...Stand der Dinge, letzmalig vor Tourbeginn aktualisiert
Eng-Tour - wir halten fest X
Wann - Datum
Da es bisher keine Einwände gab, und die Wettervorhersage für kommenden Sonntag immer noch günstig
(Bad Tölz: Wolkenlos - Höchst: 21° Niedrig: 13°) ist, bleibt es für die Eng-Tour beim 16. September. Als Ausweichtermin halten wir jedoch weiterhin den 14. Oktober (soweit uns bis dahin der Himmel noch nicht auf den Kopf gefallen ist) fest.
Optionen zum Toureinstieg - erarbeitet von BikerX8 (herzlichen Dank!)
Variante I mit 150 km / 1.200 hm
Start in Bad Tölz - Wackersberg - Arzbach - Wegscheid - Sylvensteinspeicher - Fall - Vorderriß - Eng - Wallgau - Jachenau - Wegscheid - Lenggries - Grundern - Gaißach - Bad Tölz
Treff- und Startpunkt: Bad Tölz, Bahnhof, Abfahrt(!) 8:30 Uhr
Variante II mit 66 km / 580 hm
Start in Fall - Vorderriß - Eng - Fall
Treff- und Aufsammelpunkt: Fall (vor dem Hotel Jäger von Fall), ca. 10:00 Uhr
Variante III mit 76 km / 620 hm
Start in Wallgau - Vorderriß - Eng - Wallgau
Treff- und Aufsammelpunkt: Vorderriß, vor dem Gasthaus Post, ca. 10:20 Uhr
Anmerkung: Der eigentliche Treffpunkt in Wallgau ist bisher nicht beschrieben, da sich bisher niemand dafür gemeldet hat.
Variante IV mit 117 km / 880 hm
Start Bretonenbrücke - Sylvensteinspeicher - Vorderriß - Eng - Wallgau - Jachenau - Bretonenbrücke
Treff- und Aufsammelpunkt: Bretonenbrücke, ca. 09:15 Uhr
Auswahl der Strecke
Roland hat die oben aufgeführten vier Streckenvarianten ausgearbeitet, damit möglichst alle Gemeinsamen Rennradler und Rennradlerinnen an dieser Ausfahrt teilnehmen können, selbst wenn Leistungslust und Leistungsfähigkeit der Teilnehmer und Teilnehmerinnen stark variiern. In anderen Worten: die Tölzer Gruppe fährt nach und nach die verschiedenen Treff- und Aufsammelpunkte ab, um Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die erst ab diesen Punkten mitradln möchten, aufzusammeln, d.h. die Gruppe wird auf dem Hinweg umso größer, je näher sie an die Eng kommt, und umgekehrt umso kleiner, je weiter sie die Eng auf dem Rückweg hinter sich läßt.
Ich hoffe sehr, daß dieses Angebot richtig verstanden und genutzt wird, und wir uns alle der Verantwortung, die wir, wenn wir gemeinsam unterwegs sind, nicht nur für uns selbst, sondern auch für alle anderen zu übernehmen haben, bewußt sind.
Das Team
toscana - (nicht wirklich) weniger als 150km
Stevensler - 150 km + so lange der
Sattel ihn trägt
BikerX8 - 150km + X
Ralph_S - 150km
Wokie - 150km
Panchon - 150km
mattimuc - 117km
campyonly - 150km
solea008 - 117km
Tango - 117km
eisbaer_a - 117km
rumplex - 117km
FlorianXWeber - viele, viele Kilometer, aber nur bei schönem Wetter
adabei - 150km
werner1963 - 117km
Die Teamfahrzeuge und die Aufteilung der Teamangehörigen auf dieselben
Fahrer und Plätze
Panchon (ab Herrsching über München mit campyonly & evtl werner1963)
Stenvensler (ab München evtl. mit werner1963 plus 2 weitere Plätze frei oder 0 Plätze, wenn er umweltschohnend anreist)
mattimuc (ab München mit solea008)
rumplex (ab München mit eisbaer_a; ein weiterer Platz frei)
Beifahrer und Beifahrerinnen
campyonly ab München nach Bad Tölz (Beifahrer von Panchon)
eisbaer_a ab München nach Bretonenbrücke (Beifahrerin von rumplex)
Solea008 ab München nach Bretonenbrücke (Beifahrerin von mattimuc)
werner1963 ab München nach Bad Tölz (Beifahrer von Stevensler oder Panchon)
Was ist mit?
Wokie
Selbstversorger ohne Zusatzplatz
BikerX8
Ralph_S
toscana
FlorianXWeber
Tango
adabei
Startzeit für Variante I
8:30, denn die Tage werden kürzer und bei der geplanten Gemütlichkeit werden wir 6 Stunden auf dem Rad sitzen, eine Stunde werden wir irgendwie versandeln und eine weitere Stunde werden wir wohl irgendwie pausieren. Dadurch kämen wir auf 8 Stunden, womit wir so gegen 16:00 Uhr wieder in Tölz wären.
Leider keine Zeit am 16. 9. haben
Dark Horse
wörth
wörth2
Bekleidung
Es wird kälter. Ich hoffe, allen Tour-Teilnehmern und -Teilnehmerinnen ist klar, daß uns die Eng-Tour richtig ins Alpenland bringt und daß es da ziemlich sicher ein wenig kälter ist als hier bei uns im Vorvorvoralpenland. Windstopper- und eventuell auch Thermoklamotten sind, denke ich, spätestens bei der Abfahrt von der Eng nach Vorderriß sehr empfehlenswert.
Der Schnitt
Ja, wir werden einen haben** - wie immer halt. Wie oben schon zu lesen ist, ist eine entspannte Tour geplant, bei der sich alle, wirklich alle Mitradler und Mitradlerinnen wohl fühlen. Wir werden also keine Rekorde erzielen.
Radfahren im Verband
Da wir morgen möglicherweise in Verbandsstärke radeln, hier ein paar Informationen:
Gemäß StVo bilden Radlergruppen, die aus mehr als 15 Radlern bestehen, einen Verband und werden im Straßenverkehr als ein Fahrzeug behandelt, was beispielsweise bedeutet, daß der Verband auch dann komplett eine Kreuzung passieren darf, wenn die Ampel nach dem ersten der Gruppe von Grün auf Rot schaltet. Weiterhin dürfen im Verband immer zwei Radfahrer nebeneinander fahren. Das Problem dabei ist meiner Meinung nach, daß der Verband erstens tatsächlich als ein Fahrzeug agieren sollte und zweites weder Polizei noch Autofahrer von dieser Regelung Kenntnis haben.
Im Tour-Forum gibt's dazu diesen aktuellen Thread:
Seite neu laden Ausnahme-Genehmigung für Trainingsfahrten?
Die Frage der Sicherheit
Das fülle ich nachher mit Worten, doch jetz muß schnell nochmal weg.
Das ist der aktuelle Stand. Ich bitte nun alle, die gerne mitradln möchten, denen aber irgendetwas nicht paßt, einen entsprechenden Änderungsvorschlag zu machen. Ich werde weiter versuchen, die eingehenden Informationen zu sammeln und sie von Zeit zu Zeit zwecks besseren Überblicks hier wieder einbringen.
Herzlichen Dank für eure Unterstützung!
Sie kommt näher, die Eng-Tour. Ich freu' mich d'rauf,
Franz:dope:
P.S. Vielen Dank, Roland, für die Links und die Berechnung der Sartzeiten!


** Nochmals danke für diese Formulierung, Ralph!