• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de Suisse 2014

Schon aller Ehren wert, mit wem T. Martin heute zeitglich ins gekommen ist und wen er noch alles hinter sich gelassen hat, z.B.: Roman Kreuziger, Cadel Evans, Laurens ten Dam, Thibaut Pinot u.a. Von denen hätte ich mehr erwartet.

A. Schleck übrigens heute mit guten 9 Minuten Rückstand ins Ziel gekommen.

Ein bisschen bleibt der wie ich meine schon von @Mr.White genannte Eindruck, dass das Niveau der Tour de Suisse deutlich unter dem der Dauphiné lag.
 
Schon aller Ehren wert, mit wem T. Martin heute zeitglich ins gekommen ist und wen er noch alles hinter sich gelassen hat, z.B.: Roman Kreuziger, Cadel Evans, Laurens ten Dam, Thibaut Pinot u.a. Von denen hätte ich mehr erwartet.

A. Schleck übrigens heute mit guten 9 Minuten Rückstand ins Ziel gekommen.

Ein bisschen bleibt der wie ich meine schon von @Mr.White genannte Eindruck, dass das Niveau der Tour de Suisse deutlich unter dem der Dauphiné lag.

ja der costa wenn er den auf gesamtwertung bei der tour fährt, wird wohl ein top 10 platz erreichen aber top 5 ist da wohl schon schwer! Ich meine die ersten 4 scheinen ja valverde, froome, contador und nibali zu sein, sehe da jetzt keinen der sich da mit reinfahren kann.
 
Ja, wirklich schade, EZF 45Km flach mit Gegenwind, und es hätte vermutlich gereicht........
Und wenn wir nur Flachetappen haben, hätte es vllt. auch für Cav gereicht ;)
Ernsthaft: Tony Martin mit einer tollen Woche; Hat sich großartig geschlagen, auch ohne Team, aber er ist einfach kein Bergfahrer von daher war Rui Costa der verdiente Sieger. Drei Siege hintereinander ist schon ne starke Leistung, auch wenn das Starterfeld niveaumäßig Limbo tanzt in den letzten Jahren, leider.
Von Evans war nicht viel zu erwarten; Nach dem Giro ist jeder einigermaßen platt. Die TdS ist nochmal ne Woche später als die Dauphine, da ist die Formkurve also noch etwas weiter unten und Cadel ist ja schon in der 3. Girowoche eingebrochen von daher..
Wirklich enttäuscht bin ich von Kreuziger, 3 Minuten auf Rui Costa und gute 2 Minuten auf Mollema (eigentlich der schlechtere Zeitfahrer) ist schon richtig schlecht für ihn. Wollen wir hoffen, dass er in den letzten Wochen bis zum Tourstart noch zulegen kann sonst hat Saxo ein Problem (auch wenn Roche gute Form gezeigt hat).
@radsportfan88 Ich würde auf jeden Fall VdB nennen. Dazu muss man sagen, dass die engen, verwinkelten Straßen in England und die Kopfsteinpflasteretappe ein sowieso schon (verglichen zu anderen Rennen) sehr hohes Risiko auf Zeitverlust durch Defekt/Sturz oder Ausfall deutlich erhöhen. Die Favoriten müssen die erste Woche überstehen; Ich fürchte, dass da nicht jeder unbeschadet durchkommt :crash:

Achja, Andy wie gesagt bereit für die Österreich-Rundfahrt, die Top 30 hat er immerhin so gerade noch geknackt :rolleyes:
 
Bei Valverde und Nibali steht meiner Meinung nach noch ein Fragezeichen, ob es für die Top 5 bei der TdF langt. Gerade Nibali fand ich bis jetzt nicht überzeugend.
Bin mal gespannt, ob A. Schleck überhaupt in das Touraufgebot kommt. Die Leistung bei der TdS war ja... und es als Trainingswoche abzutun, dafür ist die Tour schon zu nah!
 
ich könnte mir gut vorstellen das valverde in der top3 bis zum Zeitfahren ist und dann 4. oder 5. Platz belegt. Es sind ja alles im vergleich zu die früheren Königsetappen eher kürzere Bergankünfte , die ihm denke ich am besten liegen.

Schleck kommt halt nicht mehr an seine Leistungen von damals heran, so ist es halt, ich glaube das muss man auch nicht jedes Jahr aufs neue erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schleck kommt halt nicht mehr an seine Leistungen von damals heran, so ist es halt, ich glaube das muss man auch nicht jedes Jahr aufs neue erwarten.

