• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2011

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tour de France 2011

Beim Thema "Müll" sollten sich die ganzen Teams mal eine Scheibe bei Team Saur-Sojasun abschneiden mit ihrer Umweltcharta. Aber gilt die eigentlich auch bei der TdF, frag ich mich grad?
 
AW: Tour de France 2011

Das kann man im abgesperrten Sport tun, ohne Andere zu gefährden, und man findet diese Grenzübertritte ja immer, wenn man das will. Dann muss man damit aber auch leben. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Ich möchte das auch keinesfalls gutheißen, aber die Realität sieht leider so aus sonst würde es vermutlich in keiner Sportarten Unfälle geben.
Das mit der Eigenverantwortung sehe ich (als Parallele) bei den "sportlichen" Allrad-Autofahrern so schön karrikiert, die trotz vermeintlichem Sicherheitsgewinn tatsächlich überdurschnittlich und öfters dann doch im Graben landen. Und dann aber eben auch noch ziemlich heftig.
Daran ist nicht zu rütteln.
Sehe ich nicht so, jedenfalls nicht primär, wenn die 500-800 Flaschen pro Etappe und sonstiger Müll im hohen Bogen an unerreichbaren Stellen landen.
Ich verstehe nicht ganz worauf Du hinaus willst. Die Fahrer müssen die Flaschen ja irgendwann wegschmeissen. Gut, man könnte sie zurück zum Auto bringen...
Jedenfalls sollte es nicht das Problem sein, eine Aufräumkolonne hinter dem Rennen fahren zu lassen, die wirklich intensiv den Müll entsorgt. Die Zuschauer sind ja leider nicht immer besser mit dem Umweltbewusstsein.
Wer die Kosten dafür trägt ist nicht unsere Sache, aber dafür könnte man eine Art Fomd einrichten oder lässt die Teams das mitbezahlen oder was auch immer.
 
AW: Tour de France 2011

Beim Thema "Müll" sollten sich die ganzen Teams mal eine Scheibe bei Team Saur-Sojasun abschneiden mit ihrer Umweltcharta. Aber gilt die eigentlich auch bei der TdF, frag ich mich grad?

a) die Fahrer werden vom Vranstalter darum gebeten, ihren Dreck dort wegzuschmeißen, wo Zuschauer sind. Besonders Trinkflaschen gehen da weg wie warme Semmel, gibt sogar Schlägereien um weggeworfene Flaschen :D Wenn die das einfach so in die Natur schmeißen und zufällig ein Kameramann in der Gegend ist, gibts Geldstrafen.

b) ein paar Teams haben extra eingenähte Trikottaschen für ihren Dreck, zB für die Energieriegel-Verpackung.

c) es soll sogar welche geben, die ihren Dreck bis zum Ziel in ihrer Trikottasche, oder geben es bei Gelegenheit beim Teamwagen ab (natürlich lässt sich wohl kaum jemand deswegen zurückfallen oder so).

Team Sky macht ja jetzt auch auf grün, erst die Trikotfarbe, wenn ich mich richtig erinnere haben die auch das WWF-Logo auf dem Trikot.
 
AW: Tour de France 2011

Genau das ist doch das was Saur-Sojasun als Vorreiter in ihrer Umweltcharta festgelegt haben und wozu sich alle Fahrer per Unterschrift verpflichtet haben:

Kein Müll in die Landschaft, Extrataschen an der Seite des Trikots für Müsliriegelmüll (die waren das erste Team damit), Flaschen und Versorgungsbeutel zum Auto oder da wegwerfen wo Zuschauer es aufsammeln werden...
 
AW: Tour de France 2011

...
Ich verstehe nicht ganz worauf Du hinaus willst. Die Fahrer müssen die Flaschen ja irgendwann wegschmeissen...

Müssen sie eben nicht. Es wird nur aus Gewohnheit oder Faulheit getan. Ich schmeiße meinen Müll im Training doch auch nicht in die Gegend. Und meine Flaschen werfe ich auch nicht weg (jaja blabla habe ich auch selbst bezahlt sicher, hier geht es aber ums Prinzip).

Und mir kann keiner erzählen, dass auf einer 5 stündigen Etappe die Trikottaschen überfüllen, weil ja so viele Geltütchen darin verschwinden müssten.

Lachhaft!

Dann soll eben das Motorrad, was die Spitzengruppe mit neuen Flaschen versorgt, eben auch die alten annehmen, was ist daran so schwer? Und wenn die Helfer auf dem Weg nach hinten die alten Pullen mitnehmen, ist da auch nichts schlimmes dran.

