• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Das Gepose hier nervt langsam ein bisschen...:rolleyes:

Wegen Sonntag: Evtl. sind wir auch dabei. Kommt noch drauf an, wie ich das Langlaufen am Samstag verkrafte.
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

bin auch dabei am so, wieviele Hm und wie steile sind dabei ? (bergkassette wüd ich gerne wieder daheimlassen). werd joszefs trick mit dem wurschbrot nachmachen und auch mein selbstgebrautes "langstrecken-super-benzin für zeitfahr-helden" mitnehmen plus insgesamt kraftsparender anfangen. ich denke, diesmal komm ich besser zurecht auch mit der kälte zu beginn ...
wir müssen aber bei halbzeit unbedingt irgendwo wasser nachfüllen, ich hoffe da gibts irgendwo was ...

grüsse
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

na na na ... mal nicht frech werden, gell ... wir kugeln schon wieder weiter nach vorn, wirst schon sehn :cool:

Das klingt so irgendwie gar nicht nach Sport. Aber ich lass mich überraschen :lutsch:

Spätestens wenn auch in WOR wieder die Sonne scheint, wird das mit der Platzierung auch wieder was werden ;)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Hey - ausreichend Regeneration ist entscheidend für gute Leistung :rolleyes:

und ... derzeit besteht blauäugige Hoffnung, dass mattimuc und ich dich noch einholen :D so für nen Tag oder 2 oder so

:) Das wollte ich ihm auch schon ankündigen. Das kleine Problem: Wir schaffen das nur, solange nicht wieder bikerX8-kompatible Radl-Temperaturen herrschen :(
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

bin auch dabei am so, wieviele Hm und wie steile sind dabei ? (bergkassette wüd ich gerne wieder daheimlassen). werd joszefs trick mit dem wurschbrot nachmachen und auch mein selbstgebrautes "langstrecken-super-benzin für zeitfahr-helden" mitnehmen plus insgesamt kraftsparender anfangen. ich denke, diesmal komm ich besser zurecht auch mit der kälte zu beginn ...
wir müssen aber bei halbzeit unbedingt irgendwo wasser nachfüllen, ich hoffe da gibts irgendwo was ...

grüsse

Wenn Du nur halbwegs so fit bist, wie Du hier schreibst, wirst Du ja wohl hundert 100 km mit einem 25er Schnitt hinkriegen, ohne nochmal Wasser nachfüllen zu müssen. Hab langsam den Eindruck, daß Du hier die Leute verars.... oder möglichst viele klicks auf Deine site willst. Sollte ich mich täuschen, entschuldige ich mich in aller Form :).
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Wenn Du nur halbwegs so fit bist, wie Du hier schreibst, wirst Du ja wohl hundert 100 km mit einem 25er Schnitt hinkriegen, ohne nochmal Wasser nachfüllen zu müssen. Hab langsam den Eindruck, daß Du hier die Leute verars.... oder möglichst viele klicks auf Deine site willst. Sollte ich mich täuschen, entschuldige ich mich in aller Form :).

entschuldigung angenommen !

ich brauche mind 0,75l pro stunde, im sommer 1l pro stunde. letztesmal waren nach 2,5 stunden, beide 1l flaschen leer ... 25er schnitt ist kein problem, auch die länge nicht, aber wenn viele anstiege, so wie letztesmal, dann krieg ich probleme vor allem ohne wasser und verpflegung ... meine 105kg brauchen leider auch unmengen an treibstoff :-(

grüsse
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

entschuldigung angenommen !

ich brauche mind 0,75l pro stunde, im sommer 1l pro stunde. letztesmal waren nach 2,5 stunden, beide 1l flaschen leer ... 25er schnitt ist kein problem, auch die länge nicht, aber wenn viele anstiege, so wie letztesmal, dann krieg ich probleme vor allem ohne wasser und verpflegung ... meine 105kg brauchen leider auch unmengen an treibstoff :-(

grüsse

Sorry, hab nicht alles gelesen, was Du hier so geschrieben hast - aber wenn Du auf 100 relativ entspannte Kilometer mit 2 1L-Flaschen nicht auskommst, dann hast Du kein Gewichts-, sondern ein gewaltiges "Fitnessproblem" - das sich mit einer vernünftigen Trainingseinstellung ("Grundlagentraining") in ein paar Monaten aus der Welt schaffen lässt. Die 105 Kilo sind hierbei bestimmt nicht der limitierende Parameter; es gibt genügend andere Schwergewichte, die ganz andere Belastungen mit 2 Litern Flüssigkeit hinkriegen, ohne tot umzufallen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Sorry, hab nicht alles gelesen, was Du hier so geschrieben hast - aber wenn Du auf 100 relativ entspannte Kilometer mit 2 1L-Flaschen nicht auskommst, dann hast Du kein Gewichts-, sondern ein gewaltiges "Fitnessproblem" - das sich mit einer vernünftigen Trainingseinstellung ("Grundlagentraining") in ein paar Monaten aus der Welt schaffen lässt. Die 105 Kilo sind hierbei bestimmt nicht der limitierende Parameter; es gibt genügend andere Schwergewichte, die ganz andere Belastungen mit 2 Litern Flüssigkeit hinkriegen, ohne tot umzufallen.


