• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

du bazi, uns solche bilder hinzuhalten - aber ... na ja der arlberg ruft schon ganz heimlich ...

morgen wahrscheinlich a bisserl in der sonne radeln in richtung S ab thalki, würde mich auch wo anschliessen,

kl.;)

Ist ein Video eigentlich schlimmer als ein Bild ? :D

[yt="Winter in Südtirol"]yyT6b-aSWfA[/yt]

Wegen morgen fahren: Bei mir geht's erst ab Mittag. Ich schau morgen nochmal kurz rein, ob was geht.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Bei dem Bild bin ich ja noch ruhig geblieben: Piste, Sella Ronda, Rossignol. Das hat alles wenig mit meiner Skifahrerei zu tun.

Das Video wurde zwar auch in Südtirol gedreht, macht mich aber schon eher an.

Viel schlimmer ist aber mein täglicher Tourenverhältnissecheck auf der DAV-Seite. Da tragen die Tiroler und Allgäuer schon seit ner Woche die ersten Skitouren ein, verfluchte Axt!
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

@Klemmkeil und BikerX8: ich fahr schon vormittags los, allerdings wird meine heutige Runde Verwandtenbesuch zu Kaffee und Kuchen hinter Wasserburg.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Tja, Bimbach 2010 in der Realität hat nicht geklappt, aber für kalte Wintertage könnte es jetzt auf dem Ergo etwas werden. Vllt sieht man bekannte Gesichter bzw. Rückansichten :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

War der Kuchen gut? :rolleyes:

Wenn ja, komm ich nächstes mal auch mit :cool: :D

erst noch Braten und Knödel sofort im Anschluss zwei Stück Buttercremetorte von der Oma - dazu Urlaubsbilder aus Portugal vom Töchterl - nur die Heimfahrt wurde dann ein Nightride ...
smilie_girl_334.gif
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Ey ihr Schraubermeiers,

ich weiß nicht mehr, ob ihrs noch wisst, aber vor 2 Jahren hab ich mich ja mal auf die Fresse gelegt. Dabei hab ich diese Delle in den Rahmen gemacht. Dann is der auf die Rolle gewandert.

Hab aber 1. keinen Bock auf Rolle und 2. mag ich ihn zu sehr, als dass ich ihn da versauern lassen will.

Kann mir einer verraten, ob der wirklich gar nicht mehr geht? Oder kann man damit noch rumkurven? Z.B. als Winterrad. Oder kann man das ausklöppeln oder sowas? Die Gabel scheint in Ordnung zu sein und sonst schaut er auch noch oke aus.

 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Kann mir einer verraten, ob der wirklich gar nicht mehr geht? Oder kann man damit noch rumkurven? Z.B. als Winterrad. Oder kann man das ausklöppeln oder sowas? Die Gabel scheint in Ordnung zu sein und sonst schaut er auch noch oke aus.
Hm, also, ich habe schon (hochwertige) Aluminiumrahmen gesehen, die - von so einer eigentlich relativ undramatisch aussehenden Delle aus - ringsum gerissen sind (auch für den Fahrer, einen professionellen Fahrradmechaniker, überraschend). Bei Stahl ginge da vielleicht noch was, aber weil es Alu ist, würde ich sagen: vergiß' es - Rolle ja, Straße nein.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

So, heute bei der British University Hill Climb Championship am Curbar Gap, Derbyshire mitgefahrn...man glaubt gar net, dass eine Meile bergauf fahrn einen so fertig machen kann...der Berg war im unteren Bereich zw. 12-15%, im mittleren Bereich 7-8% und im oberen Bereich 10-11% steil. Bin 60er von 134 mit 7:09min geworden. Die 7min. Marke hätt ich gern unterboten, aber ansonsten bin ich ganz zufrieden...Die Siegerzeit war 5:39 von einem Studenten aus dem Kings College London...pretty fast. Der schnellste aus Durham ist 6:31 gefahrn. Hier http://www.bucs.org.uk/page.asp?section=14731&sectionTitle=Hill+Climb+Championships gibts die ausführliche Ergebnisliste. Hat sich auf jedn Fall gelohnt, war ne geile Stimmung, fast so gut wie bei dem Ereignis http://www.youtube.com/watch?v=eogJkwTT5MI:D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

... sonst schaut er auch noch oke aus....

tut er eben nicht. der eumel ist schon böse.

...Bei Stahl ginge da vielleicht noch was, aber weil es Alu ist, würde ich sagen: vergiß' es - Rolle ja, Straße nein.

dito. stahl würde ich so gemach auffe strasse fahren. bei plastik würde ich mich mit ein paar fasern und matten zu helfen wissen, aber so? nech.

lass ihn auf der rolle. auch wenn es weh tut. besser so als wenn es später richtig weh tuterutet.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

und thelonious sprach: er höre E.S.T., so möge er sich dieses album antun ...

51M8P7QmY6L._SS500_.jpg


der mann hat recht. aber sowas von recht.

