• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Duke Baccara WRX AERO 42/48 - Ausprobiert!: Full Aero Gravel Laufradsatz

Anzeige

Re: Duke Baccara WRX AERO 42/48 - Ausprobiert!: Full Aero Gravel Laufradsatz
Schau mal hier:
42 .
Ich hatte in den letzten Jahren einmal einen Durchschlag bei einem schleichenden Luftverlust am Gravelbike. Verbaut war eine durchaus leichte MCFK Felge. Ich fahr da nämlich schon ne ganze Weile deren alten, leichten MTB Felgen in nem Gravelaufbau. Das hat die Felge absolut nicht interessiert. Hookless, breites Felgenhorn. Am MTB kann ich mich an keinerlei Durchschläge erinnern. Die dort verbauten <300gr MCFK Felgen laufen auch im deutlich 5 Stelligen Bereich wie am ersten Tag. Aber die Ableitungen aus dem MTB Bereich sind für die Straße/Gravel nur bedingt tauglich. Durch den höheren Lufrtdruck muss die Felge an der Stelle mehr aushalten und die meisten Felgen haben auch mehr als 20/25mm Höhe. Wenn man mal Straßenfelgen nach Gewicht sortiert stellt man fest, dass da selbst die leichten (auch von Firmen die sehr leichte MTB Felgen können) nur ganz selten im niedrigen 300gr Bereich wiegen.
Hatte auch schon einige Durchschläge am Gravel mit hakenlosen Carbonfelgen - beim ersten Mal habe ich mir fast in die Hose gemacht... da ist absolut gar nix passiert.
 
Da hat sich Duke mit der WRX Serie wirklich geschickt positioniert. Während andere Hersteller entweder noch Felgen irgendwo im Bereich 25mm anbieten, oder auf der anderen Seite (Zipp sei Dank?) sich schon auf 32mm Innenweite eingeschossen haben, bietet Duke hier einen, meiner Meinung nach, einen guten Mittelweg.

Die WRX48 finde ich sehr interessant, aber eher für den Einsatz am Rennrad mit etwas breiteren Reifen. Perfekt wäre es, wenns die noch in einer etwas leichteren Road/Allroad Version geben würde 😁
Die WRX42 hat 425gr , die WRX48 445gr. Ausgehend von einem Satz Dtswiss 240EXP sind so 1390gr bzw. 1430gr möglich. Was soll denn da noch leichter (und dabei dennoch haltbar) sein?

ich bin bezüglich Gravel einerseits versorgt, andererseits eingeschränkt, weil ich hinten die Classified fahre
Bist du das tatsächlich? Ich sehe das nicht so! Sowohl die Classified als auch div. Felgen gibt es einzeln zum individuellem Aufbau.

Gruss, Felix
 
ch verstehe natürlich, was du meinst. Aber wenn ich jetzt beispielsweise mal durchrechne:
Erase CL SP Naben mit der vorhin benannten Duke Baccara WRX 27, dann wiegt der LRS ca. 1250gr.
Hallo

Da hast du Recht.

Ich könnte allerdings auch MTB Felgen nehmen und mein Einsatzbereich wäre nicht nur auf folgende Punkte reduziert.

MTB Felgen müssten nur noch an höheren Luftdruck für schmalere Reifen angepasst werden.

Was mir aber nicht in den Kopf geht.

MTB Duke SLS 4 bis 110kg 280g
MTB Duke SLS 4 HD bis 115kg 340g

Road/Gravel Baccara RX 27 bis 120kg 310g

1752746759495.png


Road/Gravel Baccara WRX 27 bis 125Kg 320g

1752745137869.png









Wie begründet Duke das höhere System Max. der Baccara Felge gegenüber der MTB Felge die mehr aushalten muss und warum hat die leichtere Baccara RX 27 Felge den Zusatz CX & Mountain und ist nur bis 120kg statt 125kg wie die Baccara WRX 27 Felge ausgelegt?

