• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Problem Nummer zwei ist die Rampe, es geht zwar bei der um 2-3(?) Minuten, welche aber den Schnitt doch enorm gefährden.

Da hab ich eher das Problem, dass es danach eine Weile dauert, bis der Blutgeschmack weg ist und die Beine wieder wollen. Laktattoleranz war noch nie meine Stärke.
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Außerdem möchte ich es nochmal versuchen unter 9 Stunden zu bleiben. Bei der letzten Ausgabe ist dieser Versuch leider kläglich gescheitert.

Da bin ich zuversichtlich, dass es dieses Jahr klappt, hat ja nicht viel gefehlt.

Da hab ich eher das Problem, dass es danach eine Weile dauert, bis der Blutgeschmack weg ist und die Beine wieder wollen. Laktattoleranz war noch nie meine Stärke.
Man soll natürlich nicht überdrehen und das ist halt die große Schwierigkeit, so schnell wie möglich hoch, aber nicht so, dass man danach im Delirium mit toten Verwandten reden kann.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Hm, also 36er sollte drin sein, ich behaupte aber, dass auch mehr geht. In guter Gruppe könnte man 40 packen.
Wenn ich mir einzelne Teilabschnitte so anschaue, Perlacher schon mehrfach mit >40 in beide Richtungen gefahren, Kugler Alm - Straßlach sowieso, vor allem zurück :), durch Pupplinger Au sind wir auch schon schneller gefahren. Es gibt aber zwei Probleme, Problem Nummer ins ist halt die einzelnen Abschnitte in dem Tempo hintereinander zu fahren, das könnte weh tun, Problem Nummer zwei ist die Rampe, es geht zwar bei der um 2-3(?) Minuten, welche aber den Schnitt doch enorm gefährden.

Es gibt mehrere neuralgische Stellen:
- Straßlacher Berg sowieso, dieser wird den Schnitt erheblich drücken
- Das Teilstück Deisenhofen - Strasslach durch den Wald ist miserabel geteert. Geduckt und ´blind´ im Windschatten will ich hier nicht 45 fahren.
- Publikumsverkehr in der Pupplinger Au: Auch hier sollte man 42-45 fahren. Aber wenn man Skatern und Kindern ausweichen muss, ist es nicht ungefährlich. Dasselbe gilt für den Perlacher Forst.
- Weitere Verzögerer: Hauptstraße kreuzen in Strasslach, Kurven fahren und kreuzen in Deisenhofen. Alleine ok, aber 10cm hintereinander im Windschatten kritisch.

Wird aber eine interessante Herausforderung für euch
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Ui, hier ists aber lustig. Ich würde mir die zwei Sekunden am Wochenende auch gerne angucken, Kamera steht auch bereit. Wenns länger dauert, wär der Herr wildflyer doch vielleicht ein Kandidat für unsere Feierabendrunde?

Bei der Diskussion ums Material habe ich ein Deja-Vu: vor ein paar Jahren tauchte in Berlin ein ex-Cross-Rennfahrer auf, MTBs für überflüssig erklärte und den Liteville-Fahrern sowie anderen Brocken-Rockern ähnliche Reaktionen entlockte.

P.S.: danke für die Glückwünsche.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

- Das Teilstück Deisenhofen - Strasslach durch den Wald ist miserabel geteert. Geduckt und ´blind´ im Windschatten will ich hier nicht 45 fahren.

Keine Ahnung, welche Gemeinde da genügend Geld hatte, aber das Stück ist seit letztem Herbst größtenteils wenn nicht sogar ganz neu geteert worden :cool:

Am kommenden Wochenende siehts bei mir leider ebenfalls schlecht aus :o Notfalls werd ich mich dann halt mit Augenzeugenberichten und Helmkamerafilmchen von diesem Event begnügen müssen. Wobei's mir auch um die Cheerleadereinlage leid tun würde :floet:

Ah - aber nett, dass hier mal wieder was los ist :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Am Sonntag wird doch eh nichts passieren. Alles nur Sprüche hier. Kann mir nicht vorstellen, dass alfton und wildflyer, nachdem wir am Treffpunkt stehen, mit 40 losrauschen und sich gegenseitig kaputtfahren. Es ist immerhin Februar.
Es wird also so laufen wie immer.

Die Runde um den Starnbergersee würde mir gefallen. Aber es liegt noch viel Schnee auf den schmalen Wegen. Gerade so Bereiche wie Kerschlach oder so werden evtl. noch verschneit oder vereist sein.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Die Runde um den Starnbergersee würde mir gefallen. Aber es liegt noch viel Schnee auf den schmalen Wegen. Gerade so Bereiche wie Kerschlach oder so werden evtl. noch verschneit oder vereist sein.

Das schöne bei der Runde ist halt, dass viele Ausweichmöglichkeiten da sind, also wird man schon immer irgendwie vorankommen.

