• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Duke Baccara WRX AERO 42/48 - Ausprobiert!: Full Aero Gravel Laufradsatz

Anzeige

Re: Duke Baccara WRX AERO 42/48 - Ausprobiert!: Full Aero Gravel Laufradsatz
Schau mal hier:
42 .
Ich finde es gut, dass es immer mehr LRS von der Stange gibt, die v.a. genug Maulweite für die breiten Reifen beim Gravel bieten. Das Logo turnt mich aber auch nicht so an.

Zu der China-Diskussion: da kauft man dann andere Risiken mit ein, das muss halt klar sein. Mein Wheelsfar-LRS am MOG hat sehr ähnliche Specs und war mit DT240 Nabe natürlich günstiger… aber auf After-Sales-Service mache ich mir wenig Hoffnung, wenn was sein sollte. :D
 
Bisher habe ich immer in ETRTO Tabellen geschaut, um zu wissen, was ich an Reifen auf so einer Felge verbauen kann. Jetzt sagt die Tabelle:

Maulweite: 26mm - 27mm
Reifen: 35mm - 71mm

Maulweite: 28mm - 30mm
Reifen: 47mm - 71mm

Also auf einer 27mm Felge ist der kleinste Reifen, der da "sicher" funktioniert 35mm breit und wenn die Felge 1mm breiter wird, muss mindestens ein 47mm Reifen verbaut werden?

Mit den modernen Felgen sind wir in der ETRTO wohl ich einem Bereich angekommen, wo das nicht mehr funktioniert. Wie schätzt ihr ab, ob der Reifen noch taugt?

(Auf dem VR jetzt ein 40mm Reifen der 42mm aufbaut, stell ich mir ganz lecker vor).
 
Liebe Redaktion,
die "Plus" und "Minus"-Punkte unter dem Fazit sind ja des Öfteren bizarr, aber hier … Als (einziger) Minus-Punkt ist die fehlende Erfahrung mit den Naben aufgeführt?!!? Pfffff …
 
"in china gibts die billiger"-post in 3,2,1,...

bin kein riesen fan vom logo, ist das unter lack oder kann man das entfernen?
Du meinst das silberne? Das ist ein Sticker, den man einfach abziehen kann, ist bei meinen Dukes das erste, was runter geht. Gibt es alternativ beim Hersteller auch in vielen anderen Farben, wenn man mag. Den großen, schwarzen Schriftzug habe ich noch nicht versucht zu entfernen, weil er in natura sehr dezent ist.
 
Du meinst das silberne? Das ist ein Sticker, den man einfach abziehen kann, ist bei meinen Dukes das erste, was runter geht. Gibt es alternativ beim Hersteller auch in vielen anderen Farben, wenn man mag. Den großen, schwarzen Schriftzug habe ich noch nicht versucht zu entfernen, weil er in natura sehr dezent ist.
der silberne stört mich tatsächlich garnicht so, ich mein den großen der den firmennamen abbildet. aber kann gut sein, dass das in live tatsächlich weniger stört. jedesmal wenn ich meinen nächsten/ersten custom laufradsatz plane (jedoch für road) ende ich immer wieder bei duke, daher meine frage.
 
der silberne stört mich tatsächlich garnicht so, ich mein den großen der den firmennamen abbildet. aber kann gut sein, dass das in live tatsächlich weniger stört. jedesmal wenn ich meinen nächsten/ersten custom laufradsatz plane (jedoch für road) ende ich immer wieder bei duke, daher meine frage.
Schau mal, hier habe ich Bilder eingestellt, die die Sichtbarkeit des Logos unter normalen Lichtbedingungen eigentlich ganz gut widerspiegeln. Sichtbar, aber sehr dezent:

 
Schön, das hier auch den kleineren Herstellern ein Test gewirdmet wird.

Als Laufradbauer ist Duke für uns seit vielen Jahren ein wichtiger und geschätzter Partner.
Inzwischen haben sie Felgen für jeden Ein- und Ansatz. Das geht von Superleichten CC-Felgen (die wir durchaus auch gern als flache, breite Gravel-Felgen nutzen) durch alle MTB-Einsatzbereiche.
Es gibt unter 300gr leichte Rennradclincher, aber auch 78mm hohe Profile für Aero-Anwendungen.
Hiervorzuheben ist der exzellente Service von Duke. Es wird stets schnell und kundenorientiert.
Wenn wir mal eine Felge mit Defekt haben, können wir uns drauf verlassen, dass es im Rahmen der gewährleistung, der erweiterten Garantie oder mind. im Crash-Replacement umgehend Ersatz gibt.
Wir greifen üblicher Wiese einfach in unser Regal und müssen so nicht erst auf Ersatz aus Frankreich warten. So sehr kann man sich darauf verlassen, dass das klappt.

Die WRX ist dabei nur die neuste Untergruppe in einer breits sehr breit aufgestellten Baccara-Serie.

wie @Pedalierer TF bereits erwähnte, kommen die Duke-Felgen nicht aus Asien sondern von einem renomiertem Felgenproduzenten aus Asien. Duke entwickelt die Felgenprofile selbst und wählt nicht einfach aus einem Katalog aus. Sie sind auch Eigentümer dieser Formen.