Die Angaben bei Duke sind sehr Waage - schwammig.
Die SLS 4 hat bei mir an der Grenze zu 105kg von 110kg Max. keine 2 Jahr gehalten, danach ist sie an den Nippelsitz eingerissen. Allerdings hat sie alles andere mitgemacht. Nur hält die keine 110kg, weil sich die Felge elliptisch zu stark verformt und anschließend mit der Speichenspannung nicht mehr zurecht kommt.

Das war meine erste Erfahrung mit Duke Felgen.
Meine MCFK rollen ohne Probleme seit 10 Jahren am MTB Hardtail.
 
Zuletzt bearbeitet:
r2 hat die sogar mit nur 428 g gewogen https://r2-bike.com/DUKE-Felge-28-Baccara-WRX-48-SLR2-UD-Carbon-Gravel-asymmetrisch
Die WRX48 finde ich sehr interessant, aber eher für den Einsatz am Rennrad mit etwas breiteren Reifen. Perfekt wäre es, wenns die noch in einer etwas leichteren Road/Allroad Version geben würde 😁
Dafür kann man ja die RX mit 33 mm Außenbreite und 410 g nehmen.
 
Die WRX42 hat 425gr , die WRX48 445gr. Ausgehend von einem Satz Dtswiss 240EXP sind so 1390gr bzw. 1430gr möglich. Was soll denn da noch leichter (und dabei dennoch haltbar) sein?
Gleiche Haltbarkeit würde ich da natürlich nicht erwarten, aber die WRX Felgen sind grundsätzlich für den Gravel Einsatz und 125kg Systemgewicht freigegeben. Da bin ich mir sicher, dass man das Gewicht noch etwas drücken könnte, wenn man die Einsatzgrenzen etwas nach unten schraubt.
Dafür kann man ja die RX mit 33 mm Außenbreite und 410 g nehmen.
Ja, aber dann hat man eine Felge mit 33/25mm ;)
 
Wie begründet Duke das höhere System Max. der Baccara Felge gegenüber der MTB Felge die mehr aushalten muss und warum hat die leichtere Baccara RX 27 Felge den Zusatz CX & Mountain und ist nur bis 120kg statt 125kg wie die Baccara WRX 27 Felge ausgelegt?

das musst du letztlich Duke fragen.
Ich vermute, sie geben die Gravel-felgen für ein höheres Fahrergewicht frei weil sie schlicht von einer geringeren Einsatzhärte ausgehen.
Wenn du nicht so hohe Stufen dropst, kannst du auch schwerer sein.

Die Angaben bei Duke sind sehr Waage - schwammig.
Die SLS 4 hat bei mir an der Grenze zu 105kg von 110kg Max. keine 2 Jahr gehalten, danach ist sie an den Nippelsitz eingerissen. Allerdings hat sie alles andere mitgemacht. Nur hält die keine 110kg, weil sich die Felge elliptisch zu stark verformt und anschließend mit der Speichenspannung nicht mehr zurecht kommt.

Das war meine erste Erfahrung mit Duke Felgen.
Meine MCFK rollen ohne Probleme seit 10 Jahren am MTB Hardtail.
Die LuckyJack SLS4 gab es ja in einigen versionen. Für einen fahrer mit über 100kg würde ich da a) nicht die leichtesten (also auf keinen Fall die Ultra) und b) 32 Speichen verbauen.

Gruss, Felix
 
Hatte ich und die neue Generation. 🙈

Aber wie heißt das so schön bei Duke.

Anhang anzeigen 1648592







Ich bin dann wohl zu überqualifiziert.
hattest du die SLS4 die bei 30mm Innen ca. 300-310gr hatte?
Ich hätte dir vermutlich hinten die "HD" mit 350gr verbaut.

mit über 100kg bist du im Vergleich zu Pauline ungefähr "doppelt so qualifiziert"
Und auch MvdP ist mit 75kg nicht so qualifiziert.
Zudem müssen Laufräder dort selten über viele Jahre laufen.