E.S.T. - live in hamburg. musikalisch ein traum. die burschen hatten einen guten abend. schön aufeinander abgestimmt. aufnahmetechnisch sag ich nix, hab´s "nur" als flac hier, aber es lässt vermuten, dass auch diese aufnahme wie all die anderen von E.S.T. über jeden zweifel erhaben ist.

somit eine eindeutige empfehlung an die freunde der nacht. gehet hin, kaufet und erfreuet euch. ein schönes stück musik von hand gemacht.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

eine stunde geschenkt bekommen. das ermöglicht die vorstellung einer scheibe, die kein mensch einzuordnen weiss.

cocorosie - la maison de mon reve


311kNCW%2Bt8L._SS400_.jpg


musikalisch schwer einzuordnen. experimentell. orginell allemal. 2 schwestern auf der suche nach harmonie und den dazugehörigen melodien, sehr fein. wundert auch kaum. eine der beiden ist liiert mit antony von antony & the johnsons. mitsummmusik.
aufnahmetechnisch nicht einzuordnen oder gar ein mittlerer graus, da instrumente als solche kaum stattfinden. ach wurscht. einfach reinhören.
garantiert kein mainstream.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

antony & the johnsons. wir sind beim thema.

51DTQAwtMXL._SS500_.jpg


antony & the johnsons - antony & the johnsons


nix für starke charaktere oder lebensfrohe muster. das ist schwuckenmusik pur. kitsch-as-kitsch-can. zum sterben "crimple and the starfish" in very loud.
aufnahmetechnisch belanglos. eher was für suizidal veranlagte menschen. schön trotzdem.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

tscha. dann zum orginal. alle lehnen sich an irgendwelch themen an, die von einer kapelle stammen, die eigentlich kein mensch kennt.

51bPYMMRz-L._SS400_.jpg
























































nö. mehr sag ich nicht.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

So, heute bei der British University Hill Climb Championship am Curbar Gap, Derbyshire mitgefahrn...man glaubt gar net, dass eine Meile bergauf fahrn einen so fertig machen kann...der Berg war im unteren Bereich zw. 12-15%, im mittleren Bereich 7-8% und im oberen Bereich 10-11% steil. Bin 60er von 134 mit 7:09min geworden. Die 7min. Marke hätt ich gern unterboten, aber ansonsten bin ich ganz zufrieden...Die Siegerzeit war 5:39 von einem Studenten aus dem Kings College London...pretty fast. Der schnellste aus Durham ist 6:31 gefahrn. Hier http://www.bucs.org.uk/page.asp?section=14731&sectionTitle=Hill+Climb+Championships gibts die ausführliche Ergebnisliste. Hat sich auf jedn Fall gelohnt, war ne geile Stimmung, fast so gut wie bei dem Ereignis http://www.youtube.com/watch?v=eogJkwTT5MI:D

Gell, Rennatmosphäre ist einfach toll.
biggrin_girl.gif

Wie intensiv hast du dich vorher warmgefahren?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Gell, Rennatmosphäre ist einfach toll.
biggrin_girl.gif

Muss ich dir absolut Recht geben, danke für die Aufmunterung, da mitzufahrn.

Wie intensiv hast du dich vorher warmgefahren?

Bin ne halbe Stunde vorher auf die Rolle, die letzte viertel Stunde jeweils 3min. bei 55%, 65%, 75% und 85% der max. HF gefahrn. Hat uns der Coach so gesagt. Gegessen hab ich des letzte Mal ne Stunde vor Start, dann nur noch getrunken. Bin des erste steile Drittel trotz Warnung unseres Coaches zu schnell angegangen :wut: und konnte dann in der flacheren 7-8% Passage nur so 12km/h fahrn und da hab ich viel Zeit liegen lassen...tja, war wohl ein klassischer Anfängerfehler:rolleyes: Und des letzte steilere Drittel war dann bloß no Kampf...
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Hm, also, ich habe schon (hochwertige) Aluminiumrahmen gesehen, die - von so einer eigentlich relativ undramatisch aussehenden Delle aus - ringsum gerissen sind (auch für den Fahrer, einen professionellen Fahrradmechaniker, überraschend). Bei Stahl ginge da vielleicht noch was, aber weil es Alu ist, würde ich sagen: vergiß' es - Rolle ja, Straße nein.

tut er eben nicht. der eumel ist schon böse.



dito. stahl würde ich so gemach auffe strasse fahren. bei plastik würde ich mich mit ein paar fasern und matten zu helfen wissen, aber so? nech.

lass ihn auf der rolle. auch wenn es weh tut. besser so als wenn es später richtig weh tuterutet.



Oh Maaaaann! Ihr seid blöd...

Nee, war nur Spaß! Ihr seid nicht blöd. Habs mir schon fast gedacht und werd das Dingens nun wieder auf die Rolle spannen. Bubububuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu...
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Wie wäre es wenn man die Stelle und nähere Umgebung großzügig mit Fasern umwickelt? Das sollte doch halten, optisch zwar eine Katastrophe, technisch aber bestimmt akzeptabel.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Wie wäre es wenn man die Stelle und nähere Umgebung großzügig mit Fasern umwickelt? Das sollte doch halten, optisch zwar eine Katastrophe, technisch aber bestimmt akzeptabel.

Nene. Mit optischen Katastrophenrädern geh ich nicht auf die Straße. Hahahahahahahahahahahahhaaaaaaaaaaaaaa... :)
 
Zurück