• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tom goes into the 50s

Interessant ist nun natürlich das zu ziehende Fazit:
Ich hab keine Ahnung und bin verwirrt.
oder
Scheiss doch drauf!
Joo, für mich als newbie beanspruche ich dann wohl ersteres,
was die schönen Teilchen der 50er angeht.

Wann ich dann zu dem Punkt, Scheiss doch drauf gelange,
wird die Zeit ergeben.
 

Anzeige

Re: Tom goes into the 50s
Hatten wir schon zuvor:
Du kannst davon ausgehen, dass ein Holzkern drin ist, wenn die Löcher im Felgenbett auch klein sind. Würde sonst eher schlecht funktionieren.
Die mit den gesenkten Löchern sind einfacher einzuspeichen. Brauchst du keine flachen Nippel oder musst die beischleifen.

Die Nippel von Keba für die Grünert-Rennrad-Felgen kann man übrigens gut nehmen.

Bei den Weinmann ohne Holz brauchst Du die nicht, solltest aber U-Scheiben nehmen.
 
Was meinst Du denn für spezielle Nippel?
Ich weiss nur, dass die früher mit diesen Unterlegplättchen eingespeicht wurden.
Die alten Nippel passend zu scheeren standard und weinmann weltmeister sind flacher bzw.sind runder um in das gesenkte Loch besser zu passen...ausserdem sind sie auch vom Gewinde anders...der Gewindeteil ist meines Wissens auch etwas långer...
 
Also ich habe die passenden Nippel für meine Weinmeister (kurz für Weinmann Weltmeister ?) auf den 2. Anlauf bei Radgeber-Brieselang (Spezialist für klassische Diamant- und DDR-Teile) gefunden. Der erste Anlauf bei Velo-Classic hatte leider nicht gepasst.

Diese hier sind es:

https://www.radgeber-brieselang.de/...-16mm-fuer-Speichen-20-DDR-Rennrad-Diamant-ua
Idealerweise werden die Nippel nach dem Zentrieren auch nochmal flachgeschliffen...

...und dann das ganze natürlich mit verchromten DD-Speichen eingespeicht...

Speichen habe ich diese hier genommen (in drei verschiedenen Längen):

https://velo-classic.de/oxid2/Fahrr...endverstärkt, verchromt, ohne Nippel, 294 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Speichen und Nippel fùr pro stùck 1 euro ist nicht gerade wenig....wenn ich die 500er Mechanikerpakete die bei mir so rumliegen mal zusammenzàhle bin ich also virtuell reich. :D
 
Speichen und Nippel fùr pro stùck 1 euro ist nicht gerade wenig....wenn ich die 500er Mechanikerpakete die bei mir so rumliegen mal zusammenzàhle bin ich also virtuell reich. :D
Klar ist das nicht wenig.

Muss ja auch niemand ausgeben, der den Keller voll mit Kisten voll DD-Speichen und Keba-Nippeln hat.

Wenn man dann noch stapelweise Schereen oder Weinmann-Felgen liegen hat und noch nen Sack voll passender Naben, braucht man natürlich erstmal gar nichts für die Laufräder ausgeben.

Ich für meinen Teil hatte damals nichts (und auch jetzt nichts) davon im Keller auf Halde liegen und war froh, die Speichen und Nippel für einen - für mich noch akzeptablen - Preis zu bekommen...

Dann kannste dem Tom ja nen guten Preis machen und ihn mal in deine Mechanikerkisten greifen lassen.... ;)

So, Sarkasmusmodus wieder aus....
 
Muss ja auch niemand ausgeben, der den Keller voll mit Kisten voll DD-Speichen und Keba-Nippeln hat.

Wenn man schon die Keba Nippel nimmt, dann kann man auch die DD Speichen (gab´s verchromt und vernickelt) von Keba nehmen. Ab und an tauchen die sogar in großen Gebinden in der kleinen Bucht auf. Und Herr Radgeber aus Brieselang hat die (1,6 auf 1,8 mm) auch noch im Angebot

https://www.radgeber-brieselang.de/...ion=View&ObjectID=47212556&PageSize=30&Page=2
allerdings bei den Längen für Niederflaschnaben nur noch in Restbeständen.
 
Klar ist das nicht wenig.

Muss ja auch niemand ausgeben, der den Keller voll mit Kisten voll DD-Speichen und Keba-Nippeln hat.

Wenn man dann noch stapelweise Schereen oder Weinmann-Felgen liegen hat und noch nen Sack voll passender Naben, braucht man natürlich erstmal gar nichts für die Laufräder ausgeben.

Ich für meinen Teil hatte damals nichts (und auch jetzt nichts) davon im Keller auf Halde liegen und war froh, die Speichen und Nippel für einen - für mich noch akzeptablen - Preis zu bekommen...

Dann kannste dem Tom ja nen guten Preis machen und ihn mal in deine Mechanikerkisten greifen lassen.... ;)

So, Sarkasmusmodus wieder aus....
Wenn ich die Làngen weiss kann ich was ausm cave holen...
 
Ich kann die Felgen zeitlich nicht einordnen.

Weiter oben wurde mal angeführt, dass die Scheeren Felgen mit bestimmten Weinmann Felgen baugleich seien. Das dürfte stimmen. Ich hab mal gelesen, dass Weinmann die Felgenproduktion von Scheeren übernommen habe. Dazu würde die angehängte Datei „passen“.
Muss mich selbst zitieren und korrigieren. Asche auf mein Haupt:

Sowohl im Schruba- als auch im Hörmann-Katalog wurden Weinmann- und Scheeren-Felgen parallel angeboten. Unterscheiden sich also doch.
 

Anhänge

  • 0E75AA34-9911-4D8D-8D53-619FCACBF53D.jpeg
    0E75AA34-9911-4D8D-8D53-619FCACBF53D.jpeg
    758,2 KB · Aufrufe: 93
  • D56D1F72-96E2-4539-AF07-9CAC86FF8BEA.jpeg
    D56D1F72-96E2-4539-AF07-9CAC86FF8BEA.jpeg
    649,4 KB · Aufrufe: 82
Ich dachte es wäre etwas einfacher diverse Teile für dieses Projekt zu besorgen.
Auf der Börse habe ich dann so einige Kisten durchwühlt, ganz abseits von allem
Campa und Shimano Gedöns.

P1013776.JPG





P1013777.JPG






P1013779.JPG



Links könnte Universal sein....rechts evtl. Weinmann wegen dem roten Punkt.
Jetzt kann ich erst mal im Netz suchen, was ich da so geangelt habe und mal
sehen was zeitlich so passt. Bei Velo Base werde ich auch noch schauen und
einige Kataloge habe ich auch schon.
Evtl. erkennt aber schon einer der Craks, was ich da am Hacken hatte.
 
Zurück