stell dir mich von der statur her als sprinter vor. mit allen vor und nachteilen. bei mir gibts weder bauch noch andere fettschichten. die vielen kilos kommen von meiner körpergrösse, bin knapp 2m und hab über 8l lungenvolumen. der kalorienverbrauch und auch der wasserbedarf kann nicht von der strecke und vom tempo alleine abhängig gemacht werden. ich habe ein rad von 10kg und damit bewege ich 115kg, und das bei jeder steigung. klar hab ich nen grossen motor, aber der frisst auch sprit wie die sau ! und auch öl (wasser). und ich kann auch ohne wasser und "benzin" weit fahren, aber dann fahr ich die steigungen gegen ende halt leider nur in zeitlupe und voll übersäuert rauf. der wasserverbrauch ist direkt proportional zur körpergrösse/gewicht, und 1l wasser pro stunde ist bei den profis eher die regel und nicht die ausnahme, und unterstellst du denen auch, das sie ein fittnessproblem haben ?

grüsse
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Hm, mit 105 Kilo Sprinterstatur sieht man so aus:

der ist aber sicher keine 2m, denn sonst würde über 140kg wiegen :-)

aber der junge sieht auf alle fälle kräftig aus ! :-) den möcht ich aber auch nicht am berg sehn.

ich meinte als vergleich eher die sprinter, die man auf den rundfahrten sieht ...

edit: und so ein monsterviech wie auf dem bild bin ich natürlich (leider) nicht ...
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

stell dir mich von der statur her als reinrassigen sprinter vor. mit allen vor und nachteilen. bei mir gibts weder bauch noch andere fettschichten. die vielen kilos kommen von meiner körpergrösse, bin knapp 2m und hab über 8l lungenvolumen. der kalorienverbrauch und auch der wasserbedarf kann nicht von der strecke und vom tempo alleine abhängig gemacht werden. ich habe ein rad von 10kg und damit bewege ich 115kg, und das bei jeder steigung. klar hab ich nen grossen motor, aber der frisst auch sprit wie die sau ! und auch öl (wasser). und ich kann auch ohne wasser und "benzin" weit fahren, aber dann fahr ich die steigungen gegen ende halt leider nur in zeitlupe und voll übersäuert rauf. der wasserverbrauch ist direkt proportional zur körpergrösse/gewicht, und 1l wasser pro stunde ist bei den profis eher die regel und nicht die ausnahme, und unterstellst du denen auch, das sie ein fittnessproblem haben ?

grüsse

Ruhig bleiben ... :). Und nochmal sorry, aber das, was Du da schreibst, passt vorne und hinten nicht zusammen. Aber egal, das ganz muss ja nicht in einen Streit oder pseudowissenschaftliche Diskussion ausarten. Hier geht´s eigentlich darum, sich zu gemeinsamen Radtouren zu verabreden, und das haben wir ja nun getan :).
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Bei der nächsten Tour mach ich den Wasserträger für wildflyer. Hab eh meistens zu viel an Bord. Aber Müsli und Wurschtbrote nimmst schon selber mit ;)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Das klingt so irgendwie gar nicht nach Sport. Aber ich lass mich überraschen :lutsch:

Spätestens wenn auch in WOR wieder die Sonne scheint, wird das mit der Platzierung auch wieder was werden ;)
du glaubst garnicht wie anstrengend "rumkugeln" sein kann ... besonders wenn man sie isst :D
und wenn in WOR die Sonne scheint, scheint sie meist in MUC auch :aetsch: .... ach ihr Frostbeulen ... nur neidisch nicht ne leckere Eiskugel zu sein :lutsch:

:) Das wollte ich ihm auch schon ankündigen. Das kleine Problem: Wir schaffen das nur, solange nicht wieder bikerX8-kompatible Radl-Temperaturen herrschen :(
och ... BikerX8-kompatibles Wetter ist auch 2RadFeger-kompatibles Wetter und sicher auch mattimuc-kompatibles Wetterchen :lutsch: ... muß also eigentlich nur der innere Schweinehund überwunden werden und die Zeit da sein, das dann auch zu nutzen fürs Radl ... wird scho :daumen:
 
Zurück