Saur-Sojasun geht wenigstens schon mal in die richtige Richtung :daumen:

Sorry für Offtopic :D
 
AW: Tour de France 2011

Wo ist denn der "zur Sicherheit" unabdingbare Funk, wenn man ihn braucht? Das Hoogerland schon nur noch mit ausgeklicktem Fuß durch die Kurve schlittern konnte sollten die DS in ihren Autos doch gesehen haben? Dann braucht man nur noch das Maul aufzumachen...

:daumen:
andererseits: früher -als es noch ging- hat man bei Skirennen Stürze absichtlich den folgenden Läufern verschwiegen, um sie nicht zu bremsen.

ad Stöpsel im Ohr: Rallyefahrer haben seit Jahrzehnten ihr Gebetsbuch, aus dem der Beifahrer vorliest was die nächste Kurve verträgt. Auf modern müßte das halt das iPhone im Ohr machen.
 
AW: Tour de France 2011

Müssen sie eben nicht. Es wird nur aus Gewohnheit oder Faulheit getan. Ich schmeiße meinen Müll im Training doch auch nicht in die Gegend. Und meine Flaschen werfe ich auch nicht weg (jaja blabla habe ich auch selbst bezahlt sicher, hier geht es aber ums Prinzip).
Sorry, aber meinst Du nicht auch, der Vergleich zwischen Nicht-Profi-Training und Profirennen hinkt doch ein wenig.
Und mir kann keiner erzählen, dass auf einer 5 stündigen Etappe die Trikottaschen überfüllen, weil ja so viele Geltütchen darin verschwinden müssten.

Lachhaft!
Bei richtig heißen und langen Touretappen verbraucht ein Fahrer mehr als 10 Flaschen. Willst Du mit soviel Gepäck ein Rennen bestreiten?

Dann soll eben das Motorrad, was die Spitzengruppe mit neuen Flaschen versorgt, eben auch die alten annehmen, was ist daran so schwer?
Das ist eine sehr gute Idee!
Saur-Sojasun geht wenigstens schon mal in die richtige Richtung :daumen:

Wie machen die das genau mit den Flaschen?
 
AW: Tour de France 2011

Sorry, aber meinst Du nicht auch, der Vergleich zwischen Nicht-Profi-Training und Profirennen hinkt doch ein wenig.

Ja, ich meinte eigentlich auch nicht nur Training sondern auch Nicht-Profi-Rennen.

Egal, es geht ja ums Prinzip. Und wie schon gesagt. Die Anzahl der Flaschen, die neu hinzukommen, sind ja eigentlich immer gleich derer, die leer sind. Ergo kann doch der Helfer die leeren mitnehmen.

Das Wegwerfern der Flaschen bei Zuschauern ist auch ok. Primär gehts mir eh um Müll... Also Geltütchen und Verpflegungsbeutel ^^
 
AW: Tour de France 2011

Der größte Verlierer der ersten Tour Woche ist wohl klar Radioshack.. oh man soviel Pech das geht eigentlich garnicht. Klöden kann zwar weiterfahren, nur das klingt alles nicht sehr gut, ich kann mir nicht vorstellen das er so noch ein gutes Ergebnis zu Stande fährt. Was ich eigentlich ein bisschen schade finde.

Ich kann da nun auch vollkommen daneben liegen, aber ich denke die Gebrüder Schleck werden Donnerstag voll auf Angriff fahren. Wenn Andy gewinnen will muss er einfach so fahren. Contador scheint Knieprobleme zu haben und Schleck wird das vermutlich ausnutzen. Was ich nur nicht verstehe warum AC das so öffentlich macht, er muss doch nun damit rechnen das angegriffen wird um genau das auszunutzen, wer weiß vielleicht sind die Beschwerden in den Alpen wieder weg.

Zu den Sturz wurde alles gesagt, man sollte vielleicht mal Ursachenforschung betreiben. Es wurde schon immer schnell gefahren, es gab schon immer im Feld Fahrer die gewinnen wollten ;) und es fuhren auch schon immer Fahrer um neue Verträge. Vielleicht ist einfach nur viel zusammen gekommen, hoffen wir mal auf eine spannende aber ruhige zweite Tourwoche, ruhig im Sinne von Sturzfrei.
Ich finde nur solche schwarz-weiß Betrachtungen Schwachsinn, bei einem Ereignis wie der Tour spielen viele Faktoren mit rein, einfach zu sagen: Die organisation oder die Fahrer sind dran schuld, das ist Quatsch!
 
