Ich habe jetzt einfach mal die Geometrie des Endurace Allrad mit dem alten Endurace AL und dem alten Grail AL verglichen und finde das recht interessant. Die unten angegebenen Werte gelten grob über alle Rahmengrößen hinweg:
- Stack fällt recht hoch aus - 2cm mehr als beim Grail, 1cm mehr als beim Endurace. In Größe XXS beträgt der Unterschied sogar 4cm (!).
- Der Lenker ist so breit wie beim Grail - in Verbindung mit der aufrechteren Sitzhaltung wohl ein sinnvoller Kompromiss.
- Reach ist relativ lang - nur minimal kürzer als beim Grail, entsprechend fällt bei beiden Rädern der gelieferte Vorbau kurz aus.
- Tretlagerhöhe ist ähnlich wie beim Endurace und etwas geringer als beim Grail.
- Lenkwinkel ist minimal steiler (0,5°) als beim Grail, flacher als beim Endurace.
- Der Gabelvorlauf ist mindestens 1cm länger als beim Grail, 1cm kürzer als beim Endurace. Verbunden mit dem Lenkwinkel sollte das Rad einen Kompromiss aus Wendigkeit des Endurace und Geradeauslauf des Grail bieten.
- Das Allroad hat eine gewöhnliche Querstrebe mit Gewinde an der Sattelstrebe, es sind also keine Spezialschutzbleche mehr erforderlich. (Wobei diese Bleche top waren!)
- Kleine Größen beim Allroad kommen mit 700er Laufrädern, nicht mit 650ern. Verbunden mit dem langen Reach und dem Gabelvorlauf dürften trotzdem kaum Probleme mit Zehen-Überlapp auftreten.
- Da ich schon mit älteren Rädern vergleiche: Das Tiagra-Grail 6 (2019) wahr mit DT-Swiss Laufrädern 300€ teurer, etwa 1kg leichter und mit recht unförmigen ST-RS405 ausgestattet - das neue Rad ist da gewiss der bessere Deal...
Das Allroad fügt sich gut zwischen Endurace und Grail (auch Grizl) ein, verfügt (aber) über einen noch höheren Stack. Für die vermutete Zielgruppe von Einsteigern (ich nicht) und Commutern (ich auch) finde ich das passend.