Spaß, find ich auch.

Grüße
Thomas
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Gibt's, technisch gesehen, eigentlich Unterschiede zwischen den Schaltmechanismen von Record- und Chorus-Ergos auf der einen und Centauer- und Veloce-Ergos auf der anderen Seite? Ich meine nicht Quickshift und so Zeugs, sondern andere technische Unterschiede bez. Inkompatibilitäten der Innereien. Veloce interessiert mich aus gegebenem Anlaß am meisten.


Also bis 2006 war der Grundaufbau von Record bis Mirage gleich, man konnte nach oben und unten mehrere Gänge schalten. Ab 2006 wurde ab der Centaur Gruppe der sog. Escape Mechanismus eingeführt, der erlaubt es zwar mehrere Gänge hochzuschalten, aber nur in einzelnen Schritten herunterzuschalten.
Genauer gesagt sind alle Ergo's ab ihrer Einführung mit der 8-fach Gruppe gleich aufgebaut, aber es gibt Materialunterschiede im inneren. Der Record Rastering zB ist aus einer Titanlegierung. Dazu muss man sagen dies ist bei Campa öfter der Fall, im Grunde sind Record und Chorus gleich aufgebaut, aber es sind halt die kleinen Unterschiede wie zB Titanbolzen, Schrauben aus Titan, Teiltitanritzelpack etc.. So auch bei Centaur und Veloce hier sind es halt mehr Carbonteile höherwertigere Kettenblätter, bessere Ritzellegierung etc... zu guter letzt unterscheiden sich die einzelnen Gruppen auch durch ihre Verarbeitung, Nachbearbeitung, Finish etc..So nun zu denn Ergo's zurück was wirklich alle gemeinsam haben, auch die Escape Ergo's, ist die hochwertige Lagerung mit einem Edelstahl-Rillenkugellager. So wie ihre volle Zerlegbarkeit und dadurch leichte Wartung. Obwohl ein abschmieren, dafür sind extra Löcher im Körper vorhanden, meist mehr wie ausreicht. Aber deine Frage ist wohl kann ich den Veloce Mechanismus in ein Record bauen, klar kein Problem, kannst auch einen aktuellen Ergomechanismus in einen 8-fach-Spitzhöckerkorpus bauen.

Gruss Robert.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@Dark Horse, Klaus was ist ein P2C [in Planung]? Berichte uns mal hier näher darüber;) Komm mir jetzt aber bloss nicht mit Geheimprojekt und so...

Gruss Robert
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@campyonly: Danke für die ausführliche Erläuterung, Robert. Ich will keine Veloce-Mechanik in einen Record-Ergo einbauen, aber ich überlege mir, ob ich die Veloce-Erogs behalten oder verkaufen soll. Ich zweiflle daran, daß sich ein Verkauf rentiert, und deine Erläuterungen bestärken meine Zweifel, denn viel Geld werde ich nicht bekommen, obwohl die Veloce-Ergos neu (von 2004) sind. Vielleicht 50 Euro, doch schon die Griffgummis kosten 20 Euro, wenn man sie als Ersatzteil kauft.

Andererseits kann ein Bastler wie ich Veloce-Ergos mit Teilen von zerdepperten Record- oder Chorus-Ergos, die einem wie mir sicher mal über den Weg laufen, aufmotzen. Letzteres ist also eher meine Überlegung, und ich tendiere immer mehr dazu, die Veloce-Ergos zu behalten und nur den Rest der Gruppe zu verkaufen.

Nochmal Danke!
Franz

P.S. Dann tät' ein drittes Paar Ergos bei mir herumliegen, und das bedeutet auf Dauer... hm, naja, weitere Ausgaben eben. Verkaufen wäre also doch billiger, aber nicht rentabel, aber billiger auf Dauer, etc. usw. und wieder im Kreis.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

bist mit dem Material zufrieden, mich war das Rad am Anfang natürlich ungewohnt, hast schon die Fahrtechnik geübt, abspringen, schultern, aufsitzen, mich hats da schon sakrisch geschmissen beim absteigen; aber macht halt tierisch Spaß, find ich auch.

Grüße
Thomas

Ja ich bin mit dem Material sehr zufrieden, somit konnte ich auch alle Teile
die so rumeierten mal verwenden. Zum verkaufen waren mir die eigentlich zu schade. Das einzige was mich noch stört sind meine alten ausgenudelten Ritchey Pedale, und die SCHRAUBE grrr;)
Die Fahrtechniken behersche ich noch nicht 100%ig. Aber vom Schultern hab ich bereit's aus meiner Mtb-Zeit eine RIESEN Delle im Schulterblatt. Damals waren die Eisenteile höllen schwer.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@campyonly: Danke für die ausführliche Erläuterung, Robert. Ich will keine Veloce-Mechanik in einen Record-Ergo einbauen, aber ich überlege mir, ob ich die Veloce-Erogs behalten oder verkaufen soll. Ich zweiflle daran, daß sich ein Verkauf rentiert, und deine Erläuterungen bestärken meine Zweifel, denn viel Geld werde ich nicht bekommen, obwohl die Veloce-Ergos neu (von 2004) sind. Vielleicht 50 Euro, doch schon die Griffgummis kosten 20 Euro, wenn man sie als Ersatzteil kauft.

Andererseits kann ein Bastler wie ich Veloce-Ergos mit Teilen von zerdepperten Record- oder Chorus-Ergos, die einem wie mir sicher mal über den Weg laufen, aufmotzen. Letzteres ist also eher meine Überlegung, und ich tendiere immer mehr dazu, die Veloce-Ergos zu behalten und nur den Rest der Gruppe zu verkaufen.

Nochmal Danke!
Franz

P.S. Dann tät' ein drittes Paar Ergos bei mir herumliegen, und das bedeutet auf Dauer... hm, naja, weitere Ausgaben eben. Verkaufen wäre also doch billiger, aber nicht rentabel, aber billiger auf Dauer, etc. usw. und wieder im Kreis.

Der Neugier wegen, was kullert den da alles von der Veloce so in der Gegend rum?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

und die SCHRAUBE grrr;)

Also ich hab heute nur feinste IKEA-Schrauben verarbeitet...:mad: :D

Mal schnell neues Kinderzimmer...

Ausserdem brauch ich ein neues Kinderrad. Puky kommt mir nicht mehr ins Haus...ob die überhaupt Lager in den Naben haben:eek:

Sch.....zeugs....

Der fünfte Platten innerhalb von eineinhalb Jahren; bei rund 80 Jahreskilometern:D
 
Zurück