Gruss, Felix
 
hattest du die SLS4 die bei 30mm Innen ca. 300-310gr hatte?
Ja genau die hatte ich am VR und HR.
Beide waren betroffen.
Bin den selben LRS an 3 Rädern gefahren, der hat nie Ruhe gehabt.
Wenn die Felge aber schon so am Limit ist, dann fehlt nicht mehr viel und die Speiche reißt aus der Felge, sobald das kleinste Stöckchen dazwischen kommt. Ich habs dann lieber, wenn die Speiche nachgibt und nicht die 400-600€ Felge. Das kann auch noch mit der HD Felge passieren.
Ich hätte dir vermutlich hinten die "HD" mit 350gr verbaut.
Die habe ich jetzt.
Hab jetzt zusätzlich noch Washer unter dem Nippel.
Fährt sich jetzt im Vergleich zu none HD nicht steifer bzw. weniger dämpfend oder nachgiebiger.
Vom Fahrgefühl her hat sich für mich erstmal nichts geändert.

Aber ich verspreche dir, die HD bekomme ich auch noch klein, spätestens im 3 statt wie vorher schon im 2 Jahr. Wobei mir das auch erst aufgefallen ist, als das HR anfing leicht zu eiern, dass hätte also genauso gut auch schon im ersten Jahr passiert sein können.

Aber trotzdem, dann kann man als Hersteller nicht solche Angaben machen.
Wäre ich den LRS nicht rund um die Uhr gefahren, wäre mir das wahrscheinlich erst nach 3 Jahren aufgefallen.
Also gerade dann, wenn die Garantie abgelaufen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber trotzdem, dann kann man als Hersteller nicht solche Angaben machen.
Wäre ich den LRS nicht rund um die Uhr gefahren, wäre mir das wahrscheinlich erst nach 3 Jahren aufgefallen.
Also gerade dann, wenn die Garantie abgelaufen ist.
ich will nur kurz sicher gehen, dass du dich hier gerade beschwerst, dass eine rund um die Uhr gefahrene 300gr-Felge bei über 100kg Fahrergewicht nur 2 Jahre hält?

Gruss, Felix
 
ich will nur kurz sicher gehen, dass du dich hier gerade beschwerst, dass eine rund um die Uhr gefahrene 300gr-Felge bei über 100kg Fahrergewicht nur 2 Jahre hält?

Gruss, Felix
Ja richtig, wo andere halten.
Ist ja nicht mein einziger Carbon LRS. ;)

Und nochmal, wenn das nicht mal die Garantiezeit überlebt und es wurde damit kein Bike Park befahren,
kann man als Hersteller nicht solche Angaben zur Freigabe und dem Einsatzbereich machen, dann sind das schlichtweg falsche Angaben und muss tiefer stapeln.

Du als Laufradbauer und natürlich auch andere Händler, orientieren sich im übrigen auch an diese Herstellerangaben.
Und nur weil du dir bei den Angaben unsicher bist, würdest du etwas schweres verbauen, was am Ende bei einer Person, die das nicht nur 1 x im Monat benutzt, auch nicht viel besser hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du als Laufradbauer und natürlich auch andere Händler, orientieren sich im übrigen auch an diese Herstellerangaben.
Nein, das tue ich nicht. Diese Angaben sind nichts wert. Es gibt hier keine einheitlichen test oder Kontrollen. Das ist nur ein Ausdruck des Selbstbewusstseins des jeweiligen Herstellers.
Es gibt vieles, was ich bereits noch weit unter der vom hersteller angegebenen GEwichtsfreigabe schon lange nicht mehr verbaue und auch einiges, was ich durchaus schwereren Fahrern verkaufe.
Das funktioniert über eine breite Erfahrungsbasis und den Direkten Dialog mit dem Kunden.
Denn dann kann man vorab aufklären, dass z.b. deine Erwartungshaltung, was eine Felge mitmachen sollte, sich kaum mit unserer Erfahrung deckt.