Jopp, das sehe ich genau so. Da kommt nix mehr. Ich schätze die beiden auch nicht mehr gut ein. Radsport ist ein Sport für Leute die sich quälen können und die beißen, aber bei den Schlecks sehe ich weder das eine, noch das andere.

Beide werden bei der Tour völlig hinter her fahren. Finito!:crash:
 
Jopp, das sehe ich genau so. Da kommt nix mehr. Ich schätze die beiden auch nicht mehr gut ein. Radsport ist ein Sport für Leute die sich quälen können und die beißen, aber bei den Schlecks sehe ich weder das eine, noch das andere.
wenn man top 20 bei der tour fährt kann man sich nicht mehr quälen? Die größte Qual ist wahrscheinlich für Andy, dass jeder von ihm die alte Leistung erwartet, aber er sie trotz allen Versuchen nicht liefern kann.
Was ich mir durchaus vorstellen kann ist, dass er vorher nicht sauber fuhr(no shit!) und mit Franks Sperrung die beiden damit Schluss gemacht haben.
 
Radsport ist ein Sport für Leute die sich quälen können und die beißen, aber bei den Schlecks sehe ich weder das eine, noch das andere.

Selten so einen Bullshit gelesen. Jeder der eine dreiwöchige GrandTour schon mal gefinished hat, sollte seit Jahren wissen, was Quälerei und Beissen bedeutet. Auch wenn er die Rundfahrt mit 30 Minuten oder mehr aufs Gelbe beendet.

Um das zu erfahren muss man noch nicht mal ein Profisportler sein, aber dumme Kommentare vor dem Bildschirm abzusondern ist natürlich einfacher.
 
Selten so einen Bullshit gelesen. Jeder der eine dreiwöchige GrandTour schon mal gefinished hat, sollte seit Jahren wissen, was Quälerei und Beissen bedeutet. Auch wenn er die Rundfahrt mit 30 Minuten oder mehr aufs Gelbe beendet.
Das ist sicher richtig!
Ich glaube die Aussagen waren auch eher auf Trainingsfleiß gerichtet; Es gibt ja, gerade was Andy anbelangt, schon immer Gerüchte dahingehend, dass er nicht so viel trainiert wie andere und damit einfach nicht das Maximum aus seinem Talent macht.
Das jedes Radrennen, insbesondere die Klassiker und Grand Tours eine Quälerei sind ist klar und vermutlich quälen sich die Fahrer weit hinten im Klassement wie ein Kittel oder Cavendish in den Bergen sogar mehr als die Favoriten..
 
Das ist sicher richtig!
Ich glaube die Aussagen waren auch eher auf Trainingsfleiß gerichtet; Es gibt ja, gerade was Andy anbelangt, schon immer Gerüchte dahingehend, dass er nicht so viel trainiert wie andere und damit einfach nicht das Maximum aus seinem Talent macht.
Das jedes Radrennen, insbesondere die Klassiker und Grand Tours eine Quälerei sind ist klar und vermutlich quälen sich die Fahrer weit hinten im Klassement wie ein Kittel oder Cavendish in den Bergen sogar mehr als die Favoriten..

Ich glaube auch, dass es bei Andy Schleck ein wenig an Struktur und Motivation mangeln könnte. Natürlich können die sich im Rennen und Training quälen, aber es gibt doch Anzeichen, dass Andy es manchmal nicht ganz genau nimmt mit dem Profi-Dasein. So wurde vor einigen Jahren in den Medien kolportiert, Andy habe in einem Frühjahr erklärt, er habe Trainingsrückstand wegen des schlechten Wetters im Winter. Da fragt man sich natürlich, wieso er dann seine Vorbereitung nicht dahin verlegt, wo das Wetter besser ist ... Das sind natürlich alles nur Medien-Gerüchte, aber oft hat sowas doch einen wahren Kern.
 
Fällt der Einbruch der Schlecks zeitlich nicht auch ein wenig mit dem Ausscheiden Bruyneels zusammen?
 
Zuletzt bearbeitet:
was war denn eigentlich mit Sagan in den letzten 3 Tagen los? Keine Kraft, Lust? Probleme? War übers Wochenende ohne Fernseher und Internet und plötzlich rutscht der so weit nach hinten im Klassement....
 
Ich vermute bei Andy ja was ganz anderes.
Der wird sich bei seinem Steißbeinbruch gleich noch nen Nerv gequetscht/ beschädigt haben, weshalb der unter Vollast sofort Ischias-Schmerzen bekommt. Das zieht dann schön in der gesamten Hüfte. Da können die Beine noch so gut sein... aber das ist wirklich nur meine amateurhafte Meinung.
 
Zurück