AW: Tour de France 2011

http://www.sportschau.de/sp/tour2011/aktuell/kw28/kollision_rennleitung_20110711.jsp

Da fällt einem nix mehr zu ein:

Kurz vor dem Zusammenstoß habe das Fahrzeug des französischen Fernsehens Anweisung erhalten, die Fahrergruppe an der Spitze des Rennens nicht zu überholen und stattdessen ein Teamauto der Europcar-Mannschaft vorbeizulassen, heißt es in der Erklärung der Renndirektion. "Die Ansage wurde missachtet. Der Wagen ist einfach weitergefahren. So ein Verhalten ist nicht tolerierbar."
 
AW: Tour de France 2011

Man könnte auch Entsorgungszonen einrichten. Alle paar KM oder nach jedem Ort gibt es eine kurze Strecke (100m), wo man die Flaschen und den Müll wegschmeissen kann. Da kann danach einer langlaufen und aufräumen.
Vlt. kann man da ja auch ein langes Netz, oder sowas, aufstellen, wo die das Zeug reinschmeissen können. (inkl. Sekundenstrafe fürs danebenschmeissen ;-)

Das man jemand die ganze Strecke ablaufen und nach Müll suchen lässt, der teilweise meterweit ins Gebüsch gefeuert wird, scheint mir nicht so praktikabel.
 
AW: Tour de France 2011

Ich kann da nun auch vollkommen daneben liegen, aber ich denke die Gebrüder Schleck werden Donnerstag voll auf Angriff fahren. Wenn Andy gewinnen will muss er einfach so fahren. Contador scheint Knieprobleme zu haben und Schleck wird das vermutlich ausnutzen. Was ich nur nicht verstehe warum AC das so öffentlich macht, er muss doch nun damit rechnen das angegriffen wird um genau das auszunutzen, wer weiß vielleicht sind die Beschwerden in den Alpen wieder weg.
Ich weiß es auch nicht. Contador spielt sich eigentlich nie groß auf, macht sich selbst kleiner als er ist. Auf facebook schreibt er dass heute eine 1:30h lockere Tour auf dem Programm stand und er es mit Akupunktur fürs Knie versucht.
 
AW: Tour de France 2011

Das mit Contadors Knieproblemen könnte auch Taktik sein. Jedenfalls wäre es schon seltsam, das unnötig heraus zu posaunen. Vielleicht hat er eigentlich gar keine Probleme und will seine Konkurrenten nur an der Nase herum führen. Man erinnere sich an Armstrong und seine Schauspielerei, als er an den ersten Anstiegen den sterbenden Schwan markierte, so dass Telekom die ganze Mannschaft extrem arbeiten ließ um ihn abzuhängen. Am Schlussanstieg ist er dann wieder mal allen davon gefahren.
 
AW: Tour de France 2011

Gestern wurde noch erzählt, daß Voeckler gerne ein schmerzverzerrte Gesicht aufsetzt um die Konkurrenz zu bluffen. Warum soll AC nicht den selben Trick anwenden?

Edit: war zu langsam, siehe vorpost
 
AW: Tour de France 2011

Das mit Contadors Knieproblemen könnte auch Taktik sein. Jedenfalls wäre es schon seltsam, das unnötig heraus zu posaunen. Vielleicht hat er eigentlich gar keine Probleme und will seine Konkurrenten nur an der Nase herum führen. Man erinnere sich an Armstrong und seine Schauspielerei, als er an den ersten Anstiegen den sterbenden Schwan markierte, so dass Telekom die ganze Mannschaft extrem arbeiten ließ um ihn abzuhängen. Am Schlussanstieg ist er dann wieder mal allen davon gefahren.

Hm, aber eine Verletzung vortäuschen ist ja doch noch was anderes als mit dem Gesichtsausdruck zu bluffen. Aber möglich ist es. Denke allerdings, dass Contador nicht der Typ für solche Spielchen ist.
 
AW: Tour de France 2011

Hm, aber eine Verletzung vortäuschen ist ja doch noch was anderes als mit dem Gesichtsausdruck zu bluffen. Aber möglich ist es. Denke allerdings, dass Contador nicht der Typ für solche Spielchen ist.


Das denke ich nämlich auch, Contador ist von der Art kein Armstrong, er ist schon fast schüchtern. Aaaaber vielleicht steckt auch Riis dahinter wer weiß. Ich erinnere nur mal an die Demütigung von Nibali am Zoncolan :D
 
AW: Tour de France 2011

Vielleicht will er auch nur etwas von dem großen Druck nehmen, der auf ihm lastet. Nach dem guten Abschneiden letztes Jahr und bei diesem Giro ist der ja schon ziemlich groß...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück