• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Du spricht von einer Referenzrunde für Münchner im Süden, dann sollte man diese vielleicht bisschen typisch für münchner Süden machen? also ca. 8-10hm/km

bei "referenz" meine ich eine strecke, die jeder möglichst sicher und gesund (keine autos und keine autobahn neben der strasse) und trotzdem schnell (guter asphalt, kaum hindernisse, keine ampeln usw) fahren kann. ausserdem kann man aus der stadt direkt losfahren und landschaftlich ist sie superschön mit der isar, den vielen geraden in wäldern usw. sie macht auch in dieser hinsicht viel spass. die olympiastrasse dagegen hass ich wie die pest, allein die vielen autos und der gestank von der autobahn daneben usw ...
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Der Tiefstapler mal wieder... Ich kann mich nur noch sehr verschwommen an die eine oder andere Fahrt letztes Jahr alleine mit dir erinnern, vor allem wenn es drohte dunkel zu werden...

Bei Einbruch der Dunkelheit zu fahren ist etwas anderes ;) Außerdem war das davor nur langweilige Langstrecke, Tempo "Schlaftablette" mit sau viel Höhenmetern und langen Pausen. Kann man also gar nicht vergleichen ;)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

bei "referenz" meine ich eine strecke, die jeder möglichst sicher und gesund (keine autos und keine autobahn neben der strasse) und trotzdem schnell (guter asphalt, kaum hindernisse, keine ampeln usw) fahren kann. ausserdem kann man aus der stadt direkt losfahren und landschaftlich ist sie superschön mit der isar, den vielen geraden in wäldern usw. sie macht auch in dieser hinsicht viel spass. die olympiastrasse dagegen hass ich wie die pest, allein die vielen autos und der gestank von der autobahn daneben usw ...
Die Strecke ist aber auch nicht günstig, im Sommer am WE kann man den Perlacher Forst vergessen, zu viele Wanderer, Inlineskater und Radfahrer, das gleiche gilt für Pupplinger Au.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Ich halte die Gesundheitsbelastung durch Partikel in Fußgängergröße auch für wesentlich höher als durch das was da von der Autobahn rübergeweht wird. Der landschaftliche Aspekt ist beim Zeitfahren wohl auch völlig egal...

Die Strecke ist aber auch nicht günstig, im Sommer am WE kann man den Perlacher Forst vergessen, zu viele Wanderer, Inlineskater und Radfahrer, das gleiche gilt für Pupplinger Au.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Flach kann ich auch bieten. Dann machen wir das halt im Norden, da hast du weder Hupsel, noch Fußgänger noch Autos. Ich glaube diesen kleinen Vorteil können wir unserem Zeitfahrhelden schon lassen und zur Not hätten wir dann zum Schluß noch eine Ausrede, wenn er uns kaputt gefahren hat.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

bin auch am we immer gut durchgekommen, fahre aber oft auch abends mit dem "sonnenuntergang" (siehe video).
in sachen sicherheit knall ich lieber mit nem inlineskater zusammen als mit nem auto !

wie ihr ja schon festgestellt habt, ist die strecke "kurz". incl. an und abfahrt sind wir unter 2 stunden unterwegs ! also problemlos unter woche zu fahren.
mir ist die landschaft auch beim zeitfahren nicht ganz unwichtig, die paar momente, die man was mitkriegt, sind es schon wert.

wenn man am abend die augen zu macht, dann seh ich lieber die isar auen vor mir, als die rück/bremslichter von autos und die abgase in der nase. um den vorbau kommt man ja nicht herum ...
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Flach kann ich auch bieten. Dann machen wir das halt im Norden, da hast du weder Hupsel, noch Fußgänger noch Autos. Ich glaube diesen kleinen Vorteil können wir unserem Zeitfahrhelden schon lassen und zur Not hätten wir dann zum Schluß noch eine Ausrede, wenn er uns kaputt gefahren hat.
Bleib du mir mit deinem Norden fern :)
Die Strecke passt schon, in Februar, März ist die noch frei.
Unter der Woche wird es schwer, da noch zu dunkel, aber am Wochenende geht das ganz gut. Mein Vorschlag: ein Wochenende mit >10° und ohne Regen, dann fahren wir die Strecke ab.


Darf ich mir die Sportart aussuchen?
Ja, du hast Wahl zwischen:
- Radfahren
- Laufen
- Sackhüpfen
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Ja, du hast Wahl zwischen:
- Radfahren
- Laufen
- Sackhüpfen

Hm... Sind jetzt nicht so meine Paradedisziplinen. Wenn das wirklich die Auswhl ist, würde ich mich für Sackhüpfen entscheiden.

Wie gehen Sackhüpfenrennen? Ausdauer? Sprint? Technik?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Ich schlage einen altmodischen, olympischen Vierkampf vor:

Sackhüpfen, Tonnenspringen, Weitspucken und Tauziehen.

Regeln: Pro Disziplin ein Punkt. Bei Unentschieden (2:2) wird auf gut bayerisch fingergehakelt.

Preis: Der Verlierer muss den Gewinner lebenslang mit "Ultimate Chiefmaster of the Universe" ansprechen.

Deal?

Wie die Sportarten gehen, steht hier
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Wenn wir den Tonnendurchmesser auf halben Meter einschränken und Radeln bei Unentschieden, wir sind ja in einem Radforum, dann bin ich dabei :)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Wenn wir den Tonnendurchmesser auf halben Meter einschränken und Radeln bei Unentschieden, wir sind ja in einem Radforum, dann bin ich dabei :)

Tonnendurchmesser geht klar.

Radeln aber offroad in der Fränkischen. MEINE Strecken. Womit die Diskussion Crosser gegen MTB wieder eröffnet wäre. :lol:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Da trägt man nicht, da fährt man und das meine ich absolut ernst.
Und den Spaß machen wir auch mit:


Und du fährst im Winter Schnitte 30+? Das will ich sehen, ich hab es dieses Jahr noch nicht geschafft. Bist du am Wochenende dabei?

@DaPhreak: und du kommst auf jeden Fall mit, das weißte hoffentlich.

Linke Isarseite zurück Richtung München ;) Feine Strecke.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

da gibet es eine tragepassage, da wo ein riesiger baumstamm quer liegt, sonst ist alles recht gut fahrbar.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

@alfton:
ok, machen wir beim nächsten 10grad+ und wenn jeder zeit hat ne "schnupperrunde".

ich wollt noch sagen, man kann auch einfach so mal die runde fahren, man muss nicht unbedingt voll powern. wenn man aber powern will, ist sie recht dankbar, da viele streckenteile richtig gut "rollen". klar kann man auf der B11 o.ä. noch bessere zeiten fahren, weil der belag halt "noch weniger" widerstand hat, aber das macht dann aber nicht mehr richtig spass mit dem ganzen verkehr ... freu mich schon ! :-)

grüsse
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Lange Strecken zum Ballern? Das ist was für Triatleten :)
Wenn es nicht um Herumrollen geht, dann ziehe ich Isarschauckel bei Schäftlarn vor, ist einfach ideal für Intervaltraining.
 
Zurück