Und das hat jetzt was mit den hunt Laufrädern zu tun um die es hier geht?
Die Frage könntest du auch zu den anderen Beiträgen mit Verweis auf andere LRS stellen. Aber ich hatte gehofft, dass man zwischen den Zeilen lesen kann. Da dies scheinbar nicht der Fall ist, hier noch einmal ganz direkt: Aus meiner Sicht ist der Hunt LRS nicht wirklich modern wie vom Autor beschrieben bzw. folgt nicht aktuellen Trends.
Ich würde dem Hunt LRS nicht in die engere Wahl nehmen, weil:
1. Gewicht ist m.E. nicht konkurrenzfähig im Vergleich zum aufgerufenen Preis (sofern langristige Haltbarkeit ausgeschlossen wird, da keine Daten hierzu vorliegen)
2. Keine optisch ansprechende Ventiltechnik (keine versenkten Ventile)
3. Keine moderne Carbon-Speichen Optik
4. Newmen LRS hat eine Systemgewichtzulassung von 130kg. Laut Hunt Webseite ist der LRS auf max. 125kg beschränkt bzw. muss bei > 105kg regelmäßig kontrolloiert werden (Warum wurde so etwas nicht im Beitrag vom Autor erwähnt? "
Max system weight 125 kg (system weight – total weight of fully kitted up rider, bike and luggage). If the system is over 105 kg then an experienced bike mechanic should check the wheel regularly")
5. Steifgkeit bei Hunt wird im Beitrag nicht beschrieben/getestet. Die Newmen Vonoa LRS sind sehr seitensteif, was bei schnellen Abfahrten in den Kehren sehr von Vorteil ist. Extrem laufruhig und kein "Nachgeben" im Wiegetritt.
6. Freilauf ist bei Newmen recht laut; für Hunt LRS wird im Beitrag scheinbar keine Aussage getroffen (warum eigentlich nicht?)
7. Montagespuren habe ich nicht am Newmen LRS, habe aber auch keinen Reifenheber benötigt (wieso verwendet der Autor des Beitrags Reifenheber? So etwas wird eigentlich nur benötigt, wenn der LRS falsch gefertigt wird oder der Nutzer über keine Sachkenntnis verfügt, wie man einen Reifen sachgemäß montiert)
Fazit für mich: Der Hunt LRS ist nicht wirklich modern bzw. fehlen auch vom Tester ein paar wichtige Angaben, um den LRS in einer Gesamtbetrachtung einzuordnen.