Es macht keinen Sinn diesen Sonntag die Strecke abzufahren, da viele nicht da sind, die mitmachen wollten, man kann aber auch die Runde um den Starnberger See so gestalten, dass es lustig wird.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Für den competitiven Event am WE würde ich glatt vom Trainingsplan abweichen, um in den Genuss des Liveevents zu kommen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

jetzt habt ihr mich glatt abgehängt - hatte eigentlich rausgelesen, dass jetzt am WE eine "normalschnelle" :D Ausfahrt der Herren alfton, wildflyer etc. (wer sonst noch Zeit hat von den Zeitfahrspezies) um den Starnberger See stattfindet ... das Highlight "Speed-Contest wildflyer-Runde" aber erst später. Richtig??

... muß mich ja schließlich adäquat auf meinen Auftritt vorbereiten ... von der Figur der sexyrexy-Stevensler-Dame bin ich leider noch ein klein bißchen entfernt :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

jetzt habt ihr mich glatt abgehängt - hatte eigentlich rausgelesen, dass jetzt am WE eine "normalschnelle" :D Ausfahrt der Herren alfton, wildflyer etc. (wer sonst noch Zeit hat von den Zeitfahrspezies) um den Starnberger See stattfindet ... das Highlight "Speed-Contest wildflyer-Runde" aber erst später. Richtig??
Würd ich so machen, die Wildflyer Runde kann man Mitte März in Angriff nehmen, ich kann die Kälte halt nicht ab, deswegen würde ich lieber richtig Vollgas geben, erst wenn der Thermometer ganz fest im zweistelligem Bereich stehen bleibt.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

ich denke, nen Eindruck eurer normalen Fahrgeschwindigkeit kann der Gute auch um den Starberger bekommen ... und mit dieses Mal warm anziehen, Frühstücken, Riegel früher essen und 2 Flaschen Wasser sollte dann auch ein erneuter "Einbruch" nach 3h zu verhindern sein :rolleyes:

Wetter soll ja immer noch gut sein am WE ... hätte denn auch sonst einer Lust auf ne "normale" Februar-Geschwindigkeites-Runde am So :)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

War dann wohl eine Fehleinschätzung meinerseits, da es am WE ja durchaus zweistellige Plusgrade haben könnte. So bleibe ich halt im Plan.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Und das heißt?
Wer wäre denn dieses WE unterwegs? Das Wetter sieht für beide Tage sehr gut aus.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Bei mir ist es aktuell sehr eng mit den Zeitfenstern, da ich den Studio Trainingsrythmus mit den Radblöcken sinnvoll koordinieren muss, deshalb schaffe ich zur Zeit die Teilnahme an den Gruppenausfahrten nicht. Ich muss ja zwecks verbesserung meiner Windschattenspende an der Hantel schuften.:D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

ich denke, nen Eindruck eurer normalen Fahrgeschwindigkeit kann der Gute auch um den Starberger bekommen ... und mit dieses Mal warm anziehen, Frühstücken, Riegel früher essen und 2 Flaschen Wasser sollte dann auch ein erneuter "Einbruch" nach 3h zu verhindern sein :rolleyes:

Wetter soll ja immer noch gut sein am WE ... hätte denn auch sonst einer Lust auf ne "normale" Februar-Geschwindigkeites-Runde am So :)

Wieso? Danach kann man doch ruhig einbrechen.... Nach drei Stunden sollte die Tour doch eigentlich vorbei sein...
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Bei mir ist es aktuell sehr eng mit den Zeitfenstern, da ich den Studio Trainingsrythmus mit den Radblöcken sinnvoll koordinieren muss, deshalb schaffe ich zur Zeit die Teilnahme an den Gruppenausfahrten nicht. Ich muss ja zwecks verbesserung meiner Windschattenspende an der Hantel schuften.:D
Ok, brav so :)

Aber mal zum Thema, Samstag/Sonntag wer fährt? bzw. wer hätte Interesse?

EDIT zum Thema Tempo: Tempo wird von der Gruppe bestimmt und fertig. Mein Vorschlag wäre Samstag schneller, Sonntag eher weniger.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

http://www.wetteronline.de//cgi-bin/regframe?3&PRG=citytrend&LANG=de&WMO=10866

Das wird !

Samstag muss ich bereits 1000Hm mit den Skiern rauf, aber Sonntag bin ich auf jeden Fall dabei.
Auf Renntempo lege ich aber keinen Wert. 5h mit 25er-Schnitt, so wie vor zwei Wochen, käme mir sehr gelegen. Ich denke der Mehrheit ebenso.

So in der Art hatte ich mir das auch eher vorgestellt :daumen:
Jedenfalls nehm ich das Wetteronline-Wetter - ist deutlich besser als das von wetter.com ;)
 
Zurück