Die naben werden von Erase in Belgien gefertigt, die Speichen und Nippel von Sapim, ebenfalls in Belgien.
Der Laufradbau findet im Falle dieses Laufradsatzes in Frankreich statt. Duke hat aber auch rund um die Welt Partner, die sie mit Felgen, Naben und Speichen berliefern und die selbst bauen

Meine Zweifel habe ich, dass die höhere WRX 48 hiunten mehr "Compliance" hat. Eine Felge dieses Volumens gibt nicht mehr radial nach, das ist technisch nicht nachvollziehbares Marketing-Sprech.


"in china gibts die billiger"-post in 3,2,1,...

bin kein riesen fan vom logo, ist das unter lack oder kann man das entfernen?
der silberne Sticker ist entfernbar. das große schwarze Duke-Logo gegenüber ist aufgedruckt und nicht ohne weiteres entfernbar. In schwarz auf schwarz ist es aber sehr dezent.
Bisher habe ich immer in ETRTO Tabellen geschaut, um zu wissen, was ich an Reifen auf so einer Felge verbauen kann. Jetzt sagt die Tabelle:

Maulweite: 26mm - 27mm
Reifen: 35mm - 71mm

Maulweite: 28mm - 30mm
Reifen: 47mm - 71mm

Also auf einer 27mm Felge ist der kleinste Reifen, der da "sicher" funktioniert 35mm breit und wenn die Felge 1mm breiter wird, muss mindestens ein 47mm Reifen verbaut werden?

Mit den modernen Felgen sind wir in der ETRTO wohl ich einem Bereich angekommen, wo das nicht mehr funktioniert. Wie schätzt ihr ab, ob der Reifen noch taugt?

(Auf dem VR jetzt ein 40mm Reifen der 42mm aufbaut, stell ich mir ganz lecker vor).
Die ETRTO ist leider nicht mehr auf dem aktuellem Stand weil die Felgen die Reifen in der breite teils eingeholt haben. Es gibt inzwischen eine Ergänzung, die ein wenig verklausuliert rät, den Reifen mind. 5mm aussen breiter zu wählen als die Felge Maulweite hat. So sollte man bei 28mm Maulweite mind. 33mm breite Reifen fahren. Wer dann nur einen 32er verbaut, der aber durch die Maulweite ein wenig breiter rauskommt, wird damit trotzdem sicher unterwegs sein.

Gruss, Felix
 
1752653671033.png

Aha ihr bewertet die Naben schlecht, weil ihr keine Erfahrungswerte damit habt.
Wie macht ihr das dann bei all den anderen Laufrädern oder die an Rädern verbaut sind?
Was ist das für ein Blödsinn!
 
Bislang war ich mit allen Duke Felgen die ich gefahren bin sehr zufrieden. Und das waren einige (Baccara, SLS2, X, Hurricane). Spannend finde ich die ganzen neuen Dimensionen. Auch den Spagat zwischen selbst importieren und den 800€+ Felgen die auf dem Markt sind finde ich rel. gut gelungen.
 
Na klasse, wer will nicht auch einen Laufradsatz kaufen wo das Pressemodel schon für Tubless ungeeinget ist weil es der Hersteller nicht hin bekommt das sauber zu verkleben und entsprechend zu transportieren:
1752655208469.png
 
Liebe Redaktion,
die "Plus" und "Minus"-Punkte unter dem Fazit sind ja des Öfteren bizarr, aber hier … Als (einziger) Minus-Punkt ist die fehlende Erfahrung mit den Naben aufgeführt?!!?

Na klasse, wer will nicht auch einen Laufradsatz kaufen wo das Pressemodel schon für Tubless ungeeinget ist weil es der Hersteller nicht hin bekommt das sauber zu verkleben und entsprechend zu transportieren:
Anhang anzeigen 1647960
Wie oben im Text beschrieben, war Tubless kein Problem. Das Felgenbad war dicht.
 
Anhang anzeigen 1647946
Aha ihr bewertet die Naben schlecht, weil ihr keine Erfahrungswerte damit habt.
Wie macht ihr das dann bei all den anderen Laufrädern oder die an Rädern verbaut sind?
Was ist das für ein Blödsinn!
Man weiß aktuell (noch) nicht, wie sich die Naben bei schlechtem Wetter mit viel Regen und Nässe verhalten – ob die Lager dauerhaft dicht halten oder schnell verschleißen. aber verstehe deinen Einwand. Dank Felix weiß ich nun, dass es sich um Naben von Erase handelt, was mich optimistisch stimmt. Ich gehe davon aus, dass sie qualitativ hochwertig sind. Abgesehen davon muss ich sagen: Die Laufräder sind insgesamt top und können problemlos mit meinen privaten Enve-Laufrädern mithalten.
 
Na klasse, wer will nicht auch einen Laufradsatz kaufen wo das Pressemodel schon für Tubless ungeeinget ist weil es der Hersteller nicht hin bekommt das sauber zu verkleben und entsprechend zu transportieren:
Anhang anzeigen 1647960
Ahnung davon!?
das ist produktionsbedingt, normalerweise haben felgen da einen cutout von der bladder.
Enve hat das auch, außer bei der neuen 4.5 Pro, da haben die das besser hinbekommen, ist aber auch eine andere Preisliga
 
mal ehrlich ... bevor ich so einen "Test" schreibe, sollte ich mich da nicht normal auch vorher mal informieren was denn alles verbaut wurde?
 
Zurück