Gruss, Felix
 
Ich melde mich zurück, wenn deine Empfehlung mit der HD Felge, die selben Probleme bekommt.;)

Für alles andere war auch die none HD Felge ausreichend.
Ob die im Alter aber delamiert wäre, kann ich nicht burteilen, dafür hatte ich sie zu kurz.

Jetzt heißt es erstmal fahren.

✌️
 
Aber ggfls. wollt ihr zu den Gravel/Rennradfelgen zurück kommen? :-*

Gemessen an den Dimensionen der Felgen und der Bauweise mit Haken finde ich die schon konkurrenzfähig.
 
Sofern sie halten, was sie versprechen. 😁
Das kann ich bis jetzt noch nicht bestätigen.😂
Für 150€ mehr, habe ich bei MCFK 9 Jahre mehr Haltbarkeit bekommen.;)
Und weil das so gut hält, musste ich die Felgen zwischenzeitlich sogar auf Boost umspeichen.😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern sie halten, was sie versprechen. 😁
Das kann ich bis jetzt noch nicht bestätigen.😂
Für 150€ mehr, habe ich bei MCFK 9 Jahre mehr Haltbarkeit bekommen.;)
Und weil das so gut hält, musste ich die Felgen zwischenzeitlich sogar auf Boost umspeichen.😎
Bei mir haben sowohl MCFK als auch Duke immer gehalten. Aber gut, noch bin ich von 100kg bissl entfernt.
 
Ich hätte dir vermutlich hinten die "HD" mit 350gr verbaut.
Die habe ich jetzt.
Aber ich verspreche dir, die HD bekomme ich auch noch klein, spätestens im 3 statt wie vorher schon im 2 Jahr.

Deswegen hab ich mit 95Kg (also deutlich unter 100Kg) die CrazyJack am Start. Könnte sogar die SLS3 sein. Die ist jetzt etwa 3 Jahre sorglos.

Für meine Gewichtsklasse finde ich Sub 1600g Laufräder aber auch top.

Edit: Ups, der Bogen zurück zum Thema: mich schrecken die Felgengewichte von 435g der WRX 48 und 470g der WRX Aero 42 überhaupt nicht, wenn die dafür gute Nehmerqualitäten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Ups, der Bogen zurück zum Thema: mich schrecken die Felgengewichte von 435g der WRX 48 und 470g der WRX Aero 42 überhaupt nicht, wenn die dafür gute Nehmerqualitäten haben.
Könntet du die dann auch mit 4 Bar bei 38mm fahren oder ist das bereits Grenzwertig?
Ich meine wenn der Rahmen das zulässt, können die Felgen bis zu 125kg belastet werden.
Ich weiß nicht ob das mit dem Luftduck noch hinkommt.
Aber gut, noch bin ich von 100kg bissl entfernt.
Und du darfst nicht vergessen, das eine Zulassung pro Felge gilt.
Wenn das Systemgewicht 100kg ist, bedeutet das nicht, dass 1 Felge mit 100kg belastet wird.
Die wird zwar auch nicht aufgeteilt, so einfach kann man das nicht rechnen, aber die Last pro Felge sind keine 100kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntet du die dann auch mit 4 Bar bei 38mm fahren oder ist das bereits Grenzwertig?
Ich meine wenn der Rahmen das zulässt, können die Felgen bis zu 125kg belastet werden.
Ich weiß nicht ob das mit dem Luftduck noch hinkommt.

Und du darfst nicht vergessen, das eine Zulassung pro Felge gilt.
Wenn das Systemgewicht 100kg ist, bedeutet das nicht, dass 1 Felge mit 100kg belastet wird.
Die wird zwar auch nicht aufgeteilt, so einfach kann man das nicht rechnen, aber die Last pro Felge sind keine 100kg.

4 Bar? Bei Gravel be 38 mm wohl eher 3 Bar bei 110 kg Systemgewicht
 
Zurück